Aktuelle Nachrichten
Archivmeldung
Aus dem Kirchenkreis
Eine viel beachtete Ausstellung kommt nach Moers, umrahmt von Kabarett, Vorträgen Konzert und Andachten - und am internationalen Friedenstag läuten in Moers gemeinsam mit anderen Kirchen in Europa die Glocken
Frieden geht anders

Veranstaltungsübersicht
(Ausführliche Infos finden Sie in der Broschüre)
Samstag, 15.09.2018 um 18:00 Uhr
Gottesdienst und Ausstellungseröffnung
Nach dem Gottesdienst eröffnen gegen 19 Uhr Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, und Christoph Fleischhauer, Bürgermeister der Stadt Moers, die Ausstellung.
Sonntag, 16.09.2018 um 17:00 Uhr
„Und ich begehre, nicht schuld daran zu sein“
Friedliches und weniger Friedliches von den Schlachtfeldern des Lebens
Eine musikalisch-literarische Revue mit Heike Kehl und Okko Herlyn
Eintritt 10,-/ 7,- Euro
Dienstag, 18.09.2018 um 19:30 Uhr
Brennpunkt Türkei: Krieg gegen die Kurden – Und die Rolle des Westens?
Referent: Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Historiker am Institut für Diaspora- und Genozidforschung der Ruhr-Universität Bochum
Mittwoch, 19.09.2018 um 18:30 Uhr
"Da muss man doch was machen! Frieden vielleicht?"
Interkulturelles Abendgebet
Mittwoch, 19.09.2018 um 19:30 Uhr
"Frieden in der Stadt"
Was heißt Frieden für das Zusammenleben in Moers? Wo ist der soziale Friede gefährdet? Und was können wir zum Frieden beitragen?
Ein Gespräch mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Schule, dem Bunten Tisch Moers e.V. und dem Arbeitslosenzentrum. Gast: Ibrahim Yetim, Mitglied des Landtages von NRW, SPD und Christoph Fleischhauer, Bürgermeister der Stadt Moers
Freitag, 21.09.2018 um 12:03 Uhr
Musik und kurze Gedanken zum Weltfriedenstag der Vereinten Nationen
Im Rahmen der drei nach zwölf-Andacht
Freitag, 21.09.2018 um 18:00 Uhr
Glockenläuten und Ökumenischer Gottesdienst zum Internationalen Friedenstag
Anlässlich des Internationalen Friedenstages läuten in der Zeit von 18:00–18:15 Uhr europaweit die Glocken. Ab 18:15 ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, und Pfarrer Herbert Werth, St. Josef
Samstag, 22.09.2018 um 19:30 Uhr
Die Hoffnung feiern – so geht Frieden!
„Celebrate Hope Ministries“ ist eine Hilfsorganisation in Uganda. Friede beginnt in kleinen Hoffnungsprojekten. Aber die Geschichten und Erfahrungen aus Uganda sind groß...
Thomas Koch berichtet von seiner Projektreise.
Sonntag, 23.09.2018 um 10:00 Uhr
Gottesdienst zum Weltfriedenssonntag
Sonntag, 23.09.2018 um 17:00 Uhr
Deutschlands internationale Verantwortung
Friedensakteur mit zivilen Instrumenten oder Mitkonkurrent im globalen Machtpoker mit militärischen Mitteln – welche Rolle soll und kann Deutschland spielen?
Referent: Andreas Zumach, Journalist am Sitz der Vereinten Nationen in Genf.
Dienstag, 25.09.2018 um 19:30 Uhr
„Heil Kaiser Dir!“ - Evangelisch im 1. Weltkrieg
Der erste Weltkrieg wurde von vielen evangelischen Gemeinden mit großem Jubel begrüßt.
Referentin: Martina Wasserloos-Strunk
Mittwoch, 26.09.2018 um 18:30 Uhr
„Wo die Liebe wohnt, da ist unser Gott“
Taizé-Andacht
Mittwoch, 26.09.2018 um 19:30 Uhr
Evangelisch im Heiligen Land gestern, heute – und morgen?
Aus dem Heiligen Land berichtet Pastor Imad Haddad, lutherischer Pastor in Ramallah.
Donnerstag, 27.09.2018 um 19:30 Uhr
Dem Frieden eine Stimme geben ...
Konzert- und Lesungsabend mit dem Julius-Stursberg-Gymnasium aus Neukirchen-Vluyn
Freitag, 28.09.2018 um 12:03 Uhr
Musik, Gedanken und Friedensgebet
Andacht zum Abschluss der Ausstellung „Frieden geht anders“ im Rahmen der drei nach zwölf-Andacht. Predigt: Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers
Genauer: In die Ev. Stadtkirche Moers. „Darin zeigen wir Beispiele aus Ländern, z. B. Mosambik, Südafrika oder Zypern, wo mit zivilen Mitteln erfolgreich Frieden geschaffen oder dazu beigetragen wurde, etwa durch Ungehorsam, Boykott, Konsumverweigerung. Das ist in der Ausstellung sehr beeindruckend und gut aufbereitet. Wir arbeiten über das Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein auch mit Schulen zusammen, so dass Schülerinnen und Schüler in dem kleinen Rundgang und mit multimedialer Unterstützung lernen, dass Frieden ohne militärische Interventionen möglich ist.“
</div>Über diese sinnlich sehr ansprechend gestalteten Beispiele gelungenen Friedens werden in den zwei Wochen in Kooperation mit dem Neuen Evangelischen Forum des Kirchenkreises Moers noch viele besondere Veranstaltungen zum Thema ihren Ort in der Stadtkirche finden. Z. B. ein Kabarett von Okko Herlyn und Heike Kehl. Oder am Internationalen Friedenstag werden die mächtigen Glocken der Stadtkirche gleichzeitig mit Glocken anderer Städte in ganz Europa läuten. Anschließend wird es einen ökumenischen Gottesdienst geben. Vorträge beschäftigen sich z. B. mit dem Krieg in der Türkei gegen die kurdische Bevölkerung, mit der internationalen Verantwortung Deutschlands oder auch ganz selbstkritisch mit der Rolle der Ev. Kirche im ersten Weltkrieg. Schüler geben ein Konzert, Pastor Imad Haddad aus Ramallah berichtet über das Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen in Israel etc. „Wir haben eine Menge auf die Beine gestellt, um möglichst viele der Gründe darzustellen, die Frieden verhindern oder ermöglichen“, so Pfarrerin Mechels. „Natürlich wird nicht jede und jeder alle Veranstaltungen besuchen können, aber dennoch werden alle Besucherinnen und Besucher klüger und beschenkt mit dem Wissen die Stadtkirche verlassen, dass Frieden möglich ist und wir in einer Welt leben können mit deutlich weniger Gewalt.“
Info
Die Ausstellung „Frieden geht anders“ in der Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstr. 5, 47441 Moers ist vom 15. bis zum 28. September 2018 täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung wurde vom Zentrum Ökumene der Ev. Kirche in Hessen und Nassau zusammengestellt. Anhand von sieben konkreten Konflikten aus unterschiedlichen Weltregionen zeigt sie, wie mit gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden konnten.
Genaue Informationen zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie unter www.kirche-moers.de/friedengehtanders
