Nachrichtenarchiv
Hier finden Sie Nachrichten zurückgehend bis ins Jahr 2000. Die Bilder aus den früheren Internetauftritten des Kirchenkreises haben wir nicht retten können, aber die Texte. Sie können auch gezielt die Suchfunktion nutzen, um Artikel zu einem bestimmten Thema oder Begriff zu finden.
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Videobotschaft zum Jahrestag des Anschlags von Hanau am 19. Februar
Präses Rekowski: „Wir müssen widersprechen, wir müssen widerstehen"
[19.02.2021]
Düsseldorf (18. Februar 2021). Zum ersten Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags im hessischen Hanau denkt Präses Manfred Rekowski in einer Videobotschaft an die Opfer und deren Familien.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mit Petra Kurek und Nadine Jilge ist das Team des Ev. Familienbildungswerks Moers wieder komplett
Von der Vielfalt der Familiensituationen inspiriert
[18.02.2021]
Das Ev. Familienbildungswerk Moers freut sich über zwei neue Gesichter: Die beiden “ Neuen“ im Team des Ev. Familienbildungswerk Moers sind Petra Kurek und Nadine Jilge. „Ich bin beeindruckt von ihren Erfahrungen und gespannt auf die kreativen Impulse, mit denen sie unsere Arbeit für die Familien bereichern können“, sagt Andrea Kröger, die Leiterin des Familienbildungswerks.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Sofortige Hilfe für Schutzsuchende aus den Lagern Lipa und Moria
Landeskirchen fordern Aufnahme weiterer Flüchtlinge
[12.02.2021]
Düsseldorf/Bielefeld/Detmold (12. Februar 2021). Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Lippische Landeskirche setzen sich mit Nachdruck für humanitäre Hilfen und faire Zukunftsperspektiven für Geflüchtete ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zwei Paletten öko-fair produzierte Orange im Kamp-Lintforter Weltladen
[30.01.2021]
Orangen sind gesunde Genussfrüchte – aber nicht für jede und jeden. In Süditalien herrschen z. T. unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte. Die Orangenernte hat dort gerade in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Erntehelfer - rund 2.000 Wanderarbeiter und Geflüchtete- bekommen allerdings nur einen Hungerlohn – etwa 25 Euro für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Zudem müssen sie im nasskalten Winter unter erbärmlichsten Bedingungen in Zelten, Containern und Hütten hausen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dorothee Bartsch hat 33 Jahre beim Neuen Ev. Forum die Mündigkeit und Selbstständigkeit des Menschen gefördert, am 1. Februar 2021 geht sie in den Ruhestand
Trauer ist die andere Seite der Liebe
[29.01.2021]
1958 in ein sozialdemokratisches Elternhaus hineingeboren, in Essen und in Hannover aufgewachsen, Lehre zur Groß- und Außenhandelskauffrau, später die Verwirklichung ihres Herzenswunsches: das Studium der Pädagogik in Neuss und Duisburg. Durchgestartet ist Dorothee Bartsch am 1. August 1988 mit ihrem Arbeitsbeginn in der Erwachsenenbildung des Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland
Ein Licht ins abendliche Fenster und ein Gebet
Zeichen der Solidarität für die Opfer der Corona-Pandemie
[25.01.2021]
In diesen Wochen sterben in Deutschland weiterhin Tag für Tag hunderte Menschen als Folge der Corona-Pandemie. Darüber hinaus sind in unseren Nachbarländern und weltweit aktuell hunderttausende Menschen von Krankheit und Tod durch die Infektion mit dem Virus betroffen.
In diesen dunklen Stunden möchten wir einen Weg aufzeigen, wie Menschen ihre Trauer und ihr Mitgefühl ausdrücken können. Deshalb rufen wir gemeinsam mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, zur Aktion #lichtfenster auf.
So können Sie mitmachen:
Stellen Sie an jedem Freitag bei Einbruch der Dämmerung ein Licht gut sichtbar in ein Fenster als Zeichen des Mitgefühls:
In der Trauer um die Verstorbenen, in der Sorge um diejenigen, die um ihr Leben kämpfen, ein Zeichen des Mitgefühls mit den Angehörigen der Kranken und Toten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anja Nussbaum macht eine Ausbildung in der Pflege und lernte bei einem Praktikum im Wittfeldhaus eine andere Seite ihres Berufes kennen
Grafschafter Diakonie: Prägender Praxiseinsatz
[25.01.2021]
Die zehn Wochen wird Anja Nussbaum mit in ihr späteres Berufsleben als Pflegefachkraft nehmen. Die 32-Jährige macht eine Ausbildung in der Moerser Diakoniestation der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Normalerweise fährt sie mit ihrer Ausbilderin durch Moers und Umgebung, um von der Pike auf zu lernen, wie sie Senioren bei der Körperpflege oder im Alltag unterstützt. „Im Fachseminar haben wir zwar gelernt, welche seelischen Erkrankungen es gibt. Aber die Praxis mit ganz verschiedenen Menschen ist doch eine wichtige Erfahrung“, sagt sie.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Lea Höschen ist stellvertretende Leiterin der Diakoniestation Kamp-Lintfort und kehrt damit an einen vertrauten Ort zurück
Grafschafter Diakonie: Neues Gesicht im Leitungsteam
[21.01.2021]
Vor zehn Jahren machte sie hier ihr freiwilliges Soziales Jahr. Nun kehrt Lea Höschen in einer neuen Rolle zurück. Seit dem 1. Januar arbeitet sie als stellvertretende Leiterin der Diakoniestation der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, an der Geisbruchstraße 19, Kamp-Lintfort. Zusammen mit Leiter Daniel Novotny ist sie Ansprechpartnerin für die Senioren, ihre Angehörigen und die 26 Mitarbeiter.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Große Veranstaltungsreihe von Neuem Ev. Forum und Ev. Akademie im Rheinland zu Veränderungen durch Digitalisierung
„Ich bin online, also bin ich?“
[19.01.2021]
„Wir haben in der Pandemie erlebt wie hilfreich die Digitalisierung ist, z. B. um den Kontakt untereinander zu halten, um mittels Home-Office gefährdende Begegnungen zu vermeiden oder um weltweit schnell Informationen im Gesundheitswesen auszutauschen. Wir haben aber auch gesehen, welche zerstörerischen Möglichkeiten sie bieten kann, etwa wenn sich Fake-News und Verschwörungstheorien rasend schnell verbreiten und die Realität verzerren“, erklären Karin Menzel und Hinrich Kley-Olsen von der Erwachsenenbildung des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers. Um über die Veränderung unseres Lebens durch Digitalisierung zu informieren, haben das Neue Ev. Forum und die Ev. Akademie im Rheinland gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Ich bin online, also bin ich?“ organisiert. „Digitalisierung erfasst und verändert den Alltag von jedem Menschen", unterstreicht das Studienleiterteam, Dr. Kathrin S. Kürzinger, Till Kiehne und Hella Blum, die von Seiten der Akademie die Reihe mitgestalten. „Es liegt an uns, die Richtung vorzugeben, die die weitere Entwicklung in Zukunft nimmt.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einrichtung freut sich über gute Resonanz und legt Wert auf Selbstbestimmung bei der Impfentscheidung
Grafschafter Diakonie: Altenheimat macht den Anfang beim Impfen
[19.01.2021]
6. Januar, Vormittag. Verabredungsgemäß trifft der Impfstoff ein. Ulrich Dannfeld, der Leiter der Altenheimat Vluyn, nimmt das Mittel entgegen, quittiert den Erhalt undlegt es zur Lagerung in den Kühlschrank . "Es war für uns alle etwas Besonderes, diese erste Covid-Impfung zu erleben", erinnert sich Ulrich Dannfeld an den Tag. "Und wir freuen uns, dass es so gut geklappt hat."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Dr. Thorsten Latzel zum Nachfolger von Manfred Rekowski gewählt
Rheinische Landessynode: Die Tagung ist beendet
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland ist beendet. Das oberste Leitungsgremium der mit rund 2,4 Millionen Mitgliedern zweitgrößten EKD-Gliedkirche hat bei der fünftägigen Konferenz den 50-jährigen Theologen Dr. Thorsten Latzel zum künftigen Präses gewählt.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode trifft friedensethischen Beschluss
Rheinische Kirche will Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens sein
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die Landessynode der Evangelischen Kirche hat beschlossen, Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens zu sein und ihrem biblischen Auftrag nachzukommen, für Gerechtigkeit einzutreten und Frieden zu stiften. Dieser friedensethische Beschluss ist das Ergebnis eines breit angelegten Diskussionsprozesses, ausgehend vom Friedenswort der Landessynode 2018.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode fordert Hilfe für Schutzsuchende an EU-Außengrenzen
Geflüchtete aus bosnischen und griechischen Lagern sofort aufnehmen
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Angesichts der dramatischen Situation für Geflüchtete auf dem Balkan und in Griechenland fordert die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland die sofortige Aufnahme von Schutzsuchenden aus dem niedergebrannten Lager Lipa in Bosnien-Herzegowina und von den griechischen Inseln, insbesondere von Lesbos.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode beauftragt Kirchenleitung mit gesetzlicher Regelung
Energiecontrolling soll Klimaschutz in rheinischer Kirche voranbringen
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die rheinische Kirche nimmt sich beim Klimaschutz stärker selbst in die Pflicht. Die Landessynode hat die Kirchenleitung beauftragt, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die ein einheitliches Energiecontrolling und die Erstellung von Gebäude-Energieberichten mit bestimmten Mindesterfordernissen auf allen kirchlichen Ebenen gewährleistet.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche veranschlagt 532 Millionen Euro für 2021
Landessynode beschließt Haushalt mit Zugriff auf Rücklagen
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die 74. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat am heutigen Freitag den Haushalt 2021 mit einem Gesamtvolumen von rund 532 Millionen Euro beschlossen. Den Aufwendungen stehen Erträge von 524,5 Millionen Euro gegenüber.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode verurteilt Gewalt auf den Philippinen und in Indonesien
Rheinische Kirche solidarisch mit Opfern von Menschenrechtsverletzungen
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland verurteilt die schweren Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen und in Papua/Indonesien. Die Bundesregierung fordert sie auf, die Verletzung der Menschenrechte deutlicher gegenüber den jeweiligen Regierungen zur Sprache zu bringen und auch Sanktionen gegen Verantwortliche zu erwägen. In beiden Ländern gibt es Partnerschaften von Gemeinden und Kirchenkreisen aus der rheinischen Kirche mit Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM).
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
74. Landessynode würdigte den scheidenden Präses
Die Relevanz von Theologie ist für Manfred Rekowski ein Lebensthema
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die 74. Landessynode ist die letzte für Manfred Rekowski als oberster Repräsentant der Evangelischen Kirche im Rheinland. So stand am Synoden-Ende auch der Dank für seinen Dienst in der Kirche. Am 20. März 2021 scheidet der Wuppertaler aus dem Präses-Amt und tritt in den Ruhestand.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Impulspapier „Lobbyistin der GOTT-Offenheit“ will Diskussion anregen
Drei neue Leitbilder für ein anderes Selbstverständnis als Kirche
[15.01.2021]
Düsseldorf (15. Januar 2021). Die Evangelische Kirche im Rheinland soll sich vom Selbstverständnis als Volkskirche verabschieden und neu definieren. Das ist vor dem Hintergrund der in der Freiburger Studie 2019 prognostizierten Halbierung der Zahl der Kirchenmitglieder in den nächsten 40 Jahren ein zentrales Anliegen des Impulspapiers „Lobbyistin der GOTT-Offenheit“ des Ständigen Theologischen Ausschusses. Die Landessynode hat es als Diskussionsbeitrag zur Zukunft der rheinischen Kirche begrüßt und die Kirchenleitung um Weiterarbeit an den darin aufgeworfenen Fragestellungen gebeten.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
50-jähriger Akademiedirektor wird Nachfolger von Manfred Rekowski
Evangelische Kirche im Rheinland: Thorsten Latzel zum Präses gewählt
[14.01.2021]
Düsseldorf (14. Januar 2021). Thorsten Latzel wird Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode wählte den 50-jährigen Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt an die Spitze der Kirche, zu der zwischen Niederrhein und Saarland rund 2,4 Millionen Menschen gehören. Er tritt die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der im März nach achtjähriger Amtszeit in den Ruhestand geht.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode: Henrike Tetz als Oberkirchenrätin wiedergewählt
Landessynode: Henrike Tetz als Oberkirchenrätin wiedergewählt
[14.01.2021]
Oberkirchenrätin Henrike Tetz ist als hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland wiedergewählt worden. Die Landessynode bestätigte die 57-Jährige als Leiterin der Abteilung 3 (Erziehung und Bildung) heute für acht Jahre im Amt.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
54-jähriger Düsseldorfer leitet die Abteilung Finanzen und Diakonie
Landessynode: Henning Boecker zum Oberkirchenrat gewählt
[14.01.2021]
Henning Boecker wird neues hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode wählte den 54-Jährigen als Oberkirchenrat und Leiter der Abteilung 5 (Finanzen und Diakonie) heute für acht Jahre ins Amt.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Heute Wahlmarathon bei der Tagung der Landessynode
Nebenamtliche Mitglieder in rheinische Kirchenleitung gewählt
[14.01.2021]
Einen wahren Wahlmarathon hat die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland heute auf der Tagesordnung ihrer als Videokonferenz durchgeführten einwöchigen Tagung: Neben den Wahlen für das Präsesamt und für zwei weitere hauptamtliche Mitglieder der Kirchenleitung stimmten die Synodalen aus den 37 Kirchenkreisen zwischen Niederrhein und Saarland auch über fünf nebenamtliche Positionen in dem 15-köpfigen Gremium ab.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode: Finanzchef der rheinischen Kirche legt Finanzbericht vor
Folgen der Corona-Pandemie führen zu Einbruch bei Kirchensteuern
[13.01.2021]
Düsseldorf (13. Januar 2021). Den Finanzbericht der Kirchenleitung hat Oberkirchenrat Bernd Baucks, Leiter der Abteilung Finanzen und Diakonie im Landeskirchenamt, der 74. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland vorgelegt. Die Folgen der Corona-Pandemie bestimmen wesentlich die aktuelle Entwicklung bei den kirchlichen Finanzen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Positive Resonanz auf Spendenaufruf zum Start der Landessynode 2021
Bereits fast 3500 Euro für Flüchtlingshilfe gesammelt
[12.01.2021]
Düsseldorf (12. Januar 2021). Im Zuge des gestrigen Eröffnungsgottesdienstes der 74. Landessynode der rheinischen Kirche ist zu einer Kollekte für Flüchtlingshilfen in Griechenland aufgerufen worden. Zum Ende des ersten Sitzungstages der Synode sind bereits 3471 Euro eingegangen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präsidium leitet die alljährliche Tagung von Düsseldorf aus
Landessynode tagt an mehr als 100 Orten – als Videokonferenz
[12.01.2021]
Düsseldorf (12. Januar 2021). Erstmals tagt die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland als Videokonferenz. Zum Schutz vor Corona-Infektionen findet die Tagung des obersten Leitungsgremiums der rheinischen Kirche nicht als Präsenzveranstaltung am angestammten Ort Bad Neuenahr statt. Stattdessen sind die Synodalen und die beratenden Mitglieder unter der Leitung von Präses Manfred Rekowski online verbunden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode: Letzter Jahresbericht von Präses Manfred Rekowski
„Dahin gehen, wo die Menschen sind, statt zu warten, dass sie zu uns kommen“
[11.01.2021]
Düsseldorf (11. Januar 2021). In seinem letzten Jahresbericht als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland hat Manfred Rekowski noch einmal appelliert, als Kirche veränderungsbereit und veränderungsfähig zu sein. Selbst sinkende Mitgliederzahlen änderten nichts am Auftrag der Kirche, die Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen zu bringen und sie zum Glauben einzuladen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Auch sieben nebenamtliche Kirchenleitungsmitglieder werden gewählt
Rheinische Landessynode steht im Zeichen von Wahlen
[08.01.2021]
Düsseldorf (8. Januar 2021). Wenn die Landessynode, das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland, in der kommenden Woche tagt, dann entscheidet sie nicht nur über die Nachfolge von Präses Manfred Rekowski, sondern auch über andere Positionen in der Kirchenleitung. In ihr arbeiten hauptamtliche und nebenamtliche Mitglieder zusammen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
47 Kleinwagen sind in neuer Optik auf dem Weg zu Patienten in Moers und Umgebung
Grafschafter Diakonie bringt neue Autoflotte auf die Strecke
[30.12.2020]
Für Pflegekraft Jessica Nickel bedeutet ihr Dienstauto mehr als ein normales Fortbewegungsmittel: „Es ist für mich so unverzichtbar wie Pflegehandschuhe, Körperpflegemittel und in den Pandemiezeiten die FFP2 Maske.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ingo Fritsch übernimmt die Leitung des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
Wechsel an der Spitze des Betreuungsvereins
[30.12.2020]
Der Betreuungsverein der Diakonie hat mit Ingo Fritsch einen neuen Geschäftsführer. Der 49-Jährige folgt auf Harald Dyx, der Ende Oktober in den Ruhestand ging. Fritsch ist verantwortlich für 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam ca. 570 Betreuungen für Erwachsene und 70 Vormundschaften für Minderjährige führen, darunter auch unbegleitete Flüchtlinge. Dazu kommen rund 50 Ehrenamtliche, die der Verein bei ihren Aufgaben als ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer unterstützt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Biblische Geschichten für gehörlose, schwerhörige und hörende Kinder und Familien
Erste Gebärdenbibel für Kinder ist online
[25.12.2020]
Die erste Kinder-Bibel in Gebärdensprache ist da. Im Netz veröffentlicht hat sie die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelischen Gehörlosenseelsorge (DAFEG). Monika Greier, Gehörlosenseelsorgerin in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld-Viersen und Kleve koordinierte das Projekt, verfasste die Texte für die Sprecher und schrieb in Abstimmung mit einer gehörlosen Mitarbeiterin die Untertitel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers zum Weihnachtsfest im Jahr 2020
So anders!
[24.12.2020]
So anders!
So anders werden wir die Weihnachtstage in diesem Jahr begehen.
Stiller wird es werden und wohl ohne Überschwang.
Auf vieles werden wir verzichten müssen: Besuche und Berührungen, gesungene Lieder und stimmungsvolle Gottesdienste. Wir werden uns wichtige Menschen am Tisch vermissen, uns begnügen müssen mit manchem Gruß per Telefon und Video.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchengemeinden bieten Alternative zu Präsenzgottesdiensten
Weihnachten zu Hause feiern
[17.12.2020]
„Mit sehr schwerem Herzen haben viele Gemeinden entschieden, in dieser besonderen Pandemiesituation ihre für den Heiligen Abend geplanten Gottesdienste nicht stattfinden zu lassen“, sagt Wolfram Syben. „Die Gemeinden haben sich zuvor intensiv beraten: Auf der einen Seite lebt Weihnachten von Gemeinschaft, auf der anderen Seite steht der Schutzgedanke, denn wir wollen das uns Mögliche dazu beitragen, um das Infektionsrisiko zu senken“ betont der Superintendent des Kirchenkreises Moers. „Viele Gemeinden und auch die Landeskirche haben deswegen Angebote entwickelt, damit die Gemeinschaft zu Weihnachten auch in anderer Form gefeiert werden kann z.B. über Hausandachten, Online- oder Fernsehgottesdienste. So braucht man auch in den Zeiten der Pandemie nicht auf die Weihnachtsandacht zu verzichten und weiß sich verbunden in der christlichen Gemeinschaft vor Ort und weltweit.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Annika Jacob ist Sozialarbeiterin in der „Jugendhilfe im Strafverfahren“ undunterstützt Heranwachsende nach einer begangenen Straftat dabei, wieder Fuß zu fassen
Grafschafter Diakonie: Wege aus der Sackgasse finden
[08.12.2020]
Wenn zwischendurch ein Rat nötig ist, kommen sie auch freiwillig vorbei. Trifft man sich per Zufall auf dem Rheinhauser Markt gibt es ein Schwätzchen oder eine Portion flapsiger Worte. „Das freut mich, weil es mir zeigt, dass die Jugendlichen gerne auf mich zukommen und Vertrauen zu mir haben“, sagt die Sozialarbeiterin. Einen verlässlichen Ansprechpartner zu haben, ist ein Gefühl, das die Jugendlichen und Heranwachsenden dringend brauchen. Denn die Rheinhauserinnen und Rheinhauser im Alter zwischen 14 und 21 Jahren sind wegen einer oder mehrerer Straftaten angeklagt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Digitale ökumenische Andacht am Barbaratag
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
[06.12.2020]
„Macht hoch Tor 1!“ - unter diesem Motto wurde bei Hüttenwerk Krupp Mannesmann (HKM) in den letzten 15 Jahren am 2. Advent das Patronatsfest der Heiligen Barbara mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kranhalle gefeiert. Auch Traditionelles unterliegt freilich dem Wandel. Das gilt für kirchliche Veranstaltungen im Allgemeinen; für einen Gottesdienst am Ort der Arbeit aber ganz besonders.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent unterstützt Aufruf der „Seebrücke Moers"
[06.12.2020]
Wolfram Syben, Superintendent des ev. Kirchenkreises Moers, hat einen Aufruf der Aktion „Seebrücke-Moers" an die Kirchengemeinden weitergeleitet mit der Bitte, ihn zu unterstützen und weiter zu verbreiten. „Es geht hierbei um die konkrete Nothilfe für die Menschen, die sich zurzeit unter schwierigsten Umständen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos befinden. Der hereinbrechende Winter verschärft die bedrängende Situation noch einmal erheblich. Ich danke für alle Unterstützung in Gebet, Wort und Tat!" heißt es in seiner Mail.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Andreas Klumb schaute aus dem Blickwinkel des Alten Testamentes auf die Pandemie
Mitglieder des Kreissynodalvorstandes Moers am 1. Advent eingeführt
[02.12.2020]
Am ersten Advent, 29. November 2020, führte Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, die neu gewählten oder bestätigten Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV) in ihren Dienst ein. Der KSV ist nach der Synode, dem Parlament der Ev. Kirchengemeinden, das höchste leitende Gremium im Kirchenkreis.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Grünen Damen des Rudolf-Schloer-Stift spenden 800 Euro an die Einrichtung in der Mattheck
Grafschafter Diakonie: Seestern-Kinder basteln bunten Dank
[02.12.2020]
Dieser hat unendlich viele Augen, jener Hosenträger, ein anderer ist über und über mit Glitzer bestückt. Alle kleinen Seesterne gemeinsam tragen die Aufschrift: „Dankeschön!“. Den selbst gebastelten Dank der Kinder bekamen die Grünen Damen des Rudolf-Schloer-Stift. Martina Collin, die Leiterin der offenen Einrichtung für Kinder der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, übergab den bunten Fenstergruß in Seestern-Form an Jilina Lachmann und Lore Schlie. Der Grund:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Direktor Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein in den Ruhestand verabschiedet
Neukirchener Erziehungsverein: Aufsichtsrat und Geschäftsführung heißen die neue Direktorin Pfarrerin Annegret Puttkammer willkommen
[02.12.2020]
Die neue Direktorin des Neukirchener Erziehungsvereins, Annegret Puttkammer, hat am 1. Dezember ihren Dienst aufgenommen. Siegmund Ehrmann, Präses des Aufsichtsrats, und Vorstandskollege Mathias Türpitz begrüßten sie herzlich in der ersten Geschäftsführungssitzung unter ihrer Leitung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp öffnete jede Woche einen anderen Raum / Open-Air-Andachten in Rheinhausen
Raum für die Seele, Gespräche und Vorfreude
[28.11.2020]
An den nächsten vier Sonntagnachmittagen hat die Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp jeweils einen anderen Kirchenraum geöffnet. „Wir wollen für die da sein, die sich wegen der Corona-Pandemie vielleicht nicht in der Familie oder mit Bekannten und Freunden treffen können oder aus anderen Gründen alleine sind", sagt Pfarrerin Dorothea Mathies.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Manfred Rekowski wirbt um Unterstützung in den Gemeinden
62. Aktion „Brot für die Welt": Kindern Zukunft schenken
[26.11.2020]
Düsseldorf (26. November 2020). Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, bittet die Gemeinden, die Aktion „Brot für die Welt" im Advent durch Spenden und Kollekten zu unterstützen. „In vielen Teilen der Welt herrscht nach wie vor große Not; Kinder wachsen ohne Perspektive auf", betont Rekowski.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Überraschung anlässlich 10-jährigem Jubiläum des Amaliencafés
Alpen: Ev. Kirche für die gesamte Adventszeit nachmittags geöffnet
[26.11.2020]
Die evangelische Kirchengemeinde Alpen feiert den Gottesdienst zum 1. Advent am 29.11.2020 um 10 Uhr unter dem Zeltdach am Kurfürstin-Amalie-Platz. Musikalisch wird der Gottesdienst von Jungbläsern des Musikvereins Menzelen unter der Leitung von Malte Kolodzy sowie Martina Roos an der Orgel begleitet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims haben ein Kochbuch mit Familienrezepten herausgebracht
Grafschafter Diakonie: Kulinarische Schatzsuche in der Altenheimat Vluyn
[26.11.2020]
„Bei Oma übernachten“, darin bestand ganz klar die Lieblingsbeschäftigung von Christin und Lotti aus Neukirchen Vluyn. Zu diesen frohen Stunden gehörte unbedingt: „Der beste Käsekuchen ohne Boden“, von der Oma selbst gebacken. Das viele Jahrzehnte alte Rezept ist bis heute im Gebrauch. Handgeschrieben und mit den Butterflecken vom Rühren und Kneten verziert, ist es im neuen Kochbuch der Altenheimat Vluyn abgedruckt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste und Andachten am Ewigkeitssonntag
Meine Zeit steht in deinen Händen (Psalm 31, 16)
[20.11.2020]
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres feiern die Kirchen den Ewigkeitssonntag. An diesem Tag wird in Gottesdiensten und Andachten derer gedacht, die in diesem Jahr verstorben sind. Oft gehen die Angehörigen auch zu den Gräbern, schmücken sie, stellen eine Kerze auf und erinnern sich vergangener Tage und Zeiten mit dem lieben Menschen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der kleine Umzug sollte keinesfalls ausfallen – und viele haben ihn möglich gemacht
Als die Kinder mit St. Martin durch den nächtlichen Pfarrgarten zogen
[19.11.2020]
„Der St. Martinszug ist für die Kinder etwas ganz Besonderes und deshalb wollten wir ihn unbedingt ermöglichen, auch wenn die Corona-Regeln nicht leicht zu befolgen waren", sagt Boris Heinsch, Leiter des Ev. Familienzentrums in Repelen. Und weil viele mitwirkten, wurde der St. Martinszug am 11. November ein schöner Erfolg. Er führte über das Außengelände der Kindertagesstätte. Alle Hygienemaßnahmen wurden eingehalten, die Eltern des Elternrats haben tatkräftig unterstützt und der Repelener Posaunenchor unter der Leitung von Michael Wittfeld spielte mit kleinem Ensemble auf der Wiese. Die Kinder der Maulwurfgruppe führten die Geschichte des Heiligen Martin auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Adventsverkauf beginnt und soll wegen coronabedingt abgesagtem Martinsmarkt trösten
Grafschafter Diakonie: Strahlendes Wittfeld-Lädchen wartet auf Besucher
[19.11.2020]
Schon lange vor dem Fest gehörte Weihnachten für die Beschäftigten in den Kreativwerkstätten des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, zum Arbeits-Alltag. Bereits seit Spätsommer, als Supermärkte erstes Adventsgebäck verkauften, fertigten sie adventliche Fensterdeko, stellten Adventskränze her, gestalteten Weihnachtskarten und winterliche Filzunikate.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Tipp mitten in einem Lockdown, der sich alles andere als „light“ anfühlt
Was tun, wenn uns der November-Blues packt? Mit Psalm 121 ab nach draußen!
[15.11.2020]
Düsseldorf (13. November 2020). Die Tage sind kurz. Die Stimmung ist trüb. Manchen fällt der November schon in normalen Zeiten schwer. Wie 2020 zu Ende bringen ohne depressiv zu werden? Oberkirchenrätin Barbara Rudolph hat im Buch der Bücher nachgeschlagen. November-Blues in der Bibel? Oh ja! Die Sorgen, Gefühle und Erfahrungen dieser Tage fänden dort eine anschauliche Sprache, schreibt sie in einem Blog-Beitrag.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Andacht, Bericht des Superintendenten, Verwaltungsbeschlüsse bei Synode Kirchenkreis Moers
Kraft der Liebe trägt weiter als die zerstörerische Kraft der Missgunst
[14.11.2020]
Seit genau 412 Jahren treffen sich die Abgeordneten der Gemeinden im Kirchenkreis Moers regelmäßig zweimal im Jahr zu gemeinsamen Versammlungen, den Synoden. Dort diskutieren sie über Dienste, die sie gemeinsam anbieten, etwa die Erwachsenenbildung oder die Diakonie, besprechen theologische und gesellschaftliche Themen und kümmern sich um Fragen des Finanzhaushalts. Und so loggten sich in der pandemischen Zeit von Corona und Abstandsgebot am 13. November 2020 112 Synodale und 17 Mitglieder mit beratender Stimme zur digitalen Videosynode ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Inga Bödeker wird in ihren Dienst in der Rheinhausener Friedenskirche eingeführt
Entscheidung zwischen textilen und biblischen Stoffen
[12.11.2020]
Die Ev. Friedenskirchengemeinde in Rheinhausen besetzt die zweite Pfarrstelle neu. Inga Bödeker wird am 15. November in einem Gottesdienst von Superintendent Wolfram Syben in ihren Dienst eingeführt. Der Gottesdienst mit coronabedingt wenigen geladenen Gästen beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus auf dem Wege. Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst per Live-Übertragung über den YouTube-Kanal der Ev. Kirchengemeinde zu verfolgen.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ev. Kirchengemeinde Moers: Totensonntag in anderer Form
[12.11.2020]
Am Sonntag, 22. November ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Muthmann und das Pfarrehepaar Rosorius wurden in den Ruhestand verabschiedet
Am 8. November endeten addierte 44 Lintforter Jahre
[09.11.2020]
Am 8. November haben sich Pfarrer Peter Muthmann und das Pfarrehepaar Susanne und Klaus Rosorius mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor des Kirchenkreises Moers, entpflichtete die drei von ihrem Dienst:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Verwaltungsfragen sowie Wahlen zu Kreissynodalvorstand und Ausschüssen auf dem Programm
Am 13. und 14. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[09.11.2020]
Am 13. und 14. November tagt das höchste leitende Gremium des Kirchenkreises Moers. Den Pandemie-Zeiten entsprechend treffen sich die etwa 140 Abgeordneten aus den 25. Ev. Kirchengemeinden per Videokonferenz.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seit drei Monaten ist Selina Henkel Auszubildende im Verwaltungsamt des Kirchenkreises Moers
Gute Nachricht im Englisch-Unterricht
[06.11.2020]
Selina Henkel hatte im Englisch-Unterricht eine freie Minute, als ihr Smartphone vibrierte. Gemailt hatte ihr das Verwaltungsamt im Kirchenkreis Moers. Da wusste sie: „Ich habe einen Ausbildungsplatz. Das war ein schöner Tag."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Gottesdienst für Patienten und Angehörige am Sonntag auf ekir.de
Warum es immer etwas zu hoffen gibt – auch wenn alles anders ist
[06.11.2020]
Düsseldorf/Krefeld (6. November 2020). Auf www.ekir.de ist am Sonntag, 8. November 2020, um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu sehen. Das Thema: Wenn alles anders ist! Gestaltet hat ihn ein Team aus Krankenhausseelsorgerinnen, Ärzten und Betroffenen. Gedreht wurde er in der Lutherkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd. In den kommenden Tagen und Wochen wird er in mehreren Kliniken gezeigt: im Helios Klinikum Krefeld, in der Klinik Königshof, der Alexianer Krefeld GmbH Maria Hilf und in der St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie: Sucht- und Drogenberatungsstellen in Moers und Kamp-Lintfort dienen den Einzelnen und dem Zusammenleben vor Ort
Erster bundesweiter Aktionstag Suchtberatung: „Kommunal wertvoll“
[04.11.2020]
Seit diesem Jahr ist der vierte November deutschlandweit „Aktionstag Suchtberatung“. Er steht unter der Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragen Daniela Ludwig. Für den aktuellen Aktionstag lautet das Motto „kommunal wertvoll“. „Das Motto benennt einen wichtigen Punkt. Denn Sucht- und Drogenberatungsstellen helfen den von Sucht Betroffenen, retten Leben, zeigen ihnen wieder Lebensperspektiven und leisten damit einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben konkret vor Ort in unseren Kommunen“, sagt Britta Dietrich-Aust, Leiterin der Drogenhilfe in Moers und Kamp-Lintfort, die von der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, getragen wird. Allein vergangenes Jahr haben alle vier Drogenberatungen im Kreis Wesel zusammen 1894 Menschen erreicht.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Neue Maßnahmen in den Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg
Wir sind alle Wellenberecher
[04.11.2020]
Die neuen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben Pfarrer Matthias Immer nicht überrascht: " Die beschlossenen Maßnahmen machen nur Sinn, wenn alle in unserer Gesellschaft mitmachen und gemeinsam damit umgehen. Wir sind alle Wellenbrecher."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Manfred Rekowski fordert Gläubige in Predigt zu Miteinander auf
Präses zum Reformationstag: „Kirche braucht Mut, neue Wege zu gehen"
[31.10.2020]
„Der Reformationstag kann im Sinne Martin Luthers nur ein Christusfest sein. Und ein Christusfest feiert man am besten gemeinsam." Diese klare Botschaft zum Miteinander der Konfessionen stellt Manfred Rekowski, Präses der rheinischen Kirche, ins Zentrum seiner Predigt während des Reformationsgottesdiensts der Kirchengemeinde Neunkirchen (Saarland) am Samstag, 31. Oktober.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 15. November wird sich Pfarrer Jens Storm in der Ev. Kirche Moers-Asberg vorstellen
Menschen von der Geburt an begleiten, trösten und stärken
[30.10.2020]
Ab dem 1. November 2020 übernimmt Pfarrer Jens Storm die Vakanzvertretung in der Ev. Kirchengemeinde Moers-Asberg. Am 15. November wird er sich offiziell im Gottesdienst in der Ev. Kirche, Drusustraße 5, um 11 Uhr vorstellen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienst am 30.10.2020 im Weseler Dom abgesagt
Notfallseelsorge - die erste Gottesdienstabsage in 35 Dienstjahren!
[29.10.2020]
„Mit großem Bedauern und schwerem Herzen sagen wir unseren diesjährigen Jahresgottesdienst der Notfallseelsorge am 30. Oktober im Weseler Dom ab", so Pfarrer Bernhard Ludwig, leitender Notfallseelsorger im Kreis Wesel. „Seit vielen Jahren bildet dieses Treffen und der anschließende gesellige Austausch unter Einsatzkräften aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit den Notfallseelsorgenden ein Highlight in unserem Jahreskalender."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Während der nächsten Monate kommt Pfarrer Ulrich Pohl in zwei Ev. Kirchengemeinden
„Das wird ein ordentliches Stück Arbeit"
[29.10.2020]
Für ein bis maximal zwei Jahre kommt Pfarrer Ulrich Pohl in die Ev. Kirchengemeinden Schwafheim und Moers-Scherpenberg. Auf den Gemeindeversammlungen am 8. November 2020 wird er sich nacheinander den Gemeinden in Scherpenberg (10.30 Uhr) und Schwafheim (12 Uhr) vorstellen. Der 59-Jährige ist im Kirchenkreis Moers kein Umbekannter: Im Jahr 2018 hat er im Rahmen des landeskirchlichen pastoralen Dienstes in Rheinberg den Pfarrdienst unterstützt.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Kirchen: Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage
Gott steht gerade in schweren Zeiten an der Seite der Menschen
[29.10.2020]
Detmold/Bielefeld/Düsseldorf (29. Oktober 2020). Mit Blick auf den im November nun neuerlich bevorstehenden Teil-Lockdown erklären Landessuperintendent Dietmar Arends (Lippische Landeskirche), Präses Annette Kurschus (Evangelische Kirche von Westfalen) und Präses Manfred Rekowski (Evangelische Kirche im Rheinland) gemeinsam:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Volker Trost ist Leiter des Rudolf-Schloer-Stifts: Seine Laufbahn begann der gelernte Informationselektroniker mit einer Pflegeausbildung bei der Grafschafter Diakonie
Grafschafter Diakonie: „Der Elterngeneration etwas zurückgeben“
[19.10.2020]
Nach seinem eigenen Empfinden war Volker Trost niemand, der gerne in der ersten Reihe stand. „Ich bin ja privat ein ruhiger Typ und vom Temperament her zurückhaltend“, erklärt er. Verantwortung übernommen und die Dinge gut organisiert hat der heute 51-Jährige allerdings schon immer:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Vier evangelische Landeskirchen wenden sich an griechische Minister
Sorge um zwei Lager für besonders gefährdete Geflüchtete auf Lesbos
[15.10.2020]
Düsseldorf/Bielefeld/Kassel/Darmstadt (15. Oktober 2020). Angesichts des nahenden Winters steigt die Sorge um das Schicksal der Geflüchteten in zwei Lagern auf der griechischen Insel Lesbos, die nach dem Willen der griechischen Regierung geschlossen werden sollen. In einem Brief an die zuständigen Minister in Athen weisen leitende Geistliche von vier evangelischen Kirchen im westdeutschen Raum auf den dringenden humanitären Bedarf dieser beiden Lager hin. Die Camps Kara Tepe und Pikpa sind die einzigen Orte auf der Insel, in denen besonders gefährdete Menschen Unterkunft finden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die beiden Beratungsstellen in Moers und Kamp-Lintfort sind seit Ende September offizielle "FITKIDS"-Standorte
Grafschafter Diakonie: Drogenhilfe nimmt Kinder suchterkrankter Eltern in den Blick
[15.10.2020]
Wie geht es den Kindern unserer suchterkrankten Klienten. Wie können wir sie stärken. Was können wir dazu beitragen, dass ihre Eltern ihnen ein stabiles Familienleben ermöglichen? Damit beschäftigten sich die Mitarbeitenden der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Ergebnis des Projekts, bei dem der Verein "Information und Hilfe in Drogenfragen e.V." die Fachkräfte drei Jahre lang mit einem Coaching begleitete: Die beiden Beratungsstellen der Drogenhilfe in Moers und Kamp-Lintfort sind nun offzielle "FITKIDS"-Standorte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dr. Jürgen Schmude über die letzten Wochen der DDR und die Bedeutung der Gewaltfreiheit
"Das sollten wir nicht vergessen"
[03.10.2020]
Kampfkräfte der DDR waren bei den Demonstrationen massiv in Erscheinung getreten, die sowjetische Armee analysierte präzise die Situation in den ostdeutschen Städten. Ein russischer General sagte "Wir hatten nicht den Befehl einzugreifen. Aber wir hätten es getan, wenn unsere Kameraden in der DDR in Bedrängnis geraten wären.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Kirchenkreispartnerschaft Moers - Kigali zeigt in der Krise ihre Stärke für die Menschen
Mehr als 6500 Kilometer mit dem Herzen überwunden
[01.10.2020]
Seit 1985 sind der Kirchenkreis Moers und die presbyterianische Kirche in Ruanda, konkret der Kirchenkreis Kigali, partnerschaftlich miteinander verbunden. Christian Berges, Vorsitzender des Ruanda-Ausschusses des Kirchenkreises Moers, steht, auch jetzt, während der Pandemie, in fortwährendem Kontakt mit dem Partnerkirchenkreis in Ruanda. Strikte Maßnahmen sollen die Verbreitung des Corona-Virus verhindern helfen. Dazu gehört z. B. eine strenge Maskenpflicht überall außerhalb der eigenen Wohnung, eine Ausgangssperre von derzeit 19 Uhr bis 5 Uhr morgens und regionale Lockdowns. Markthändler wechseln sich tageweise ab, um den Abstand zwischen den Ständen garantieren zu können, Schulen, Kindergärten und Universitäten sind bis Jahresende geschlossen. „Viele Familien sind in ihrer Existenz bedroht, Unter- und Mangelernährung steigen an!
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anne Eichhorn wird als neues Mitglied des Kreissynodalvorstandes eingeführt
[30.09.2020]
Im August haben die Abgeordneten der 25 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers Anne Eichhorn zum neuen Mitglied des Leitungsorgans „Kreissynodalvorstand“ (KSV) gewählt. Am Sonntag, 4. Oktober 2020, wird Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, sie in ihren neuen Dienst einführen. Zum Einführungsgottesdienst um 11 Uhr am Gemeindehaus „Auf dem Wege“, Peschmannstraße 2, 47228 Duisburg, sind alle Interessierten eingeladen. Wegen der Corona-Pandemie wird er Open-Air gefeiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erhebliche Verbesserung für die zu leistenden Dienste der ehrenamtliche Notfallseelsorge
[25.09.2020]
Mitarbeitende der ehrenamtlichen Notfall- und Einsatznachsorge werden im Kreises Wesel künftig ehrenamtlich Mitarbeitenden der Feuerwehr gleichgestellt. "Das bedeutet für alle Mitarbeitenden aus dem ehrenamtlichen Bereich gegebenenfalls eine Freistellung innerhalb der regulären Arbeitszeit für den Einsatzdienst", erklärt Bernhard Ludwig, leitender Notfallseelsorger im Kreis Wesel. So können sie Einsätze und ihren Beruf besser miteinander in Einklang bringen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Martina Collin ist neue Leiterin des „Seestern“ und bringt Erfahrung aus offenen Einrichtungen für Kinder und aus der Altenhilfe mit
Grafschafter Diakonie: „Es gefällt mir, mittendrin zu sein“
[25.09.2020]
Mit dem Fahrrad ist sie in fünf Minuten da. Schon morgens auf dem Weg von ihrem Zuhause in Vinn zum Arbeitsplatz kann Martina Collin öfter kleinen Besuchern zuwinken, die sich dann gerade auf den Weg zur Schule machen. „Es gefällt mir, mittendrin zu sein“, sagt die 54-Jährige. Die Mutter von vier Kindern ist die neue Leiterin im Seestern, der offenen Einrichtung für Kinder der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, am Dresdener Ring 63 – 65.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Letzte Chance, Kandidatinnen und Kandidaten für neue Kirchengemeinde vorzuschlagen
[22.09.2020]
Noch bis zum 24. September können Mitglieder der Ev. Kirchengemeinden in Friemersheim, Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen Frauen und Männer vorschlagen, die ab nächstem Jahr das Geschick der neu entstehenden Emmauskirchengemeinde mitbestimmen. Denn am 28. Februar 2021 werden die Bereichspresbyterien gewählt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neben ihrer Arbeit als stellvertretende Leiterin der Diakoniestation machte die 30-Jährige ihren Masterabschluss und forschte zum Thema „mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten“
Grafschafter Diakonie: Katharina Keimes forscht für mehr Zufriedenheit in der Pflege
[22.09.2020]
Über mehr freie Tage am Stück und mehr Möglichkeiten zur Mitsprache beim Ausarbeiten ihrer Dienstpläne, freuen sich die 33 Mitarbeitenden in der Kamp-Lintforter Diakoniestation der Grafschafter Diakonie Pflege. Dahinter steht das Engagement ihrer Chefin.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Update: Gemeinsamer Brief von Kirchenkreis und Grafschafter Diakonie an Bundeskanzlerin Merkel
[21.09.2020]
Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, sowie Kai T. Garben und Dr. Oliver Hautz, beide Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, haben einen gemeinsamen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer verfasst. Darin erklären sie ihre Sorge um die geflüchteten Familien, Kinder, Frauen und Männer, die während der letzten Monate und Jahre im überfüllten Lager Moria in großer Not und Perspektivlosigkeit ausharren mussten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Gottesdienst auf der Landesgartenschau
75 Posaunen, Trompeten und Hörner und ein Gruß an die Sea-Watch
[19.09.2020]
Am 20 September laden um 11 Uhr etwa 75 Posaunen, Trompeten und Hörner mit ihrem festlichen Klang die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau zum evangelischen Gottesdient ein. Friedemann Schmidt-Eggert, Landesobmann des Posaunenwerkes der Ev. Kirche im Rheinland, wird gemeinsam mit Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, den Gottesdienst gestalten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Als gelernte Altenpflegerin ist Alexandra Daoud an der Voßrather Straße 4 in ihrem Wunschberuf angekommen
Grafschafter Diakonie: „Es ist schön, wieder hier zu sein“
[18.09.2020]
Die zweite Etage im Haupthaus des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, ist Alexandra Daouds neuer Arbeitsplatz. 30 Männer und Frauen mit seelischer Behinderung leben dort in Wohngruppen. Die gelernte Altenpflegerin ist seit Mai Teil des Teams der psychosozialen Betreuungskräfte, die die Bewohner im Alltag unterstützen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchen stehen gemeinsam an der Seite von Jüdinnen und Juden
Ökumenisches Grußwort zum jüdischen Neujahrsfest Rosh HaSchana
[15.09.2020]
Düsseldorf (15. September 2020). Die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen haben ein gemeinsames Grußwort an die jüdischen Gemeinden zum jüdischen Neujahrsfest Rosch HaSchana gesendet. Darin schreiben sie:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drei Videofilme stellen Vergangenes und Gegenwart einander gegenüber
Ev. Dorfkirche Friemersheim freut sich auf Besucher beim Tag des offenen Denkmals
[13.09.2020]
Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2020 findet in diesem Jahr wegen der Coronapandemie zum ersten Mal digital statt und steht unter dem Motto „Chance Denkmal - Erinnern. Erhalten. Neu denken." Die Ev. Kirchengemeinde Friemersheim beteiligt sich daran. Es sind drei Videofilme, passend jeweils zu den drei Bestandteilen des Mottos, entstanden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria:
„Jetzt ist Schluss!“
[10.09.2020]
Düsseldorf (9. September 2020). „Die Bilder von den Schutzsuchenden Frauen, Männern und Kindern im brennenden Flüchtlingslager von Moria machen mich wütend. Wir haben sie in den Nachrichten gesehen. Jetzt ist Schluss. Jetzt ist Zeit zu handeln. Jetzt!“ Angesichts der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos fordert Präses Manfred Rekowski die Europäische Union zu einem sofortigen Kurswechsel ihrer Politik auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Homberg beteiligt sich an einem Umweltwettbewerb
Ihre Stimme hilft - Abstimmen für ein kleines ökologisches Paradies in Homberg
[10.09.2020]
Jetzt heißt es abstimmen und mit fiebern: Die Ev. Kirchengemeinde Homberg beteiligt sich an einem Umweltschutzwettbewerb der Versicherungsgruppe "VRK". „Wir werden für Insekten und Eidechsen ein Biotop schaffen", erzählt Presbyter Karl-Heinz Kunz, und Gisela Begemann als Sprecherin der Aktion und der Gruppe „Aktiv im Quartier" ergänzt. „Wir errichten eine Trockenmauer und begrünen diese, damit ein Refugium für die Eidechsen entsteht." Auch für Insekten soll ein eigener Platz in Form eines Insektenhotels geschaffen werden. Bei dem Projekt sollen künftig auch Konfirmanden mit eingebunden sein.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland
Nach Brand in Moria: Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe appellieren gemeinsam
„Es muss endlich geholfen werden"
[09.09.2020]
Mit einem gemeinsamen Appell haben die Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) heute auf den Brand im griechischen Lager Moria reagiert. „Wir sind erschüttert über das Leid, das erneut über die schutzsuchenden Menschen gekommen ist und entsetzt, dass es der Europäischen Union trotz vielfacher Warnungen nicht gelungen ist, diese Eskalation der menschenunwürdigen Situation in dem Lager zu verhindern", heißt es in der an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gerichteten Erklärung der Bischöfinnen und Bischöfe. Sie setzen sich darin für eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder ein und appellieren, die Angebote von Bundesländern und Kommunen, Geflüchtete aus den griechischen Lagern aufzunehmen, anzunehmen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein Glas mit Scham
[07.09.2020]
[03.09.2020] Niederrhein. Scham – nur wenige Emotionen lösen so starke Gefühle aus. Sie lässt Menschen aggressiv werden, andere igeln sich ein. Scham wird von Generation zu Generation weitergetragen, sie liegt auch in den Genen. Sie kann durch Familie und Freude sowie durch die Lebenssituation eines Menschen größer oder kleiner werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum Kirchenkreis Moers und Kooperationspartner laden zu Veranstaltungen ein
30 Jahre Deutsche Einheit - Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wunsch oder Wirklichkeit?
[05.09.2020]
„30 Jahre Deutsche Einheit" werden dieses Jahr gefeiert. Aber was bedeutet Einheit? Wie steht es z. B. um das Zusammenleben von Jung und Alt? Wird die Kluft zwischen Arm und Reich größer? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Angst vor sozialem Abstieg und der Unterstützung rechtspopulistischer Parteien? Welche sozialpolitische Bedeutung haben die Zehn Gebote? Darüber nachzudenken, lädt die Veranstaltungsreihe „30 Jahre Deutsche Einheit - Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wunsch oder Wirklichkeit?" des Neuen Evangelischen Forums Kirchenkreis Moers und vieler Kooperationspartner ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vormundschaftsarbeit des Betreuungsvereins organisiert Kreativwettbewerb für seine Mündel
„Alles wird gut: Wir werden kreativ"
[05.09.2020]
Eine cremige Torte, selber gebacken aus Kokospralinen, ein bunt illustriertes Elf-Worte-Kunstwerk und das Bild einer Landschaft, in der auch die lachende Sonne einen Mundschutz trägt:Beim Sichten der eingesendeten Beiträge hatten die Jurorinnen Spaß. „Es waren sehr unterschiedliche Werke dabei", sagt Kirstin Germer, Vormund beim Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V..
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 6. September werden die Pfarrer Michael Hammes und Frank Hartmann eingeführt
Eine tolle Gemeinde in einer lebendigen Stadt
[01.09.2020]
Am 6. September läuten die Glocken der Ev. Christuskirche, Friedrich-Heinrich-Allee 22, in Kamp-Lintfort kurz vor 10 Uhr und laden zu einem besonderen Gottesdienst ein: Pfarrer Michael Hammes und Pfarrer Dr. Frank Hartmann werden von Superintendent Wolfram Syben offiziell in ihren Dienst eingeführt. Da das Platzangebot wegen der Corona-Pandemie auf 40 Personen begrenzt ist, und nicht alle Interessierten die Chance haben, teilzunehmen, ist eine große Feier im Rahmen eines Gemeindefestes im kommenden Jahr angedacht.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Botschaft zum Antikriegstag:
„Selig sind, die Frieden stiften!" Präses Rekowski wendet sich in einem Video gegen Gewalt und Hass
[31.08.2020]
Wuppertal (31. August 2020). „Friedensdienst ist Christenpflicht." Daran erinnert Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, anlässlich des morgigen Antikriegstages. Mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. „Selig sind, die Frieden stiften, denn sie sollen Gottes Kinder heißen", zitiert Präses Rekowski in einem Videobeitrag zum Antikriegstag ein bekanntes Jesus-Wort aus den Seligpreisungen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
118 Synodale des Kirchenkreises Moers tagten am 28. August online
Dem Schlimmen Mut und Kraft entgegensetzen
[28.08.2020]
Synode bedeutet „gemeinsam auf dem Weg“. Zweimal im Jahr treffen sich die Abgeordneten aus den 25 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zur Synode, um theologische Fragen zu besprechen, gemeinsam zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Erstmals seit mehr als 400 Jahren tagten die Synodalen des Kirchenkreises Moers jedoch nicht in einem gemeinsamen Raum, sondern wegen der Corona-Pandemie online per Videokonferenz. 103 stimmberechtigte Synodale und 15 mit beratender Stimme hatten sich versammelt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 30. August verabschiedet die Ev. Kirchengemeinde Schwafheim Pfarrer Claus Brandis
[27.08.2020]
Am 30. August um 10 Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde Schwafheim zu einem Gottesdienst ein, in dem viele Herzen traurig sein werden. Aber auch dankbar für 18 Jahre mit Pfarrer Claus Brandis, der die Gemeinde verlässt. Der Gottesdienst wird in frischer Luft auf der Gemeindewiese gefeiert, Ackerstraße 180. Alle, die sich verabschieden wollen, sind herzlich eingeladen - auch zum anschließenden Imbiss.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelisches Hilfswerk legt seine Jahresbilanz 2019 vor
Brot für die Welt: Mehr als sieben Millionen Euro aus dem Rheinland
[27.08.2020]
Düsseldorf (27. August 2020). Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr knapp 7,3 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland erhalten – konkret: 7.294.234 Euro.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreissynode wählt Abgeordnete für Landessynode
[26.08.2020]
Am 28. August tagt die Synode, das Parlament, des Kirchenkreises Moers. Diesmal werden sich die etwa 120 Abgeordneten aus den 25. Ev. Kirchengemeinden von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg wegen der Corona-Epedemie nicht räumlich treffen, sondern per Online-Konferenz diskutieren und Entscheidungen treffen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers ist erschienen
Von pelzigen Honigsammlern bis zur künstlichen Intelligenz
[21.08.2020]
Das Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers ist erschienen. Thematisch umfasst es politische Fragen genauso wie solche von Theologie, Spiritualität und Kultur.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Update: Die neue Ev. Kirchengemeinde heißt Ev. Emmauskirchengemeinde
[16.08.2020]
Update 16. August 2020: Die neue Evangelische Kirchengemeinde im Duisburger Westen heißt Ev. Emmauskirchengemeinde
Eine eigene Internetseite gibt es auch schon: emmauskirchengemeinde.de
Nur noch wenige Monate, dann wird am 1. Januar 2021 eine neue ev. Kirchengemeinde im Duisburger Westen geboren. Und natürlich haben alle Beteiligten lange darüber nachgedacht, wie sie denn heißen soll, diese dann jüngste der Gemeinden im Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein großer Dank der ev. Pfarrerin an die katholischen Nachbarn
"Ökumene vor Ort funktioniert"
[16.08.2020]
Ökumene, also das gemeinsame Handeln von evangelischen und katholischen Christen, funktioniert sehr gut, freut sich Doris Kroniger. „Wir sind den katholischen Nachbarn sehr dankbar", sagt die Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide. „Ich habe den Kollegen von St. Franziskus angerufen, ob wir übergangsweise die katholische Kirche für unsere Gottesdienste nutzen dürfen, und bekam sofort ein freundliches ‚selbstverständlich'.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Teilnehmer der gemütlichen Tour spenden „Startgebühr" für soziale Zwecke / Anmeldung ist nicht erforderlich / Jeder, der Lust hat, kann mitfahren
Grafschafter Diakonie: Feierabendradeln für „Bewegen hilft"
[13.08.2020]
Auf dem Fahrrad in gemütlichem Tempo durch Wiesen und Felder geht es am Mittwoch, 19. August, mit der Grafschafter Diakonie. Mitarbeiter des Wohlfahrtsverbands und alle, die Lust haben, radeln gemeinsam knapp 20 Kilometer fernab des Autoverkehrs in den frühen Abend.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchliches Hilfswerk will 1000 Wohnungen und Häuser wiederaufbauen
Rheinische Kirche ruft zu Spenden für Opfer der Explosion in Beirut auf
[13.08.2020]
Beirut/Düsseldorf (13. August 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland schließt sich einem Spendenaufruf der Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon (NESSL) für die Opfer der Explosion im Beiruter Hafen an. „Die Explosion hat die gesamte Bevölkerung der Stadt getroffen. Mit dem Projekt ,Beirut Hope' will die diakonische Hilfsorganisation Compassion Protestant Society (CPS) unserer Partnerkirche 1000 Wohnungen wiederaufbauen", macht Manfred Rekowski, Präses der rheinischen Kirche, auf die Aktion aufmerksam.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Würde des Menschen und ihre „Wächterin" - Vortrag und Austausch mit Dr. Stephan Marks
Ev. Schulreferat thematisiert Würde
[12.08.2020]
In diesem Jahr muss das Evangelische Schulreferat Duisburg/Niederrhein erstmalig auf den gewohnten Rahmen des Empfangs zum neuen Schuljahr verzichten. Statt einem persönlichen Treffen lädt das Schulreferat am Donnerstag, 3. September, ab 19 Uhr in den digitalen Raum ein.
Das Hauptthema des Abends – Würde – beschäftigt Dr. Stephan Marks, Sozialwissenschaftler und Supervisor, schon seit Jahren. Diese ist laut Grundgesetz zwar unantastbar, tatsächlich ist sie jedoch auch in Schulen ständig in Gefahr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abschiedsgottesdienste für Pfarrerehepaar am 15. und 16. August in Asberg
Martje Mechels und Holmfried Braun ziehen auf die Balearen
[09.08.2020]
Am 15. und 16. August verabschiedet sich das Pfarrerehepaar Martje Mechels und Holmfried Braun in Gottesdiensten rund um die Ev. Kirche Asberg, Drususstraße 5. Denn künftig werden sie sich eine Pfarrstelle in der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinden auf den Balearen teilen. Der Abschiedsgottesdienst am 16. August, in dem Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, Pfarrer Braun von seinem Dienst in der Kirchengemeinde und im Kirchenkreis Moers entpflichtet, beginnt um 15 Uhr. Gäste sind herzlich eingeladen. Wer teilnehmen und sich verabschieden möchte, muss sich wegen der geltenden Hygienevorschriften anmelden unter buero@gemeinde15.net oder per Telefon unter 02841 504944.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sea-Watch, Ärzte ohne Grenzen und United4Rescue retten gemeinsam Leben auf dem Mittelmeer – erster Rettungseinsatz startet im August.
Superintendent bittet darum, den Seenotrettungseinsatz in die Gebete aufzunehmen
[07.08.2020]
In wenigen Tagen läuft das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" zu ihrem ersten Einsatz im Mittelmeer aus, um das Leben von Geflüchteten in Seenot zu retten. Mit an Bord ist medizinisches Personal der Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Während die Mission von der Organisation "Sea-Watch" operativ geleitet wird, unterstützt "Ärzte ohne Grenzen" medizinisch und wird die Versorgung der Geretteten übernehmen. Getragen wird der Einsatz von dem Bündnis "United4Rescue", dem auch die Evangelische Kirche in Deutschland angehört. Auch der Kirchenkreis Moers unterstützt diese wichtige zivile Aktion zur Rettung von Menschenleben im Mittelmeer.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rekowski schreibt persönlichen Brief an Generalsekretär der Kirche NESSL.
Präses „tief erschüttert“ nach verheerender Explosion im Libanon
[07.08.2020]
Düsseldorf (7. August 2020). In einem persönlichen Brief an den Pfarrer und Generalsekretär der Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon (NESSL), Joseph Kassab, hat sich der rheinische Präses Manfred Rekowski „tief erschüttert“ gezeigt von den Folgen der verheerenden Explosion in Beirut am Dienstagabend. „Wir sind in unseren Gedanken und Gebeten bei Ihnen, Ihren Mitchristen und allen betroffenen Landsleuten“, heißt es in dem Schreiben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ratsuchende finden Antworten auf häufige Fragen online / Infos nehmen den ersten Druck
Grafschafter Diakonie: Schuldnerberatung bietet erste Hilfe im Internet
[06.08.2020]
Muss ich den Gerichtsvollzieher ins Haus lassen? Ist der Unterhalt für mein Kind vor einer Pfändung geschützt? Wie lange dauert ein Insolvenzverfahren? Fragen wie diese beantworten die Schuldnerberater in den Beratungsstellen der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, jeden Tag. Dabei stellten sie fest:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Notfallseelsorger Bernhard Ludwig denkt zum 10. Jahrestag an die Einsatzkräfte des Loveparade Unglücks und plant ein Treffen für die betroffenen Rettungskräfte, Feuerwehrleute und Polizisten
Bilder und Eindrücke werden Teil der eigenen Biografie bleiben
[29.07.2020]
Gedenkstunde im Tunnel des Loveparade Unglücks. 21 Glockenschläge sind bei der Feier zu hören. Einer für jedes der Opfer. „Der 22. Glockenschlag galt auch den psychisch Verletzten und Traumatisierten. Als Feuerwehrmann und Notfallseelsorger blicke ich auch und besonders auf sie, denn ich war nicht nur für die Betroffenen zuständig, sondern vor allem auch für die Einsatzkräfte“, sagt Ludwig. Der evangelische Pfarrer im Kirchenkreis Moers ist leitender Notfallseelsorger
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Volksbank Niederrhein unterstützte nachhaltiges Klettergerüst der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp
Kleine Fachleute haben das Spielgerät für gut befunden
[10.07.2020]
Der fachmännische Test durch die Kinder ist bereits abgenommen: Mit fröhlichem Toben haben sie das neue Spielgerät in der evangelischen Kindertagesstätte in Moers-Eick für herausragend befunden und in Besitz genommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Wittfeld-Lädchen ist wieder geöffnet: Kunden können Glückwunsch-Unikate vor Ort aussuchen
Grafschafter Diakonie: Kreatives Recycling für die besonderen Tage im Leben
[10.07.2020]
In den Wochen bevor das Wittfeld-Lädchen coronabedingt geschlossen blieb, waren sie bei der Kundschaft begehrt: die Glückwunschkarten aus kreativ umfunktioniertem Material. Gestaltet haben sie die Beschäftigten der Arbeitstherapie des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Nun kann die Kundschaft die Unikate zu besonderen Anlässen wie Geburtstag, Hochzeit oder der der Geburt eines Kindes wieder vor Ort aussuchen: Das Lädchen an der Uerdinger Straße ist wieder geöffnet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner und Kollegen verabschieden die Koordinatorin des Sozialen Dienstes im Rudolf-Schloer-Stift in den Ruhestand
Grafschafter Diakonie: „Morgens, 10 Uhr 30, Gymnastik bei Frau Lohr“
[02.07.2020]
An dem Tag, an dem Inge Lohr ihr Diplom als Sportlehrerin in den Händen hielt, stand für die junge Frau das Berufsziel fest: In ihrem Job wollte sie mit Kindern zu tun haben, ihnen Spaß an der Bewegung vermitteln. „Wer mich damals gefragt, hätte, ob ich im Altenheim arbeiten möchte, den hätte ich nur erstaunt angeguckt“, sagt sie. Das war vor 40 Jahren:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der „Lions Club Moers" unterstützt Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp mit einer Spende für ein neues Spielgerät
Ein vielfach nachhaltiges Klettergerüst für die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte in Moers-Eick
[02.07.2020]
Der Berg mit seinem Stollen hat in der Evangelischen Kindertagesstätte in Moers-Eick seinen Nachfolger gefunden. Denn wo sich kürzlich noch ein kleines Hügelchen erhob, den die Kleinen durch ein Rohr passieren konnten, können sie demnächst auf Naturholz balancieren, ihre Kräfte beim Klettern ausprobieren und per Rutsche wieder gen Fallschutzmatte sausen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Kirchenmitgliedschaftszahlen sinken auch im Kirchenkreis Moers
Taufen sind den Menschen unverändert wichtig
[26.06.2020]
„Die uns vorliegenden Zahlen schmerzen uns", sagt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. „Zugleich kommen sie auch nicht unerwartet." Die Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) hat die Entwicklung der Kirchenmitgliederzahlen der vergangenen beiden Jahren veröffentlicht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie die Abiturientinnen und Abiturienten des Adolfinums doch noch zu ihrem Abschlussgottesdienst kamen
Kleines Senfkorn Hoffnung
[24.06.2020]
12 oder 13 Jahre büffeln, Monate der bangen Konzentration auf die Prüfungen, Sorge, ob sie überhaupt stattfinden können - und dann darf es wegen Corona nicht einmal einen Abschluss mit Abigottesdienst geben? Das wäre zu traurig gewesen! Und so haben sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Adolfinums sowie die Schulpfarrerin Ulrike Krakow und der katholische Kollege, Stadtdechant Herbert Werth, den lange geplanten Gottesdienst einfach online übersetzt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Memory mit Distanz, bunte Abstandsstöcke und Hausaufgaben zu Zweit prägen den neuen Alltag
Grafschafter Diakonie: Kinder haben ihren „Seestern" wieder
[24.06.2020]
Eng zusammen am Tisch „memory" zu spielen, das lassen die Abstandsregeln nicht zu. „Was nicht geht, kompensieren wir aber mit Kreativität", sagt Martina Collin. Und so besorgte die Leiterin des Seestern leere Joghurtbecher aus den Seniorenheimen der Grafschafter Diakonie. Diese wurden in der Spülmaschine hygienisch gereinigt, mit doppelten Gegenständen bestückt und im ganzen Seestern verteilt. Unter den umgedrehten Bechern suchen die Kinder sich nun ihre Memorypärchen zusammen. So ist es möglich Abstand zu den Mitspielenden zu halten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grillfest mit Abstand und starkem Team: Grafschafter Diakonie dankt Mitarbeitern der Quarantänestation
Grafschafter Diakonie: „Wesentlich zum Schutz der Bewohner beigetragen“
[22.06.2020]
Vor jeder der Türen hing ein Ständer mit Ganzkörper-Schutzanzügen, FFP2-Masken und Spezialbrillen. Im Inneren der Zimmer gab es mit Pflegebett, Tisch und Campingkleiderschrank das Nötige für zwei Wochen. Beim Rundgang durch die Räume des Quarantänebereichs der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, erinnert sich Pfleger Marcel Tilch an acht Wochen Arbeit im Ausnahmezustand.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Themen können Sorgen über Medienkonsum, Cannabis, Alkohol und Nikotin sein
Grafschafter Diakonie: Drogenhilfe berät Jugendliche mobil
[22.06.2020]
Die Drogenhilfe berät Jugendliche mobil. „Durch die Corona-Krise ist die offene Sprechstunde in der gewohnten Weise nicht möglich", sagt Beraterin Melanie Boi. Jetzt können sich die Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr direkt über eine Handynummer bei den Beratern der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, melden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach fünf Jahren Planung und Gesprächen stimmten die evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen für das Zusammengehen zu einer Gesamtkirchengemeinde
Eine neue evangelische Kirchengemeinde entsteht
[21.06.2020]
Mit dem 1. Januar 2021 startet nicht nur das neue Jahr, sondern im Duisburger Stadtgebiet auch eine neue Kirchengemeinde: Die Presbyterien, die gewählten Leitungen, der Rheinhausener Ev. Christus-, Friedens- und Erlöserkirchengemeinde sowie der Ev. Kirchengemeinden Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen haben dafür gestimmt, sich zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammenzuschließen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Video-Appell von Präses Rekowski zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni Düsseldorf (19. Juni 2020)
Hinschauen, die Stimme erheben und das tun, was möglich ist
[20.06.2020]
„Flüchtlinge gehören zu Gottes großer Menschheitsfamilie und sie brauchen unsere Hilfe, unsere Unterstützung. Also: Genau hinschauen, die Stimme erheben und das tun, was möglich ist.“ So appelliert Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Weltflüchtlingstag 2020 in einer Videobotschaft.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Im Video der Woche sagt er: Auch Kirche muss in Sachen Vielfalt lernen
Präses Manfred Rekowski: „Rassismus ist Sünde"
[11.06.2020]
Düsseldorf (11. Juni 2020). Mit klaren Worten positioniert sich Präses Manfred Rekowski: „Rassismus ist Sünde", sagt er in seinem Video der Woche. Rassismus dürfe nirgendwo hingenommen werden. Jede und jeder zählt und hat dieselbe Würde, unterstreicht der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Schöpfung aus der Sichtweise der drei Weltreligionen, Judentum, Christentum und Islam: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Prägnante Videos bei „Eden funkt"
[04.06.2020]
Unter dem Titel „Eden funkt" entsteht eine Reihe prägnanter Videobotschaften von etwa drei Minuten Länge, in denen jüdische, christliche und muslimische Positionen zu diesen Themen pointiert betrachtet werden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Ganz anders als Donald Trump! Videobeitrag von Präses Manfred Rekowski zu Gewalt und Rassismus
Wie hält man die Bibel hoch?
[04.06.2020]
Düsseldorf (4. Juni 2020). Wie hält man die Bibel hoch? Das fragt sich Präses Manfred Rekowski angesichts des Auftritts von Präsident Donald Trump, der sich inmitten der anhaltenden Proteste gegen tödliche Polizeigewalt und Rassismus in den USA vor einer Kirche mit hochgehaltener Bibel fotografieren ließ.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Christian Berges, Vorsitzender des Ruanda-Ausschusses des Kirchenkreises Moers, mit einem Pfingstgruß
Der Heilige Geist verbindet uns über Sprach-, Landes- und Kulturgrenzen hinweg
[31.05.2020]
Christian Berges, Vorsitzender des Ruanda-Ausschusses des Kirchenkreises Moers, steht in fortwährendem Kontakt mit dem Partnerkirchenkreis in Ruanda. Er schreibt „Pfingsten ist seit vielen Jahren das Fest, an welchem wir an unsere Partner in Ruanda denken – und sie an uns! Der Heilige Geist verbindet uns über Sprach-, Landes- und Kulturgrenzen hinweg, und wir wissen in diesen Tagen ganz besonders: wir sind Eins." Und deswegen grüßen die niederrheinischen Partner die ruandischen mit dieser Collage.
Gekürzte Dokumentation seiner Informationen aus Ruanda zu Pfingsten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Lions Club Moers unterstützt die Moerser Notfallseelsorge
[30.05.2020]
Vor 25 Jahren wurde in Moers die Notfallseelsorge im Kreis Wesel begründet. Nach Gesprächen mit dem ehemaligen Leiter der Moerser Feuerwehr, Heinz Steinkamp, begannen Moerser Seelsorgerinnen und Seelsorger mit dem damals neuartigen Akutdienst für seelische Notfälle nach häuslichen Todesfällen, bei Verkehrsunfällen oder Bränden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei erbitten auch nach 25 Jahren guter und vertrauensvoller Zusammenarbeit im Zusammenhang ihrer Einsätze weiterhin Unterstützung für Menschen in akuten seelischen Notlagen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Wer schweigt stimmt zu"
Verschwörungsmythen haben im Netz Konjunktur
[30.05.2020]
Einen analytischen Blick auf „Verschwörungsmythen zu Corona-Zeiten" warf die Theologin, Pädagogin und Netzaktivistin Dr. Katrin Juschka. Ihre Erkenntnisse teilte sie von Bildschirm zu Bildschirm mit 50 Interessierten. Das Auftakt-Webinar, dem noch zwei weitere folgen werden, ist Teil einer Kooperationsreihe der Evangelischen Akademie im Rheinland mit dem Evangelischen Schulreferat Duisburg-Niederrhein, dem Evangelischen Kirchenkreis Duisburg und dem Neuen Evangelischen Forum Moers.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ev. Kirchengemeinden Budberg, Orsoy und Rheinberg informieren
Gemeinsam durch die Krise - gemeinsamer Neustart
[28.05.2020]
Die Evangelischen Kirchengemeinden Budberg, Orsoy und Rheinberg haben in den vergangenen Wochen neue Wege beschritten, indem sie Andachten und Gottesdienste gemeinsam im Internet angeboten haben. Nun soll der erste Schritt Richtung Normalität ebenfalls gemeinsam gegangen werden. Den ersten Live-Gottesdienst mit Besuchern feiern die Kirchengemeinden am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr unter freiem Himmel an der Kulturbühne hinter der Evangelischen Kirche in Rheinberg:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Pfarrer Stefan Vogt jetzt auch in Neukirchen
[27.05.2020]
Bedingt durch das diesjährige Ausscheiden mehrerer Pfarrpersonen der Kirchengemeinde Lintfort in den Ruhestand und den Stellenwechsel von Pfarrer Frank Hartmann zum 1.6.2020 von Neukirchen in die Kirchengemeinde Lintfort ergeben sich auch Veränderungen für die evangelischen Gemeinden in Neukirchen und Vluyn.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Am Pfingstmontag, 01. Juni, um 17.00 Uhr, im Lutherpark findet der ökumenische Gottesdienst aller christlichen Gemeinden in Homberg statt.
Pfingsten im Tempolimit
[27.05.2020]
Wie jedes Jahr – und doch ganz anders. Deshalb auch der Titel.
„Tempolimits schützen Menschen. Deshalb ist es ein gutes Zeichen für diese Zeit der Pandemie, in der wir uns gegenseitig schützen" erläutert Pfarrer Matthias Immer. Natürlich bleibt Pfingsten ein Fest, mit Freude und Begeisterung. Kann das überhaupt gebremst gefeiert werden? „Ja!" ist sich Pfarrer Thorsten Hendricks sicher. „Denn es kommt auf die Gemeinschaft an. Das macht Kirche aus. Wir zeigen sie in ihrer ökumenischen Vielfalt."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Insektenhotels aus der Arbeitstherapie des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds finden auf der Landesgartenschau viele Abnehmer
Grafschafter Diakonie: Sicheres Zuhause für Bienen und Schmetterlinge
[27.05.2020]
50 unterschiedlich große Zimmer haben die Hotels, jedes einzelne gemütlich hergerichtet von den Bewohnern des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds. Die Insektenhotels, die in der Werkstatt der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, gesägt, geschraubt und geschliffen wurden, haben es zur Landesgartenschau geschafft.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Notfallseelsorger Bernhard Ludwig zum Love-Parade-Seelsorgeeinsatz, der 10 Jahre umfasste
Der Prozess ist vorbei, aber noch lange nicht beendet
[25.05.2020]
Juristisch ist er abgeschlossen. Aber für viele sind das Ereignis der Duisburger Love-Parade-Katastrophe und seine Folgen noch nicht endgültig verarbeitet. Das bilanziert Pfarrer Bernhard Ludwig, der zusammen mit seinem Duisburger Kollegen Richard Bannert das Betreuungsteam während des gesamten Loveparade-Prozesses geleitet und organisiert hat.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gottesdienste zusammen - aber auf Abstand
[25.05.2020]
Ab Sonntag, den 31. Mai, gibt es wieder Gottesdienste im Haus der Gemeinde und der Hochheider Kirche. „Es geht wieder los..." freut sich Pfarrer Matthias Immer. „...aber auf Abstand" ergänzt er den Satz. Beides müssen die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, wie alle christlichen Gemeinden in Duisburg und Moers beachten. „Nur so können wir wieder zu Gottesdiensten zusammenkommen" sagt Pfarrer Immer.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Pfingstgottesdienste in der Ev. Kirchengemeinde Moers
[25.05.2020]
Die Ev. Kirchengemeinde Moers lädt zu Pfingstgottesdiensten ein. Was gibt es zu bedenken?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers auf der Landesgartenschau im Garten Eden ist
Mit Spaß und Spiritualität in Gottes Garten
[22.05.2020]
„Im Paradies gab es keine Not und keine Unterdrückung, die Menschen lebten in Frieden. Was für ein schöner Zustand?" sinniert Karin Menzel, Geschäftsführerin des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers. Mit ihren Kolleginnen und Kollegen lädt sie am 16., 17. und 18. Juni in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in den "Garten Eden" auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers:
Persönliche Beratung an beiden Standorten wieder möglich
[22.05.2020]
Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers bietet ab dem 25. Mai 2020 in eingeschränktem Umfang wieder persönliche Beratung in den beiden Beratungsstellen an. Für den Zugang zu den Beratungsstellen an der Duisburger Straße 172 in Duisburg Hamborn und an der Humboldtstraße 64-66 in Moers gelten besondere Corona-Schutzmaßnahmen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp arbeiten im Hintergrund viele Menschen sehr liebevoll
Wie groß scheinbar kleine Werke sein können
[21.05.2020]
Sie hat Mund-Nasen-Masken genäht, die Mutter hat fleißig mitgewirkt. Sie, das ist die Tochter der Küsterin der Ev. Kirchgemeinde Rheinkamp im Bezirk Eick. Die beiden haben die Masken nicht nur für sich angefertigt, sondern auch für die fünf Mitarbeiterinnen in den Rheinkamper Gemeindebüros. Und die haben sich so über darüber gefreut, dass sie sich mit einem schönen Blumenstrauß revanchierten.
„Das war von allen eine schöne Geste", freut sich Pfarrerin Dorothea Mathies:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Besuchstag im „Haus für Jung und Alt“ endete andächtig mit einem Konzert des Posaunenchores Moers
Grafschafter Diakonie: „Wir fühlten, was für ein besonderer Tag das war“
[21.05.2020]
Von den Bewohnern waren die Stunden heiß ersehnt, von den Mitarbeitern freudig, aber auch mit Sorgen erwartet: Der erste Tag, an dem die Senioren im Haus für Jung und Alt ihre Lieben wieder trafen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Moerser Krankenhausseelsorgerin berichtet von ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie
Es gibt die guten Geschichten
[18.05.2020]
Sie berühren die Seele, die Erfahrungen, von denen Anke Prumbaum, Krankenhausseelorgerin aus dem Moerser Bethanien- Krankenhaus berichtet. Etwa, wie Menschen ihren isolierten Angehörigen im Krankenhaus versuchten zur Seite zu stehen und das Krankenhauspersonal daran mitwirkte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am internationalen Tag der Pflege feierte das „Haus für Jung und Alt" Florence Nightingale
Grafschafter Diakonie: Haus für Jung und Alt feiert Pflegepionierin
[18.05.2020]
Den Riesenstrauß mit roten Rosen konnte die Londoner Kollegin nicht mehr persönlich entgegennehmen. Dafür feierten die Pflegekräfte im „Haus für Jung und Alt" den 200. Geburtstag von Florence Nightingale mit einer symbolischen Geste.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach drei jetzt positiven Beschlüssen fehlen noch die Entscheidungen zweier Gemeinden
Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen stimmt für Gründung einer Gesamtkirchengemeinde
[15.05.2020]
Am 14. Mai hat das Presbyterium der Ev. Friedenskirchengemeinde entschieden, der Gründung einer Gesamtkirchengemeinde zuzustimmen. „Wir haben diesen Prozess während der vergangenen Jahre intensiv durchdacht, ihn in der Gemeinde und den einzelnen Gemeindebezirken und –gruppen besprochen, das Für und Wider diskutiert, genau wie die anderen vier Gemeinden, mit denen wir zusammengehen wollen", erzählt Beate Rosenbaum-Kolrep. „Deswegen wundert mich das überwiegend zustimmende Ergebnis im Presbyterium zwar nicht, aber es freut mich dennoch sehr."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Am 15. Mai 1945 bildete sich die Kirchenleitung nach dem Weltkrieg neu
75 Jahre: Die Evangelische Kirche im Rheinland feiert heute Geburtstag
[15.05.2020]
Düsseldorf (15. Mai 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland feiert heute ein besonderes Jubiläum: Vor 75 Jahren, am 15. Mai 1945, konstituierte sich deren Kirchenleitung. Um 10 Uhr hatten sich im Düsseldorfer Konsistorium an der Inselstraße führende Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus versammelt. Stundenlang feilten sie an der abschließenden Redaktion eines wegweisenden Dokuments zur zukünftigen Gestalt der Evangelischen Kirche im Rheinland, das sie präzise um 13.30 Uhr unterzeichneten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Beratungsstellen der Drogenhilfe in Moers und Kamp-Lintfort stehen für Hilfesuchende offen
Grafschafter Diakonie: „Coronakrise hat Folgen für Suchtkranke"
[13.05.2020]
Für Ratsuchende, die Probleme mit dem Konsum illegaler Drogen haben, besteht nach wie vor die Möglichkeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie hat ihr Beratungsangebot an den Standorten Moers und Kamp-Lintfort für die besondere Situation von Betroffenen in der Coronakrise umgestaltet. Neben verstärkter telefonischer Beratung sind persönliche Gespräche möglich.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zwei Aktionen sorgten im Haus für Jung und Alt für Momente der Heiterkeit und Freude
Grafschafter Diakonie: Masken-Modenschau und „Haare schön"
[11.05.2020]
Seniorinnen aus dem Haus für Jung und Alt haben die Haare wieder schön, auch ohne Friseur. Die Friseurin, die sich in dem Seniorenheim der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, sonst um den guten Sitz der des Kopfhaars kümmert, darf die Einrichtung derzeit nicht betreten. Mit Lockenstab und Wicklern kümmerte sich stattdessen Pflegedienstleiter Joachim Bocks um die „Coronafrisuren" der Bewohnerinnen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Pfarrer Udo Otten, Heiner Augustin und der englische Kollege Keith Lumsdon zu 75-Jahre Kriegsende
„Krieg ist so dumm"
[07.05.2020]
Am 8. Mai 1945 endete in Europa der zweite Weltkrieg. Heiner Augustin, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinden Budberg und Orsoy, und Udo Otten, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Rheinberg, erinnern in einem Video gemeinsam vom Friedhof „Rheinberg War Cemetery" an dieses Datum. Es markiert nicht nur das Kriegsende, sondern auch das Ende der zwölfjährigen Herrschaft des Nationalsozialismus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Seestern können sich Kinder Spiele gegen die Langeweile ausleihen / Eltern erhalten telefonische Unterstützung
Grafschafter Diakonie: Verleihstation kommt bei den Kids gut an
[07.05.2020]
Verleihstation, Wundertüten und eine vertraute Stimme am Telefon: So ist der Seestern der Grafschafter Diakonie in der Coronakrise für die Familien in der Moerser Mattheck da. Da die offene Einrichtung für Kinder seit Mitte März geschlossen bleiben muss, fand das Seestern-Team alternative Wege, um die Jungen und Mädchen aus aller Welt in der schwierigen Zeit zu begleiten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein Einblick in die derzeitige Jugendarbeit am Beispiel der Ev. Rheinhauser Christuskirchengemeinde
Kirchen-Kiddies an Kita-Kids
[06.05.2020]
Blauer Himmel, steiniges Rheinufer, rasanter Lauf durch die Rheinauen, Straßen in Rheinhausen, Friedensstraße, Ev. Christuskirche. Schnitt: Saphira und Nadine sitzen gemütlich im Gemeindezentrum, auf dem Tisch vor ihnen die gesammelten Steine, Farbkasten, Pinsel, Stifte. So der furiose Beginn eines Videos für die Kirchen-Kiddies. Die treffen sich eigentlich jeden Mittwochnachmittag im Gemeindezentrum. „Zurzeit geht das in dieser Form natürlich nicht“, sagt Saphira Stief. „Aber wir sind gleichwohl absolut eng verbunden und haben viel Spaß miteinander. Trotz Kontaktsperre sind noch alle dabei.“
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
18.000 Menschen sind obdachlos/Unterstützung für Partnerkirche
Kongo: 30.000 Euro Soforthilfe für Opfer von Überschwemmungen
[06.05.2020]
Wuppertal (6. Mai 2020). Um den Opfern der Überschwemmungen zu helfen, haben die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission ihrer Mitglieds- und Partnerkirche, der Baptistischen Kirche in Zentralafrika (CBCA), jeweils 10.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner der Altenheimat freuen sich über gebastelte Solidarität des Schülers der Gerhard Tersteegen Schule
Grafschafter Diakonie: „Schön, Elias, dass du an uns denkst!"
[05.05.2020]
Was heißt das eigentlich: Solidarität? Was der abstrakte Begriff bedeutet, lernte der Schüler der Neukirchen-Vluyner Gerhard-Tersteegen-Schule im „homeschooling". Die Aufgabe des kleinen Elias: Das fremde Wort mit Leben füllen und in die Tat umsetzen:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Erster Gottesdienst in Alpen
[05.05.2020]
Am Sonntag "Jubilate" fand in Alpen der erste Gottesdienst seit vielen Wochen statt. Rund 80 Besucher verteilten sich auf der großen Freifläche direkt neben der Ev. Kirche auf Stühlen und im gebührenden Abstand. Die Kirchenfahne wehte, die Sonne schien und die Orgel erklang durch den Organisten Lothar Marquardt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie die Kirchen mit der Erlaubnis umgehen, wieder zu Gottesdiensten einladen zu dürfen
Schutz des Einzelnen ist das höchste Gebot aller Religionsgemeinschaften
[05.05.2020]
Herbert Werth, Dechant im Dekanat Moers, und Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, sind sich einig: Noch soll auf Präsenzgottesdienste, also Gottesdienste in der Kirche, weitgehend verzichtet werden. „Der Schutz des Einzelnen ist hohes Gebot aller Religionsgemeinschaften. Deshalb gilt für die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Durchführung aller sogenannten Präsenzgottesdienste eine hohe Messlatte. Fast alle Gemeinden haben sich deshalb entschieden, noch nicht sofort mit Gottesdiensten zu starten", erklärt Syben. Werth ergänzt: „Schweren Herzens haben wir diese Entscheidung getroffen. Aber wir sehen auch, dass viele Gottesdienstbesuchende Risikogruppen angehören."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Jürgen Widera, ehemaliger Pfarrer des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg / Niederrhein, erinnert sich
Gerechtigkeit auf die Fahnen - Zum Tod von Norbert Blüm
[28.04.2020]
'Es ist 15 Jahre her, da traf ich Norbert Blüm in seiner Wohnung in Bad Godesberg. Gemeinsam mit Pfarrer Dieter Kelp hatten wir ein längeres Interview verabredet für unser Buchprojekt „ Rheinhausen ist überall – Kirche als Anwalt der kleinen Leute."
Da sprachen wir nun in seinem Wohnzimmer zunächst über dies und das und saßen einem Mann gegenüber, der sich so gab, wie man ihn abseits der politischen Bühne häufiger in den Medien wahrnehmen konnte – jovial und humorig, mit auch schon mal flapsigen oder derben Formulierungen.
Doch als das Gespräch auf Kirche und Sozialethik kam, sahen wir den anderen Norbert Blüm:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner des Rudolf-Schloer-Stift erleben ungewöhnliches Fensterkonzert
Grafschafter Diakonie: Gartenorchester steigt aufs Garagendach
[28.04.2020]
Rausgehen war nicht nötig. Singen, mitwippen und den Melodien lauschen ging auch am Fenster. Das taten die Bewohner des Rudolf-Schloer-Stift und genossen bekannte Musicalklänge, Frühlings- und Osterlieder. Für die klangliche Überraschung bauten die Musiker Natascha Lenhartz und Stephan Büscherfeld im Garten der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, Verstärker und ihre Instrumente auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Waschanleitung und Merkblatt informieren über die richtige Handhabung / Produktion in der Mittagspause und nach Feierabend
Grafschafter Diakonie: Drogenhilfe näht Mund-Nase-Masken für Klienten
[25.04.2020]
irgit Rosada hat jetzt eine Nähmaschine im Büro. In ihren Pausen nimmt die Mitarbeiterin der Drogenhilfe das Gerät in Betrieb. Dann näht die Sekretärin der Moerser Beratungsstelle der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, Mund-Nase-Masken für die Klienten. Die Stoffstücke werden zwischen zwei Telefonaten zurechtgeschnitten. Mitarbeitende und die Freiwilligenzentrale steuerten gespendete Stoffe bei.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste wieder möglich?
[24.04.2020]
Die Nordrhein-Westfälische Staatskanzlei hat am 23. April mitgeteilt, dass ab Mai Gottesdienste wieder stattfinden dürfen. Die Presbyteriumsvorsitzenden der 25 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers beraten per Videokonferenz am Abend des 28. Aprils, wie es mit den so genannten Präsenzgottesdiensten weitergehen kann.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Verwaltung und Geschäftsführung ziehen um und machen Platz für Quarantänebereich / Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“ zum Isolationsbereich umfunktioniert
Grafschafter Diakonie schützt Bewohner der Pflegeeinrichtungen mit konzertierter Aktion
[24.04.2020]
Nachdem die neue Verordnung des Landes Nordrheinwestfalen Anfang April in Kraft trat, rollte ein Umzugslaster der Tuwas Genossenschaft an, Handwerker bauten Leichtbauwände ein und innerhalb von drei Tagen zogen 200 Kartons, Möbel sowie die Technik um. Hintergrund für die konzertierte Aktion: Die Verordnung besagt, dass alle Bewohner, die aus dem Krankenhaus zurückkommen oder neu in ein Pflegeheim einziehen in Quarantänebereichen untergebracht werden sollen, die von den Pflegebereichen räumlich abgetrennt sind. „Uns und viele andere Träger stellt das vor große, fast unlösbare Herausforderungen“, sagt Kai T. Garben, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
„Ramadan Mubarak!“: Kirchen in NRW grüßen zu Beginn des Ramadans
Sich mit vereinten Kräften dem Extremismus entgegenstellen
[24.04.2020]
Zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan wenden sich die drei evangelischen Landeskirchen und die fünf katholischen (Erz-)Bistümer auch 2020 mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime. Das Grußwort der Kirchen in Nordrhein-Westfalen erinnert an den gemeinsamen Auftrag, Frieden zu schaffen: „Er ist die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben und die größte Gabe, die wir einander zukommen lassen können."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Michael Hammes und Dr. Frank Hartmann vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Lintfort gewählt
Eine ungewöhnliche Pfarrwahl und zwei glückliche Pfarrer
[17.04.2020]
„Ja, das war die ungewöhnlichste Pfarrwahl, die ich bislang erlebt habe“, bestätigt Superintendent Wolfram Syben. Denn normalerweise ist die Wahl in einen feierlichen Gottesdienst integriert, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter, die die Gemeinden leiten, schreiten zur Wahlurne und gleich im Anschluss werden die Stimmen noch im Gottesdienst ausgezählt und die Gemeindeglieder klatschen oft über ein schönes Wahlergebnis. Aber in Zeiten von Corona ist alles ein wenig anders:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide schneidern Frauen - jede für sich und doch gemeinsam
Wie aus dem „Nähen für danach" eine schöne Gemeinschaftsaktion wurde
[17.04.2020]
„Die Idee war: Wir nähen Mund-und-Nasen-Masken für die Zeit, wenn die Kontaktsperre wieder gelockert wird und man nur mit Tuch vor dem Gesicht einkaufen darf", erklärt Doris Kroniger, Pfarrerin der beiden Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg. "Denn sie drücken die Hoffnung aus, dass diese bedrückende Zeit des starken Eingesperrtfühlens bald vorbei ist."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Standfeste Plexiglaskonstruktionen schützen Bewohner, Ratsuchende und Mitarbeiter
Grafschafter Diakonie: Arbeitstherapie baut Schutzwände mit Durchblick
[17.04.2020]
In einer guten Stunde hatte der gelernte Schreiner den Plexiglasschutz fertig. Für festen Stand sorgt eine Dachlattenkonstruktion, die auch die eingenutete Kunststoffscheibe hält. Gebaut hat den Hygieneschutz Christoph Flor, der Leiter der Arbeitstherapie im Johann Heinrich Wittfeld- Wohnverbund. Seit mehr als einer Woche steht er auf dem Schreibtisch von Nicole Keisers und Heike Leukel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Kapellen war kreativ hinsichtlich ihres Corona Musicalprojekts
Kids lernen Musical mit Hilfe von YouTube
[16.04.2020]
„Was die Kids zurzeit lernen ist großartig. Dabei wird in der Aufführung nichts davon sehen sein, wieviel Arbeit sie in das Projekt gesteckt haben“, weiß Thomas Koch, Pägagoge der Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Die Kapellener Kantorin Annelie Herrmann hat mit ihrer Familie das Musicalprojekt für Kinder organisiert. „Das Tolle ist, alle können die Entstehung und die Freude des Projekts diesmal richtig miterleben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kamp-Lintforter Textilgestalterin sorgt mit kreativer Spende für Vorfreude bei Familien in Kamp-Lintfort
Grafschafter Diakonie: „Tolle Zeit erleben, sobald es wieder geht“
[16.04.2020]
Vorfreude hilft beim Durchhalten. Für die Zeit nach Corona gibt es für Familien in Kamp-Lintfort jetzt schöne Aussichten: Sie werden zusammen mit anderen Eltern und ihren Kindern Ausflüge machen und genießen, was derzeit niemandem möglich ist: das unbeschwerte Zusammensein in einer großen Gruppe. „Sobald es wieder geht, werden wir zusammen einen Tag auf einem Lernbauernhof, im Zoo oder bei den tollen Spielmöglichkeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau verbringen“, sagt Petra Treeter, Mitarbeiterin der Grafschafter Diakonie im Kindernest der Stadt Kamp-Lintfort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie das Pfarrerehepaar Becks zurzeit den Alltag erlebt
Es bleibt eine letzte Unverfügbarkeit
[15.04.2020]
Pfarrerin und Pfarrer Becks gehen ihrem Alltagsgeschäft nach, aber unter anderen Vorzeichen. Denn Besuche, Seelsorge von Angesicht zu Angesicht und Gottesdienste sind zurzeit ja nicht möglich. "Wir rufen zurzeit die Menschen in den Gemeinden an, da wir sie nicht besuchen können. Z. B. die Älteren, die jetzt Geburtstag haben", erzählt Pfarrer Dr. Becks:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mitarbeiter können Einkaufsservice für ihre Lebensmittel nutzen / Küchenteam des Rudolf-Schloer-Stift nimmt Sammelbestellungen an
Grafschafter Diakonie: „Jeder tut das, was am Ende gut für alle ist"
[15.04.2020]
Ein Blumenkohl, ein Eisbergsalat, zwei Kugeln Mozzarella, eine Packung Fleischsalat: Überschaubare Listen wie diese bearbeitet das Küchenteam des Rudolf-Schloer-Stift normalerweise nicht. Denn dort werden die Lebensmittel für die Versorgung der Pflegeheimbewohner per Großbestellung betätigt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner der Pflegeeinrichtungen der Grafschafter Diakonie freuen sich über liebe Ostergrüße von Kindern und Nachbarn
Grafschafter Diakonie: Kleine Nachbarn sorgen für gewärmte Herzen
[12.04.2020]
Bunte Osterpost finden Mitarbeitende des Rudolf-Schloer-Stift derzeit vor dem Eingang des Pflegeheims am Moerser Schlosspark: Eine große, gelb bemalte Kiste mit der Aufschrift „Post“, ein prall gefülltes weißes Körbchen und ein Briefumschlag im Großformat dick gefüllt mit lieben Ostergrüßen aus der Nachbarschaft sind dort platziert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ostergrüße aus Kigali
„Stay safe, stay home“
[12.04.2020]
Auch im Partnerkirchenkreis in Ruanda ist die Lage wegen der Corona Pandemie angespannt. „Das Gemeindeleben läuft weiterhin auf Sparflamme“, erklärt Christian Berges, Vorsitzender des Ruandaausschusses des Kirchenkreises Moers. Es gibt digitale Aktionen, z. B. Videogottesdienste, allerdings nicht in dem Maße wie im Kirchenkreis Moers. Vor allem aber kümmern sich die Gemeinden um die Allerärmsten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg sammelt „101 Tipps gegen Langeweile" für Kinder
[12.04.2020]
In Zeiten von Corona ist vieles anders, nicht nur für Erwachsene. Auch die Kleinen in der Gemeinde vermissen vielfach die Gelegenheit, in Gruppen zusammen zu kommen, gemeinsam den Kindergottesdienst zu feiern, zu spielen, zu backen, zu toben – und das gerade jetzt in der Ferienzeit:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Partnerschaftsarbeit des Kirchenkreises Moers ist den Freunden im Ägyptischen Beni Suef und einem Müllgebiet in Kairo in der Krise eng verbunden und will Lebensmittelpakete für einen Monat finanzieren
Nachricht aus Kairo: „Wir beten, dass Gott diese Pandemie von uns nimmt"
[11.04.2020]
Wie geht es den Freunden, was machen die Lieben? Diese Fragen stellen sich die Mitglieder, des Ausschusses für die Partnerschaftsarbeit des Kirchenkreises Moers mit der koptischen Kirche in Ägypten nicht nur in ihrem privaten Rahmen. Der koptischen Kirche und ihrem Diakonischen Schwesternorden „Daughters of St Mary (DSM)" in Beni Suef, einer Stadt 120 Kilometer südlich von Kairo, ist der Kirchenkreis seit dem Jahr 1979 verbunden. Kirchenkreis und koptische Kirche halten den Kontakt mit gegenseitigen Besuchen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fleißige Hände arbeiten mit Hochdruck daran, einen Osterbrief in die Rheinkamper Haushalte zu bringen
Es liegt an uns – das Reich Gottes ein Stück weit anbrechen zu lassen
[05.04.2020]
Mit Hochdruck arbeiten die Mitarbeiterinnen der Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp und viele weitere fleißige Helferinnen und Helfer daran, einen Ostergruß in die 7400 Haushalte der 10000 ev. Gemeindegleider zu bekommen. Tausende Exemplare müssen eingetütet und adressiert werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers steht in der Coronakrise in engem Austausch mit der Partnerkirche aus Ruanda
„Wie wir um sie fürchten, bangen sie mit uns"
[05.04.2020]
Wertvoller Austausch in schwerer Zeit: Den Kirchenkreis Moers erreichen in diesen Tagen viele Nachrichten aus Ruanda. Mit dem afrikanischen Land unterhält der Kirchenkreis seit 1985 eine Partnerschaft und ist der „Eglise Presbytérienne au Rwanda" (EPR), der ältesten evangelischen Kirche in dem zu über 90 Prozent christlichen Land, eng verbunden. Normalerweise besuchen ruandische und deutsche Delegationen der Partnerkirchen sich gegenseitig, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachberatung Demenz macht derzeit keine Hausbesuche und unterstützt Angehörige von Demenzerkrankten per Telefon
Grafschafter Diakonie: Nicht aufgeben, sondern anrufen!
[03.04.2020]
Der Ehemann musste mit Coronaverdacht ins Krankenhaus, die demenzerkrankte Ehefrau ist nun alleine zuhause. Eine Überforderungssituation für die allein hilflose Seniorin und für die berufstätige Tochter. Diese pflegt ihre Mutter, obwohl sie selber an einer chronischen Krankheit leidet, die sich in der derzeitigen Stresssituation verschlimmert. „Normalerweise hätte ich in dem Fall einen Hausbesuch gemacht, um die Lage vor Ort zu klären und zu besprechen, was jetzt getan werden kann“, sagt Albert Sturtz.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stefan Büscherfeld organisiert regelmäßige 5-Minuten-Social-Distance-Konzerte im Freien
Posaunen im Vorgarten
[31.03.2020]
Allabendlich um 21 Uhr erklingt zurzeit für wenige Minuten Musik von Trompeten, Posaunen, Tuben und Hörnern aus Gärten und von Balkonen von Hoerstgen bis Homberg und von Alpen bis Friemersheim. Initiiert hat diese Aktion Stefan Büscherfeld, der im Kirchenkreis Moers Posaunenwart für die Posaunenchöre der Ev. Kirchengemeinden ist. Gespielt werden regelmäßig Lieder aus dem Ev. Gesangbuch.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bei Unfällen weiterhin vor Ort für Betroffene, Zeugen, Ersthelfer und Einsatzkräfte
Seelische Hilfe der Notfallseelsorge aktuell überwiegend telefonisch
[29.03.2020]
Virtuell statt persönlich – zu dieser Änderung sieht sich aktuell die Notfallseelsorge im Kreis Wesel gezwungen. „Unsere Arbeit lebt gerade in extremen Ausnahmesituationen durch die direkte Kontaktaufnahme zu betroffenen Personen", erläutert Bernhard Ludwig, leitender Notfallseelsorger. „Vieles lässt sich in direktem Kontakt besser wahrnehmen und es entwickelt sich recht schnell eine vertrauensvolle Ebene. Das ist gut für die Seelsorge und um Verständnis für Abläufe herzustellen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Hudhud Couture GmbH stellt der Grafschafter Diakonie 5000 selbst genähte Mundschutzmasken zum Selbstkostenpreis zur Verfügung
Grafschafter Diakonie: Bunter Schutz vom Schneidermeister aus Aleppo
[29.03.2020]
Einen großen Wäschekorb voll mit handgenähten Schutzmasken aus buntem Stoff holte Thorsten Krüger, Bereichsleiter Pflege der Grafschafter Diakonie, am Dienstag, 25. März von der Hudhud couture GmbH im „Nähzimmer" der Tuwas Genossenschaft an der Neukirchen-Vluyner Hochstraße 10. Schneidermeister Jaudat Sido fertigt dort 50 bis 70 Stück pro Tag für die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Evangelische KiTa Kleine Arche auf den Spuren des Corona-Virus
[27.03.2020]
Die Mitarbeiterinnen der „KiTa Kleine Arche" in Moers Hülsdonk wollen auch zurzeit ihrem ohne Betreuung ihrem Bildungsauftrag gerecht werden. Sie haben den Familien der „Kleinen Arche" einen Zugang zu einer Dropbox eingerichtet. Dort finden sie eine Plattform mit vom Team ausgearbeiteten, pädagogisch wertvollen Angeboten. Angefangen von Klanggeschichten, über Kreativangebote, Bewegungsspiele und Ideen, die den Forschergeist wecken:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Frauenhilfen halten Kontakt per Telefon
[27.03.2020]
Die Evangelischen Frauenhilfen Rheinhausen-Bergheim und Rheinhausen-Oestrum können ihre regelmäßigen 14-tägigen Nachmittagstreffen in der Friedenskirche bzw. im Gemeindehaus Auf dem Wege derzeit nicht abhalten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zusammen mit dem sozialen Dienst der Einrichtung meistern die Bewohner des Rudolf-Schloer-Stift die Zeit der Besuchsbeschränkung
Grafschafter Diakonie: „Bis jetzt ist die Stimmung ruhig und gelassen"
[24.03.2020]
Keine Besuche mehr von der Tochter, nicht vom Enkel, von der Ehefrau, dem guten Freund oder der Nachbarin: Seit am 13. März bundesweit Besuchsbeschränkungen für Einrichtungen der stationären Altenpflege erlassen wurden, müssen auch die Bewohner des Rudolf-Schloer-Stift mit einer ungewohnten Situation zurechtkommen. „Wir haben noch am gleichen Tag alle Mitarbeiter unseres sozialen Dienstes zusammengerufen und überlegt, wie wir das für unsere Bewohner kompensieren können", berichtet Einrichtungsleiter Volker Trost
Mehr...
Aus den Gemeinden
Keine Bethel-Sammlung der Ev. Kirchengemeinden Neukirchen und Vluyn am Samstag
[24.03.2020]
Die für Samstag, 28. März, geplante Sammlung für Bethel der Ev. Kirchengemeinden Vluyn und Neukirchen fällt aus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Beratungsstelle Duisburg Moers richtet jetzt offene Telefonsprechstunde ein
[21.03.2020]
Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers bietet wegen der voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus jetzt zusätzlich eine „offene Telefonsprechstunde" an. Menschen, die akut unter Druck stehen, können in der Zeit anrufen und werden direkt mit Mitarbeitenden aus dem Beratungsteam verbunden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie: Lintforter Tafel ist weiterhin für Haushalte mit geringem Einkommen da
[21.03.2020]
Die Lintforter Tafel der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers, ist weiterhin für Haushalte mit geringem Einkommen geöffnet. „Uns ist es wichtig, das Angebot für absolute Notfälle so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, damit die Nutzer, die ohnehin schon in einer sozial schwierigen Lage sind, aufgrund der Corona-Gefahr nicht noch zusätzlich leiden müssen", betont Diakoniegeschäftsführer Kai T. Garben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Glocken läuten als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung
[19.03.2020]
„Jedes spürbare, hörbare, sichtbare Erleben des Verbundenseins untereinander im Glauben, in der Sorge und auch im Trost hilft uns und der Stadt jetzt sehr", so Wolfram Syben, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Moers. Deswegen werden viele evangelische und katholische Kirchengemeinden ihre Kirchenglocken läuten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Beratungsstelle schließt Standorte temporär
Schwangerschaftskonfliktberatung weiterhin möglich Evangelische Beratungsstelle schließt Standorte temporär
[16.03.2020]
Aufgrund der voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus führt die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers (www.ev-beratung.de) an ihren beiden Standorten (Duisburg Hamborn und Moers) bis zum Beginn der Osterferien, d.h. bis einschließlich, 5. April 2020 keine Beratungen durch. Einzige Ausnahme ist Schwangerschaftskonfliktberatung, die nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme kurzfristig vereinbart werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Zeichen des Kolibri
[15.03.2020]
Ein trauriger Anblick, die leeren Stuhlreihen im Gemeindehaus. Vielleicht können das viele gerade nachvollziehen. Schwere Entscheidungen werden in dieser Zeit getroffen. Und das führt uns in Situationen, die keine und keiner will: Für Gemeinden wünschen sich Menschen Nähe miteinander – und wir müssen jetzt auf Abstand zueinander gehen. In unseren Familien, zu Hause, in den eigenen vier Wänden, zu fünft, da ist das anders.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Überbringung einer Todesnachricht durch Polizei und Notfallseelsorge in Kreis Wesel
Wenn selbst Profis an ihre Grenzen geraten... denn: ‚Wir sind Teil der Botschaft‘
[12.03.2020]
Wenn das Handy klingelt und eine anonyme Telefonnummer auf seinem Diensthandy erscheint, weiß Bernhard Ludwig eigentlich schon vor dem anstehendem Telefonat: „Die Polizei hat einen Einsatz für uns, die Notfallseelsorge im Kreis Wesel.“
Eine Todesnachricht zu überbringen ist rein rechtlich Aufgabe der Polizei. Laut Verfügung der Kreispolizeibehörde Wesel soll sie in Zusammenarbeit mit der Notfallseelsorge überbracht werden. Circa 30 Mal im Jahr geschieht das im Kreis Wesel seit vielen Jahren in guter, kollegialer Zusammenarbeit, z.B. nach einem tödlichen Verkehrsunfall, berichtet der leitende Notfallseelsorger im Kreis Wesel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Humanitäre Katastrophe an der griechisch-türkischen Grenze beenden
[06.03.2020]
"Wir bitten die Bundesregierung, alles erdenklich Mögliche zu tun, die humanitäre Katastrophe an der griechisch-türkischen Grenze zu beenden. Menschen dürfen nicht zu Figuren in einem menschenunwürdigen, traumatisierenden und auch tödlichen "Spiel" von politischen Interessen werden", schreibt Matthias Immer, Synodalassessor im Kirchenkreis Moers an die Bundesregierung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Orsoyer Pfarrer Uwe Klein wird am 8. März in den Ruhestand entpflichtet
"Unendlich dankbar"
[04.03.2020]
Uwe Klein verabschiedet sich aus Orsoy. 15 Jahre bekleidete er in dieser Kirchengemeinde den Dienst als Gemeindepfarrer. Konkret bedeutet das:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kinder von AD(H)S betroffen sind, trifft sich seit 15 Jahren
Grafschafter Diakonie: Power-Eltern machen sich stark für ihr besonderes Kind
[04.03.2020]
ussprechen dürfen, was auf der Seele lastet, mitfühlende Zuhörer haben, verstanden werden, ermutigende Worte hören. So bringt Ina van Buren das Konzept auf den Punkt, das hinter den monatlichen Treffen an der Kamp-Lintforter Montplanetstraße steht. Im dort ansässigen Familienstützpunkt der Stadt kommt jeden dritten Dienstag im Monat eine besondere Runde zusammen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Weltgebetstagsgottesdienste im Kirchenkreis Moers
[03.03.2020]
Auf der ganzen Erde, in über 120 Ländern, feiern christliche Gemeinden am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen. Schwerpunktland dieses Jahr ist Simbabwe. Frauen aus diesem Land im Süden Afrikas haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken interpretiert: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. Diese Aufforderung, so die Simbabwerinnen, gilt allen und fordert auf zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Auch im Kirchenkreis Moers feiern Ev. Kirchengemeinden an diesem 6. März, z. T. ökumenisch und mit besonderem Programm:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Rekowski bittet um Kollekten und Spenden für „Brot für die Welt"
Hunger nach Gerechtigkeit: Hilfe, Schutz und Halt für Kinder in Not
[02.03.2020]
Düsseldorf (25. Februar 2020). „Ich bitte Sie, lassen Sie uns gemeinsam die Welt gerechter machen", schreibt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, in seiner Kanzelabkündigung für die Passions- und Osterzeit, vom Sonntag Invokavit, 1. März, bis Ostermontag, 13. April. Der Präses bittet die Gemeinden durch Spenden und Kollekten die aktuelle Aktion des evangelischen Hilfswerks „Brot für die Welt" zu unterstützen. Die Aktion steht unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit".
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die neuen Presbyterien in den Ev. Kirchengemeinden
[01.03.2020]
"Ich freue mich darüber, wie viele Menschen sich für die nächsten vier Jahre bereit erklärt haben, ehrenamtlich Leitungsverantwortung für ihre evangelische Kirchengemeinde zu übernehmen", sagt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. "In nahezu allen Gemeinden konnten genügend Frauen und Männer gefunden werden, die im Presbyterium mitwirken, das hat meine große Achtung und zeigt die Wertschätzung für eine Kirchenordnung, in der ehrenamtlich tätige Laien ihre verschiedenen Fähigkeiten und Interessen zusammenbringen, um unsere evangelische Kirche zu lenken."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland
Gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung
[28.02.2020]
Anlässlich des heute (26. Februar 2020) ergangenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 StGB und der Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung, erklären der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Etwa 100 Veranstaltungen für jedes Alter und jedes Interesse von Alpen bis Rheinhausen
Kinderkonzerte, Folkmusik, Spirituals, Passionswerke – Der neue KirchenKulturKalender
[27.02.2020]
Kirchenkino, Konzerte, amüsante Unterhaltung, Vorträge zu gesellschaftlichen Fragen – etwa 100 Veranstaltungen für jedes kulturelle Interesse haben die Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers und seine Einrichtungen für die nächsten Monate organisiert.
Z. B. erfüllen Live-Klänge von Synthesizern und akustischer Gitarre die Dorfkirche in Repelen, während Eva Kagermann bei fantastischer Lichtshow tanzt. Älter aber musikalisch nicht weniger interessant sind Haydns vertonte „sieben letzten Worte" Christi. Sie erklingen in Rumeln-Kaldenhausen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinden im Moerser Süden vor neuen Überlegungen
[19.02.2020]
Die drei Ev. Kirchengemeinden Moers, Kapellen und Schwafheim haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, viele Gespräche geführt und miteinander intensive Überlegungen angestellt, wie sie ihre verschiedenen gemeindlichen Bedürfnisse gut zusammenbringen können. Ende des Jahres, so der Plan, wollten sie fusionieren. Im Laufe der Beratungen hat sich allerdings gezeigt, dass die Profile und Erfordernisse der drei beteiligten Gemeinden zu unterschiedlich sind, als dass sie sich in der angestrebten Form miteinander verbinden ließen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Liebe feiern
[11.02.2020]
[EKiR und PRESSEARBEIT KKM] Auch in evangelischen Gemeinden wird die Liebe gefeiert
Am 14. Februar ist Valentinstag. Und auch, wenn es die Evangelischen nicht so mit den Heiligen haben, feiern sie am Tag des Heiligen Valentinus doch die Liebe und mit den Liebenden: Manche Gemeinden veranstalten an diesem Tag besondere Gottesdienste oder besondere Veranstaltungen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Landeskirchenrat unternimmt Tour quer durch die Einrichtungen des Wohlfahrtsverbands
Einmal Grafschafter Diakonie und wieder zurück
[08.02.2020]
Hülsdonk, Meerbeck und Rheinhausen: Einen komprimierten Einblick in die soziale Arbeit der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, gab es für Landeskirchenrat Henning Boecker am Mittwoch, 22. Januar. Zusammen mit Geschäftsführer Kai T. Garben unternahm der Leiter des Dezernats für Diakonie, Fundraising und Steuern der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) einen Vormittag lang eine Tour quer durch die Einrichtung des sozialen Unternehmens und regionalen Wohlfahrtsverbands.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zukünftige Notfallseelsorgende bei der Feuerwehr
[08.02.2020]
[Kirchenkreis Duisburg] Funksprüche wie „Wespe für ELW Feuerwehr Duisburg kommen“ und die damit verbundenen Tätigkeiten von Polizei und Feuerwehr müssen Notfallseelsorgende verstehen, um später im Einsatz zu wissen, was diese Kräfte tun und wie sich die eigene Arbeit in den Ablauf einfügt. Das muss gelernt werden und ist deshalb unter dem Titel „Wie tickt Feuerwehr und Polizei?“ Schwerpunkt eines Ausbildungsmoduls zukünftiger Notfallseelsorgende aus dem Kreis Wesel und der Stadt Duisburg. Am Samstag waren sie deshalb Gäste der Hauptwache 1 der Duisburger Berufsfeuerwehr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 9. Februar wird Pfarrer Helge Hoffmann in seinen Pfarrdienst eingeführt.
A57, Abendrot und die Ev. Kirchengemeinde Kapellen
[05.02.2020]
Autobahn A57, die Felder glühen im Abendrot. Pfarrer Helge Hoffmann kommt von seiner Heimatgemeinde in Magdeburg, um seine Frau in Krefeld zu besuchen. “Ich weiß noch, dass ich dachte, hier ist es schön. Das war in Höhe Kapellen.” Damals hatte er keine Ahnung, dass er einige Jahre später die Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Moers-Kapellen übernehmen würde:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers feierte ein Dankesfest für ehrenamtlich Leitende
Hoerstgen zu Paris gemacht
[04.02.2020]
Freitag Abend, 24. Januar: Es duftet lecker aus dem Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hoerstgen. Gitarrenklänge und Gesang von spanischen Canciones, US-Amerikanischem Swing, kubanischen Liebesliedern und französchischen Chansons erklingen. „Sie haben Hoerstgen zu Paris“ gemacht, dankte Pfarrerin Barbara Weyand sichtlich begeistert dem Gitarristen und Sänger Jochen Jasner, nach dem nicht enden wollenden Applaus. Anlass für das Fest war der neujährliche Dank, den der Kirchenkreis Moers seinen ehrenamtlich Leitenden ausspricht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Spezialistin Elke Hermann klärt beim Seminarabend im Treff 55 darüber auf, was hinter „unerklärlichem“ Verhalten stehen kann
Grafschafter Diakonie: Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer informieren sich zum Thema Trauma
[04.02.2020]
„Ich habe diese Reaktion überhaupt nicht einordnen können.“ Diesen Satz hört Barbara Gergs in ihrem Arbeitsalltag häufig. Die Fachkraft des Treff 55 begleitet zusammen mit Kollegin Karin Heintel die rund 100 ehrenamtlich Engagierten, die sich in der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, für Geflüchtete in Neukirchen-Vluyn einsetzen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neujahrsgottesdienst der Mitarbeitenden von Grafschafter Diakonie und Kirchenkreis
Engel am Niederrhein – Engel auf dem Mittelmeer
[31.01.2020]
Dass Engel nicht unbedingt höhere Wesen sind, wurde in der Predigt von Kai T. Garben deutlich. Der Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers sagte beim Neujahrgottesdienst der Mitarbeitenden von Kirchenkreis und Diakonie, Engel seien Menschen im Alltag, die unvermutet in einer schwierigen Situation mit Tat, Trost oder den richtigen Worten in der Not helfen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Katrin Fürhoff wird Pfarrerin in Krefeld-Oppum
Fähigkeit zur Gemeinschaft erhalten
[27.01.2020]
Wenn Katrin Fürhoff Anfang Februar in ihre neue Pfarrstelle in Krefeld-Oppum wechselt, dann mit Freude, aber auch mit einem weinenden Auge. Denn in den vergangenen zwei Jahren sind enge Beziehungen zu den Gemeindegliedern aus Essenberg-Hochheide gewachsen. „Nein, leicht ist mir die Entscheidung nicht gefallen, auch wenn ich mich natürlich auf meine neue Aufgabe freue.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drogenhilfe Moers und Kamp-Lintfort bietet Beratung zum Thema „Mediensucht“ an. Die offene Sprechstunde für Jugendliche in Kamp-Lintfort ist gut besucht
Grafschafter Diakonie: „Jugendliche empfinden es als normal online zu sein“
[27.01.2020]
Elternfreie Zone an der Friedrich-Heinrich-Allee 20. Am dortigen Standort der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers, können Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren jeden Mittwoch unter vier Augen darüber sprechen, ob sie eine Sucht nach Smartphone, Snapchat oder Games entwickelt haben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie soll sie heißen, die neue Kirchengemeinde?
[23.01.2020]
Die evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen, Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen schließen sich zum 1. Januar 2021 zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammen. Aber wie soll sie heißen, die neue Ev. Kirchengemeinde, die da entsteht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dietmar Boos und Ahmed Mohammad Al-Tayeb Dietmar Boos und Ahmed Mohammad Al-Tayeb v. links: Dietmar Boos, im Kirchenkreis Moers für die Partnerschaft mit den koptischen Christen zuständig und Großimam Prof. Dr. Ahmed Mohammad Al-Tayeb, Scheich der Al
Christen im Land der Pharaonen
[22.01.2020]
Der Kirchenkreis Moers unterhält seit 40 Jahren eine Partnerschaft zu den „Daughters of St. Mary“ (DSM) der koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten. Über die Partnerschaft werden Dorfentwicklungsprojekte in Beni Suef und Bildungsprojekte in Ezbet el Nakhl, dem zweitgrößten Müllgebiet in Kairo, unterstützt. Ein Pastoralkolleg mit Vertretern von vier Landeskirchen (EKiR, EKvW, Lippe und der Reformierten Kirche), unter der Leitung von Pastor Dietmar Boos, der auch im Kirchenkreis Moers für die Partnerschaft mit den koptischen Christen zuständig ist, besuchte in der Zeit vom 27. Oktober bis 07. November 2019 Ägypten. Im Zentrum der Reise stand die Begegnung mit den dortigen Christen und ihre Situation nach dem arabischen Frühling:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Demenzwegweiser 2020 listet Ansprechpartner auf. Fachberatung Demenz ist mit allen Angeboten vertreten
Grafschafter Diakonie: Wer kann mir helfen?
[22.01.2020]
Der für das Jahr 2020 aktualisierte „Demenzwegweiser" ist da: Betroffene, Angehörige und alle Interessierten können die pdf-Broschüre herunterladen und nachsehen, wo sie Hilfe finden können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Andreas Prumbaum-Bidovsky wird Pfarrer der Ev. Christus- und der Erlöserkirchengemeinde
[17.01.2020]
Viele Veränderungen stehen in den Ev. Kirchengemeinden im Gemeindeverband Rheinhausen an. Eine davon ist die Neubesetzung einer halben Pfarrstelle im Bereich der Christus- und Erlöserkirchengemeinde. Pfarrer Andreas Prumbaum-Bidovsky übernimmt sie:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Andacht beschloss die 73. Landessynode der rheinischen Kirche
Münker-Lütkehans und van Niekerk in kirchenleitenden Dienst eingeführt
[16.01.2020]
Bad Neuenahr (16. Januar 2020). Mit einer geistlichen Besinnung ist die 73. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland zu Ende gegangen. Im Rahmen dieser Andacht sind Superintendentin Almut van Niekerk (52) aus Sankt Augustin und Pfarrerin Christiane Münker-Lütkehans (54) aus Moers in ihre neuen Ämter als nebenamtliche theologische Mitglieder der Kirchenleitung eingeführt worden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kommentierung der heutigen Entscheidung des Bundestags
Präses Rekowski zu Organspende: Zustimmungslösung ist die beste Option
[16.01.2020]
Bad Neuenahr/Berlin (16. Januar 2020). Zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Organspende erklärt Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Rande der Landessynode, die derzeit in Bad Neuenahr tagt:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland
Landessynode beschließt Ökumenekonzeption und neuen Dienst
Evangelische Kirche im Rheinland stellt sich in der ökumenischen Arbeit neu auf
[16.01.2020]
Bad Neuenahr (16. Januar 2020). Mit einer neuen Ökumenekonzeption hat die Landessynode die Grundlagen des ökumenischen Selbstverständnisses in der Evangelischen Kirche im Rheinland formuliert. Die Konzeption bietet eine theologische Grundlegung, beschreibt aber bewusst nicht die Strukturen ökumenischer Arbeit in der rheinischen Kirche und gibt auch keine Handlungsanweisungen, sondern liefert eine Leitidee für die ökumenische Arbeit in der rheinischen Kirche.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchenleitung soll Schwerpunktthema der Landessynode vertiefen
Rheinische Kirche sieht Stärke des diakonischen Handelns im Sozialraum
[16.01.2020]
Bad Neuenahr (16. Januar 2020). Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat zum Abschluss ihrer Tagung in Bad Neuenahr ihren Willen bekräftigt, das Verhältnis zwischen Diakonie und Kirche zu intensivieren. In den Fokus rückte dabei vor allem die Bedeutung des Sozialraums. Hier sollten die Stärken von Kirche und Diakonie – die Handlungsorientierung an den Bedürfnissen der Menschen sowie die flächenweite Präsenz – noch kräftiger zum Einsatz kommen. Denn dort ergeben sich beispielsweise für die Kirchengemeinden neue Chancen für ihre zumeist ehrenamtlich geprägte diakonische Arbeit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Holger Feige und Thomas Winning sind Fachberater für Deeskalation und schulen ihre Kollegen in dem sensiblen Thema
Grafschafter Diakonie: „Vorbeugung tut Patienten und Fachkräften gut“
[15.01.2020]
Die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers, hat zwei neue Spezialisten: Holger Feige, Abteilungsleiter für den Erwachsenenbereich des Johann Heinrich-Wittfeld Wohnverbunds in Moers und Hülsdonk, und Thomas Winning, Pflegefachkraft im Diakoniezentrum Homberg, sind jetzt „Fachberater für Deeskalation und Gewaltprävention“. Rund 100 Stunden lang befassten sie sich beim Institut piag-B (Prävention und Intervention gegen Aggression und Gewalt in Betreuungsberufen) damit, wie Mitarbeiter für den Fall vorbeugen, dass es Gewaltsituationen im Arbeitsalltag gibt, wie sie sich z.B. physisch verhalten oder welche Hilfe sie nach einem Zwischenfall nutzen können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Landessynode würdigt 40 Jahre Synodalbeschluss und justiert nach
Jüdisches Leben besser kennenlernen und die Erinnerungskultur stärken
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland steht an der Seite des Judentums. Das hat die Landessynode heute aus Anlass des Jubiläums 40 Jahre Synodalbeschluss „Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden“ bekräftigt. Unter der Überschrift „Umkehr und Erneuerung“ beschreibt die rheinische Kirche ihr Verhältnis zum Judentum als bleibende Aufgabe.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Protestantische Großveranstaltung könnte ab 2027 stattfinden
Rheinische Kirche lädt den Deutschen Evangelischen Kirchentag ein
[15.01.2020]
Bad Neuenahr. Der Deutsche Evangelische Kirchentag soll wieder im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland stattfinden. Das hat die Landessynode, das Leitungsgremium der rheinischen Kirche, heute bei ihrer Tagung in Bad Neuenahr beschlossen: Die Kirchenleitung soll eine Einladung an den Kirchentag aussprechen, die ab dem Jahr 2027 gilt. Für die Durchführung der protestantischen Großveranstaltung mit regelmäßig rund 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt die Evangelische Kirche im Rheinland 8,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Kirchentag bietet Verkündigung des Evangeliums in großer Fülle
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Berufsbegleitend mit dem „Master of Theological Studies“ ins Pfarramt
Kirchliche Hochschule geht mit neuem Studiengang in die Zukunft
[15.01.2020]
Bad Neuenahr/Wuppertal/Bielefeld. Die Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel (KiHo) setzt Akzente für die Zukunft: Am Standort Wuppertal ergänzt sie ihr Angebot der theologischen Ausbildung um einen berufsbegleitenden Studiengang „Master of Theological Studies“ (MThS). Das erklärten heute Vertreterinnen und Vertreter der Träger der traditionsreichen Hochschule am Rande der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bad Neuenahr gegenüber Medienvertreterinnen und -vertretern.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
54-jährige Pfarrerin aus Moers folgt Dr. Barbara Schwahn nach
Christiane Münker-Lütkehans in rheinische Kirchenleitung gewählt
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Christiane Münker-Lütkehans ist neu als nebenamtliches theologisches Mitglied in die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland gewählt worden. Bei der Tagung der Landessynode, dem obersten Leitungsgremium der rheinischen Kirche, stimmten heute Nachmittag 127 von 192 Synodale für die Pfarrerin aus Moers. Die 54-Jährige war bislang stellvertretendes Mitglied des 15-köpfigen Gremiums. Auf ihre Gegenkandidatin Superintendentin Dr. Barbara Schwahn entfielen 56 Stimmen
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
52-jährige Superintendentin folgt Eckart Wüster aus Bonn nach
Almut van Niekerk in die rheinische Kirchenleitung gewählt
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Almut van Niekerk ist neu als nebenamtliches theologisches Mitglied in die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland gewählt worden. Bei der Tagung der Landessynode, dem obersten Leitungsgremium der rheinischen Kirche, stimmten heute Nachmittag 170 von 194 Synodale für die 52-jährige Pfarrerin aus Sankt Augustin. Sie war einzige Kandidatin für diese Position für den Rest der laufenden Wahlperiode bis 2021.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Leitungen für Finanzausschuss und Nominierungsschuss neu gewählt
Markus Zimmermann und Dr. Christoph Urban werden Ausschussvorsitzende
[15.01.2020]
ad Neuenahr (15. Januar 2020). Der Kölner Superintendent Markus Zimmermann (56) ist zum neuen Vorsitzenden des Ständigen Finanzausschusses der Evangelischen Kirche im Rheinland gewählt worden. Bei der Tagung der Landessynode in Bad Neuenahr erhielt der Superintendent des Kirchenkreises Köln-Nord heute Nachmittag 125 von 191 abgegebenen Stimmen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Die Landessynode hat heute das entsprechende Gesetz beschlossen
Evangelische Kirche im Rheinland baut den Schutz vor sexualisierter Gewalt aus
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland intensiviert den Schutz vor sexualisierter Gewalt weiter. Dazu hat die Landessynode, die derzeit in Bad Neuenahr tagt, heute Nachmittag ein entsprechendes Gesetz einstimmig beschlossen. Bereits im Jahr 2003 hatte die rheinische Kirche erstmals verbindliche Leitlinien zum Umgang mit solchen Taten festgeschrieben.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Landessynode beschließt bundespolitischen Einsatz für neue Regelung
Rheinische Kirche bekräftigt Forderung nach einer Kindergrundsicherung
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Die Evangelische Kirche im Rheinland hat auf der Landessynode in Bad Neuenahr ihre Forderung nach einer Kindergrundsicherung bekräftigt. Die Abgeordneten des leitenden Gremiums der zweitgrößten Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland haben einer entsprechenden Beschlussvorlage zugestimmt. An die Stelle der Förderung von Kindern über das Steuerrecht beziehungsweise über verschiedene Sozialleistungen soll eine Kindergrundsicherung als eine Leistung mit niedrigschwelligem Zugang treten.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Aufrüttelnder Bericht zur Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen
Landessynode bittet Gemeinden, dem Bündnis United4Rescue beizutreten
[15.01.2020]
Bad Neuenahr (15. Januar 2020). Man lässt keinen Menschen ertrinken: Seit Jahren setzt sich die Evangelische Kirche im Rheinland gegen das Sterben im Mittelmeer und für die zivile Seenotrettung ein. Jetzt bittet die derzeit in Bad Neuenahr tagende Landessynode die Kirchenkreise, Gemeinden, kirchlichen Institutionen und Werke, dem Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ beizutreten und dessen Spendenaktionen zu unterstützen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abschiedsgottesdienst des Frauenhilfsverbandes Moers
Verdanken Ihrem Einsatz, Ihrem Engagement und Ihrer Liebe viel
[13.01.2020]
Am 11. Januar sagte der Kreisverband der Frauenhilfe mit einem Gottesdienst „Adieu“. Anschließend folgt die letzte Sitzung des Kreisverbandes mit seiner Auflösung. Den Gottesdienst in der Ev. Christuskirche Moers-Scherpenberg, Homberger Straße 350, leitete Pfarrerin Gunda Wittich, die Vorsitzende des Kreisverbands. Superintendent Wolfram Syben predigte. Bei der Entpflichtung der aktive Vertreterinnen des Vorstands sagt er:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Vizepräsident des Zentralrats der Juden hält Grußwort auf Landessynode
Ehrliches Ringen um ein gutes Verhältnis von Juden und Christen gewürdigt
[13.01.2020]
Bad Neuenahr (13. Januar 2020). Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, hat den Dialog zwischen rheinischer Kirche und jüdischen Verbänden gewürdigt. „Seit inzwischen langer Zeit gehen unsere Religionsgemeinschaften in gegenseitigem Respekt miteinander um – eine Umgangsform, die in einigen Teilen der Gesellschaft leider aus der Mode gekommen scheint“, sagte er heute Morgen in einem Grußwort an die 206 Mitglieder der Landessynode in Bad Neuenahr angesichts eines stärker werdenden Antisemitismus‘. Der intensive Dialog zwischen Juden und Christen sei heute wichtiger denn je. „Ihr ehrliches Ringen darum, das gute Verhältnis von Juden und Christen zukunftsfähig zu machen, betrachten wir nicht als selbstverständlich. Die jüdische Gemeinschaft weiß diese Zuwendung zu schätzen“, so Lehrer zum obersten Leitungsgremium der rheinischen Kirche.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Neue Zahlen: Grafik steht zum Download zur Verfügung
Evangelische Kirche im Rheinland hat aktuell rund 2,45 Millionen Mitglieder
[13.01.2020]
Bad Neuenahr (13. Januar 2020). Zur aktuell in Bad Neuenahr tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland liegen die neuen Gemeindegliederzahlen vor: So gehören mit dem Jahreswechsel rund 2,45 Millionen Mitglieder (exakt 2.453.379) zu den 668 Kirchengemeinden der zweitgrößten Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchen und VEM unterstützen Hilfsaktion der Gemeinschaft der Jünger Christi
30.000 Euro Nothilfe für die Opfer von Überschwemmungen im Westkongo
[13.01.2020]
Mbandaka/Wuppertal. Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) sagen Nothilfemittel in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Unterstützung der kongolesischen Gemeinschaft der Jünger Christi (ECC-CDCC) in Mbandaka zu.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Leitung der Kirche tagt bis Donnerstag: Hauptthema Diakonie
Rheinische Landessynode am Vormittag in Bad Neuenahr eröffnet
[12.01.2020]
Bad Neuenahr (12. Januar 2020). Mit einem Abendmahlsgottesdienst ist am Vormittag in Bad Neuenahr die 73. Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland eröffnet worden. Bis kommenden Donnerstag beraten die 206 stimmberechtigten Mitglieder des obersten Leitungsgremiums über theologische und juristische Fragen. Als Hauptbesprechungspunkt steht diesmal „Diakonie“ auf der Tagesordnung.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Unterstützung für Hilfebedürftige in mehreren Tausend Einrichtungen
Diakonisches Handeln als Sinnbild der Nächstenliebe in rheinischer Kirche
[12.01.2020]
Düsseldorf/Bad Neuenahr. (12. Januar 2020). Als evangelischer Wohlfahrtsverband ist das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. mit mehreren Tausend Einrichtungen unter anderem im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland vertreten. Dabei ist die Diakonie mit ihrer Arbeit stets nah am Menschen und lebt das Gebot der Nächstenliebe. Diakonie ist auf der derzeit in Bad Neuenahr tagenden Landessynode das Hauptthema.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Ulrich Lilie referiert zu Herausforderungen in differenzierter Gesellschaft
Diakonie-Präsident mahnt stärkeres Miteinander von Kirche und Diakonie an
[12.01.2020]
Bad Neuenahr. Das Verhältnis zwischen Kirche und Diakonie sowie deren Herausforderungen in einer zunehmend differenzierten Gesellschaft hat Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, ins Zentrum eines Vortrags auf der Landessynode 2020 in Bad Neuenahr gerückt. Kirche und Diakonie müssten neue und vor allem gemeinsame Wege gehen, um den diakonischen Auftrag auch künftig erfüllen zu können. Wenn das gelinge, könne eine Kultur der Menschenfreundlichkeit geschaffen werden – über Weltanschauungen und Religionen hinweg.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Ulrich Lilie referiert zu Herausforderungen in differenzierter Gesellschaft
Diakonie-Präsident mahnt stärkeres Miteinander von Kirche und Diakonie an
[12.01.2020]
Bad Neuenahr. Den gesellschaftlichen Auftrag von Kirche und Diakonie hat Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, während des Eröffnungsgottesdiensts der Landessynode am Sonntagvormittag in Bad Neuenahr in den Fokus gerückt. Ziel und Aufgabe des diakonischen Handelns sei, die Ressourcen so zu verteilen, dass niemand Hunger leiden oder in Armut und Krankheit leben müsse. Dabei fand der Vizepräses vor dem Hintergrund des Markus-Evangeliums klare Worte für diejenigen, die an der Ressourcen-Knappheit Geld verdienen wollen: Das Evangelium sei „ein Gegengift gegen die Gesetze des Marktes. Hier geht es einmal nicht nach Angebot und Nachfrage, sondern um Satt werden für alle“. Und es sei zugleich „ein Angriff auf alle, die an Knappheit und Hunger verdienen wollen“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Angesichts der Drohungen gegen den Kamp-Lintforter Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt
"Ich bin entsetzt"
[11.01.2020]
Angesichts der Drohungen gegen den Kamp-Lintforter Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt spricht Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers deutliche Worte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gespräche über Frieden und Diakonie in Moers und Neukirchen-Vluyn
Leitender Theologe aus den USA am Niederrhein
[10.01.2020]
Franz Rigert, leitender Theologe von der United Church of Christ (UCC) Wisconsin ist zurzeit am Niederrhein. Mit der UCC verbindet den Kirchenkreis Moers eine mehr als 30-jährige Partnerschaft mit gegenseitigen Besuchen, theologischen Diskussionen und auch politischen gemeinsamen Fragen. Ein wichtiges gemeinsames Thema bilden Friedensfragen. "Suche nach Frieden" heißt auch das Leitwort für den Jugendaustausch zwischen Kirchenkreis Moers und UCC während der kommenden zwei Jahre.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das oberste Leitungsgremium der Ev. Kirche im Rheinland mit Hauptthema Diakonie
Abgeordnete des Kirchenkreises Moers bereiten sich auf Landessynode vor
[09.01.2020]
Vom 12. bis 16. Januar 2020 tagt die Landessynode. Sie ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. 206 stimmberechtigten Abgeordneten aus den 37 Kirchenkreisen kommen zusammen, um zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Diese sollen von allen mitgetragen werden können und gelten für alle. Zur Landessynode in Bad Neuenahr fahren auch Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
KDA-Pfarrer Jürgen Widera geht nach 32 Jahren in den Ruhestand
Gib nicht auf – für Deine Würde
[08.01.2020]
1988, die Krupp-Krise tobte. In der Kruppschen Menage diskutierten 800 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre nächsten Schritte gegen die Betriebsschließungen. In diesem Kreis ein damals noch ganz unbekannter junger Pfarrer. Unversehens war Jürgen Widera aus seinem kirchlichen Probedienst in die heiße Phase des Protestes geschlittert. „Es war letztlich ein erfolgreicher Arbeitskampf, durch den ich viel für die folgenden Auseinandersetzungen und Proteste gelernt habe. Und Kontakte wurden geknüpft zu den Gewerkschaften, die Streikenden gewannen Vertrauen“, erinnert sich der Pfarrer des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) Niederrhein. Das Vertrauen brachte Gewerkschaften und Kirchen immer wieder zusammen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Neue Ev. Forum und die Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie veröffentlichen Veranstaltungen zur Entlastung von Angehörigen
„Blickpunkte Demenz“ zeigen Wege aus der Isolation
[08.01.2020]
Wer darunter leidet, dass ein Angehöriger an Demenz erkrankt ist oder wer sich von dessen Betreuung überlastet fühlt, muss damit nicht alleine fertig werden. Ein erster Schritt aus der Isolation kann die Broschüre Blickpunkte Demenz bedeuten. Die aktuelle Ausgabe für das erste Halbjahr 2020 ist gerade erschienen und unter anderem kostenlos erhältlich bei der Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers und beim Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers, beide Mühlenstraße 20, 47441 Moers. Auf 24 Seiten finden Angehörige Kurse, Informationsveranstaltungen, Gesprächskreise und Betreuungsangebote sowie Termine für spezielle Gottesdienste für Demenzerkrankte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Umzug aus Sehnsucht: Ruth Göbel ist seit 15 Jahren in der Altenheimat Vluyn zuhause
Grafschafter Diakonie: „Wer sich hier langweilt, macht etwas falsch“
[08.01.2020]
14. Februar 2005: Das Datum hat Ruth Göbel im Gedächtnis behalten. An diesem Tag bezog die heute 94-Jährige ihr Zimmer in der Altenheimat Vluyn. Vom Fenster aus fällt der Blick auf die Kleingärten am Klotzfeld. Den Raum mit Sessel, Anrichte, einem kleinen Tisch und Arbeitsleuchte hat sie gemütlich eingerichtet. „Ich habe mich hier gleich wohlgefühlt und das ist bis heute so“, sagt Ruth Göbel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veranstaltungsprogramm des Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers erschienen
Von Herzensangelegenheit und Hasspredigern, von Klimawandel und Militär – und einer Frau des alten Testaments, die Mut macht
[02.01.2020]
Frisch, politisch, theologisch, christlich, intelligent – das Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers ist erschienen. 75 Kurse, Workshops und Vorträge zu einer großen Themenvielfalt umfasst es für die nächsten sechs Monate. Die Spanne reicht vom Computerkurs für Einsteiger bis hin zu theologischen Fragen oder politischen Auseinandersetzungen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Gottesdienste und Veranstaltungen an Silvester und Neujahr
[30.12.2019]
Einen schönen Jahresabschlussgottesdienst mit Chor- und Orgelmusik aus Skandinavien und England in der Ev. Christuskirche in Rheinhausen erleben; In der Stadtkirche Moers mit einem Silvesterkonzert mit festlicher Musik für Harfe und Orgel ins neue Jahr gelangen; In Alpen einen Abendmahlsgottesdienst, in dem Musik mit Querflöte erklingt, besuchen; Oder das neue Jahr mit dem Neujahrskonzert „La lyra del ciel“ beginnen - Zu diesen und weiteren Veranstaltungen anlässlich des Jahreswechsels laden ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nicht-Qualmen hat nur Vorteile: Drogenhilfe klärt Siebtklässler der Heinrich-Pattberg-Realschule auf
Grafschafter Diakonie: Cool sein ohne Zigarette
[30.12.2019]
Da war so mancher Aha-Effekt dabei. Neu für die meisten der Schülerinnen und Schüler der vier Klassen, die Ende November Besuch von Christoph Olders, Präventionsfachkraft der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, bekamen: Wer an einer Zigarette zieht, inhaliert Stoffe, die sonst z.B. im Nagellack enthalten sind.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Name gesucht!
[27.12.2019]
Die evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen schließen sich zum 1. Januar 2021 zu einer Gesamtkirchengemeinde zusammen. Die verantwortlichen Gemeinden arbeiten an diesem Prozess seit fünf Jahren.
„Wir sind nun auf der Zielgeraden – und haben auf unserer gemeinsamen Presbyteriumssitzung vereinbart, die Namenssuche für die Gesamtkirchengemeinde mit unseren Gemeinden und mit Interessierten durchzuführen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Feierlicher Einführungsgottesdienst für kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Oliver Hautz
Grafschafter Diakonie: „Begegnung ist das Wichtigste im Leben und in Unternehmen“
[23.12.2019]
Es war ein besonderer Moment in der Moerser Stadtkirche, als Superintendent Wolfram Syben dem neuen kaufmännischen Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, Dr. Oliver Hautz, den Segen für sein Amt spendete. Mitarbeitende, Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Gäste aus der Politik, Vertreter anderer Trägern der Wohlfahrtspflege und Familie waren gekommen, um die feierliche Einführung zu begleiten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Neukirchen feierte die Indienstnahme ihres Gemeindezentrums
In Neukirchens Mitte zuhause: Gemeinde kommt in neuen Räumen zusammen
[21.12.2019]
Nach gut zwei Jahren Bauzeit hat die ev. Kirchengemeinde Neukirchen ihr neues Gemeindehaus eröffnet. Die feierliche Indienstnahme des Neubaus begann am Sonntag, 15. Dezember, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche. Im Anschluss gab es zusammen mit Bürgermeister Harald Lenßen, Superintendent Wolfram Syben und dem Architekten Philipp von der Linde einen Rundgang durch den Bau auf dem Gelände des ehemaligen Pfarrhauses neben der Dorfkirche. In das Gemeindezentrum sind drei Kunstwerke integriert, die an diesem Tag enthüllt wurden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie: Vielstimmiger Gesang im Rheinhauser Marktforum
[21.12.2019]
Von „Jingle Bells“ bis zu „Vom Himmel hoch“: Woher kommen die schönen Stimmen hier im Marktforum Rheinhausen mitten zwischen Edeka und Lottoannahmestelle? Das klärte sich schnell und war zudem kaum zu übersehen. Mehr als 20 Jungen und Mädchen aus der Rheinhauser Grundschule an der Beethovenstraße, begleitet von der dortigen Schulsozialarbeiterin der Grafschafter Diakonie, sowie die Rheinhauser Mitglieder des Diakoniechors sorgten für den vielstimmigen Klang und luden begleitet von zwei Gitarren zum Weihnachtsliedersingen ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie verleiht goldenes Kronenkreuz an 13 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter
Grafschafter Diakonie: „Etwas tun, damit das Leben wieder in Ordnung kommt“
[21.12.2019]
Die eine gab die Liebe zu ihrem Beruf an den Sohn weiter, der derzeit in der Ausbildung zum Altenpfleger ist. Eine Weitere trat für ihre Arbeit in die ev. Kirche ein und ist ihrem Dienst bis heute per Ehrenamt treu geblieben. Ein Anderer entwickelte als Dienststellenleiter in Rheinhausen und Homberg die sozialen Dienste des damaligen Diakonischen Werks Kirchenkreis Moers im Duisburger Westen weiter. Heute gestaltet er die Entwicklung der Grafschafter Diakonie als ehrenamtliches Mitglied im Aufsichtsrat mit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff 55 und Stadt Neukirchen-Vluyn unterstützen Hilfetelefon
Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen
[04.12.2019]
Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen: Der Schriftzug „Frei leben“ der Menschenrechtsorganisation Terre des femmes flatterte am 15. November am Rathaus gut sichtbar in Novemberhimmel. Am Internationalen Tag „Gegen Gewalt an Frauen“ machte Cornelia Hüsch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neukirchen-Vluyn, zusammen mit der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, auf das Thema aufmerksam. Karin Heintel, Leiterin Koordination Flüchtlingshilfe im Treff 55 betont:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Frauenzimmer der Grafschafter Diakonie, die Neukirchen-Vluyner Agenda 21 und die Neukirchen-Vluyner Tafel organisierten Kochabend mit geflüchteten und ehrenamtlichen Frauen
Grafschafter Diakonie: Spontanmenue am Hugengraben
[04.12.2019]
Welche Zutaten es geben würde, wussten die Frauen vorher nicht. Klar war nur: Ein Drei-Gänge-Menue soll es werden. Mit allem Drum und Dran. Herausgekommen sind:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
17 Pflegebedürftige Senioren machten Ferien mit ihren Pflegekräften von der Diakoniestation
Grafschafter Diakonie: Nochmal in den Urlaub fahren – ein besonderes Angebot
[04.12.2019]
„Schau mal, das ist doch die Eva, und das muss in Höxter gewesen sein.“ Lachen, strahlende Blicke und viele Köpfe über den Fotos sind im Gemeinschaftsraum der Diakoniestation der Grafschafter Diakonie Pflege am Hanns Albeck Platz zu erleben. Um die lange Tafel lässt sich eine Runde von 16 Seniorinnen und Senioren Kaffee und Gebäck schmecken. An diesem Nachmittag tauschen sie Erinnerungen an ihren gemeinsamen Urlaub aus. Im Alltag leben sie alleine und werden von den ambulanten Pflegekräften der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, in den Dingen des Alltags versorgt, die sie alleine nicht mehr schaffen. „Das war eine schöne Zeit. Wir haben viel gelacht. Das Essen, die Ausflüge, alles war toll.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Niederrheinische Diakoniestiftung beschließt Förderung sozialer Projekte in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinhausen
„Helfen, dass gute Ideen umgesetzt werden und erhalten bleiben“
[02.12.2019]
Möbel für eine ganz besondere Wohngemeinschaft, Gespräche auf Rezept für Ältere, die unter Einsamkeit leiden, ein unbeschwerter Tage für Heranwachsende, die ohne ihre Eltern als Flüchtlinge an den Niederrhein kamen oder Grundschulkinder, die sich über jugendliche Kumpels freuen: „Wir sind froh, dass wir mit unseren Mitteln helfen können, dass diese guten Ideen Wirklichkeit werden oder erhalten bleiben können. Sie tun der Gesellschaft gut“, sagt der Vorsitzende des Stiftungsrates der Niederrheinischen Diakoniestiftung Rainer Tyrakowski-Freese. Für fünf diakonische Projekte hat der Stiftungsrat bei seiner Sitzung am 5. November Mittel in Höhe von insgesamt 20.100 Euro genehmigt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beitrag von Pfarrer Klaus Rosorius, Ev. Kirchengemeinde Lintfort
Frohes neues Jahr,
[01.12.2019]
- wünsche ich Ihnen! Sollten Sie jetzt meinen, dass ich mich um gut einen Monat in der Zeit vertan habe, den 1. Advent mit dem 1. Januar verwechselt hätte, dann sei Ihnen gesagt, dass mit dem morgigen Sonntag tatsächlich ein neues Jahr beginnt. Das neue Kirchenjahr fängt an. Nicht mit Sekt und Selters, Böllern und Raketen, sondern eher still, von den meisten übersehen und kaum wahrgenommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Jennifer Buchner wird am 1. Dezember in Homberg in ihren Dienst eingeführt
[29.11.2019]
Auf den ersten Advent freut sich Jennifer Buchner sehr. Denn dann wird die frisch gebackene Pfarrerin im Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Homberg in ihr neues Amt eingeführt. Die Gemeinde und alle, die sie kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, an diesem ersten Dezember, um 10 Uhr, zum Gottesdienst im Ev. Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, zu kommen und sich anschließend am leckeren Plätzchenbuffet zu stärken.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Advent 2019
Eine Reise in die Heimat: Der evangelische Adventskalender
[28.11.2019]
Jeden Tag ein digitales Türchen öffnen und ein Video zum Thema Heimat gucken - das geht ab 1. Dezember beim Online-Adventskalender der evangelischen Kirche. Alle 20 Landeskirchen in Deutschland haben einen kurzen Film beigesteuert. Ein kleiner Tipp: Das Video der rheinischen Kirche kommt am 4. Dezember.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach 30 Jahren geht Sieghard Klimkait, Pfarrer der Ev. Christuskirche Rheinhausen, in den Ruhestand
Sieghard Klimkait verlässt die Gemeinde, aber nicht die Herzen
[27.11.2019]
„Manche werden mich vermissen, manche wollten eigentlich von mir noch beerdigt werden. Für viele wird es eine Umstellung. Für mich natürlich auch. Ich war ja lange hier.“ Genaugenommen 32 Jahre. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern kam Pfarrer Sieghard Klimkait mitten in der großen Krupp-Krise nach Rheinhausen und das prägte seine Arbeit. „Als Pfarrer ist man für die Menschen da, so wie sie sind und da, wo sie leben“, sagt er.
Das wurde nicht von allen geteilt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent befürwortet Appell für Lieferkettengesetz
[26.11.2019]
„Ich befürworte den Appell für ein Lieferkettengesetz ausdrücklich“, sagt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. Das Gesetz soll Unternehmen verpflichten, Verantwortung für ihre Produkte entlang der gesamten Lieferkette zu übernehmen. So könnte beispielsweise ausgeschlossen werden, dass Kinder in ausbeuterischer Weise an der Herstellung von Waren beteiligt oder Menschrechtsverletzungen in Kauf genommen werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Kreissynode politschen Forderungen und Perspektivprozess Kirchenkreis Moers 2025
UPDATE: ICAN-Städteappell zum Beitritt der Bundesregierung zum Atomwaffenverbotsvertrag
[16.11.2019]
Der zweite Tag der Kreissynode Moers im Gemeindehaus der Ev. Christuskirchengemeinde Rheinhausen begann mit einer Andacht. Anschließend sprach Dr. Barbara Schwahn, Superintendentin des Kirchenkreises Krefeld-Viersen, ein Grußwort. Der dortige Verwaltungsleiter Martin Schmidt berichtete über anstehende Aufgaben in der gemeinsamen Personalverwaltung der beiden Kirchenkreise.
Anschließend befassten sich die Synodalen mit dem Perspektivprozess Kirchenkreis 2025. Nach den Diskussionen des Vortages und den Rückmeldungen standen nun konkrete Beschlussfassungen auf dem Programm.
Zuvor wurde entschieden, dass die geplanten Vorhaben ohne zusätzliche Belastung der Kirchengemeinden aus dem Haushalt des Kirchenkreises finanziert werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen noch nicht gewählt wird
[16.11.2019]
Im Februar 2020 werden in den ev. Kirchengemeinden in der Rheinischen Landeskirche die neuen Gemeindeleitungen, die Presbyterien, gewählt. In den fünf ev. Kirchengemeinden der Duisburger Stadtteile Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen (Ev. Christus-, Friedens- und Erlöserkirchengemeinde, Ev. Gemeinden Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen) jedoch nicht. Und das aus gutem Grund:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode des Kirchenkreises Moers mit Thema zum "Perspektivprozess Kirchenkreis 2025"
Viel mehr als jetzt bereits mit anderen zusammen tun
[15.11.2019]
115 Abgeordnete aus den 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers feierten am 15. November in der Ev. Christuskirche in Rheinhausen gemeinsam einen Abendmahlsgottesdienst. Er stellte den Beginn ihrer halbjährlichen Zusammenkunft, der Synode dar. Gestaltet hatte ihn das Pfarrerehepaar Becks aus der Ev. Kirchengemeinde Alpen. Die Kollekte zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung im Mittelmeer für die gemeinnützige Initiative Seawatch e. V. betrug 670,10 Euro.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben bittet Gemeinden, Pegida-Gegenveranstaltung bekanntzumachen
[14.11.2019]
Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ruft auf zur Gegenveranstaltung gegen die Pegida-Demonstration am 17. November 2019 in Duisburg. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, hat den Gemeinden des Kirchenkreises Moers im Duisburger Westen den Aufruf weitergeleitet mit der Bitte, ihn in der Gemeinde bekannt zu machen. In dem Aufruf heißt es, dass rechtsradikale Hetze "in unserer Stadt nichts verloren" habe. "Dem schließe ich mich vollständig an", sagt Syben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jugendhilfeausschuss-Mitglieder im Haus 45 / Protest-Unterschriftenliste gegen Mittelkürzung
Aufgegeben wird nicht: Daytrip to Duisburg!
[13.11.2019]
Die Zeit rast. Am kommenden Freitag, 15. November 2019, wird der Jugendhilfeausschuss über die Zukunft der Jugendarbeit in Duisburg entscheiden. Der Beschlussvorschlag sieht Mittelkürzungen für das Haus 45 vor, einem Jugendzentrum, in dem die Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide für die Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil freizeitpädagogische Arbeit und Offene Arbeit für die Stadt anbietet. Ohne die Förderung kann die Arbeit nicht aufrechterhalten werden. 1200 empörte Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils im Duisburger Westen haben innerhalb von eineinhalb Wochen mit ihren Unterschriften ihre Ablehnung des Duisburger Beschlussvorschlags deutlich gemacht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kollekte des Abendmahlsgottesdienstes für die Seenotrettungsorganisation „Seawatch“
Am 15. und 16. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[12.11.2019]
Am 15. und 16. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu der halbjährlichen Zusammenkunft des Kirchenparlaments, der Synode.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Barbara Kösters ist seit 25 Jahren im Auftrag des Jugendamts für Familien in Homberg da
Grafschafter Diakonie: „Mehr Chancengleichheit für Eltern und ihre Kinder“
[12.11.2019]
Barbara Kösters erinnert sich noch gut an ihre ersten Wochen in der kleinen Diakoniedienststelle in Rheinhausen-Friemersheim. Das war Anfang der 1990er Jahre. „Damals frisch von der Uni war alles neu für mich und ich fragte mich, wie ich das alles schaffen könnte“, lächelt sie. Ein Vierteljahrhundert später ist aus der Mittzwanzigerin eine gestandene Fachkraft geworden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Überwältigendes Wahlergebnis des Presbyteriums in voll besetzter Dorfkirche
Helge Hoffmann wird neuer Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Kapellen
[10.11.2019]
Helge Hoffmann wird neuer Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Einstimmig in vollbesetzter Kirche entschieden sich die Presbyterinnen und Presbyter am 10. November für den 48-Jährigen. Die Gemeinde klatschte nach der Verkündigung des Wahlergebnisses. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, der die Wahl leitete, wünschte der Gemeinde und Helge Hoffmann gutes Gelingen und Gottes Segen auf der neuen Wegstrecke.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schülerinnen und Ehrenamtliche eingebunden in Arbeit für Grundschüler aus Hochheide
Damit niemand im Stadtteil abgehängt wird, leistet Haus 45 Hausaufgabenhilfe
[06.11.2019]
„Und wie sinnvoll unsere Hausaufgabenhilfe ist!“, sagt Konrad Donaubauer. „Wir kümmern uns doch um die Kinder, die nicht in Ganztagsangebote der Schulen gehen können. Wir helfen damit denen, die sonst vielleicht von der Bildung langfristig abgehängt würden, dass sie in der Schule mitkommen und etwas lernen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Annegret Puttkammer wird neue Direktorin des Neukirchener Erziehungsvereins
Nachfolgerin vom Aufsichtsrat gewählt
[06.11.2019]
Neukirchen-Vluyn, 5. November 2019. Pfarrerin Annegret Puttkammer wird im Dezember 2020 Nachfolgerin von Direktor Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein, der am 28. November 2020 in den Ruhestand verabschiedet wird. Diese Entscheidung traf der Aufsichtsrat des Neukirchener Erziehungsvereins unlängst in seiner Herbstsitzung. Puttkammer, derzeit Pröpstin in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wird den Neukirchener Erziehungsverein zukünftig als theologischer Vorstand gemeinsam mit dem kaufmännischen Vorstand Mathias Türpitz leiten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Reformationstag 2019
502 Kerzen für den Geburtstagkuchen – oder besser: Gute Gottesdienste
[30.10.2019]
Es ist der letzte Tag im Oktober. Vielleicht pfeift ein Wind die roten und gelben Blätter von den Bäumen. Entschlossen schreitet er der Pforte der Schlosskirche zu und nagelt Papiere mit 95 Thesen ins Holz. Darauf schreibt er, dass der Mensch frei ist und Gott nicht käuflich. Was heute selbstverständlich klingt, war im Jahr 1517 eine Kriegserklärung für die Kirche:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Jugendhaus der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide Zeit gut verbringen
Herbstferien im Haus 45 mit langer Filmnacht
[28.10.2019]
Gemeinsam lacht es sich besser, ist ein Film viel spannender und gesellig gruselt es sich leichter als allein. Das weiß Konrad Donaubauer, Jugendleiter im Haus 45 der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide. „Wir organisieren regelmäßig Filmnächte. Denn für unsere jungen Gäste aus dem Stadtteil ist das ein schönes soziales Ereignis und wir können anschließend über die Filme reden. Viele Themen, die in Filmen angesprochen werden, etwa ‚akzeptiert werden‘, ‘eine Rolle in der Gesellschaft finden‘ etc. sind auch für die Jugendlichen wichtig. Daran können wir dann später gut anknüpfen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seniorenbüro zeigt „Niederrhein in Farbe“ mit Malereien des Künstlers Peter Bortlisch
Grafschafter Diakonie: Aquarelle zum Wiedererkennen und noch einmal Verlieben
[28.10.2019]
Bilder vom schönen Niederrhein hängen ab 18. Oktober an den Wänden des Seniorenbüros Repelen der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Der Repelener Maler Peter Bortlisch hat sie in Aquarelltechnik auf die Leinwand gebracht.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Schwestern freuen sich über Unterstützung
[28.10.2019]
Auf dem Weg nach Kairo ist zurzeit eine Gruppe von Pfarrerinnen und Pfarrern aus vier Landeskirchen. Dieses Pastoralkolleg reist unter der Leitung von Pastor Dietmar Boos, der auch im Kirchenkreis Moers für die Partnerschaftsarbeit mit den koptischen Christen zuständig ist. Die Schwestern freuen sich über den Spendenerlös aus dem Sommerkino der Ev. Kirchengemeinde Vluyn in Höhe von 2.500 Euro und den Verkaufserlös des Eine-Welt-Ladens des CVJM Moers in Höhe von 2.000 Euro.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie schult Mitarbeitende des Kirchenkreises Moers im Rahmen des Demenz-Partner Programms der deutschen Alzheimergesellschaft
Das Neue Evangelische Forum ist „Demenzpartner“
[25.10.2019]
Die ältere Anruferin ist unsicher. Sie möchte einen Kurs zum Thema „Demenz“ belegen. An den Titel oder das Datum der Veranstaltung erinnert sie sich allerdings nur schwer. Für Mechthild Mench, Sekretariatsmitarbeiterin beim Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers, stellt das eine alltägliche Situation dar.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Karl Barth-Ausstellung kommt nach Homberg
Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!
[25.10.2019]
Die Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg laden ein zum Besuch der Ausstellung: „Schweizer! Ausländer! Hetzer! Friedestörer!" Auf den ersten Blick ein seltsamer Titel. Sie erinnert an den Theologen und Pfarrer Karl Barth. Vor 50 Jahren ist er gestorben. In 16 Schautafeln lernt man sein Leben und Wirken kennen, den Kämpfer für die Freiheit zur Zeit des Nationalsozialismus, den sich einmischenden politischen Christen, den theologischen Denker der Bekennenden Kirche und nicht zuletzt den Menschen Karl Barth.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 27. Oktober wird Jennifer Buchner vom Superintendenten des Kirchenkreises Moers ordiniert
[Update] Wie aus der Vikarin eine Pfarrerin wurde
[23.10.2019]
Als Vikarin Jennifer Buchner vor mehr als zwei Jahren nach Rheinhausen kam, sagte sie „Es ist meine Lehrzeit“. Sie hat sie mit Bravour gemeistert. "Jetzt sind Sie zur Pfarrerin in unserer Landeskirche berufen. Ich gratuliere Ihnen sehr", sagte Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers seiner jungen Kollegin, als er ihr in seinem Moerser Büro die Ordinationsurkunde überreichte. "Darüber, dass Sie weiter im Kirchenkreis bleiben werden, freue ich mich sehr."
Vor diesem offiziellen Termin lagen zweieinhalb Jahre, in denen die Vikarin ihr theoretisches Theologiestudium in die Praxis des Pfarrberufs umzusetzen lernte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wittfeld-Wohnverbund feiert Martinsfest und lädt alle Interessierten zum Blick hinter die Kulissen ein
Grafschafter Diakonie: „So entstehen unsere Produkte“
[23.10.2019]
Geduld, Zeit und Herzblut stecken in den Maria- und Josefsfiguren, die sich um das Kind in der Krippe gruppieren. In den Werkstätten des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds laufen die letzten Vorbereitungen für das Martinsfest, das die Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, am 8. November mit einem „Tag der offenen Tür“ verbindet:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Diakoniezentrum Homberg, in dem Beratungsdienste und ambulante Pflege unter einem Dach angeboten werden, ist gut im Stadtteil angekommen
Grafschafter Diakonie: Rat und Hilfe strahlen in neuem Blau-Weiß
[16.10.2019]
Das frühere Pfarrhaus an der Dr. Kolb-Straße zeigt nun auch nach außen sein neues Gesicht. Handwerker montierten das neue Schild mit dem blau-weißen Schriftzug „Diakoniezentrum Homberg“ gut sichtbar neben der Eingangstür. Im Diakoniezentrum vereint die Grafschafter Diakonie seit Ende Juli die Beratungsangebote ihrer sozialen Dienste und die ambulante Pflege unter einem Dach. „Die kurzen Wege hier im Haus sind praktisch und wir können unsere Kunden und Ratsuchenden je nach Problemlage gut weitervermitteln“, beschreibt Pflegedienstleiterin Kathrin Czech die Erfahrungen der ersten Wochen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Märchenerzählerin Silvia Knapp sorgt für Spannung bei Kitakindern und bei Demenzerkrankten für gute Stimmung
Grafschafter Diakonie: Es war einmal ein Konferenzraum
[16.10.2019]
„Es war einmal...“, „Spieglein, Spieglein an der Wand“, Kissen auf Kuscheldecken, ein geöffneter Koffer mit rätselhaftem Inhalt und zehn kleine sowie 15 hochbetagte Besucherinnen und Besucher - Im „Großen Treff“, dem Konferenzraum der Grafschafter Diakonie im Rudolf-Schloer-Stift, herrschte am letzten Donnerstag ungewohnte Wohnzimmer-Atmosphäre.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Kirchenkreis Moers ruft nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle dazu auf, füreinander einzustehen. Superintendent Wolfram Syben und Synodalassessor Matthias Immer nehmen Stellung.
„Jedem antisemitischen Geist mit Wort und Tat in den Weg treten“
[14.10.2019]
In den Tagen nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale bringt der Kirchenkreis Moers sein tiefes Entsetzen zum Ausdruck. Superintendent Wolfram Syben schreibt in seiner Stellungnahme:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kulturangebote meist gratis mit der Bitte um eine Spende im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten
100 großartige Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinden bis Februar
[02.10.2019]
Kirchenkino, Kabarett, Konzerte mit kleiner, intimer Besetzung oder groß und üppig, Rockmusik oder Folk – etwa 100 Veranstaltungen zwischen Alpen und Friemersheim, Hoerstgen und Homberg haben die Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers und seine Einrichtungen für die nächsten Monate bis Februar organisiert:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hanna Heinen wird in der Ev. Kirchengemeinde die Arbeit von Pfarrer Udo Otten unterstützen
Eine Vikarin kommt nach Rheinberg
[02.10.2019]
„Ich freue mich, dass Sie zu uns in den Kirchenkreis kommen“, begrüßte Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers Hanna Heinen. „Für diese Zeit wünsche ich Ihnen alles Gute, viele gute und hilfreiche Erfahrungen und Gottes Segen.“ Am 27. September überreichte er ihr die Berufungsukunde:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie können wir es wagen? - Sunday for Hope in Homberg
[02.10.2019]
Erntedank in diesem Jahr ist mit der Diskussion um Klimawandel verbunden. „Die Rede von Greta Thunberg auf dem Klimagipfel hat mich beeindruckt“ erzählt Pfarrer Matthias Immer. Inspiriert haben ihn vor allem die zornigen Worte „How dare you?“ (Wie könnt Ihr es wagen?):
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellungseröffnung 12. Oktober um 15 Uhr mit Klezmer-Musik der Gruppe „Tangoyim“
Ausstellung „Jüdische Porträts“ im Ev. Gemeindehaus „Auf dem Wege“
[02.10.2019]
Vom 12. Oktober bis 10. November 2019 wird die Ausstellung „Jüdische Porträts“ in Duisburg-Rheinhausen zu sehen sein. Es sind besondere Bilder der Fotografin Herlinde Koelbl, die in den Jahren von 1986 bis 1989 deutsch-jüdische Frauen und Männer porträtierte, die die Shoa, den nationalsozialistischen Mord an den Juden Europas, überlebt hatten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Demokratie, Fleischindustrie, Militärseelsorge – Kirche thematisiert Lebensbedingungen
Neues Programm des Ev. Laboratoriums blickt auf Politik und Umwelt
[30.09.2019]
Darf die Kirche politisch sein? Sie muss! Denn die Welt, so steht es in der Bibel, ist den Menschen von Gott anvertraut. Deswegen gehören das Wohl der Menschen, der Natur sowie ihr Verhältnis zueinander und die Gerechtigkeit in den Blick. Diese Forderung setzt das neu erschienene Programm des Ev. Laboratoriums, dem evangelischen Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt für die nächsten Monate um.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausflüge in die Synagoge, eine Moschee, in die Moerser Stadtkirche und die St. Josefskirche bringen Erkenntnisse über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Glaubensrichtungen
Grafschafter Diakonie: Seestern-Kinder unternehmen Reise durch die Religionen
[30.09.2019]
Wie wird in einer Moschee gebetet und wie in einer Synagoge? Warum knien sich manche Gläubige in der Kirche hin? Was haben Juden und Muslime gemeinsam? Wie funktioniert eine Kirchenorgel? Was verbirgt sich in dem verglasten Loch in der Moerser Stadtkirche? „Die Kinder haben unseren Gastgebern Löcher in den Bauch gefragt. Sie waren unglaublich offen für das Thema“, sagt Seestern-Pädagogin Lara Kalina. Acht Mädchen und Jungen verschiedener Nationalitäten waren an vier Freitagnachmittagen in der Rheinhauser Moschee an der Geeststraße zu Gast, sie durften die Duisburger Synagoge von innen kennenlernen, unternahmen einen Ausflug in die Moerser St. Josefskirche und ließen sich von Pfarrer Torsten Maes die Stadtkirche der Grafenstadt zeigen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent des Kirchenkreise Moers hält „Fridays for Future“-Demonstration für wichtig
Verheerende Folgen sind bekannt
[27.09.2019]
Wolfram Syben unterstützt die „Fridays for Future“-Bewegung der Schülerinnen und Schüler. Deswegen nahm der Superintendent des Kirchenkreises Moers heute, 27. September 2019 auch an der Demonstration in Moers teil:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Von der Konsumanstalt in die Megastadien – eine besondere Chorgeschichte
Von der Konsumanstalt in die Megastadien – eine besondere Chorgeschichte
[27.09.2019]
„Wir hätten so gern die Gründungsurkunde gefunden“, sagt Gisela Thonicke. „Aber die ist den Wirren zwischen Weltwirtschaftskrise, Nazi- und Kriegszeit, Nachkriegsjahren und Wiederaufbau und den vielen Veränderungen in der Ev. Kirchengemeinde wohl unwiederbringlich verloren gegangen.“ Doch auch wenn die Gründung des Ev. Kirchenchors Hochheide nicht urkundlich verbrieft ist, es gibt ihn seit 1919, erzählt die Vorsitzende. „Denn wir wissen, dass er in diesem Jahr von Fritz Weimann, dem Leiter der hiesigen Konsumanstalt gegründet wurde.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Verabschiedungsgottesdienst am 29. September um 15 Uhr in Moers-Kapellen
Nach 37 Jahren Pfarramt geht Kurt Heyser in den Ruhestand
[26.09.2019]
Vom ersten Oktober 1982 bis zum ersten Oktober 2019 – 37 Jahre war Kurt Heyser Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Kapellen. Am 29. September wird er im Gottesdienst um 15 Uhr in der Ev. Dorfkirche, Bendmannstraße 1, verabschiedet.
„Natürlich ist es ein Abschied, der schwer fällt“, sagt der 63-Jährige:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Theologin und Clownin Dr. Gisela Matthiae bei ihrem Vortrag in Wesel
Das Schuljahr mit Humor beginnen
[26.09.2019]
Wesel. Der Neujahrsempfang des Ev. Schulreferats Duisburg/Niederrhein sorgte pünktlich zum Schuljahresanfang für einen unterhaltsamen Abend. Nach Begrüßungen von Schulreferent Jan Christofzik und dem Weseler Superintendenten Thomas Brödenfeld übernahm Dr. Gisela Matthiae, Theologin und freischaffende Clownin. Sie moderierte den Abend mit Betrachtungen zum Thema Humor.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Lucas Stienen ist neuer Auszubildender der Moerser Beratungsstelle der Sozialen Dienste
Grafschafter Diakonie: Guter Ort für kommunikativen Lucas
[26.09.2019]
Nachwuchs im Team der Moerser Beratungsstelle der sozialen Dienste der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Am 1. September hatte Lucas Stienen seinen ersten Arbeitstag als Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement an der Moerser Mühlenstraße. Gleich in den ersten Tagen ging es für den 19-Jährigen angeleitet von Büromanagerin Susanne Thoma in den Praxisalltag:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Arbeitskreis Meditation der Ev. Kirche im Rheinland und Neues Ev. Forum organisieren praxisorientierte Jahrestagung zum Thema Körper und Glaube
„Die Menschen haben eine große Sehnsucht nach Spiritualität“
[25.09.2019]
„Das Interesse an dem Thema ist bei allen Altersgruppen groß. Auch bei den jüngeren Leuten“, ist die Erfahrung von Andrea Kröger vom Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers. Die Angebote zur Meditation, Kontemplation und körperbezogener Spiritualität, die die Erwachsenenbildungseinrichtung des Kirchenkreises Moers organisiert, seien daher gut besucht. Für die Pädagogin bedeutete diese Erfahrung einen Grund, jetzt einen ganzen Tag im Zeichen von Spiritualität und Körper mit auf die Beine zu stellen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum lädt ein zu „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“
Liedermacherkritik, Einschüchterungen, Aufstand, Zeitzeugen
[20.09.2019]
1989 brachten die Menschen im Osten Deutschlands mit ihrer friedlichen Revolution die Mauer zu Fall. Die weltweite Freude war groß. 30 Jahre später allerdings ist zu fragen: Was ist daraus geworden? Das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers hat deswegen eine Reihe von Veranstaltungen initiiert, die mit verschiedensten Methoden einen Blick auf damals und auf heute werfen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Spendenbox sammelt Kleingeld für Familien in Moers und Umgebung / Interessierte Unternehmen oder Privatleute können sie bei der Grafschafter Diakonie erhalten
Grafschafter Diakonie: Eine Box für die Allgemeinheit
[18.09.2019]
Wer das Ladenlokal, den Empfangsschreibtisch, die Betriebsfeier oder ein großes Familienfest gleichzeitig mit der Möglichkeit für ein gutes Werk ausstatten möchte, bekommt Unterstützung dabei von der Grafschafter Diakonie. Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers bietet eine Spendenbox an, die Interessierte bei dem regionalen Wohlfahrtsverband kostenlos erhalten können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie verabschiedet Carsten van der Werth mit einem Dankeschöngottesdienst in der Stadtkirche als kaufmännischen Geschäftsführer
Grafschafter Diakonie: Christlicher Manager geht mit Dank und besonderer Musik
[18.09.2019]
Emotionaler Freitagnachmittag in der Moerser Stadtkirche: Mit einem sehr persönlich gestalteten Dankeschöngottesdienst am 6. September verabschiedeten Mitarbeitende, Kollegen, Weggefährten und Familie Carsten van der Werth als Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie. Den feierlichen Segen zum Abschied aus seinem Amt erhielt er vom Synodalassessor des Kirchenkreises Moers Pfarrer Matthias Immer. Kai T. Garben, Pfarrer und Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, betonte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mirjam-Sonntag - Zentraler Gottesdienst in Kapellen und weitere besondere Gottesdienste zum Thema in Gemeinden
Bist Du angekommen, wo Du ankommen wolltest?
[10.09.2019]
Am Mirjam-Sonntag, 22. September 2019, lädt der Synodale Frauenausschuss des Kirchenkreises Moers zu einem kirchenkreisweiten Gottesdienst ein. Der Gottesdienst in der Ev. Dorfkirche Kapellen, Bendmannstraße 1, beginnt um 10 Uhr. Sein Titel „Mit Hagar ankommen“ bezieht sich auf die biblische Geschichte der Sklavin und Mutter Hagar:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Daniel Novotny und Katharina Keimes unterstützen mit den Mitarbeitern der Diakoniestation der ambulanten Pflege an der Geisbruchstraße Männer und Frauen von Kamp-Lintfort bis nach Vluyn und Sevelen im Alltag
Grafschafter Diakonie: Neues Leitungsteam freut sich auf Patienten
[09.09.2019]
„Ich will Altenpfleger werden.“ Der Vater des damals knapp 20-Jährigen staunte sehr über die Botschaft, mit der Daniel Novotny vor mehr als 20 Jahren nachhause kam. „Er war skeptisch, ob ich das ernst meine und auch, ob ich dabei bleiben würde. Denn zuvor hatte ich mir bereits Vieles überlegt und wieder verworfen“, lächelt der 41-Jährige.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchensteuerverteilbetrag steigt bis zum Jahr 2023 auf 97 Prozent
Finanzausgleich unter Kirchenkreisen mit moderater Anpassung
[09.09.2019]
Bonn (7. September 2019). Die Landessynode hat auf ihrer heutigen Tagung mit einer Änderung des Finanzausgleichsgesetzes die rechtlichen Grundlagen für eine moderate Anpassung der Kirchensteuerverteilung in der Evangelischen Kirche im Rheinland beschlossen. Ab dem Haushaltsjahr 2020 wird der allen Kirchengemeinden zustehende durchschnittliche Kirchensteuerbetrag pro Kirchenmitglied zwischen bis 2023 stufenweise um jährlich 0,5 Prozentpunkte angehoben. Damit steigt das den Kirchengemeinden garantierte Pro-Kopf-Aufkommen von derzeit 95 auf 97 Prozent. Auf dieser Basis wird ab dem Jahr 2020 der übersynodale Finanzausgleich zwischen den Kirchenkreisen berechnet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine halbe Sekunde später hätte dieses Foto nicht gemacht werden können
[07.09.2019]
Der Kirchenkreis Moers wollte seine eintönigen Flure schmücken und hat Ideen gesucht. Jetzt sind sie Orte geworden für Ausstellungen. Und daraus erwuchs gleich eine neue Idee: „Die derzeit ausgestellten etwa 65 Fotos sind so eindrucksvoll, dass wir sie allen zugänglich machen wollen“, sagt Wolfram Syben, Superintendent und Hausherr über die langen Gänge, die zu Büros von etwa 70 Mitarbeitenden führen
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rheinische Landessynode hat in Bonn begonnen
[07.09.2019]
berstes Leitungsgremium berät über Haushalt und Finanzen
Bonn (7. September 2019). Mit einem Gottesdienst in der Bad Godesberger Johanneskirche hat jetzt die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland begonnen. Das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche berät anschließend im benachbarten Amos-Comenius-Gymnasium. Im Wesentlichen geht es bei der Tagung um Beschlüsse zum landeskirchlichen Haushalt 2020 und zu Umlagen, die die Finanzplanung auch der 687 Kirchengemeinden und 37 Kirchenkreise für das kommende Jahr betreffen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neuer Jugendleiter der entstehenden Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp
[05.09.2019]
Maximilian Henke ist der neue Jugendleiter der Ev. Kirchengemeinden Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort. Das sind die vier Gemeinden, die sich ab den erstem Januar 2020 zur Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp zusammenschließen, um auch in Zeiten zurückgehender Kirchensteuereinnahmen gute Arbeit leisten zu können. Die neue Struktur macht es möglich, dass es auch in Zukunft eine professionelle Arbeit für Heranwachsende in Vollzeitumfang geben kann.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie verabschiedet langjährigen Geschäftsführer Carsten van der Werth mit einem feierlichen Dankeschöngottesdienst in der Stadtkirche
„Time to say goodbye“ und „Niemals geht man so ganz“
[05.09.2019]
„Danke, Carsten van der Werth“: Mit einem feierlichen Dankeschön-Gottesdienst verabschiedet sich die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers, von ihrem langjährigen Geschäftsführer Carsten van der Werth. Der Gottesdienst am Freitag, 6. September, in der Moerser Stadtkirche, Klosterstraße 5, beginnt um 16 Uhr. Der Gottesdienst mit Grußworten ist eingebettet in ein ganz besonderes Konzert:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 1. September führt Superintendent den Asberger Presbyter in sein Amt als KSV-Mitglied ein
Rüdiger Erbe übernimmt Leitungsfunktion im Kirchenkreis Moers
[27.08.2019]
Rüdiger Erbe übernimmt ab 1. September 2019 ein neues Amt: Er wird Mitglied im Kreissynodalverstand (KSV) des Kirchenkreises Moers. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, wird Rüdiger Erbe im Gottesdienst in der Ev. Kirchengemeinde Moers-Asberg, Drususstr. 5, 47441 Moers, in sein neues Amt einführen. Predigen wird Gemeindepfarrer Holmfried Braun. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.
Das Amt im Kreissynodalvorstand ist von großer Bedeutung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mehr als 60 Frauen und Männer aus Neukirchen-Vluyn unterstützen Geflüchtete in Zusammenarbeit mit der Diakonie
Grafschafter Diakonie: Ein Dankeschön-Grillen für Ehrenamtliche
[26.08.2019]
Seit vielen Jahren leisten Neukirchen-Vluyner Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich wichtige Integrationsarbeit und helfen geflüchteten Frauen, Männern und Familien, in Deutschland gut Fuß zu fassen. Jetzt, am 16. August, veranstaltete die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers, ein Dankeschönfest für sie. Gegrillt wurde vor der Flüchtlingsunterkunft „Am Hugengraben“ international.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Jahresbericht der Ev. Beratungsstelle Duisburg/Moers ist erschienen
Bedarf psychologischer Beratungen um 10 Prozent gestiegen
[22.08.2019]
Den Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten zur Seite zu stehen – das haben die 24 Mitarbeitenden der Ev. Beratungsstelle Duisburg/Moers im vergangenen Jahr mehr als 2270 mal getan. Damit lag die Zahl der Beratungen nahezu 10 Prozent höher als im Vorjahr, notiert der frisch erschienene Jahresbericht zusammenfassend für das vergangene Jahr. „Ein deutliches Signal, dass hier gesellschaftlich etwas im Argen liegt, was die Menschen deprimiert, besorgt, verunsichert“, interpretiert Anka Jäger, Leiterin der Ev. Beratungsstelle diese unerfreuliche Entwicklung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Hartmann aus Thüringen kam über Hamburg und Buenos Aires und Eberswalde an den Niederrhein
Ich habe gesehen, dass Arme kaum Rechte haben
[16.08.2019]
„In der Gemeinde bin ich bereits freundlich und herzlich aufgenommen worden, habe die Jungen und Mädchen im Konfiunterricht kennengelernt, mich in der Frauengruppe der Ev. Kirchengemeinde vorgestellt und ältere Frauen und Männer zu ihren Geburtstagen besucht. Ab September predige ich das erste Mal hier in meinem neuen Wirkungsfeld. Ich freue mich, hier in Moers zu sein."
Anja Hartmann ist seit dem ersten Juli Pfarrerin im Probedienst im Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum - 70 Veranstaltungen zu Politik, Gesellschaft, Theologie und Persönlichkeit
Gute Bildung für alle: Mauerfall, der zweite Weltkrieg, Leben und Sterben
[13.08.2019]
Von Rheinberg über Moers bis Rheinhausen – 70 Veranstaltungen des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers nähern sich Themen der Politik, Theologie, Kultur und Persönlichkeit aus ganz verschiedenen Blickrichtungen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In Rheinhausen haben vier Menschen einen guten Platz zum Miteinander-Leben gefunden
Grafschafter Diakonie: Eine betreute WG – eine gelungene Kooperation mit der Ev. Erlöserkirchengemeinde
[07.08.2019]
„Ihr habt schon Gardinen aufgehängt, das sieht richtig gut aus. Ich habe einen Toaster mitgebracht“, ruft Peter Berger, als er in die Wohnung kommt. Das Lob und der Toaster freuen Andrea, Natalie, Sandra und Christof. Sie bewohnen seit kurzem gemeinsam das ehemalige Pfarrhaus der Ev. Erlöserkirchengemeinde in Rheinhausen. Ihr Vermieter ist die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers. Sie hat ihrerseits das Haus von der Gemeinde gemietet, damit dort Frauen und Männer im Rahmen der ambulanten Betreuung wohnen können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
60 kleine Lintforter Piratinnen und Piraten mit verknotetem Kopftuch, Säbel und Augenklappe und eine Menge Abenteuer
Auf zum Entern
[05.08.2019]
Ein echter wilder Pirat benötigt: Augenklappe, Säbel, verknotetes Kopftuch und Freibeuterschmuck. Und ein Papagei gehört sowieso auf das Schiff, das auf seiner Reise über unbekannte Meere zu Inseln mit Schatzkisten und fernen Abenteuern den Kampf gegen gefährliche Meerungeheuer und große und größte Wogen aufnimmt. Und weil die Ev. Kirchengemeinde Lintfort ihren Ferienspaß in Kooperation mit der Stadt Kamp-Lintfort unter das Motto „Leben der Seefahrer und Piraten“ gestellt hatten, machten sich die 60 teilnehmenden Kinder erstmal mit viel Begeisterung daran, alles das auszuschneiden, zu falten, zu kleben, zu backen etc, was zum Matrosen- oder Seeräuberleben gehört – bis hin zum Papagei aus Pappe.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeinde Scherpenberg sagt DANKE
[31.07.2019]
Sie sind das Gesicht der Gemeinde. Sie investieren unzählige Stunden ihrer Freizeit, um den Menschen der Gemeinde und darüberhinaus ein paar angenehme Stunden zu bereiten, sei es im neuen Café Scherpenberg, im Mittagstisch, durch Besuche bei Seniorinnen und Senioren, als Verteiler des Gemeindebriefs, als Betreuer in der Kinder- und Jugendarbeit und als Mitglieder im Presbyterium:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Aus dem Kriegerdenkmal Asberg wird ein Friedensmahnmal
Wer kennt noch Namen?
[26.07.2019]
Im Sommer 2017 wurde das Kriegerdenkmal in der Römerstraße in Asberg renoviert. In Kürze soll nun die Neugestaltung des Grüngeländes beginnen. „Das Kriegerdenkmal soll dann zu einem Friedensmahnmal werden“, erklärt Pfarrerin Martje Mechels vom Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) Niederrhein und Sprecherin der Projektgruppe "Friedensmahnmal Asberg".
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent des evangelischen Kirchenkreises gehört zum 1.7. dem Stiftungsrat an
Bethanien-Stiftung beruft Wolfram Syben
[12.07.2019]
Der Moerser Superintendent Wolfram Syben ist zum 1. Juli in den Stiftungsrat der Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers berufen worden. „Wir freuen uns, dass mit Wolfram Syben der höchste Amtsträger der evangelischen Kirche des Kirchenkreises Moers den Stiftungsrat der Bethanien-Stiftung ergänzt“, so Otfried Kinzel, Vorsitzender des Bethanien-Stiftungsrats. Die Mitglieder des Stiftungsrates werden auf Vorschlag des Vorsitzenden für sechs Jahre in das Gremium berufen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jahresbericht 2017/2018 der Grafschafter Diakonie erzählt Geschichten von der Arbeit des sozialen Unternehmens und Wohlfahrtsverbands
Grafschafter Diakonie: „Möglichmacher am linken Niederrhein“
[11.07.2019]
Als 16-Jährige hatte die Rheinhauserin mit schulischen Problemen zu kämpfen. Heute unterstützt sie selber Schülerinnen und Schüler beim Lernen und steht als Studentin der Sozialpädagogik am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. Ein Geflüchteter kam im Teenageralter ohne seine Eltern nach Moers. Er fand eine Ausbildungsstelle und ist nun auf dem Weg zum Bäckergesellen. Eine Mutter von zwei kleinen Kindern ist psychisch erkrankt. Ihre Tochter kam mit schweren Erkrankungen zur Welt. Trotz dieser Umstände fand die kleine Familie zu mehr Stabilität und Lebensmut. An ihrem Traum, selbstständig in einer eigenen Wohnung leben zu können, arbeitet die junge Mutter inzwischen nach Kräften.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Liveberichterstattung vom Aktionstag gegen Atomwaffen / Margot Käßmann predigte
"Das sind wir unserer Geschichte schuldig"
[09.07.2019]
Informationen über die Atomwaffen, die in Deutschland lagern. Texte von Überlebenden des Atombombenabwurfs in Hiroshima. Ein klagender japanischer Gesang. Eine Predigt von Theologin Dr. Margot Käßmann, die kein Blatt vor den Mund nahm – der Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel machte in vielerlei Hinsicht auf die Problematik von Atomwaffen aufmerksam. Etwa 1000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Republik waren am 7. Juli 2019 zum Fliegerhorst gekommen, um zu demonstrieren. Auch Frauen und Männer aus dem Kirchenkreis Moers waren unter ihnen, unter anderem der Friedensbeauftragte des Kirchenkreises, Pfarrer i.R. Dr Reinhard Schmeer:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Viel Lob: Unverzichtbarer Teil „im sozialen Netz unserer Städte“, Leuchtturm, Wegweiser
Happy Birthday, Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers!
[08.07.2019]
„Ich bin seit 20 Jahren dabei. Und ich bin deswegen so lange dabei, weil ich so begeistert bin von den Angeboten und den tollen Mitarbeitenden“, erklärte Pfarrer Jan Christofzik, Kuratoriumsvorsitzender der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers. Diese feierte am 4. Juli ihren 40-jährigen Geburtstag mit einem Empfang.
In den vier Jahrzehnten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 38.500 „Fällen“ etwa 250.000 Beratungen in Erziehungs-, Familien- und Partnerschaftsproblemen und in persönlichen Lebenskrisen für Menschen aller Altersgruppen durchgeführt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Bewohner der Pflegeeinrichtungen der Grafschafter Diakonie haben die Hitzetage gut überstanden
Grafschafter Diakonie: Fußbäder, Melonenrunden, Draußen-Frühstück am frühen Morgen
[08.07.2019]
Kühle Erleichterung genossen die Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheimat Vluyn an den bislang heißesten Tagen im Jahr. „Wer mochte, konnte ein Fußbad bekommen“, sagt Anke Hegemann, Leiterin des Sozialen Dienstes der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Diejenigen, die nicht mehr aufstehen können, erhielten auf Wunsch kühle Umschläge.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Es sind noch mehrere Plätze verfügbar für den Bus, der am Sonntag, 7. Juli, zum Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel fährt
Aktionstag gegen Atomwaffen
[05.07.2019]
Es sind noch mehrere Plätze verfügbar für den Bus, der am Sonntag, 7. Juli, zum Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel fährt. Eine Garantie gibt es zwar nicht, aber wer morgens um 7.20 Uhr am Parkplatz Mühlenweide in Moers steht, hat gute Chancen, mitfahren zu können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr möglich. Der Reisepreis beträgt 15 Euro pro Person und kann bei der Abfahrt bezahlt werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach 33 Dienstjahren in Rheurdt und Sevelen geht Pfarrer Jürgen Kunellis in den Ruhestand
Superintendenten der Kirchenkreise Duisburg, Moers und Dinslaken rufen zur Teilnahme an Demonstration von "Seebrücke" auf
[04.07.2019]
„Nach den Vorgängen um Carola Rackete, die Kapitänin der Sea-Watch, die Flüchtlinge aus dem Meer gerettet hat, protestieren wir erneut gegen jeden Versuch, die zivile Seenotrettung zu kriminalisieren. Die Rettung eines Menschenlebens muss höchste Priorität haben und darf nicht zu einer Straftat verdreht werden. Deswegen rufen wir dazu auf, sich bei der Demonstration der Bürgerbewegung ‚Seebrücke‘ zu beteiligen“, erklären die Superintendenten Wolfram Syben (Kirchenkreis Moers), Armin Schneider (Kirchenkreis Duisburg) und Friedhelm Waldhausen (Kirchenkreis Dinslaken).
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach 33 Dienstjahren in Rheurdt und Sevelen geht Pfarrer Jürgen Kunellis in den Ruhestand
„Ein Pfarrer soll da sein, wo der Alltag der Menschen ist“
[04.07.2019]
Was gab es Schönes an seinem Dienst als Pfarrer der Kirchengemeinde Hoerstgen? „Diese Frage zu beantworten, fällt nicht leicht, da es viele Dinge sind“, sagt Pfarrer Jürgen Kunellis. Derzeit verbringt der 63-Jährige die letzten Wochen in seinem Dienst. Am 7. Juli verabschiedet sich der Geistliche, der 33 Jahre lang in den beiden Bezirken Rheurdt und Sevelen wirkte, in den Ruhestand. Eines hebt der Seelsorger dennoch hervor:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Brigitte Müller aus dem Kamp-Lintforter Geschäft von „fairrhein" geht in den Ruhestand
18 Jahre im Dienst gegen die Unachtsamkeit
[03.07.2019]
„Ich habs nicht so mit der Wegwerfgesellschaft“, lacht Brigitte Müller. Unter anderem deswegen hat sie mit Leib und Seele in einem Laden mitgearbeitet, der sich der Fairness und der Umweltfreundlichkeit verschrieben hat. Es ist das Kamp-Lintforter Geschäft von „fairrhein – Netzwerk des fairen Handels am Niederrhein“. 18 Jahre lang hat sie mit Kolleginnen dabei mitgewirkt, ihn aufzubauen und ihn zu dem zu machen, was er ist. Jetzt geht sie, „65 Jahre und 7 Monate“ alt, in den Ruhestand:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Programmbroschüre „Blickpunkte Demenz“ für das 2. Halbjahr 2019 ist erschienen / Neues Ev. Forum und Grafschafter Diakonie organisieren Unterstützungsangebote für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen
Unbeschwerte Auszeiten trotz Krankheit
[03.07.2019]
Angehörige von Demenzerkrankten können Unterstützung gut gebrauchen, denn eine Demenzerkrankung trifft nicht nur die Betroffenen hart. Auch das soziale Umfeld leidet mit und vieles, was die Situation für Angehörige erträglicher macht, lässt sich lernen. Nachzulesen ist dies in der Broschüre „Blickpunkte Demenz“ für das 2. Halbjahr 2019, die gerade neu erschienen ist. Auf 24 Seiten finden sich zahlreiche Kurse, Informationsveranstaltungen, Gesprächskreise und Betreuungsangebote.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers ist 40 Jahre nach Gründung so wichtig wie noch nie
38.500 „Fälle“ und 250.000 Beratungen
[01.07.2019]
Die Menschen kommen mit verschiedenen und oft auch mehreren Sorgen hierher. Etwa, wenn eine Beziehung in der Krise ist, wenn das Kind zunehmend aggressiv ist und schulisch abbaut, nach dem Tod eines lieben Menschen oder wenn der Arbeitsplatz unsicher ist“, erzählt Anke Jäger, Leiterin der Ev. Beratungsstelle Duisburg/Moers. „Wer belastet ist, kann unsere psychologischen Beratungen in Anspruch nehmen.“
40 Jahre ist die Einrichtung nun alt geworden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellung im Seniorenbüro Moers-Repelen zeigt Werke alter Handwerkstechniken
Grafschafter Diakonie: „Fadenkunst“ bedeutet Entschleunigung und hilft bei Arthrose
[01.07.2019]
Die Entstehungsgeschichte der Decke mit zartem Muster ist lang: Rosemarie Buchholz hat dafür ein Häkelmuster ins Sticksystem übertragen, eine Zeichnung angefertigt und mit dem Sticken begonnen. Eineinhalb Jahre mit Garn und Nadel liegen hinter ihr:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Tafel Kamp-Lintfort und ihre Nutzer freuen sich über spendenfinanzierten „Sprinter“
Grafschafter Diakonie: Neues Kühlfahrzeug schafft 850 Kilo Lebensmittel
[01.07.2019]
Das alte Fahrzeug schaffte es zwar noch über den TÜV. Ersatz für den etwa zehn Jahre alten Transporter war trotzdem dringend nötig. Z.B. funktionierte die Kühlung nicht mehr gut. „Bestimmte Lebensmittel konnten wir bei unseren Touren daher nicht mehr abholen“, sagt Frank Saworowsky:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Für die künftige Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp entsteht ein neues Printmedium
Ziel: 10000 interessante Exemplare alle zwei Monate
[28.06.2019]
in-A5, Rheinisches Format, welches Papier, wieviel Seiten? Die ehrenamtlichen Redakteure der künftigen Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp entwickeln sich mittlerweile zu Zeitungsspezialisten. Am ersten Januar werden sich die Ev. Kirchengemeinden Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort zusammenschließen. Und bis dahin soll es ein neues und gemeinsames gedrucktes Medium geben – begleitet von einer Internetseite:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 30. Juni wird der Repelener Pfarrer Uwe-Jens Bratkus-Fünderich verabschiedet
Perspektiven öffnen
[27.06.2019]
„Nach dem Abitur kam das Studium, nach dem Studium der Beruf. Jetzt kommt eben wieder ein neuer Lebensabschnitt.“ So kann man es beschreiben. Aber wenn Pfarrer Uwe-Jens Bratkus-Fünderich in den Ruhestand geht, dann fühlt sich das eher an wie ein epochales Ende.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
[UPDATE 28 Juni 2019] Tagebuch des Kirchentages
[25.06.2019]
Beim Besuch des Musicals "Martin Luther King" beim Kirchentag in Dortmund traf die Delegation aus Ruanda auf den EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm. Im Gespräch betonte er, dass die vielen ökumenischen Partnerschaften der Kirche ein großer Reichtum seien. Die Begegnungen mit Christen aus anderen Ländern und Kulturen bieten die großartige Chance, Nationalismus und Rassismus zu überwinden. Das Foto zeigt von links nach rechts: Pfarrerin Martje Mechels, (Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) Niederrhein, Rwamunyana Juvénal (Superintendent des Kirchenkreises Kigali), Heinrich Bedford-Strohm (Vorsitzender des Rates der EKD ), Munyankinko Froduald (Präses der Synode des Kirchenkreises Kigali), Christian Berges (Vorsitzender der Partnerschaft des Kirchenkreis Moers mit der EPR)
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses gedenkt der toten Geflüchteten
„Jeder Tote ist einer zu viel“
[21.06.2019]
ortmund (21. Juni 2019). Beim Kirchentag in Dortmund erinnert der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, an die Menschen, die auf ihrer Flucht über das Mittelmeer zu Tode gekommen sind. „Jeder Mensch hat einen Namen“ heißt die Aktion eines breiten Bündnisses für Seenotrettung, deren Schirmherr Rekowski gemeinsam mit seiner westfälischen Amtskollegin Annette Kurschus ist. Dabei werden in der Dortmunder Innenstadt zwei Tage lang die Namen der Ertrunkenen auf Transparente geschrieben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zwei evangelische Pfarrerinnen beim katholischen Fronleichnamsgottesdienst
[19.06.2019]
So geht Ökumene! Eigentlich ist Fronleichnam ein Feiertag, der als sehr katholisch gilt. Dabei geht es um die Gegenwart Christi im Brot und Wein der Eucharistie. Die reformierten Protestanten am Niederrhein verstehen das Abendmahl eher als Erinnerung an Jesus Christus. Doch der katholische Pastor Heinrich Bösing schrieb seinen evangelischen Kolleginnen Barbara Weyand und Dorothea Mathies eine ganz freundliche Einladung, beim Fronleichnamsgottesdienst am 20. Juni um 10 in der Katholischen Kirche St. Ida, Eicker Grund 102, Moers, mitzuwirken:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellung vom Ev. Familienbildungswerk Moers in Dortmund beim Kirchentag
Das Geschehene verliert seine zerstörerische Kraft
[19.06.2019]
Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerks Moers, und die Fotografin Andrea Zmrzlak haben vor drei Jahren Menschen nach Erlebnissen der Vergebung und des Vertrauens gefragt und wie das Leben wieder lebenswert wurde. Herausgekommen sind das Buch und die Ausstellung „Du hast mich freundlich angesehen“. Die Ausstellung war bereits mehrfach erfolgreich zu sehen, unter anderem in Moers, Duisburg-Homberg und Rheinberg. Und jetzt auch in Dortmund beim Kirchentag, Lutherkirche, Kanzlerstr. 2–4, Hörde
Mehr...
Aus den Gemeinden
Auktion der Fotos von Erika Barkenings-Siegmann
1240 Euro für die Kindernothilfe
[19.06.2019]
"Es war in doppelter Hinsicht mehr, als wir erwartet haben" staunt Pfarrer Matthias Immer. Die Lesung von Okko Herlyn und seinem Team, sowie die Versteigerung der Bilder von Erika Barkenings-Siegmann brachten sowohl ein volles Haus mit 70 Besucherinnen und Besuchern wie auch mit 1240,-€ ein gutes Ergebnis für die Kindernothilfe.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Synode des Kirchenkreises Moers
Entschieden gegen alle Formen des Extremismus!
[15.06.2019]
Mit der Andacht von Walter Schwarz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen, am 15. Juni um 8.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen begann der zweite Tag der Synode.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode des Kirchenkreises Moers - erster Tag
Abgeordnete aus den Kirchengemeinden diskutierten über das Miteinander
[14.06.2019]
International begann die Synode, das Kirchenparlament des Kirchenkreises Moers, am 14. Juni 2019 um 17 Uhr in der Ev. Kirche Rumeln. Im Eröffnungsgottesdienst predigten Juvenal Rwamunyana, Superintendent des Kirchenkreises Kigali (Ruanda) und Pastor Martin Simon, Ev. Kirchengemeinde Vluyn, gemeinsam.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses Abednego Juwarisman zu Besuch in Moers
[13.06.2019]
Besuch aus Indonesien bei Superintendent Wolfram Syben: Präses Abednego Juwarisman von der Christlichen Kirche Mitteljava-Nord (Gereja Kristen Java Tengah Utara, GKJTU) war am Morgen des 13. Juni am Düsseldorfer Flughafen angekommen. Sein erster Weg führte ihn ins Superintendentenbüro des Kirchenkreises Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Open-Air Folkfestival
Internationale Bands und einmalige Atmosphäre
[12.06.2019]
Seit über 25 Jahren steht ein Termin fest im Kalender von Musikliebhabern und Freunden guter Festivalstimmung in Duisburg, aus der Umgebung und teilweise sogar aus dem benachbarten Ausland. Traditionell am Samstag nach Pfingsten lockt das Open-Air Folkfestival rund 8.000 Besucher zum Jugendzentrum Tempel (Peschmannstraße, Duisburg-Rheinhausen) an der Bergheimer Mühle. Neun Bands auf zwei Bühnen, ein großes Kinderprogramm, ein Ständemarkt sowie ein breite Palette an Essen und Trinken werden geboten – und das bei freiem Eintritt und unverwechselbarer Atmosphäre.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Stadtteilladen der Grafschafter Diakonie fand Pädagoge Friedhelm Mergen nach schwierigen Jahren zu seiner Berufung zurück
Grafschafter Diakonie: “Lernen ist wie ein Wald.“
[12.06.2019]
Hausaufgaben sind bei Kindern oft nicht beliebt. Warum es sich lohnt, diese trotzdem zu erledigen, erklärt ihnen Friedhelm Mergen auf besondere Art: Lernen ist wie ein Wald. Geht man immer wieder durch das Dickicht, bilden sich Wege und man kann sein Ziel gut erreichen: „Den Kindern leuchtet das ein“, sagt Friedhelm Mergen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
ACK Neukirchen-Vluyn gegründet
[11.06.2019]
„Es war ein feierlicher Moment“, erzählt Dr. Frank Hartmann. 300 Besucherinnen und Besucher erlebten am Pfingstmontag im ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Quirinus, wie die Vertreter aus allen christlichen Gemeinden aus Neukirchen-Vluyn die gemeinsame Satzung für die örtliche Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) unterschrieben. „Über 70 Jahre gibt es die ACK in Deutschland. Seit Pfingsten 2019 nun auch in Neukirchen-Vluyn“, freut sich der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Neukirchen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Botschaft von Präses Manfred Rekowski zum Pfingstfest 2019
„Kirche ist keine heile Welt, aber sie verspricht der Welt Heil“
[10.06.2019]
Düsseldorf (7. Juni 2019). „Die Kirche verkündet den Frieden Gottes“ – in einer Botschaft zum Pfingstfest 2019 weist der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, auf den Auftrag der Kirche hin, der Welt diesen Frieden zuzusprechen und ihn in die Welt hineinzutragen.
Die Botschaft des Präses im Wortlaut:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Besucher aus Ruanda besuchen kirchliche Arbeitsfelder in Alpen, Rheinhausen und Moers
Superintendent aus Kigali trifft Superintendent aus Moers
[08.06.2019]
Sie sind da. Am 7. Juni kam eine kleine Delegation der presbyterianischen Kirche in Ruanda (EPR) am Düsseldorfer Flughafen an - sichtlich erschöpft von der Reise und sichtlich erfreut über das Wiedersehen mit den deutschen Freunden. Wolfram Syben, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Moers, und Christian Berges, Vorsitzender des kreiskirchlichen Ruanda-Ausschusses, holten die vier Gäste vom Flughafen ab. „Ich freue mich, dass Ihr da seid“, begrüßte sie Wolfram Syben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode des Kirchenkreises Moers tagt am 14. und 15. Juni
[07.06.2019]
Am 14. und 15. Juni tagt in Rumeln-Kaldenhausen die Synode, das Parlament, des Kirchenkreises Moers. Etwa 140 Abgeordnete aus den 28 Ev. Kirchengemeinden von Alpen bis Friemersheim werden ihre gemeinsame Tagung in der Ev. Kirche, Friedhofallee um 17 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst beginnen. Der nächste Tag beginnt um 8.30 Uhr im benachbarten Gemeindehaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neuer Internetauftritt der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers
[07.06.2019]
Mit einem eigenen Internetauftritt war die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers vor über 15 Jahren eine der ersten, die im virtuellen Netz auf die Hilfe in Erziehungs-, Familien-, Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen und auf die Schwangerenberatung hinwiesen. Jetzt gibt es einen komplett neuen Auftritt, der auch für mobile Geräte passt. Nur der Name blieb: www.ev-beratung.de.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Pfingsten in Moers in und um die Ev. Stadtkirche
Von Open Air bis "Jaz-Gottesdienst"
[07.06.2019]
Drei außergewöhnliche Gottesdienste finden zu Pfingsten in und um die Ev. Stadtkirche, Klosterstraße 5, Moers, statt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Konzerte und gemeinsames Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinden Budberg und Orsoy
Mächtig Kultur in Budberg
[07.06.2019]
Gleich drei Termine in Budberg sollten sich Kultur- und Feierbegeisterte vormerken:
Am 23. Juni startet eine Konzertreihe um 17 Uhr mit einem Auftritt des Bahnhofschors Moers unter der Leitung von Ernst Ickler:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Musikalische Lesung und Bildversteigerung mit Okko Herlyn, Heike Kehl-Herlyn, Pia Kehl, Hartmut Herlyn, Irina Scholten und Jörg Hoffmann: Texte von Hans-Joachim Barkenings und Bilder von Erika Barkenings-Siegmann
Ungewöhnliche Doppelveranstaltung mit gutem Zweck
[06.06.2019]
Die Ev. Kirchengemeinde Duisburg-Homberg lädt für Sonntag, 16. Juni 2019, in das Haus der Gemeinde an der Wilhelmstraße 55 zu einer ungewöhnlichen Doppelveranstaltung ein. Um 17 Uhr beginnt unter dem Titel „ein lächeln eine angst“ eine musikalische Lesung aus dem poetischen Nachlass des 2016 verstorbenen Duisburger Pfarrers und Lyrikers Hans-Joachim Barkenings. Dabei wirken mit:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Ulrike Thölke feiert ihr 25-jähriges Ordinationsjubiläum in Gottesdienst mit Superintendent
Tu deinen Mund auf
[05.06.2019]
Zu einem im wahrsten Sinne einmaligen Gottesdienst am 9. Juni lädt die Ev. Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth ein: Pfarrerin Ulrike Thölke feiert ihr 25-jähriges Ordinationsjubiläum. Den Festgottesdienst, den der Posaunenchor festlich begleitet, hält der Superintendent des Kirchenkreises Moers, Wolfram Syben. Beginn des Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche Wallach, Kaiserstraße 2, ist 10 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben sprach bei der "Fridays for Future"-Demo für die Kirchen
Klima offensichtlich zweitrangig gegenüber Wirtschaftlichkeit und Spaß
[29.05.2019]
Bei der Moerser „Fridays for Future“-Demonstration am 24. Mai 2019 hielt auch Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, eine Rede. Er sprach auf Einladung von Moerser Schülerinnen und Schülern gemeinsam für die evangelische wie für die katholische Kirche im Dekanat und im Kirchenkreis Moers. Syben, ehemals Religionslehrer am Gymnasium Adolfinum, dankte den Heranwachsenden für ihr Engagement. „Mit eurem Protest in der Öffentlichkeit tragt ihr an dieser Stelle dazu bei, dass immer weniger Menschen in unserem Land und darüber hinaus behaupten können, sie hätten von all den Auswirkungen ihres Lebensstils auf das Klima nichts gewusst.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Professionelles Fotoshooting begeistert junge Männern und Frauen mit seelischer Behinderung
Grafschafter Diakonie:„Es ist normal, verschieden zu sein“
[29.05.2019]
Ich bin wie ich bin und das ist gut so: Zu dieser wohltuenden Erkenntnis gelangten 26 Bewohnerinnen und Bewohner der Abteilung stationäre Jugendhilfe des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds. Im Rahmen eines Projektes mit dem Titel „Es ist normal, verschieden zu sein“ hat die Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, an drei Tagen im April ein professionelles Fotoshooting organisiert:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Generationengemischter Chor begeistert Besucher / Backgruppe der Senioren verwöhnt mit Erdbeerkuchen
Nachbarschaftsfest im Haus für Jung und Alt der Grafschafter Diakonie
[29.05.2019]
Die Backgruppe leistete am Tag zuvor ganze Arbeit: „Der Erdbeerkuchen war schnell weg und wurde von allen hochgelobt“, freut sich Daniela Kühl, die Leiterin des Haus für Jung und Alt. Gebacken hatten die duftend-schmackhafte Sommerleckerei Seniorinnen und Senioren aus der Einrichtung der Grafschafter Diakonie an der Meerbecker Blücherstraße. Anlass für die süße Vorbereitungsarbeit: Das „Europäische Fest der Nachbarn“, das Senioreneinrichtungen in ganz Moers am Freitag, 24. Mai, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christoph Fleischhauer organisiert hatten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erfahrungen aus fünf Jahren Beratungsarbeit
Vertrauliche Geburt
[24.05.2019]
Seit Mai 2014 ist das Bundesgesetz zum „Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt“ in Kraft. Iris Jares, eine der Fachberaterinnen für Schwangerschaftskonflikte in der evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers und die Beratungsstellenleiterin Anke Jäger berichten aus fünf Jahren Erfahrung mit dieser besonderen Form der Hilfe für Mutter und Kind.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Verein Klartext für Kinder und freddy fischer stiftung finanzieren Workshop mit Künstler „Famous“
Seestern der Grafschafter Diakonie freut sich über weiteres akrobatisches Jahr
[23.05.2019]
Wie man mit dem eigenen Körper anspruchsvolle Bewegungsfiguren ausführt, lernen die Jungen und Mädchen des „Seestern“, der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, zusammen mit dem in Moers und Umgebung bekannten Akrobatik-Künstler „Famous“ seit zwei Jahren. Bei der Feier des zehnjährigen Jubiläums des Vereins Klartext für Kinder begeisterten sie im Herbst letzten Jahr nicht nur die Besucherinnen und Besucher mit einer Aufführung des Gelernten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers verabschiedet vor der Europawahl Erklärung gegen Rechtsextremismus
„Geflüchtete und Migranten nicht zu Sündenböcken machen“
[14.05.2019]
Entschieden gegen alle Formen des Rechtsextremismus ruft eine Erklärung des Kreissynodalvorstands des Kirchenkreises Moers auf. Diese hat das Leitungsgremium, das die Geschicke des Kirchenkreises zwischen den Synoden lenkt, in seiner Sitzung am 7. Mai auf den Weg gebracht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
10 Jahre: Ev. Familienbildungswerk Moers vermittelt Eltern und Kinder zu Selbst- und Gottvertrauen
Kinder sind so genial
[01.05.2019]
„Als wir vor 10 Jahren im Kirchenkreis Moers begannen, hatten wir viel vor. Und es ist noch viel besser gekommen.“ Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerkes Moers freut sich. Das Werk arbeitet mit 60 Kooperationspartnern zusammen, z. B. mit Familienzentren, Kirchengemeinden, Beratungsstellen und Schulen. 49 Veranstaltungsorte von Alpen bis Friemersheim stehen zur Verfügung. Mehr als 350 Angebote für Familien ob mit oder ohne Kinder, ob alt oder jung, sind durchschnittlich im Programm.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie hat eine neue Leitung
„Sehr persönlicher Kontakt zu den Bewohnern“
[30.04.2019]
Neue Gesichter an der Meerbecker Blücherstraße: Mit Beginn des Jahres hat Daniela Kühl die Leitung des „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, übernommen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pflegetag der Bundesregierung / Politikerin nimmt Impulse für die politische Arbeit mit
Politikerin Ulle Schauws lernt Alltag im Rudolf-Schloer-Stift kennen
[30.04.2019]
Hoher Besuch im Rudolf-Schloer-Stift: Ulle Schauws, Abgeordnete für den Wahlkreis Krefeld II-Wesel II der Fraktion der Grünen im Bundestag, war am Montag, 29. April, einen Vormittag lang zu Gast in dem Pflegeheim der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. „Ich möchte mir ein möglichst konkretes Bild vom Alltag in einer Pflegeeinrichtung machen“, sagte die Abgeordnete über das Ziel ihres Besuchs. Diesen vermittelten Einrichtungsleiter Volker Trost und Pflegedienstleiterin Edith Scheiler bei einem Rundgang durch das Haus am Moerser Schlosspark:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Demonstration „Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“ wichtiges Anliegen
Ev. Kirchengemeinde Lintfort organisiert Fahrt zum Sternmarsch in Köln
[26.04.2019]
„Wir sehen in den täglichen Nachrichten, dass Demokratie, Menschenrechte, Pressefreiheit und eine unabhängige Justiz in Europa und weltweit in Gefahr sind. Das erfüllt uns mit großer Sorge“, sagt Pfarrer Christoph Roller. Deshalb unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Lintfort den Aufruf, sich an einer Demonstration in Köln gegen Nationalismus, Abschottung und Unterdrückung zu beteiligen, auch ganz praktisch:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Wichtige Begleitung, wenn sonst alles im Leben eine Baustelle ist
Etwa 16.300 Jugendliche gehen in den kommenden Wochen zur Konfirmation
[26.04.2019]
Mit dem Sonntag nach Ostern geht’s los: Bis zum Pfingstfest stehen in den 687 Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland zwischen Emmerich und Saarbrücken Konfirmationen im Festkalender. Etwa 16.300 Jugendliche werden in diesem Jahr konfirmiert oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreisweiter Gottesdienst von Männern nicht nur für Männer am 5. Mai
„I have a dream!“
[25.04.2019]
I have a dream! (Ich habe eine Traum!) – Unter diesem Leitsatz, den der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King in seiner berühmten Rede aussprach, steht ein besonderer kirchenkreisweiter Gottesdienst am 5. Mai 2019 um 18 Uhr:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Einfühlsame Beratung und Begleitung statt Bluttest als Kassenleistung
Präses Rekowski: Menschen mit Trisomie 21 gehören in Gottes Welt
[10.04.2019]
Düsseldorf. Am Donnerstag, 11. April, wird der Deutsche Bundestag darüber diskutieren, ob vorgeburtliche genetische Bluttests künftig von der Gesetzlichen Krankenversicherung als Regelleistung bezahlt werden soll. Dazu sagt Präses Manfred Rekowski:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Über 90 Ehrenamtliche des fairen Handels in der Christuskirche
Kalli zu Besuch beim Netzwerktreffen des Fairen Handels am Niederrhein
[08.04.2019]
Jedes Jahr neu kommen seit Jahren die Engagierten im Fairen Handel aus der Region zum Netzwerktreffen des fair\rhein zusammen. Kloster Kamp, mit seinem Ambiente und seinem engagierten Team war all die Jahre ein guter Gastgeber. Aber aufgrund wachsender Teilnehmerzahlen fiel nun die Entscheidung für das Netzwerktreffen auf die umgestaltete Ev. Christuskirche mit den zusätzlich räumlichen Möglichkeiten des Paul-Schneider-Hauses. So kamen am 6. April fast 100 Engagierte im fairen Handel dort zusammen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dr. Oliver Hautz ist Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Carsten van der Werth.
Kaufmännischer Geschäftsführer beginnt seinen Dienst im Mai
[08.04.2019]
Am 1. Mai tritt Dr. Oliver Hautz in die Unternehmensführung ein. Er beginnt seinen Dienst als kaufmännischer Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und ihrer Tochterunternehmen, der Grafschafter Diakonie – Pflege gGmbH und der Grafschafter Diakonie Servicegesellschaft mbH. Er wird Nachfolger von Carsten van der Werth, der zum 31. Juli 2019 seinen Dienst als Geschäftsführer aus gesundheitlichen Gründen beendet. Carsten van der Werth wird innerhalb der Grafschafter Diakonie als Assistent des Bereichsleiters Pflege Thorsten Krüger weiter Verantwortung tragen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie ist Mitorganisator bei Fachtag zum Erstellen eines Schulkonzepts
Fortsetzung des Fachtages „Cannabis denn Sünde sein?“
[08.04.2019]
Cannabis ist die von Jugendlichen am häufigsten konsumierte illegale Droge. Auch in der Schule sehen sich Lehrkräfte und Schulleitungen mit dem Cannabiskonsum von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Aus diesem Grund widmen sich die Präventionsfachkräfte der Drogenberatungsstellen des Kreises Wesel zum zweiten Mal dem Thema.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 7. April wird Dorothea Mathies in ihre Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Eick eingeführt
„Ein Zuhause für viele. Und auch für mich.“
[05.04.2019]
„Das ist ein großartiger Tag“, freut sich Dorothea Mathies. „Mit der Feier besiegeln wir den gemeinsamen Weg, den wir längst erfolgreich und freudevoll begonnen haben und weitergehen wollen.“ Am Sonntag, 7. April 2019 wird die junge Pfarrerin um 15 Uhr von Superintendent Wolfram Syben in einem festlichen Gottesdienst in ihren Dienst als Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Eick eingeführt. Und zwar dort, wo sie auch in Zukunft predigen wird und die Gemeinde ihren Treffpunkt hat: Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Eick, Am Frankenfeld 18, 47445 Moers. „Ich hoffe, es kommen viele Frauen und Männer, junge und alte Gemeindeglieder, damit wir diesen Tag gemeinsam feiern können. Denn so habe ich die Gemeinde kennengelernt: Menschen, die einladen und einen willkommen heißen.“
Mehr...
Aus den Gemeinden
Jugendliche organisieren für alle Generationen Gottesdienst mit Lightshow und Mikroandachten
Eine spektakulär schöne Osternacht in der Rheinhauser Christuskirche
[01.04.2019]
Osternacht in der Ev. Christuskirche: Eine Lichtshow illuminiert den Innenraum. Sieben Mikroandachten in Videos, Sandgeschichten und Hörspielen vermitteln die Botschaft der Christinnen und Christen leicht verständlich und modern. Anschließend sind alle jungen und älteren Besucherinnen und Besucher sowie spätere Gäste eingeladen, bei Brot und Wein im benachbarten Gemeindehaus die Osternacht gemeinsam zu wachen.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Was verbirgt sich hinter dem Stellengesuch der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen?
Diakon/Diakonin (m/w/d)
[29.03.2019]
Wer auf www.kirche-moers.de/stellenangebote geht, findet ein Stellengesuch der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen: Diakon/Diakonin (m/w/d). Was steckt dahinter?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fürbitten, Spenden und ein Gottesdienst der Erinnerung und Hoffnung
[Update] Gottesdienst 25. Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi
[28.03.2019]
Am 6. April 1994 wurde um 20:42 Uhr das Flugzeug des ruandischen Staatspräsidenten Habyarimana von zwei Raketen getroffen. Keiner der knapp 20 Fluggäste überlebte den Abschuss. Noch in derselben Nacht begann in der politisch instabilen Situation Ruandas der monatelang vorbereitete Völkermord an den Tutsi, der ruandischen Bevölkerungsminderheit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Festwoche vom 24. - 31. März 2019
90 Jahre Friedenskirche in Rheinhausen
[22.03.2019]
Die Ev. Kirche der Friedenskirchengemeinde in Rheinhausen wird 90 Jahre alt. Die Gemeinde feiert das eine Woche lang mit Veranstaltungen für jung und alt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg feiern zusammen
Was bedeutet die Hochheider Hochhaussprengung für Ev. Gottesdienst?
[19.03.2019]
Am 24. März wird in Hochheide der erste Weiße Riese gesprengt. Zwar grenzt die Ev. Kirche in Hochheide direkt an die Sicherheitszone, in der sich an diesem Vormittag und zur Sprengungszeit niemand mehr im Freien aufhalten darf. Aber auf den evangelischen Gottesdienst muss dennoch niemand verzichten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fotoausstellung zum Projekt „Früher bewegt, heute bewundert“ ist im Pflegeheim zu sehen
Gelebte Erinnerung: Altenheimat setzt Bewohner als Biker in Szene
[18.03.2019]
Zwei der ältesten Bewohner sagten sofort: „Wir machen mit!“. Nun lächeln die knapp 100-Jährigen den Betrachter von der Leinwand an. Die eine trägt Lederjacke, die andere hält die Hand am Lenker eines alten BMW-Motorrads aus den 1950er Jahren. 14 sehenswerte Fotomotive sind am Freitag, 22. März, ab 14.30 Uhr im Andachtsraum der Altenheimat Vluyn zu sehen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff 55 schult Geflüchtete, die auf Arbeitssuche sind oder einen Job angetreten haben
Flüchtlingshilfe organisiert „Brutto-Netto-Tag“
[18.03.2019]
Was ist eine Steuerklasse und welcher werde ich zugeordnet? Was bedeutet der Begriff „Probezeit“ in meinem Arbeitsvertrag? Was ist unter einer Vollzeitstelle zu verstehen und was heißt „Befristung“? Antworten auf Fragen wie diese erhielten 15 Teilnehmer aus Syrien, dem Irak, Somalia, Afghanistan und Pakistan beim „Brutto-Netto-Tag“ der Flüchtlingshilfe des Treff 55.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 17. März wird Pfarrerin Anne Petsch in Ev. Kirchengemeinde in ihren Dienst eingeführt
Ein schöner Tag für Friemersheim
[15.03.2019]
Ein schöner Tag für Friemersheim: Ab dem 17. März hat die Ev. Kirchengemeinde eine neue Pfarrerin. Denn in dem Gottesdienst um 15 Uhr in der Kreuzkirche, In den Bänden, 47229 Duisburg, wird Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, Pfarrerin Anne Petsch offiziell in ihren neuen Dienst als Gemeindepfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Friemersheim einführen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In einem Jahr sind Presbyteriumswahlen - Kirchenrätin Beate Ludwig gab Gemeinden gute Tipps
Traumfrau - Traummann fürs Presbyterium gesucht!
[14.03.2019]
Am 1.März 2020 wählen die ev. Christinnen und Christen in den Gemeinden ihre jeweiligen Gemeindeleitungen, die Presbyterien. Das Datum scheint weit entfernt, aber bis dahin muss viel erledigt sein. Vor allem müssen Frauen und Männer, die Freude daran haben, gemeinsam mit anderen eine ev. Kirchengemeinde zu leiten, ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklären. Denn im September 2019 müssen bereits die Wahllisten feststehen. Doch wie finden die Interessierten und die Gemeinden zueinander?
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Hilfswerk Brot für die Welt unterstützt Textilarbeiterinnen in Nicaragua
Präses Rekowski bittet zu Ostern um Spenden für Frauenrechtsorganisation
[14.03.2019]
Düsseldorf. Für die Rechte von Textilarbeiterinnen in Nicaragua setzt sich das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt in seiner diesjährigen Spendenaktion „Hunger nach Gerechtigkeit“ ein. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, ruft dazu auf, in der Passions- und Osterzeit für diese Arbeit zu spenden. Das Motto stehe für die Sehnsucht nach einer gerechteren Welt, in der Menschen, denen Unrecht widerfährt, ihre Rechte mit Erfolg einfordern können, und für die Sehnsucht nach einer Welt frei von Hunger und Armut.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der KirchenKulturKalender - randvoll mit Kulturnachrichten aus dem ev. Kirchenkreis Moers
Von musikalischen Sommerabenden mit Wein bis zum Folk-Festival
[03.03.2019]
Der neue KirchenKulturKalender ist da, randvoll mit Veranstaltungshinweisen auf Konzerte, Theater, Ausstellungen, Kabarett und Vorträge:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Barbara Weyand jetzt auch offiziell Pfarrerin in Ev. Kirchengemeinde Utfor
Ein festlicher Tag mit Taufe, Weintraubenabendmahl und einem Empfang
[01.03.2019]
Der 24. Februar war ein festlicher Tag in Utfort: Nach dem Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl mit Brot und Weintrauben und weit mehr als 100 Besucherinnen und Besuchern, lud die Ev. Kirchengemeinde zu einem Empfang ein. Grund: Pfarrerin Barbara Weyand trat offiziell die Nachfolge von Uwe Krakow an, der in den Ruhestand gegangen ist.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Am 22. März erste Informationen für Interessierte aus dem gesamten Kreis Wesel
Infoabend zur Ausbildung „Ehrenamtliche Notfallseelsorge“
[28.02.2019]
Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Wesel lädt ein zu einem Ausbildungsgang zur ehrenamtlichen Notfallseelsorge. Wer sich überlegt, diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu übernehmen, kann am 22. März 2019 um 18:00 Uhr im Ev. Kirchenkreis Moers, Mühlenstr. 20, 47441 Moers bei einem Infoabend genauere Informationen darüber bekommen, was genau die Inhalte des Ausbildungsganges sind und was ihn in der ehrenamtlichen Tätigkeit erwartet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchentag Dortmund – direkt vor unserer Haustür
Was für ein Vertrauen
[28.02.2019]
Was für ein Vertrauen
Die Losung, die für den Dortmunder Kirchentag gefunden wurde, spricht unmittelbar an, sie lässt niemanden unberührt. „Vertrauen“ – dazu kann jeder und jede etwas Persönliches erzählen.
Diese Losung hat ein hohes aktuelles Potenzial. Was bedeutet Vertrauen eigentlich konkret? Was heißt es, auf Gott zu vertrauen? Und was heißt es heute – angesichts der Zerreißproben der Gesellschaft, in der wir Menschen gegenwärtig leben und Verantwortung tragen?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zwei Pfarrerinnen mit gereimter Büttenpredigt beim Ev. Gottesdienst am Karnevalssonntag um 11:11 in Meerbeck
Salz in der Suppe statt müder Truppe
[28.02.2019]
Ihr sollt nicht sein von der müden Truppe. "Salz sollt ihr sein für jede Suppe." (Mt 5,13-16) – unter diesem Motto steht der Gottesdienst in Meerbeck am Karnevalssonntag, 3. März. Er beginnt ganz passend um 11:11 Uhr:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vortrag im Rahmen der Stadtkirchengespräche – eine ökumenische Initiative
Avi Primor: „Israel – Vom Traumland der Juden zum demokratischen Staat Israel“
[27.02.2019]
„Nichts ist jemals vollendet“ (Avi Primor, Autobiografie).
Unvollendet“ ist der demokratische Staat Israel, über den Avi Primor, Botschafter Israel A.D. am 14.3. 2019 um 20 Uhr in der ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, sprechen wird.
„Ich freue mich, dass die Veranstaltung stattfindet“, sagt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. „Ich werde selber hingehen.“ Aus gutem Grund, denn mit Avi Primor ist ein ganz besonderer Gast in der Stadtkirche.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gottesdienst FreiRaum am 9.3.2019
[26.02.2019]
Seit Dezember des letzten Jahres feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg jeweils am 2. Wochenende im Monat einen besonderen Gottesdienst. Unter dem Stichwort „Gottesdienst FreiRaum“ versucht das Team um Pfarrer Udo Otten durch andere Gottesdienstformen (und teilweise zu anderen Zeiten) Menschen anzusprechen, die aufgegeben haben, herkömmliche Gottesdienste zu besuchen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 24. Februar tritt Pfarrerin Barbara Weyand die Nachfolge von Uwe Krakow an
Festlicher Gottesdienst mit Empfang in der Ev. Kirchengemeinde Utfort
[22.02.2019]
Zu einem besonderen Gottesdienst lädt die Ev. Kirchengemeinde Utfort ein: Am Sonntag, 24.02.2019 tritt Pfarrerin Barbara Weyand offiziell die Nachfolge von Uwe Krakow an, der in den Ruhestand gegangen ist. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, wird diesen Übergang begleiten. Der Gottesdienst in der Evangelische Kirche Utfort, Friedenstraße, beginnt um 9:30 Uhr, anschließend ist ein kleiner feierlicher Sektempfang organisiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dicker Europa-Schwerpunkt im Halbjahresprogramm des KDA
[21.02.2019]
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Duisburg Niederrhein verknüpft seit seiner Gründung vor 27 Jahren soziale, ökonomische und ökologische Herausforderungen mit sozialethischen Fragestellungen. 2010 kam der Arbeitsschwerpunkt „Laboratorium – Evangelisches Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge“ hinzu. Dessen aktuelle Veranstaltungen sind im neuen Programmheft zusammengefasst, das diesmal einen dicken Europa-Schwerpunkt hat:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mit der „Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp“ entsteht eine neue Kirchengemeinde
Wir sind mehr und wir sind größer geworden
[20.02.2019]
Pfarrer Christoph Roller bringt die Freude über den Aufbruch auf den Punkt: „Normalerweise hören wir davon, dass die Zahl der Kirchenmitglieder abnimmt, dass die Kirche nicht mehr alle Aufgaben wahrnehmen kann. Wir haben die Wahrnehmung, dass bei uns das Gegenteil der Fall ist. Wir sind mehr geworden, wir sind größer geworden, wir wachsen und stellen unsere Arbeitsgebiete auf neue, gemeinsam starke Fundamente.“
Diese berechtigte Freude ist das Ergebnis eines fünfjährigen Entwicklungsprozesses:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vier Schülerinnen des Julius-Stursberg-Gymnasiums machten ein Praktikum bei der Tafel
Gute Laune und viel Motivation
[20.02.2019]
Für die vier Neuntklässlerinnen wurde es eine spannende Woche: Statt Unterricht am Julius-Stursberg-Gymnasium packten die 14-Jährigen bei der Tafel Kamp-Lintfort an. Für ihren Einsatz bei der berufspraktischen Woche ihres Jahrgangs wählten die Teenager die Einrichtung der Kamp-Lintforter Dienststelle der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, im früheren Bergarbeiterlokal „Schwarzer Diamant“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dorothea Mathies wird neue Pfarrerin in Ev. Kirchengemeinde Eick
[17.02.2019]
Einstimmig haben sich die Mitglieder des Presbyteriums, der gewählten Leitung der Ev. Kirchengemeinde Eick dafür ausgesprochen, dass Dorothea Mathies die halbe Pfarrstelle in Eick übernehmen soll. Dieses Ergebnis gab Wolfgang Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, noch während des Wahlgottesdienste am 17. Februar, bekannt. Die Gemeinde freute sich über das Ergebnis mit lautem Applaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sonntag den 17.02.2019 um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche in Moers-Asberg
„Der Traum lebt“ - Gottesdienst mit Erinnerungen an Dr. Martin Luther King
[12.02.2019]
Ein musikalisches Event der Extraklasse: Rund 2400 Sängerinnen und Sänger, internationale Musical-Solisten, Big-Band und Streichorchester brachten das neue Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ bei seiner Welturaufführung Anfang Februar 2019 in der Grugahalle in Essen auf die Bühne. Dafür probten Projektchöre im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus. Jetzt, nach der Uraufführung, wird der Projektchor aus Duisburg-Wanheimerort unter der Leitung von Daniel Drückes mit einigen Stücken aus dem Chormusical in der Evangelischen Kirche in Moers-Asberg zu hören sein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gehörlosenseelsorgerin Monika Greier feierte ihr 25-jähriges Ordinationsjubiläum
Evangelisch, katholisch, gehörlos, hörend – und das gemeinsame Vater unser
[04.02.2019]
Evangelische, katholische, gehörlose und hörende Christinnen und Christen – sie alle feierten am 2. Februar in der Ev. Stadtkirche Moers gemeinsam den Gottesdienst und sprachen das „Vater unser“, das wichtigste Gebet des Christentums, miteinander. Anlass war das 25-jährige Ordinationsjubiläum von Gehörlosenseelsorgerin Monika Greier. Sie predigte in Gebärdensprache über ihren Lieblingstext aus der Bibel und verknüpfte ihn mit ihrem eigenen Leben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Gottesdienst wurden 12 Mitarbeitende in ihren Dienst eingeführt.
Segne uns, damit wir ein Segen für diese Welt sind und bleiben
[01.02.2019]
Die Mitarbeitenden im Kirchenkreis Moers feiern traditionell am letzten Mittwoch im Januar einen gemeinsamen Gottesdienst - dieses Jahr am 30. Januar in der ev. Kirche Moers-Asberg. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreis Moers, und Pfarrer Kai T. Garben, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, führten in diesem Gottesdienst die Mitarbeitenden ein, die im vergangenen Jahr beim Kirchenkreis Moers, in der Grafschafter Diakonie und der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers ihren Dienst neu begonnen haben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent bittet Ev. Kirchengemeinden um Teilnahme am Lichtermarsch
[28.01.2019]
Um der ertrunkenen Geflüchteten im Mittelmeer zu gedenken, lädt die Bürgerbewegung „Seebrücke“ zu einem Lichtermarsch am 1. Februar in Moers ein. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, hat alle Presbyterien, die Mitarbeitenden des Kirchenkreises und der Gemeinden gebeten, sich daran zu beteiligen und andere ebenfalls einzuladen, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Dorothea Mathies stellt sich offiziell Gemeinde und Leitungsorgan vor
Probegottesdienst in Eick
[25.01.2019]
Für den 27. Januar lädt die Ev. Kirchengemeinde Eick zum Probegottesdienst ein. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf die Pfarrstelle in der Ev. Kirchengemeinde Eick stellt sich Pfarrerin Dorothea Mathies damit offiziell der Gemeinde und dem gewählten Leitungsorgan, dem Presbyterium, vor.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben berichtet Mitarbeitenden von den Ergebnissen der Landessynode
Alexa soll die nächste Kirche kennen
[25.01.2019]
Etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung des Kirchenkreises Moers haben sich am Mittwoch, 23. Januar, im Haus der Kirche an der Mühlenstraße 20 getroffen, um sich über die Ergebnisse der Landessynode, dem Kirchenparlament der Ev. Kirche im Rheinland, in der zweiten Januarwoche zu informieren. Nach einer Andacht berichtete Superintendent Wolfram Syben von der Tagung in Bad Neuenahr, zu der auch die Kreissynode fünf Abgeordnete entsandte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie-Mitarbeiterin Nilüfer Yildirim ist bei dem Projekt „Respekt Coaches“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Klassenzimmer im Einsatz.
„Respekt Coaches“ für Demokratie und Toleranz
[24.01.2019]
Wer bin ich? Was habe ich von meinen Eltern gelernt? Was spielte ich als Kind gerne? Wie waren meine Freundschaften? Statt des üblichen Unterrichts stehen für die 25 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Gesamtschule an diesem Vormittag ungewöhnliche Inhalte auf dem Programm. Das Thema „Identität“ ist für die nächsten 90 Minuten Unterrichtsgegenstand:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 20. Januar verabschiedete die Ev. Kirchengemeinde Utfort im Abschiedsgottesdienst. langjährigen Pfarrer Uwe Krakow.
Pfarrer Uwe Krakow ging in den Ruhestand
[24.01.2019]
Pfarrer Uwe Krakow war seit dem Jahr 1996 für die Gemeindeglieder in dem Moerser Stadtteil da. Neben den Aufgaben in der Gemeinde unterrichtete er viele Jahre lang am Kamp-Lintforter Georg-Forster-Gymnasium und am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. Der 62-Jährige, der aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ging, blickt mit Dankbarkeit zurück: „Es waren Jahre mit vielen guten Begegnungen, die mein Leben geprägt haben“, sagt er.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veranstaltungsreihe des Neuen Ev. Forums vermittelt, wie jeder Einzelne rechtspopulisten Parolen entgegentreten kann
„Wo stehst Du? Bildung gegen Rechts“
[23.01.2019]
Einen Beitrag gegen Rassismus und Menschenverachtung der „Neuen Rechten“ in der hiesigen Gesellschaft leistet das Neue Evangelische Forum Kirchenkreis Moers im Rahmen der Kampagne „Bildung gegen Rechts. Wo stehst Du!?“. Die Erwachsenenbildungseinrichtung des Kirchenkreises Moers hat dafür zusammen mit weiteren Zweigstellen des ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein (eeb) von Moers bis nach Düsseldorf, Essen, Siegburg, Mönchengladbach oder Düren Angebote organisiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Broschüre mit Informationen und Veranstaltungen aus Mülheim und Moers
Gerhard Tersteegen - vor 250 Jahren starb der Laienprediger, Kirchenlieddichter und Vertreter des reformierten Pietismus
[04.01.2019]
Vor 250 Jahren starb Gerhard Tersteegen. In Mülheim an der Ruhr lebte und arbeitete der Laienprediger, Kirchenlieddichter und Vertreter des reformierten Pietismus. Grund genug also, dort an den berühmten Sohn mit einer Reihe Veranstaltungen zu denken.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum - mehr als 70 Veranstaltungen zu Gesellschaft, Theologie und Persönlichkeit
Gute Vorsätze für 2019? Die Welt verstehen und sich besser um sich kümmern
[28.12.2018]
Ob Fragen zu Politik oder Theologie, Kultur oder Spiritualität bis hin zur Hilfe für Trauernde – im frisch erschienenen Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers geht es um das ganze Leben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben zu Weihnachten
Weihnachten ist attraktiv
[24.12.2018]
Weihnachten ist attraktiv, es ist im wahrsten Sinne des Wortes „anziehend“ für viele Menschen. Diese Anziehungskraft von Weihnachten erleben wir in vielerlei Weise: in den Vorbereitungen auf das Fest, im Beisammensein an den Weihnachtstagen, in Feiern, Andachten, Konzerten und Gottesdiensten, im Schenken und Beschenkt-Werden, ...
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Berührender Film im Netz mit angehender Pfarrerin Jennifer Buchner
Ich kann das nicht ertragen, wenn jemand ausgegrenzt wird
[22.12.2018]
„Ich kann das nicht ertragen, wenn jemand ausgegrenzt wird“, sagte Jennifer Buchner in der Predigt. „Das passt für mich nicht zu dem Himmel, den ich mir wünsche. Wenn ich mir den Himmel vorstelle, dann passt da jeder rein, so wie er ist.“ Die angehende Pfarrerin hat zu dem Thema Ausgrenzung oder liebevoller Umgang miteinander Ende Oktober zu einem auch über die Grenzen von Rheinhausen sehr beachteten Gottesdienst eingeladen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers bereiten sich auf Landessynode vor
Kurz vor dem Start nach Bad Neuenahr
[21.12.2018]
Vom 6. bis 11. Januar 2019 tagt die Landessynode. Sie ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. 206 stimmberechtigten Abgeordneten aus den ab Januar 37 Kirchenkreisen kommen zusammen, um zu diskutieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Diese sollen von allen mitgetragen werden können und gelten für alle. Zur Landessynode in Bad Neuenahr fahren auch Abgeordnete aus dem Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Herzlicher Dank für Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und Notfallseelsorgende
Was Notfall- und Einsatznachsorge in der Weihnachtszeit bedeutet
[20.12.2018]
Woran man vielleicht nicht denkt: Auch Heiligabend und Weihnachten stehen die Mitarbeitenden der Rettungsdienste, der Polizei und der Feuerwehr bereit, um zu retten, zu bergen, zu versorgen. Dabei sind diese Feiertage ja auch für sie besondere Zeiten. Und sie möchten auch gern mit ihren Kindern zum Krippenspiel gehen oder die Feiertage mit ihren Lieben verbringen. Und in dieser emotional so intensiven Situation ist es besonders bedrückend, wenn sie ausrücken müssen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie verleiht goldenes Kronenkreuz an 40 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter
Sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung
[19.12.2018]
Sie arbeiten in der ambulanten Pflege oder in der Geschäftsführung, in der Behindertenhilfe oder dem Aufsichtsrat, den sozialen Beratungsdiensten, in der Altenheimat Vluyn, im Rudolf-Schloer-Stift oder im Betreuungsverein: Die 29 Frauen und 11 Männer, die am 13. Dezember zu einem feierlichen Gottesdienst in die Stadtkirche eingeladen waren, stammen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Sie alle haben gemeinsam:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Konfirmanden in Rheinhausen gestalten Weihnachten mit
Toll gemacht haben es unsere Konfis
[15.12.2018]
Konfipraktikum 2018: Die Rheinhauser Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Christus- und der Ev. Erlöserkirchengemeinde gestalten Weihnachten mit. Dabei hat sich eine interessante Arbeitsteilung ergeben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rheinhauser Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie wurde zum lebendigen Adventskalender
Sogar der Nikolaus kam
[14.12.2018]
Mit einem Bäckermeister buken die Kinder Plätzchen; in einer Bastelgruppe klebten sie aus buntem Papier Sterne als Fensterschmuck; es gab stilecht Lebkuchen und andere Köstlichkeiten. Kinder und Erwachsene spielten gemeinsam Gesellschaftsspiele, wenn die Kleinen nicht gerade miteinander durch die Gänge tobten. Sogar ein Nikolaus kam zur Freude der jungen und älteren Besucher und verteilte kleine Geschenke. Zuguterletzt begleitete Friedhelm Mergen von der Diakonie das gemeinsame Singen auf der Gitarre – kurz: Wenn der Name „Lebendiger Adventskalender“ zutrifft, dann im Regenbogenhaus in der Rheinhauser Beethovenstraße:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Große Kinder-Weihnachts-Aktion am 24.12. für Kinder ab 5 Jahren
[13.12.2018]
Sie bauen den Weihnachtsbaum auf, packen die letzten Geschenke ein, bereiten das Weihnachtsessen vor...vieles muss noch erledigt werden. Und ihre Kinder?
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Martin-Luther-King-Musical unterstützt Projekt von Brot für die Welt
Kirchentag sucht 2000 Sängerinnen und Sänger für Musicalaufführung
[12.12.2018]
Dortmund. Wenn vom 19. bis 23. Juni 2019 ganz Dortmund zum Kirchentag wird, gibt es eine Veranstaltung, bei der allein schon die Zahl der Mitwirkenden jeden Rahmen sprengt: Das neue Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ wird am Donnerstag, 20. Juni 2019, in der Westfalenhalle 1 aufgeführt, mit internationalen Musicaldarstellern, Big-Band, Streichorchester – und einem riesigen Chor als Herzstück der Inszenierung. „Wir suchen bis zu 2000 Sängerinnen und Sänger, die mitmachen möchten“, sagt Ralf Rathmann, Vorstand der Stiftung Creative Kirche, die das Stück zusammen mit dem Kirchentag in Dortmund auf die Bühne bringt. „Mitsingen kann jeder. Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laien Spaß bei den Proben und der Aufführung haben. 1000 Choristen sind schon angemeldet.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schöner Gesang im Rheinhauser Marktforum
[12.12.2018]
Woher kommen denn die schönen Stimmen im Marktforum Rheinhausen? Das klärte sich schnell. Denn die Rheinhauser Mitglieder des Diakoniechors luden mit Gitarren und Percussion zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das neue Sozialkaufhaus ist ein Gemeinschaftsprojekt des Diakoniewerks Duisburg, der Grafschafter Diakonie - dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, und der Tuwas Genossenschaft
KadeDi Kamp-Lintfort startete Verkauf am 3. Dezember 2018
[05.12.2018]
Auf der Moerser Straße 225 ist in Kamp-Lintfort in den vergangenen Wochen ein neues Kaufhaus eingezogen. In dem leerstehenden, ehemaligen Gebäude von Woolworth startet im Dezember ein ansprechendes Second-Hand-Geschäft mit dem Verkauf. Es ist der siebte Standort der KadeDi (Kaufhäuser der Diakonie) des Diakoniewerks Duisburg. Am Montag, den 3. Dezember 2018, fand die offizielle Eröffnungsfeier statt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Friemersheim bekommt eine neue Pfarrerin
[04.12.2018]
Anne Petsch wird die neue Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Friemersheim. Künftig versieht sie neben Pfarrer Ingo Schäfer den Pfarrdienst in der Gemeinde. Gewählt hatte sie heute, 4. Dezember, das Presbyterium, das gewählte Leitungsorgan der Ev. Kirchengemeinde einstimmig. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, der die Wahl leitete, wünschte der Gemeinde gutes Gelingen und Gottes Segen auf der neuen Wegstrecke:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einrichtung der Grafschafter Diakonie vermittelt z.B. als Einkaufshilfe, im Besuchsdienst und als Unterstützung junger Familien
Lust auf ein Ehrenamt? Freiwilligenzentrale hat Angebote
[29.11.2018]
Rund um den „Internationalen Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember berät die Freiwilligenzentrale Moers der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, Männer, Frauen und Jugendliche, die in ihrer Freizeit ein Ehrenamt übernehmen möchten. Sich beraten lassen können Interessierte ab sofort dienstags von 10 bis 12.30 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr in der Freiwilligenzentrale, Rheinberger Str. 17. Zurzeit werden z. B. in folgenden Tätigkeitsfeldern Freiwillige benötigt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
wir-kaufen-anders.de: Gemeinden können nachhaltige Produkte bestellen
Evangelische Kirche im Rheinland beteiligt sich an fairem Einkaufsportal
[29.11.2018]
Düsseldorf. Die Evangelische Kirche im Rheinland unterstützt Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen beim öko-fair-sozialen Einkauf. Ab sofort können ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende im Beschaffungswesen nachhaltige Produkte ausgewählter Händler online bestellen. Einen Zugriff auf den Einkaufsbereich erhalten sie über das Portal der Evangelischen Kirche im Rheinland, einer Online-Plattform für Ehrenamtliche und Beruflich Beschäftigte, auf der verschiedene IT-Dienste und kirchliche Fachanwendungen in einem geschützten Bereich angeboten werden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Manfred Rekowski predigt am Buß- und Bettag im Trierer Dom
Durch Umkehr in Politik, Gesellschaft und Kirche Zukunft gewinnen
[22.11.2018]
Trier. Gegen ein „Weiter so“ in Politik, Gesellschaft und privater Lebensführung hat sich der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, ausgesprochen. Ohne die Bereitschaft, zu konkreten Schritten der Solidarität umzukehren, sei Zukunft nicht zu gewinnen, sagte er in seiner Predigt über den Bußruf Johannes des Täufers (Lukas 3,1-14) im ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag in Trierer Dom.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dr. Joachim Reuter übergibt den Vorsitz im Stiftungsrat an Rainer Tyrakowski-Freese
Niederrheinische Diakoniestiftung bekommt neuen Vorsitzenden
[22.11.2018]
Wechsel bei der Niederrheinischen Diakoniestiftung: In der Sitzung des Stiftungsrats am 6. November im Rheinhauser Stadtteilzentrum Regenbogenhaus verabschiedete das Gremium den bisherigen Vorsitzenden Dr. Joachim Reuter. Reuter leitete die Geschicke der Stiftung des Kirchenkreises Moers, die soziale Projekte am linken Niederrhein unterstützt, seit dem Jahr 2010. Als Nachfolger wählten die Mitglieder des Stiftungsrats Rainer Tyrakowski-Freese, den Geschäftsführer der Tuwas Genossenschaft eG.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Synode im Kirchenkreis Moers
Gestaltungsspielraum erhalten - Pfarrstellenkonzeption 2021-2015
[17.11.2018]
Am zweiten Tag der Kreissynode Moers, 17. November, stimmte Pfarrerin Anne Wellman mit der Andacht um 8.30 Uhr die Synodalen auf die folgenden Verhandlungen ein. Anschließend sprachen Landeskirchenrätin Antje Hieronimus, Heike Bergner, stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Rheurdt, und Michael Rolle von der Regio-MAV (regionale Mitarbeitendenvertretung im Kirchenkreis Moers) Grußworte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendentenbericht thematisierte Frieden, Seenotrettung, Rechtspopulismus
"in der gleichen Logik könnte man den Samariter beschuldigen..."
[16.11.2018]
16. November: Ein langer Abend mit einer Vielzahl von Berichten, Beratungen und Diskussionen stand den 138 Abgeordneten bevor, die aus den 28. Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers nach Rheinhausen gekommen waren. Ihre Zusammenkunft, die Synode, begannen sie um 17 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Ev. Christuskirche.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben bittet Gemeinden, der Toten im Mittelmeer zu gedenken
Gebete für die Ertrunkenen am Ewigkeitssonntag
[14.11.2018]
Die Bewegung Seebrücke tritt gegen die europäische Abschottungspolitik und die Kriminalisierung von Seenotrettung im Mittelmeer ein. Nach ihrem Bundestreffen Anfang November bat sie die Kirchen, am Ewigkeitssonntag, 25. November, der Ertrunkenen im Mittelmeer zu gedenken. In diesem Jahr sind darin bereits 2 000 Frauen, Männer und Kinder auf der Flucht gestorben, allein in den Monaten Juni und Juli 891 Menschen. Superintendent Wolfram Syben unterstützt das Ansinnen der „Seebrücke“ und bittet die 28 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg, am Ewigkeitssonntag auch für die im Mittelmeer Verstorbenen zu beten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kindernothilfe zu Gast im Gemeindehaus „Auf dem Wege“: „STÄDTE“
[14.11.2018]
Über 70 junge Menschen aus Deutschland und aus Ländern Afrikas kamen zum Jugendtreffen der Kindernothilfe Duisburg Anfang November für drei Tage ins Gemeindehaus „Auf dem Wege“ – eine große Veranstaltung:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Eine Ausstellung im Gemeindehaus Auf dem Wege
Deutschlandreise
[14.11.2018]
„Deutschlandreise“ ist eine Ausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Erstpräsentation fand im Haus der Geschichte, Bonn statt. Bis zum 27.11.2018 befindet sich die Ausstellung im Gemeindehaus auf dem Wege (Peschmannstraße 2, 47228 Duisburg-Rheinhausen):
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kämpfer für den Frieden aus Israel/Palästina kommen nach Deutschland - Kamp-Lintfort ist einzige Station in Ruhrgebiet und Niederrhein
Es gibt einen anderen Weg!
[10.11.2018]
"Das ist ein außerordentlicher Glücksfall", freut sich Jan Christofzik, denn Mitglieder der Combatants for Peace, ehemalige israelische Soldaten und palästinensische Widerstandskämpfer, kommen nach Kamp-Lintfort. „Aus der Ferne sieht es in Israel/Palästina so aus, als könnte dort nie Frieden entstehen, als würden Palästinenser und Israelis sich mit den verschiedenen Interessen unversöhnlich gegenüberstehen müssen und die Menschen den Frieden mit den jeweils anderen nicht wollen", so der Referent im Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein. "Aber das stimmt so nicht. Die Combatants for Peace, Israelis und Palästinenser, Menschen, die Gewalt ausgeübt und erfahren haben, arbeiten täglich gemeinsam für den Frieden und das Miteinander in diesem scheinbar aussichtslosen Konflikt."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kollekte des Abendmahlsgottesdienstes für die Seenotrettungsorganisation „Seawatch“
Am 16. und 17. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[09.11.2018]
Am 16. und 17. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu ihrer halbjährlichen Zusammenkunft:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In Ev. Kirche Budberg, Ev. Friedenskirche in Rheinhausen und Ev. Stadtkirche Moers Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart
Update 8.11. Gottesdienst zum Ende 1. Weltkrieg, Vortrag zum Volkstrauertag, Konzert und Ausstellung
[07.11.2018]
Am 11. November ist es genau 100 Jahre her, dass der 1. Weltkrieg zu Ende gegangen ist. Als Kaiser Wilhelm II. vier Jahre zuvor zu diesem Krieg aufrief, erntete er fast nur Zustimmung in allen Kreisen der Gesellschaft - auch in der Kirche. Das Schicksal von 17 Millionen Menschen wurde verklärt, die Opfer wurden zu Helden für Kaiser und Vaterland gemacht, um ihrem oft grausamen Schicksal noch einen Sinn zu geben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Iris Schwabe ist neue Leiterin im Seniorenbüro Repelen der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers
„Offenes Ohr für die Belange der Senioren“
[07.11.2018]
Neues Gesicht im Seniorenbüro: Iris Schwabe hat die Aufgabe als Leiterin der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, übernommen. Die 50-Jährige ist in dem Ladenlokal am Repelner Markt 5 bereits gut bekannt:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Lena Brandau (Kinder- und Jugendbüro), Britta Dietrich-Aust (Drogenhilfe Grafschafter Diakonie) und Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro) stellten das Programm der Jugendmedientage und des Moerser Medientages 2018 vor. (v.l.) (Foto: pst)
Jugendmedientage: Kreativ gegen Sucht und Cybermobbing
[07.11.2018]
Moers. (pst) „Hilfe, mein Kind ist computersüchtig“ – einigen Eltern ist dieses Problem bekannt. „Neue Medien gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen“, fasste Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro der Stadt) zusammen. Aus Mediennutzung können sich aber Probleme ergeben:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kanzelabkündigung zur Erinnerung an Pogromnacht vor 80 Jahren
Präses: Gegen Judenfeindlichkeit und Fremdenhass eintreten
[02.11.2018]
Düsseldorf. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, hat die Christinnen und Christen aufgerufen, entschieden gegen alle Formen von Judenfeindschaft und Fremdenhass einzutreten. „Wer sich gegen Jüdinnen und Juden wendet, greift die Grundlage unseres christlichen Glaubens an“, schreibt Rekowski anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. November 1938 in einer Kanzelabkündigung, die am Sonntag, 4. November, in den Gottesdiensten der rheinischen Gemeinden verlesen werden soll.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Johanniter-Krankenhaus und Altenheim gibt es eine ungewöhnliche Feier
[24.10.2018]
„Wir gehen mit unseren Gottesdiensten dorthin, wo die Menschen sind. Wo sie leben, wo sie arbeiten, wo sie gesund werden wollen. Dorthin, wo sie uns brauchen oder mit uns feiern wollen“, erklärt Pfarrerin Uta Bülbring. Und deswegen feiern alle evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen, Rumeln-Kaldenhausen und Friemersheim in diesem Jahr gemeinsam mit den Alten, Kranken und Mitarbeitenden im Johanniter-Krankenhaus und dem dazugehörigen Altenheim.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Weltladen im neuen Kleid
10 % auf Alles
[24.10.2018]
Das Team des Weltladens an der Schulstraße 141 in Kamp-Lintfort freut sich. Der große Umbau von einem eher auf den Großhandel ausgerichteten Geschäft zu einem freundlichen und ansprechenden Ladenlokal ist weitgehend abgeschlossen. Neben einer großen Auswahl an Lebensmitteln ?nden die Kundinnen und Kunden Haushaltswaren, Accessoires, Dekoartikel und kleinere Geschenkideen - alles fair gehandelt und mit detaillierten Informationen zu den Frauen und Männern, die die Waren produziert haben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sparkassenvorstand und Sozialdezernet bei Scheckübergabe im Regenbogenhaus
"Regenbogenhaus ist in Rheinhausen ein positiver Begriff"
[24.10.2018]
Der Stadtteilladen im Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie, freut sich über die Unterstützung der Sparkasse Duisburg. Am 5. Oktober 2019 überreichten deren Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Bonn und der Duisburger Beigeordnete Thomas Krützberg (Dezernent für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales), eine Spende an den Stadtteilladen im Rheinhauser Regenbogenhaus. Die Spende in Höhe von 1500 Euro nahmen Jürgen Voß und das Team des Stadtteilladens entgegen. Mit der Scheckübergabe setzt die Sparkasse eine langjährige wichtige Tradition fort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Auch Gruppen aus der Ev. Kirchengemeinde Lintfort machen mit
Konfis backen 5.000 Brote für die Welt
[04.10.2018]
Konfirmandengruppen der Aktion „5000 Brote" an. Bei der Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland, Brot für die Welt und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks geht es darum, bundesweit 5000 Brote zu backen, sie anschließend zu verkaufen und mit dem Geld drei Projekte in Indien, El Salvador und Äthiopien zu unterstützen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Friedenstauben für das Ehrenmal in Asberg
[01.10.2018]
Am vergangenen Samstag, den 29. September, erstellten etwa 30 Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Asberg zusammen mit der Moerser Künstlerin Wilma Specht 14 Friedenstauben für das Ehrenmal in Asberg.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In einer sehenswerten und liebevollen Ausstellung geht es um die Frage nach „Heimat“
Drei Fährverbindungen nach Baerl
[28.09.2018]
„Es gab drei Fährverbindungen nach Baerl, eine Straßenbahn, den Bahnhof der Reichsbahn und auch die Rheinberger Kreisbahn hatte eine Verbindung aufgebaut.“ Wenn Brigitte Buchmann erzählt, ersteht das Dorf Baerl aus den Jahren kurz nach 1900 vor dem inneren Auge wie in einem Film:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben führt Pfarrer Kai T. Garben in sein Amt ein
Feierlicher Einführungsgottesdienst für neuen Diakonie-Geschäftsführer
[27.09.2018]
„Was ihr getan habt, einem von diesen meinen geringsten Brüdern (und Schwestern), das habt ihr mir getan“ – So lautete das Bibelwort, über das Pfarrer Kai T. Garben am Samstag, 29. September, in der Stadtkirche Moers predigen wird. „Es ist ein Wort, das mein Leben prägt und ist Leitgedanke für meinen Dienst in Moers. Die Grafschafter Diakonie ist in der Region verwurzelt, nah bei den Menschen, stärkt die Schwachen und leistet einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Frieden, für den Zusammenhalt innerhalb der kommunalen Gesellschaften am Niederrhein und in den Kirchengemeinden“, sagt Garben. Die feierliche Einführung in dem Gottesdienst, der um 18 Uhr beginnt, übernimmt Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. Im Anschluss gibt es bei einem Stehempfang Gelegenheit zum Austausch.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelischer Frauenkirchentag Nord in Duisburg
Einen Tag lang Grenzgängerin sein
[27.09.2018]
Grenzen austesten, ausräumen, niedertreten oder sprengen? Beim zweiten evangelischen Frauenkirchentag Nord können Frauen am Samstag, 29. September 2018 in Duisburg von 10 bis 17 Uhr durch Lachen, Tanzen, Malen, Singen, Schreiben und andere Ausdrucksarten zu Grenzgängerinnen werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Programm des Ev. Laboratoriums für Kleve, Duisburg, Dinslaken und Moers erschienen: Christlicher Blick entlarvt inhumane Arbeitswelt
Wilfried Schmickler predigt in Barbara-Gottesdienst und vieles mehr
[26.09.2018]
Das Programm des Ev. Laboratoriums ist erschienen. Es führt Veranstaltungen auf, die aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt hinterfragen. Sie beleuchten das Zusammenleben in Deutschland unter christlichen Gesichtspunkten. Und sie benennen Möglichkeiten, problematischen Tendenzen in der Gesellschaft entgegenzusteuern. Einige Highlights:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Alzheimergesellschaft organisiert Veranstaltungsreihe „Mit Kulturgeschichte in die Gegenwart“
Hören, sehen, riechen, schmecken: Demenzkranke erkunden das Schlossmuseum
[26.09.2018]
„Schokolade!“, „Erdbeere!“, „Vanille!“: Die Antwort auf die Frage nach dem Lieblingseis der Kindheit haben die meisten gleich parat. In die Töne des alten Schlager-Klassikers stimmen die Seniorinnen und Senioren spontan mit ein. Kunsttherapeutin Sigrid Nikel-Bronner zeigt sich zufrieden mit dieser Reaktion: „Ich freue mich über die Lebendigkeit, die Freude und das Lachen. Es zeigt, dass wir die richtigen Türen öffnen konnten.“ Albert Sturtz, Fachberater Demenz der Grafschafter Diakonie und beratendes Mitglied der Alzheimergesellschaft, wundert sich nicht über den Effekt: „Die Erinnerungen an frühere Gefühle und Sinneseindrücke bleiben bei Menschen mit Demenz am längsten erhalten.“ Die zwölf Männer und Frauen haben in der Eisaustellung im Museum im Moerser Schloss Platz genommen. Weil sie an Demenz erkrankt sind, lässt sie ihr Gedächtnis mehr und mehr im Stich. Doch beim Riechen und Schmecken der Eissorten werden prompt Erinnerungen wach.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Erklärung der Kirche zum Start des Klimapilgerwegs am Sonntag in Bonn
Präses Rekowski: „Der Einstieg in den Ausstieg muss doch gehen“
[20.09.2018]
Bonn/Düsseldorf. Am Sonntag, 9. September 2018, sendet die Evangelische Kirche im Rheinland Klimapilgerinnen und Klimapilger unter dem Motto „Geht doch!“ auf den 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit nach Katowice, dem Austragungsort der diesjährigen Welt-Klimakonferenz.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Politikerin Bärbel Bas informiert sich im Rahmen des Aktionstags Migrationsberatung der Duisburger Wohlfahrtsverbände im Regenbogenhaus über den künftigen Bedarf in der Flüchtlingsberatung
Futter für die Verhandlungen in Berlin
[20.09.2018]
Wertvolle Einblicke in die Situation der Flüchtlingsarbeit vor Ort erhielt Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas am Montag, 17. September. Die Politikerin war im Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Moers, an der Beethovenstraße 18a in Duisburg- Rheinhausen, zu Gast. Bas machte sich ein Bild von der dort geleisteten Flüchtlingsarbeit. Fachkräfte der Grafschafter Diakonie, die auch für Duisburg Homberg und Duisburg Baerl tätig sind, stellten außerdem das vom Bündnis für Demokratie und Toleranz der Bundesregierung ausgezeichnete Projekt „Deutsch und Mehr“ vor, berichteten über die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes und der Familienhilfe Sofort vor Ort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zwei Wochen ist Stadtkirche Moers am Niederrhein Zentrum des Themas „Frieden ohne Waffengewalt“
Superintendent und Bürgermeister eröffneten Friedenssausstellung
[15.09.2018]
Am 15. September eröffneten der Superintendent des Kirchenkreises Moers, Wolfram Syben, und der Moerser Bürgermeister, Christoph Fleischhauer, in der Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, gemeinsam die Ausstellung "Frieden geht anders".
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Cafébetrieb der Tafel hat eine besondere Bedeutung für die bedürftigen Kunden der Hochheider Tasche
Nach der Insolvenz des Bäckers bittet Hochheider Tasche um Hilfe
[13.09.2018]
„Wir benötigen dringend Kuchen, Gebäck und Brot“, sagt Conny Pauly. „Denn der Bäcker, der uns über viele Jahre sehr stark unterstützt hat, ist in die Insolvenz geraten und musste seine Filiale schließen.“ Die Hochheider Tasche ist die Tafel der Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Hochheide. Einmal in der Woche ist Ausgabe.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Rekowski erhofft sich eine breite gesellschaftliche Diskussion
„Organspende kann ein Ausdruck christlicher Menschenliebe sein“
[13.09.2018]
In der aktuellen Debatte um Organspende wirbt Manfred Rekowski für eine breite gesellschaftliche Diskussion. „Die komplizierten Fragen um die Organspende machen keine einfachen Antworten möglich. Die Hochleistungsmedizin schafft in vielen Bereichen neue Möglichkeiten, die wir dankbar annehmen können und die zweifelsfrei eine Verbesserung darstellen. Sie führt aber auch zu Handlungsoptionen, wo es keine einfache Bewertung gibt“, schreibt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland in seinem Präsesblog:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Projekt „Wohnen und Leben im Alter – Quartiersarbeit in Vluyn“ kann fortgesetzt werden
Senioren profitieren von „Technik-Botschaftern“ und „Gesprächen auf Rezept“
[13.09.2018]
„Gespräche auf Rezept“ sollen Seniorinnen und Senioren aus Neukirchen-Vluyn künftig dabei helfen, ihre Einsamkeit zu überwinden. „In den Wartezimmern der Artpraxen sitzen viele Senioren, die unter Einsamkeit leiden und auf der Suche nach Ansprache sind“, erklärt Ulrike van den Berg, Seniorenberaterin im Treff 55. Ärzte, die feststellen, dass ein Patient auf der Suche nach Kontakt die Sprechstunde aufsucht, können ihnen eine Postkarte mit der Telefonnummer der Seniorenberaterin an die Hand geben. „Wir können dann z.B. Ehrenamtliche aus unserem Besuchsdienst finden, die Kontakt zu den Senioren aufnehmen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachdienste für Zuwanderer rufen um Hilfe
[10.09.2018]
Mit einem bundesweiten Aktionstag am 20. September 2018 machen die Migrationsfachdienste darauf aufmerksam, dass sie der Bund unzureichend finanziert. Auch die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk des Kirchenkreises Moers, gehört zu Verfassern der folgenden Presseinformation.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie ein mehrfach prämierter schwedischer Film Gottesdienst und Gemeinde aufwirbelt
Lust zu singen? - Am 28. Oktober ist Rheinhausen wie im Himmel
[07.09.2018]
„Ich liebe Filme. Filme und Theologie sind meins“, sagt die angehende Pfarrerin Jennifer Buchner. Und so erklärt sich, wie sie auf die Idee kam, Gottesdienst und Kino zu verbinden. Am 28. Oktober soll ab 18 Uhr die Ev. Christuskirche in Rheinhausen, Friedensstraße 3, ganz im Zeichen des schwedischen Erfolgsstreifens „Wie im Himmel“ stehen: multimedial mit Filmausschnitten und Projektchor. Und anschließend gibt’s den ganzen Film im benachbarten Gemeindehaus. Dazu wird stilecht eine Popkornmaschine Mais in das wohlriechende Kinogrundnahrungsmittel verwandeln:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine viel beachtete Ausstellung kommt nach Moers, umrahmt von Kabarett, Vorträgen Konzert und Andachten - und am internationalen Friedenstag läuten in Moers gemeinsam mit anderen Kirchen in Europa die Glocken
Frieden geht anders
[03.09.2018]
„Klar, Frieden ist möglich.“, sagt Martje Mechels. „Nur nicht so, wie das zur Zeit gemeinhin mit militärischer Macht und wirtschaftlichen Interessen im Hintergrund versucht wird. Für Frieden brauchen wir Phantasie, Wissen, Mut und Verständigung.“ Die Pfarrerin, die beim Ev. Gemeindedienst für Mission und Ökumene für den nördlichen Niederrhein zuständig ist, weiß wovon sie spricht. Sie hat für den Ev. Kirchenkreis Moers organisiert, dass die Ausstellung „Frieden geht anders“, die mit großer Beachtung unter anderem bereits in Aachen, Bonn und Saarbrücken zu sehen war, nach Moers kommt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
18 Ev. Kindertageseinrichtungen bekamen Gütesiegel und Zertifikat
Zum Wohl der Kinder, Eltern und Kita-Mitarbeitenden
[31.08.2018]
„Wir haben sechs Jahre lang hart an dem Qualitäts-Handbuch für unsere Kindertagesstätten gearbeitet. Das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Familien lag uns immer am Herzen. Sich dieser Arbeit in vielen Diskussionen nochmal zu vergewissern und die Dinge, die wir tun, für alle Erzieherinnen und Erzieher verbindlich zu verschriftlichen, war ein wertvoller Prozess“, erzählt Susanne Wunderlich. „Die Eltern können sich darauf verlassen, dass sie und ihre Kinder von uns das Bestmögliche bekommen.“ Das ist auch amtlich:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Grafschafter Diakonie startet Aktion im Übergangsheim: Geländer im Eingangsbereich bekam einen frischen Anstrich
Beim Projekt „Neue Farbe geben“ verschönern Geflüchtete Unterkunft
[31.08.2018]
Das Geländer im Haus 12 der Übergangsunterkunft für Asylbewerber an der Rheinhauser Voßbuschstraße strahlt wieder mit makelloser Farbe. „Der hölzerne Treppenhandlauf im Eingangsbereich sah nicht mehr gut aus“, sagt Alina Morbitzer, die sich zusammen mit weiteren Fachkräften der Grafschafter Diakonie um die Beratung und Begleitung der Geflüchteten in der Unterkunft kümmert. So reifte die Idee, ihm eine ansprechendere Optik zu verpassen. „Neue Farbe geben“ hieß die Aktion, die am 9. August mit dem Bepinseln des Geländers begann.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Am 2. September wird Pfarrer Heiner Augustin im Gottesdienst in seinen neuen Dienst eingeführt
Segensreich für andere – in Bochum, Düsseldorf, Duisburg und Budberg
[28.08.2018]
Ganz folgerichtig scheint die Reihe auf den ersten Blick nicht: Bochum, Düsseldorf, Duisburg, Rheinhausen, Budberg. Aber Pfarrer Heiner Augustin hat sich im Anschluss an Zeiten im großstädtischen Pfarrdienst sehr bewusst in eine so genannte Landgemeinde beworben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einrichtung der Grafschafter Diakonie erreicht beim Wirksamkeitsdialog der Stadt Moers 100 Punkte
Im Seniorenbüro finden Ältere unkompliziert Hilfe und Kontakt
[28.08.2018]
Gute Nachricht für die Älteren im Sozialraum Nord: Dass Senioren aus Repelen, Rheinkamp-Mitte, Eick und Utfort mit dem Seniorenbüro der Grafschafter Diakonie am Markt 5 eine verlässliche und hilfreiche Anlaufstelle haben, bescheinigte der Einrichtung jetzt das Ergebnis des diesjährigen Wirksamkeitsdialogs der Stadt Moers. Die Einrichtung für Moerserinnen und Moerser im Seniorenalter erhielt bei dem Qualitätscheck, den die Grafenstadt jährlich in Bezug auf die offene Seniorenarbeit durchführt, die volle Punktzahl.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
[Update 23.08.2018] Superintendenten wollen derzeitige Migrations- und Asylpolitik in Europa nicht mehr mittragen
[22.08.2018]
„Als Christinnen und Christen sind wir erschüttert über die derzeitige Migrations- und Asylpolitik in Europa. Wir können und wollen nicht tatenlos zusehen, wie Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrinken und gleichzeitig zivile Seenotrettungsmaßnahmen behindert werden. Diese Politik führt auch dazu, dass nur wenige der Überlebenden eine Chance haben, eine neue Heimat zu finden, die ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Das ist mit unserem Verständnis christlicher Nächstenliebe nicht zu vereinbaren. Deswegen hoffen wir, dass viele Ev. Gemeindeglieder an der friedlichen Demonstration der Bewegung „Seebrücke“ am 1. September in Duisburg teilnehmen, um von der Politik zu fordern, dass weiteres unnötiges Sterben verhindert wird.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers freut sich über sieben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die eine Ausbildung absolvieren
Besondere Azubis: Junge Geflüchtete starten ins Berufsleben
[17.08.2018]
Der Weg vom Motorenöl bis zum Speiseöl war lang: In der Werkstatt seines Vaters in Gambia schraubte Amadou an Autos, Motorrädern und Schiffsmotoren. An diesem Vormittag in Neukirchen-Vluyn zieht der junge Mann zusammen mit seinem Azubi-Kollegen frisch gerollten Croissant-Teig durch das Laugenbecken. Die feuchten Rohlinge wälzt er in einer Lage Sonnenblumenkerne. „Mir gefällt es hier“, sagt der 20-jährige. „Alle sind nett und unterstützen mich.“ Am 1. August begann für den Jugendlichen, der ohne seine Eltern aus dem westafrikanischen Land nach Deutschland flüchtete, das zweite Jahr seiner Ausbildung zum Bäcker. Für Amadou bedeutet die Arbeit in der Bio-Bäckerei eine Chance. „Wenn die Abschlussprüfung einigermaßen ausfällt, kann er gerne bei uns bleiben“, stellt Bäckerei Chef Andreas Schomaker in Aussicht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Unterstützung für Kinder, junge Familien und Geflüchtete
Eine Stiftung zieht Bilanz: Jahresbericht 2016/2017 vorgelegt
[03.08.2018]
Eine schöne Bilanz, die die Niederrheinischen Diakoniestiftung des Kirchenkreises Moers zieht:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
NRW-Kirchen bitten um Spenden für kongolesische Baptistenkirche
Soforthilfe für Partnerkirche nach jüngstem Ebola-Ausbruch
[03.08.2018]
Mit einer Soforthilfe von 30.000 Euro unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission die kongolesische Baptistenkirche (CBCA) bei der Bewältigung des jüngsten Ebola-Ausbruchs in Nord-Kivu. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 25. Juli 2018 den Ebola-Ausbruch im Westen der Demokratischen Republik Kongo für beendet erklärt hatte, ist die gefährliche Infektionskrankheit nun im Osten des zentralafrikanischen Landes erneut ausgebrochen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Entspannt und unterhaltsam: Gartenurlaub für Eltern und ihre Kinder im „Diakoniecafé“
Diakonie organisiert Ferien für den kleinen Geldbeutel
[31.07.2018]
Eine entspannte Alternative zu Balkonien: Familien und ihre Kinder, die in diesem Jahr nicht zusammen in den Urlaub fahren können, sind in den Sommerferien vom 7. Bis zum bis 23. August jeweils dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Garten der Dienststelle Kamp-Lintfort der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers, an der Konradstraße 86 willkommen. An sechs Nachmittagen können Kinder beim Bastelprogramm ihren Erfindungsgeist erproben, während ihre Eltern in Sichtweite bei Kaffee, Kuchen und netten Schwätzchen entspannen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rekowski: Diskussion um eine humane Flüchtlingsinitiative wird belebt
Rheinischer Präses dankt Stadtoberhäuptern für ihre Initiative zur Aufnahme von Flüchtlingen
[30.07.2018]
Präses Manfred Rekowski begrüßt das Angebot der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn, aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge aufzunehmen. „Ich bin dankbar, dass durch diese Initiative die Diskussion um eine humane Flüchtlingspolitik in Deutschland belebt wird. Die freiwillige dezentrale Aufnahme von Flüchtlingen ist ein wichtiger Beitrag dazu. Ich danke Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie den Oberbürgermeistern Thomas Geisel und Ashok Sridharan auch für ihre deutlichen Worte zur Bedeutung der zivilen Seenotrettung. Dass, wie die drei schreiben, als unmittelbare Folge der Behinderung und Kriminalisierung von privaten Initiativen zur Seenotrettung die menschliche Katastrophe im Mittelmeer neue erschreckende Ausmaße angenommen hat, haben mir Mitarbeitende der Organisation Sea-Watch bei meinem Besuch auf Malta vergangene Woche eindrücklich beschrieben. Ich hoffe, dass die Stimmen vom Rhein gehört werden und die Rettungsschiffe sowie das Aufklärungsflugzeug Moonbird unverzüglich und ungehindert im Mittelmeer wieder tätig werden können.“
Mehr...
Aus den Gemeinden
„Brückenausstellung“ im Rudolf-Schloer-Stift zeigt, wie geflüchtete Frauen und Kinder auf das Leben im neuen Land vorbereitet werden
"Flucht ist immer eine traumatische Erfahrung“
[30.07.2018]
Beim Blick auf das Bild verschwindet das Lächeln von Huda Darwishs Gesicht. Die Zeichnung aus wenigen Buntstiftstrichen zeigt ein Haus. Statt Wolken ist über der Heimstatt eine Drohne gemalt. Bomben haben in der Heimat ihr Wohnhaus zerstört, berichtet die 28-Jährige. Um ihr Leben zu retten, ist sie zusammen mit Mann und Kind aus Syrien nach Deutschland geflohen. „Alles verloren zu haben, verbunden mit zusätzlicher Bedrohung für Leib und Leben, ist immer eine traumatische Erfahrung“, sagt Sozialpädagogin Katharina Pausch. Die beiden stehen neben der stilisierten „Brücke“, die seit kurzem im Foyer des Rudolf-Schloer-Stifts aufgebaut ist:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewohner und Betreuer bewerben sich erfolgreich um Kollektenmittel der Diakonie RWL
E-Bike bringt Bewohner des Wittfeld-Wohnverbunds in Bewegung
[30.07.2018]
Sich fit halten, mehr Bewegung in den Alltag bringen – diesen guten Vorsatz hatten die Bewohner des Wittfeld-Wohnverbundes in Moers-Hülsdonk zusammen mit ihren Betreuern schon länger gefasst. Statt den Bus, den Drahtesel zum Einkaufen im Supermarkt nehmen, die kleinen Gänge per Pedale erledigen, so der Plan. „Viele der Bewohner mit psychischen Erkrankungen haben sich nicht getraut, mit dem Fahrrad zu fahren, weil sie die Befürchtung hatten, dass die Kraft nicht reichen könnte“, sagt Jasmin van Elten, Mitarbeiterin der Einrichtung der Grafschafter Diakonie, des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses Rekowski besucht die Tuwas Genossenschaft Moers
„Von dem Genossenschaftsansatz können wir in der Kirche lernen“
[30.07.2018]
„Die Tuwas Genossenschaft bekämpft Arbeitslosigkeit in Selbsthilfe, das beeindruckt mich sehr“, lobte Manfred Rekowski, Präses der Rheinischen Landeskirche. „Sie hilft mit Rat und Tat. Von diesem Genossenschaftsansatz können wir in Kirche und Diakonie einiges lernen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Beratungsstelle Duisburg /Moers legt Jahresbericht 2017 vor
Wie es den Menschen hier geht
[16.07.2018]
„Frauen oder Männer in seelischer Not, Familien mit Erziehungsfragen, Pärchen oder Frauen im Schwangerschaftskonflikt – viele Menschen mit ganz unterschiedlichen, aber immer dringenden Problemlagen suchten uns auch im Jahr 2017 wieder auf. Es war gut, dass sie unsere Arbeit in Anspruch nehmen konnten“, erklärt Anke Jäger, Leiterin der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Manfred Rekowski: Vorwurf der Beihilfe zur Schlepperei absurd
Rheinischer Präses bei Seenotrettern auf Malta: „Niemand soll ertrinken müssen“
[16.07.2018]
Valletta. Scharfe Kritik an den Vorwürfen gegenüber privaten Seenotrettern im Mittelmeer hat der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der rheinische Präses Manfred Rekowski, geübt. „Diese Helferinnen und Helfer retten Menschenleben, die in Seenot sind. Der Vorwurf, sie arbeiteten den Schleppern in die Hände, kriminalisiert sie und ihren wertvollen Dienst“, sagte Rekowski nach einem Treffen mit Crew-Mitgliedern des Seenotretters Sea Watch auf Malta.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses Manfred Rekowski spricht in Tuwas Genossenschaft, Eintritt frei
Sie hilft mit Rat und Tat. Hier schlummern Potenziale
[11.07.2018]
„Die Tuwas Genossenschaft bekämpft Arbeitslosigkeit in Selbsthilfe, das beeindruckt mich sehr“, lobt Manfred Rekowski, Präses der Rheinischen Landeskirche. „Sie hilft mit Rat und Tat. Von diesem Genossenschaftsansatz können wir in Kirche und Diakonie einiges lernen.“
Am Freitag, 13. Juli, kommt Rekowski um 17 Uhr in das Sozialkaufhaus der Genossenschaft, Polsterhalle, Hugostr. 2, 47441 Moers-Asberg, um über die Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee zu sprechen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Morgen Aktionstag in Büchel/Präses Rekowski grüßt Protestierende/Im Kirchenkreis Moers noch Gelegenheit, mitzufahren
„Christen werden sich keinesfalls an atomare Abschreckung gewöhnen“
[06.07.2018]
Düsseldorf/Büchel. „Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit. Denn Friede muss gewagt werden …“ Mit Sätzen des Theologen Dietrich Bonhoeffer stellt sich Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, an die Seite derjenigen, die den kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am 7. Juli 2018 am Fliegerhorst Büchel in der Eifel unterstützen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hilfsangebote, Vorträge, Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz
Das neue Programm „Blickpunkte Demenz“ ist erschienen
[05.07.2018]
Neu erschienen ist die Broschüre „Blickpunkte Demenz“. Sie führt eine Vielzahl von Veranstaltungen für Angehörige von dementiell Erkrankten und Pflegeprofis auf. Diese helfen dabei, Betreuungssituationen besser zu bewältigen. Die Broschüre nennt außerdem regelmäßige Beratungs- und Betreuungsangebote im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel sowie Orte und Zeiten von Gesprächskreisen. Außerdem findet sich darin der Termin eines Gottesdienstes, der sich speziell an die Bedürfnisse von Demenzerkrankten und ihrer Angehörigen richtet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Wahlgottesdienst am 8. Juli in Orsoy erfahren Gemeindeglieder bereits das Ergebnis
Ev. Kirchengemeinden Budberg und Orsoy bekommen neuen Pfarrer
[04.07.2018]
„Da das Interesse beider Kirchengemeinden natürlich groß sein wird und viele Menschen zum Gottesdienst erwartet werden, machen beide Kirchengemeinden einen Kompromiss. Die Budberger kommen an diesem Sonntag, den 8.7.2018, zum Gottesdienst nach Orsoy. Und die Orsoyer kommen ihnen - sozusagen im Bilde gesprochen - entgegen und freuen sich, diesen Wahlgottesdienst gemeinsam mit ihnen um 9.30 Uhr in Orsoy zu feiern“, erklärt Pfarrer Uwe Klein, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Orsoy. Groß ist das Interesse, weil an diesem Tag die Pfarrwahl ansteht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtliche der Grafschafter Diakonie besuchten Gedenkstätten
Dass Geschichte verantwortliches Handeln jedes Einzelnen verlangt…
[03.07.2018]
Sie besuchten in Berlin das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. In Sachsenhausen gedachten sie in der Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers der Zehntausenden, die die Nationalsozialisten dort getötet haben. Bei ihrer Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte suchten sie auch den so genannten Tränenpallast auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein Pfarrer aus den USA besuchte das Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie
Was tun die eigentlich für Gerechtigkeit und Frieden?
[28.06.2018]
Was tun die Niederrheiner konkret für Gerechtigkeit und Frieden? So könnte die Frage lauten, die sich Brad Brookins, Pfarrer der US-Amerikanischen United Church of Christ (UCC) stellte. Antworten bekam er z. B. am 19. Juni beim Besuch des Regenbogenhauses in Rheinhausen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer: Präses Rekowski übt scharfe Kritik
Europäische Union sollte den Friedensnobelpreis zurückgeben
[28.06.2018]
Düsseldorf. Angesichts der fatalen Situation von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer übt Präses Manfred Rekowski scharfe Kritik an der Europäischen Union: „Seit 2015 sind tausende Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. In diesen Tagen erleben wir schon wieder, dass Flüchtende in Seenot geraten und ertrinken. Jenen, die von Schiffen aufgegriffen und an Bord genommen werden, verwehren zahlreiche europäische Staaten Aufnahme und Sicherheit. Eine Europäische Union, die sich derart abschottet und Menschen in Todesgefahr die Hilfe verweigert, verrät die Liebe, für die das Christentum steht. Eine Europäische Union, die nicht in der Lage ist, Ressentiments und nationale Egoismen zu überwinden sowie Mitmenschlichkeit und Liebe zu üben, sollte den ihr im Jahr 2012 verliehenen Friedensnobelpreis zurückgeben.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Synode im Kirchenkreis Moers
Friedenserklärung verabschiedet
[23.06.2018]
Prädikant Lutz Zemke war sprachlos, so hatten ihn Stanley und Chisom Okuli mit ihrem Gesang beeindruckt. Auch die Synodalgemeinde applaudierte ausgiebig. Hinter den beiden Sängern aus Nigeria war das Wort "Shalom" (Friede) an die Wand der Ev. Christuskirche in Kamp-Lintfort projiziert worden war. "Dann ist Euer Herz jetzt offen für das, was ich Euch zu sagen habe", führte Zemke in der Andacht zu Beginn des zweiten Synodaltages, 23. Juni, das zentrale Thema des gerechten Friedens fort:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Tag der Kreissynode Moers, Juni 2018, zum Thema „Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden
Wirtschaftlichen und politischen Mächten, die das Leben der Armen bedrohen, entgegen treten
[22.06.2018]
„Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden" – so lautete das zentrale Thema der Synode am 22. und 23. Juni. Die Synode ist die Zusammenkunft der Abgeordneten aus den 28. Ev. Kirchengemeinden von Alpen bis Rheinhausen, die im Kirchenkreis Moers vereint sind.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein Friedenszeichen besonderer Art hat
#nichtvondieserkanzel
[21.06.2018]
KAMP-LINTFORT – Ein Friedenszeichen besonderer Art hat am vergangenen Wochenende der Theologenkreis Kamp-Lintfort veröffentlicht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erklärung am Tag des Flüchtlings
Derzeitige Asylüberlegungen mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren
[20.06.2018]
Unter dem Titel „Hauptsache schnell zurück“ kritisieren Flüchtlingsberater in Kirche und Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe am heutigen Tag des Flüchtlings schnelle und fehlerhafte Asylverfahren. In der derzeitigen Asylpolitik gehe es kaum noch um Integration. Stattdessen dominierten Abschiebung und Rückkehr die Politik und die öffentliche Debatte. Felicitas Hagemeier, bei der Grafschafter Diakonie Leiterin der Dienststellen im Duisburger Westen bestätigt das.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt der Grafschafter Diakonie für Kinder aus Flüchtlingsfamilien ausgezeichnet
Anerkennung vom deutschlandweiten Bündnis für Demokratie und Toleranz
[18.06.2018]
Felicitas Hagemeier und Alina Morbitzer freuen sich. Natürlich auch über die 1000 Euro Preisgeld. Vor allem aber über die Anerkennung durch das deutschlandweite Bündnis für Demokratie und Toleranz. Dieses Bündnis hat jetzt das Projekt "Deutsch und mehr" der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, ausgezeichnet. In diesem Projekt bieten zwei Ehrenamtliche zweimal wöchentlich für geflüchtete Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ohne Schulplatzzuweisung einen Vorbereitungskurs für die Schule an. Ort des Kurses ist das Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie im Stadtteil Duisburg Rheinhausen. In diesem Kurs lernen die Kinder nicht nur Deutsch, sondern auch die deutsche Kultur kennen und erste Grundlagen für den Schulbesuch werden gelegt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 22. und 23. Juni tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden
[15.06.2018]
Am 22. und 23. Juni tagt die Synode, das Parlament, der 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers in der Ev. Kirchengemeinde Lintfort. Etwa 140 Abgeordnete aus den Gemeinden von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg sind eingeladen. Anlässlich des Endes des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren und des Beginns des 30-jährigen Krieges vor 400 Jahren werden die Syndolen im Schwerpunkt über das Thema „Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden“ diskutieren.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mitarbeiterinnen der Flüchtlingshilfeinitiative NAOMI aus Thessaloniki berichten in Moers-Asberg über ein gelungenes Projekt. Anprobe professionell produzierter Kleidung möglich
Faire Arbeit und ein Leben in Frieden für Alle
[12.06.2018]
Am Sonntag, 17. Juni 2018 kommen zwei Mitarbeiterinnen der Flüchtlingshilfeinitiative NAOMI aus Thessaloniki nach Moers-Asberg. Im und nach dem 11-Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche, Drususstr. 5, 47441 Moers, berichten sie über ihr ganz besonderes und gut gelungenes Projekt. Konkret geht es dabei um Beratung, Begleitung und humanitäre Hilfe, etwa Einzelfallhilfen für Flüchtlingsfamilien. Die zweite Säule bilden integrationsfördernde Maßnahmen wie Deutsch- und Griechisch-Sprachkurse, je nachdem, in welchem Land es für die Flüchtlinge weitergeht, sowie Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, unter anderem in einer Nähwerkstatt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang" anlässlich der Eröffnungswochen des neuen „Haus der Gemeinde" der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg
Tragende Stimmen
[05.06.2018]
„Das war besonders – kann ich gar nicht beschreiben" – so eine Teilnehmerin der Aktion „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang" anlässlich der Eröffnungswochen des neuen „Haus der Gemeinde" der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg am Sonntag, den 3. Juni. Das Haus wurde „eingelesen": Über 45 Frauen und Männer lasen mit ihren Stimmen biblische Geschichten. Genau vom Sonnenaufgang um 05.21 Uhr bis zu Sonnenuntergang um 21.43 Uhr.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Rekowski zu Gast beim Fastenbrechen in Kölner Moschee
Islamfeindlichkeit unter Christen und Antisemitismus unter Muslimen als Gefahr
[01.06.2018]
Köln. Zu Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen, insbesondere gegenüber religiösen Minderheiten, hat Präses Manfred Rekowski am Abend des 30. Mai aufgerufen. „Wenn das Grundgesetz das Recht auf Religionsfreiheit garantiert, dann ist religiöse Vielfalt in unserem Land gewollt. Und für jede Religion und für jede Weltanschauung, die in unserem Land gelebt wird, gilt deshalb uneingeschränkt: Sie gehört zu unserem Land! Wer etwas anderes sagt, muss erklären, wie er‘s mit der grundgesetzlich garantierten Religionsfreiheit eigentlich hält“, sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland in Köln, wo er am Iftar-Empfang zum Fastenbrechen einer IGMG-Moscheegemeinde teilnahm.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Soforthilfe für Präventionsmaßnahmen im Kampf gegen die Krankheit
Ebola-Ausbruch im Kongo: Kirchen helfen
[25.05.2018]
Mbandaka/Wuppertal. Seit Anfang Mai kommt es täglich zu neuen Ebola-Erkrankungen mit bislang 27 Todesfällen in der Demokratischen Republik Kongo. Eine Soforthilfe von insgesamt 60.000 Euro zum Kampf gegen die Krankheit haben die Vereinte Evangelische Mission (VEM), die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen zur Verfügung gestellt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im neuen Haus der Gemeinde in Homberg gibt es am 3. Juni biblische Lieblingsgeschichten
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang
[22.05.2018]
Am 3. Juni, weiß Matthias Immer, geht um 5.21 Uhr die Sonne auf. Und um 21.43 Uhr wird sie den Tag beenden. Warum der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Homberg das so genau im Kopf hat?
Mehr...
Aus den Gemeinden
Friedensdorf Oberhausen ist der „gute Zweck“ des Tempel-Folkfestivals 2018
Umsonst, draußen und für einen guten Zweck
[19.05.2018]
Wenn am Samstag, dem 26. Mai, Folkfans aus Rheinhausen, Duisburg und dem Umland zum Tempel-Open-Festival kommen, steht wie immer ein gute Sache im Mittelpunkt. Schon zum 25. Mal stellen die ehrenamtlichen Macher aus dem Rheinhauser Jugendzentrum Tempel das weithin bekannte Musikfest „handgemacht“ auf die Bühne und über 300 Freiwillige sind dabei.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine neue Aufgabe für Ev. Kirchengemeinden bedeutet Arbeit – aber schafft Raum für Kreativität
Von der Quelle des Lebens trinken und Gemeinde gestalten
[09.05.2018]
Das Blut fließt dick und langsam durch die Adern, das Herz-Kreislaufsystem wird belastet, die Verdauung träge. Unter anderem das passiert, wenn man nicht genügend trinkt. Das erzählte der Superintendent des Kirchenkreises Moers, Wolfram Syben, in seiner Predigt am 7. Mai in der Lintforter Christuskirche. Aber, zitierte er die Homepage einer Krankenkasse, viele Menschen trinken nicht genug. „Es ist seltsam: Wir tun nicht, was eigentlich gut für uns ist. Wir tun es nicht, selbst wenn es das nötige kostbare Nass quasi umsonst aus dem Wasserhahn gibt.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniestation Rheinberg bietet Mitarbeitern familienfreundlichere Dienstpläne an
„So kann ich mehr Zeit mit meinem Sohn verbringen“
[07.05.2018]
Eine neue Arbeitszeitregelung sorgt in der Rheinberger Diakoniestation der Grafschafter Diakonie Pflege für zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei Wochen lang sind die 34 Pflegekräfte mit den blauweißen Diakoniedienstautos im Rahmen der gesetzlich geregelten Arbeitszeit auf Wunsch pro Tag zu mehr Patienten unterwegs als bisher. Als Ausgleich für die verlängerten Touren haben die Mitarbeitenden des mobilen Pflegedienstes im Anschluss eine Woche am Stück frei.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Umzug bei der Ev. Kirchengemeinde Homberg: Am 13. Mai eröffnet Haus der Gemeinde
Nähern uns mit großen Schritten
[03.05.2018]
Das Klavier zur Begleitung des Chores oder des Gottesdienstes steht schon da, die Kaffeemaschine für die Besucher der Gruppen und Kreise im Haus ebenfalls, Umzugskisten mit Akten für die Jugendarbeit türmen sich etc. „Wir nähern uns der Zielgeraden mit großen Schritten“, freut sich Matthias Immer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Homberg. „Das ist ganz prima, denn am 13. Mai feiern wir hier den ersten Gottesdienst."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Dietrich Spandick von der Landeskirche berät zur Frage, was das Pfarramt ausmacht
UPDATE 3.4.2018: Pfarrer nehmen sich Zeit fürs Wesentliche
[29.04.2018]
Das Telefon klingelt mitten in der Nacht, es klingelt am Morgen, es rappelt am Mittag und am Nachmittag und es steht auch am Abend nicht still. Und immer können Menschen am anderen Ende der Leitung sein, die in großer Not sind und seelischen Beistand benötigen. Darüber hinaus stehen Besuche bei Kranken im Kalender, Besuche bei Älteren, die allein sind. Trauergespräche werden geführt, Konfirmandinnen wollen unterrichtet sein. Die Predigten für den Sonntag müssen vorbereitet werden und Entscheidungen in der Gemeinde getroffen gemeinsam mit dem gewählten Leitungsorgan, dem Presbyterium. Dienste auf der Ebene des Kirchenkreises stehen an etc. etc.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Nebenstelle in Moers-Hülsdonk des Wittfeld-Wohnverbunds der Grafschafter Diakonie feiert 10-jähriges Bestehen mit ehemaligen Bewohnern und Betreuern
Spannendes Wiedersehen nach vielen Jahren
[26.04.2018]
Wie ist es den früheren Bewohnern nach ihrem Auszug ergangen? Haben sie einen Job gefunden? Konnten sie ihr Leben meistern und was ist aus ihnen geworden? Spannende Fragen, die für ehemalige Bewohner der Nebenstelle in Hülsdonk und vor allem der dort ansässigen Abteilung Jugendhilfe des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds und ihre Betreuerinnen und Betreuer am 4. Mai beantwortet werden können.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Erinnerungsstücke gesucht? - Hauströdel im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus in Homberg
Krimskrams, Tinnef, Ramsch, Perlen und mehr - Alles muss raus
[25.04.2018]
Alles muss raus: Möbel, Lampen, Elektrogeräte, Bastelmaterialien, Deko, Geschirr oder Textilien. Besondere Highlights: die interessante Beleuchtung, z.B. im Kirchraum, einzelne Kunsthandwerksstücke, alte Gesangbücher, ein umfangreiches Geschirrset, Stühle und Tische. Der Grund für den außergewöhnlichen Hauströdel: Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg zieht um. Mit dem neuen „Haus der Gemeinde“ an der Wilhelmstr. 55 setzt sich die Gemeinde kleiner. Nicht alles kann daher aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus (Dietrich-Bonhoeffer-Str.3, 47198 Duisburg) mitgenommen werden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Brot für die Welt hilft Kleinbauern in Malawi, dem Hunger zu entkommen
Zu Ostern bittet Präses Rekowski um Spenden für Wasser-Projekte
[01.04.2018]
„Wasser ist ein Geschenk Gottes“, erinnert Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, an die Botschaft der Bibel. Eines, in dessen Genuss längst nicht jeder Mensch auf diesem Globus kommt.
Fast 850 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, betont Brot für die Welt. Jede beziehungsweise jeder Dritte lebe ohne sanitäre Einrichtungen. Deshalb bittet Präses Rekowski zu Ostern um Spenden für das evangelische Hilfswerk, das in vielen Ländern des Südens Projekte unterstützt, in denen Brunnen und Toiletten gebaut und die Menschen über Hygiene aufgeklärt werden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Alles zu seiner Zeit
[30.03.2018]
Exklusiv für die Moerser Ausgabe der Rheinischen Post schrieb Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor im Kirchenkreis Moers, zur Frage, ob ein Tanzverbot an Karfreitag noch zeitgemäß sei. Die Rheinische Post hat dankenswerterweise die Veröffentlichung dieses Textes über den Karfreitag auf www.kirche-moers.de erlaubt:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Mit Herz und Hand evangelisch
[28.03.2018]
Mit Herz und Hand evangelisch - so lautet der Untertitel des "evangelischen Magazins" für Rheinhausen, Friemersheim und Rumeln-Kaldenhausen. Es ist eine Zeitschrift, 40 Seiten stark und gefüllt mit Informationen. Die evangelischen Haushalte in der Region bekommen dieses "evangelische Magazin" in den nächsten Wochen in den Briefkasten, darüber hinaus wird es in Kirchen, Gemeindehäusern und an öffentlichen Orten ausliegen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Beschluss der Regierungsmehrheit in NRW „führt in die falsche Richtung“
Präses Rekowski kritisiert die weitere Aushöhlung des Sonntagsschutzes
[22.03.2018]
„Der Sonntag dient dem Menschen, weil er dem Einzelnen regelmäßig eine Atempause im Alltag und der Gesellschaft Zeit für Gemeinschaftliches verschafft. Das ist ein hohes kulturelles Gut in unserem Land. Die von der CDU-geführten NRW-Landesregierung nun durchgesetzte weitere Aushöhlung des grundgesetzlich verankerten Sonntagsschutzes, führt in die falsche Richtung.“ So kommentiert Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, die Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht im Jahr, die der Landtag in Düsseldorf heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU und FDP beschlossen hat:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski informierte sich im Seniorenbüro Moers-Repelen
Eine richtig schöne Caféhausatmosphäre
[22.03.2018]
„Das hat eine richtig schöne Caféhausatmosphäre“, lobte Kerstin Radomski, CDU-Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn die Räume des Seniorenbüros Repelen, dass sie am 9. März 2018 besuchte, um sich einen Eindruck von der Arbeit dort zu verschaffen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veranstaltungsreihe zum Thema „Heimat“ setzt auf Sinnlichkeit, Geist und Unterhaltung
Die Limo damals mit Freunden in den großen Ferien
[09.03.2018]
Der Flyer schaut freundlich mit seinen pastelligen Farben und den hübschen bekannten Fotos. Aber er ist trügerisch in seiner scheinbar leichten Fasslichkeit. Denn es geht um einen Ort, an den alle wollen, aber noch niemand war, wie es der Philosoph Ernst Bloch ausdrückte: Heimat.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum die Goldkonfirmationen so wichtig sind - am Beispiel des Duisburger Westens
Für das ganze Leben
[08.03.2018]
In den nächsten Wochen werden Frauen und Männer um die 65 Jahre einen Gottesdienst besuchen, in dem sie sich ihrer Konfirmation vor 50 Jahren erinnern. Sie werden auch Ihren damaligen Mitkonfirmandinnen und –konfirmanden begegnen und sehen, dass das Leben sie alle in diesem halben Jahrhundert ganz verschieden behandelt hat. Den einen wird die Plackerei im Flöz den Rücken gekrümmt haben, ein anderer wird vielleicht ganz jung aussehen. Einem dritten haben Kummer und Trauer Falten ins Gesicht geschrieben, einem weiteren ist sichtbar die glückliche Seite des Lebens gegönnt gewesen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seit 25 Jahren bietet der Wittfeld-Wohnverbund Männern und Frauen mit psychischen Erkrankungen ein familienähnliches Zuhause
„Gut, dass ich bei euch gelandet bin“
[08.03.2018]
Die Arbeitsverträge lagen auf Tapeziertischen zur Unterschrift bereit. Eine Kollegin auf Wohnungssuche kam übergangsweise im ersten Stock des Gebäudes unter. Ein Moerser Kollege nahm die „Zugereisten“ zur Stadt-Besichtigung mit. Zehn Tage später zogen die ersten Bewohner in ihre Zimmer im „Sozialpsychiatrischen Wohnheim der Evangelischen Behinderten- und Altenhilfe gGmbH“ ein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Familienhelfer Ulrich Wolf von der Grafschafter Diakonie verabschiedet sich in den Ruhestand
16 Jahre mit Rucksack und VW Bus in Kamp-Lintfort unterwegs
[07.03.2018]
Rucksack und VW Bus sind auch für seine letzten Arbeitstage unverzichtbares Material. Mit ihnen ist Ulrich Wolf in Kamp-Lintfort unterwegs. In seinem beruflichen Alltag besucht er Familien, die mit schwierigen Lebensumständen kämpfen. Wenn Eltern und Kinder ihre Probleme nicht mehr alleine bewältigen können, ist es seine Aufgabe, zusammen mit ihnen Lösungswege zu suchen und umzusetzen:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Vizepräses: „Sonntag ist mir heilig“ / Erklärung an Minister übergeben
Demo vor dem Landtag: Allianz wehrt sich gegen Sonntagspläne der Regierung
[02.03.2018]
Mit klaren Worten hat die Allianz für den freien Sonntag die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, auf die geplante Verdoppelung der verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht pro Jahr zu verzichten. „Mit der von der Landesregierung vorgesehenen weiteren Aufweichung des im Grundgesetz und in der Landesverfassung NRW festgeschriebenen Sonntagsschutzes über das geltende Ladenöffnungsgesetz NRW hinaus vollzieht sich eine zunehmende wirtschaftliche Verzweckung aller Lebensbereiche, die wir ablehnen“, heißt es in einer Erklärung, die Vertreterinnen und Vertreter der Allianz am Nachmittag bei einer Demonstration vor dem Landtag in Düsseldorf an NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) übergaben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Etwa 100 Konzerte, Lesungen, Kulinarisches etc. zwischen Alpen und Rheinhausen
Wein an lauen Sommerabenden, die ergreifende Matthäuspassion, Folkfest open air, Konzert für die Opfer des ersten Weltkrieges – der neue KirchenKulturKalender ist erschienen
[01.03.2018]
An lauen Sommerabenden mit einem Glas Wein der Moerser Stadtkirchenorgel lauschen - wenn das keine erfreuliche Aussicht ist. Oder beim überregional bekannten open-air Folkfestival in Rheinhausen Bands auf mehreren Bühnen zuhören und vegane, vegetarische oder konventionelle Speisen essen, zwischen Verkaufsständen mit alternativer Kleidung oder Schmuck schlendern, viele Leute treffen. Wie wäre es mit dem kompositorischen Meisterwerk Bachs, der „Matthäuspassion“, die intellektuell wie emotional ergreifend ist? Und wenn das Wetter mitspielt, gibt’s gute Musik auf der Rheinberger Kulturbühne. Das sind nur vier Beispiele des kulturellen Reichtums, den der frisch erschienene KirchenKulturKalender für die die nächsten sechs Monate bis Ende September versammelt. Organisiert haben die Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers und seine Einrichtungen etwa 100 Konzerte, Lesungen, Vorträge:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Rekowski ruft zur Teilnahme an einer Demo am 1. März auf / Superintendent Wolfram Syben bittet in Mail an Gemeinden um Beteiligung.
Vor dem Düsseldorfer Landtag Gesicht für den freien Sonntag zeigen
[26.02.2018]
Präses Manfred Rekowski ruft dazu auf, am Donnerstag, 1. März 2018, um 15.45 Uhr vor dem Düsseldorfer Landtag Gesicht für den Sonntagsschutz zu zeigen. Gemeinsam mit der Allianz für den freien Sonntag protestiert die Evangelische Kirche im Rheinland mit dieser Demonstration gegen eine weitere Aushöhlung des im Grundgesetz verankerten besonderen Sonntagsschutzes. Unter anderen wird Vizepräses Christoph Pistorius bei der Kundgebung sprechen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Auch ein Kinder-/Jugendchor aus Neukirchen-Vluyn wirkt mit
Matthäus-Passion in Neukirchen-Vluyn
[21.02.2018]
Auf den eben frisch gedruckten Plakaten zu Bachs „Matthäus-Passion“ hatten sich die kleinen Sängerinnen bei der Probe im Gemeindehaus schnell entdeckt. Gleich unter den Solisten und zusammen mit dem Collegium vocale der SELK, dem Kammerchor Düsseldorf und dem Cölner Barockorchester steht es: ein Kinder- und Jugendchor.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Film zeigt hochaktuelle, berührende, teils schockierende Bilder / Neues Ev. Forum, attac Niederrhein, Flüchtlingsrat Moers und der Kirchliche Dienst in der Arbeitwelt laden gemeinsam ein.
"DEPORTATION CLASS - Abschiebung als staatliche Zwangsmaßnahme“
[19.02.2018]
Am Dienstag, 20. Februar 2018 läuft um 19 Uhr der mehrfach prämierte Film „DEPORTATION CLASS - Abschiebung als staatliche Zwangsmaßnahme“ im Ev. Gemeindezentrum/Begegnungsstätte Hülsdonk, Schwanenring 5, 47441 Moers. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.
DEPORTATION CLASS zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Preis würdigt herausragende Leistungen in der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Rolle der Kirche in dieser Zeit.
Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018 für Monika Greier
[19.02.2018]
Monika Greier, seit 20 Jahren Gehörlosenseelsorgerin im Kirchenkreis Moers, hat den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2018 bekommen. Sie wurde für ihre Arbeit „Zwangssterilisation und das Verhalten der Gehörlosenseelsorge – Schritte zur Aufarbeitung“ ausgezeichnet. Die Nationalsozialisten hatten am 14.7.1933 das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ erlassen. Auch viele Gehörlose wurden zwangsweise sterilisiert. Die damaligen Taubstummenseelsorger verfassten ein Merkblatt, in dem die gehörlosen Gemeindeglieder ermahnt wurden, dem Gesetz Folge zu leisten. Über dieses Thema verfasste die Moerser Theologin die jetzt prämierte wissenschaftliche Arbeit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sekretärin des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers geht in den Ruhestand
"Besuch' unsere Veranstaltungen, damit Du weise bleibst"
[15.02.2018]
Solche Worte hören Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gern: „Die Arbeit wäre so nicht möglich gewesen, wenn Sie sie nicht mit Herzblut verrichtet hätten. Menschen wie Sie brauchen wir im Kirchenkreis Moers. Nur so kann gute Arbeit stattfinden.“ Dieses Lob richtet der Homberger Pfarrer Matthias Immer, Synodalassessor im Kirchenkreis Moers, an Susanne van Stiphoudt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Haus für Jung und Alt“ wird mit neuer Ape auf Meerbecks Straßen präsent
Ein Fahrzeug für den Stadtteil
[15.02.2018]
25 Kilometer pro Stunde sind für das Fahrzeug mit dem blau-weißen Grafschafter-Diakonie-Schriftzug das Maximum. Die geringe Höchstgeschwindigkeit machen das Gefährt zu einem gemächlichen Fortbewegungsmittel auf drei Rädern. Seit ein paar Wochen ist der charmant knatternde Kastenwagen im Stadtteil unterwegs. „Unsere Ape ist ein Fahrzeug für Meerbeck“, sagt Andreas Blinzler, Einrichtungsleiter des Seniorenheims im Meerbecker „Haus für Jung und Alt“. Entsprechend wird die „Biene“ genutzt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neue Angebote des Ev. Schulreferats Duisburg/Niederrhein
[15.02.2018]
Ab dem Schuljahr 2018/2019 besteht die Möglichkeit, Religionsunterricht auf Grundschulen und der Sekundarstufe I. konfessionell-kooperativ zu erteilen. Wer seinen Unterricht auf diese Weise gestalten möchte, findet dazu im neuen Halbjahresprogramm des Ev. Schulreferats Duisburg/Niederrhein eine erste Informationsveranstaltung am Montag, 26. Februar, 15:30-17:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Schulreferats in Kamp-Lintfort, Ebertstraße 57.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Halbjahresprogramm des KDA erschienen
Brücke zwischen Kirche und Arbeitswelt
[14.02.2018]
Mit seinen Veranstaltungen will der KDA Duisburg Niederrhein eine Brücke zwischen Kirche und Arbeitswelt bauen. Das neue Halbjahresprogramm bietet Interessierten die Wahl zwischen zahlreichen Vorträgen, Gottesdiensten, Andachten, Exkursionen und Betriebsbesichtigen. Die Themen reichen von Karl Marx, der Steuerverwaltung in Griechenland bis zu Menschenrechten und artgerechter Nutztierhaltung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Senioren in der Tagespflege der Grafschafter Diakonie am Annaberg feierten Karneval
Bützchen, Schunkeln, Büttenrede
[14.02.2018]
Fünfte Jahreszeit am Annaberg: Die Senioren in der Rheinberger Tagespflege der Grafschafter Diakonie feierten Karneval mit allem Drum und Dran. Gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück genossen sie flotte Schunkelrunden, hörten einer Büttenrede zu und reihten sich in eine Polonaise ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie will im Rahmen des Demenz-Partner Programms der Alzheimergesellschaft Mitarbeiter in Unternehmen und öffentlichem Dienst schulen
Wie gehe ich mit demenzkranken Kunden um?
[14.02.2018]
Die Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers ist „Demenzpartner“ des Bundesverbands der Alzheimergesellschaft geworden. Die bundesweite Initiative „Demenzpartner“ hat sich Lobbyarbeit für Demenzbetroffene und ihre Familien auf die Fahnen geschrieben und möchte mit Aufklärungsarbeit über die Krankheit mehr Verständnis in der Bevölkerung erreichen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einführungsgottesdienst für neue Mitarbeitende des Kirchenkreises Moers unter Thema der Verheißung
Wo keine Klage, kein Schmerz, kein Leid mehr sind
[01.02.2018]
Zur guten Tradition gehört es, dass die Mitarbeitenden des Ev. Kirchenkreises Moers einen gemeinsamen Gottesdienst zu Beginn eines Jahres feiern. An diesem Tag werden auch neue Kolleginnen und Kollegen in ihren Dienst eingeführt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 25. Januar 2018 unterzeichneten drei weitere Träger Verträge der „Blickpunkte Demenz“-Kooperation
„Ein gutes Zeichen für die Menschen am Niederrhein“
[31.01.2018]
Jetzt wird es noch stärker, das Netzwerk „Blickpunkte Demenz“, und damit die Unterstützung für Menschen am Niederrhein, die dementiell erkrankt sind, ihre Angehörigen und Pflegekräfte. Am 25. Januar unterschrieben Vertreter des AWO Kreisverbands Wesel e.V., des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. und des Sozialwerkes St. Georg Niederrhein gGmbH den Kooperationsvertrag. Die Zahl der beteiligten Einrichtungen und Verbände erhöht sich damit auf sieben Partner.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Heimbeirat im „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie nimmt seine Arbeit auf
Bewohner bestimmen den Alltag im Seniorenheim mit
[31.01.2018]
Die erste Amtshandlung wird ein Besuch der Wäscherei. Der frisch gewählte Bewohnerbeirat wird bei dem Krefelder Betrieb, der im „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie nach einem ausgeklügelten System für saubere Textilien sorgt, hinter die Kulissen blicken. Den dreiköpfigen Beirat wählten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Freitag, 26. Januar. Zwei Jahre lang wird der Beirat nun die Interessen der 42 Seniorinnen und Senioren mit erhöhtem Pflegebedarf vertreten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jugendliche aus den CJD-Werkstätten bauen Brettspiel für Senioren des Rudolf-Schloer-Stift
„Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“ als Erinnerungsstütze
[31.01.2018]
Eine Runde „Mensch-ärgere-dich-nicht“ geht immer und für die Bewohnerinnen und Bewohner des Rudolf-Schloer-Stift der Grafschafter Diakonie funktioniert der gesellige Zeitvertreib nun noch besser. Renate Patalas vom Sozialen Dienst der Pflegeeinrichtung am Moerser Schlosspark, Veronika Valentin vom Christlichen Jugenddorf (CJD) übergab ihnen eine Spezial-Ausgabe des Brettspielklassikers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Endspurt beim Projekt „win win“: Grafschafter Diakonie bringt 24 Langzeitarbeitslose mit Schwerbehinderung zurück ins Arbeitsleben
„Super motiviert im neuen Job“
[30.01.2018]
Sie arbeiten als Lagerist, in der Verwaltung, in der Gastronomie oder im Einzelhandel, einer von ihnen hat eine Fortbildung zur Sicherheitsfachkraft gemacht. Auch Sabrina Wagner hat eine Ausbildung begonnen. Seit Oktober 2017 lernt die 35-Jährige den Beruf der Altenpflegerin in einer Senioreneinrichtung. Außerdem besucht sie das Fachseminar für Altenpflege in Kamp-Lintfort, das für die Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte zuständig ist. .„Ich bin sehr froh, dass ich als alleinerziehende Mutter eine qualifizierte Ausbildung in einem Beruf machen kann, für den es viel Nachfrage gibt“, sagt sie. Für die gelernte Kinderpflegerin ohne Berufspraxis sah es wegen ihrer Schwerbehinderung nach geringfügigen Beschäftigungen und Elternzeit lange so aus, als würde sie im Berufsleben vielleicht gar keinen Fuß mehr fassen können:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde glücklich über Pläne der „KÜSSDENFROSCH - HÄUSERWACHKÜSSGESELLSCHAFT“
Rheinkirche 2.0 - Homberger Wahrzeichen mit Kreativkonzept
[26.01.2018]
Gute Nachricht für Homberg: Die Rheinkirche bleibt dem Duisburger Stadtteil nicht nur erhalten. Sie bekommt auch eine Funktion, die allen Hombergerinnen und Hombergern und den Menschen in der Region zugutekommt. „Veranstaltungen, Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Küchen auf Zeit und vieles mehr ist mehr möglich. Hier sind die Menschen mit ihrer Kreativität gefragt“, beschreiben die Projektentwickler Andreas Knapp und Kay Fromm das Konzept für die Kirche:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beim Projekt „Deutsch und Mehr“ bereiten Ehrenamtliche Flüchtlingskinder auf die Schule vor
Flüchtlingsarbeit im Regenbogenhaus erhält Auszeichnung
[15.01.2018]
Ausgezeichnete Arbeit im Regenbogenhaus: Das Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt (bfdt) der Bundesregierung hat die Arbeit des Stadtteilzentrums an der Rheinhauser Beethovenstraße als vorbildlich eingestuft. Den mit einer Fördersumme von 1000 Euro verbundenen Preis bekommt die Einrichtung der Grafschafter Diakonie im Rahmen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017“ für das Projekt „Deutsch und mehr“.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Weitere Themen sind: legale Einwanderung und Schutz von Kindern
Landessynode fordert Erleichterungen bei der Zusammenführung von Familien
[12.01.2018]
Bad Neuenahr. Der Schutz von Flüchtlingen in Deutschland und Europa steht im Mittelpunkt von verschiedenen Beschlüssen, die die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf ihrer Tagung in Bad Neuenahr heute Morgen getroffen hat. In Bezug auf den achten Bericht zur Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen fordert die Landessynode eine an humanitären Standards ausgerichtete gesamteuropäische Flüchtlingspolitik und setzt damit ihren 2008 begonnenen Protest gegen eine Politik, die ein unvermindert anhaltendes Massensterben von Flüchtlingen in Kauf nimmt, fort.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Verkündigung, Seelsorge und Bildung bleiben Evangelischen vorbehalten
Nicht-Evangelische können künftig leichter bei der Kirche mitarbeiten
[12.01.2018]
Bad Neuenahr. Die Evangelische Kirche im Rheinland regelt die Mitarbeit von Menschen, die nicht der evangelischen Kirche angehören, neu. Damit setzt sie eine EKD-Richtlinie von 2016 um. Sie folgt dem Anliegen der Interkulturellen Öffnung, außerdem begegnet sie so dem Mangel an qualifizierten evangelischen Bewerberinnen und Bewerbern in einigen Arbeitsbereichen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Friedenswort verabschiedet / Ziel: Kirche des gerechten Friedens
Kirche fordert Abzug der letzten Atomwaffen aus Deutschland
[11.01.2018]
Bad Neuenahr. Die Evangelische Kirche im Rheinland fordert den längst überfälligen Abzug der letzten US-amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland, die im rheinland-pfälzischen Büchel lagern. Das ist ein Aspekt eines Friedenswortes, das die Landessynode anlässlich des Endes des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren als Diskussionsimpuls heute beschlossen hat.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche sieht „fatales Signal“ gegen den Sonntagsschutz
Landessynode kritisiert Pläne der NRW-Landesregierung
[11.01.2018]
Bad Neuenahr. Die Evangelische Kirche im Rheinland nennt die geplante Verdoppelung der jährlichen verkaufsoffenen Sonntage durch die NRW-Landesregierung von vier auf acht Tage ein „fatales Signal“. In einem Beschluss der Landessynode am heutigen Donnerstag in Bad Neuenahr spricht die Landeskirche vom Sonntagsschutz als einem „hohen Gut unserer Sozialkultur“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
WDR zu Gast in der Meerbecker Einrichtung / Beitrag für die Sendung „Neugier genügt“
Haus für Jung und Alt schreibt „Pioniergeschichte“
[08.01.2018]
Jetzt erfuhren Radiohörer in ganz NRW davon: In der Stadt Moers schreibt die Grafschafter Diakonie seit Oktober mit dem Haus für Jung und Alt „Pioniergeschichte“.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Oberkirchenrätin Barbara Rudolph predigt zur Eröffnung der Synode
Verkündigen und Gestalten in Kirche und Gesellschaft am Frieden Gottes messen
[07.01.2018]
Bad Neuenahr. „Sind Herzen und Sinne in Christus bewahrt, im Messias Jesus gehalten, dann können wir offen sein für das, was in anderen Religionen ,wahr und heilig' ist, wie es unsere katholischen Geschwister im Zweiten Vatikanischen Konzil vorsichtig und behutsam formuliert haben", sagte Oberkirchenrätin Barbara Rudolph heute Nachmittag in ihrer Predigt beim Eröffnungsgottesdienst zur 70. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Oberstes Leitungsgremium der rheinischen Kirche tagt bis Freitag
Landessynode mit Gottesdienst in Bad Neuenahr eröffnet
[07.01.2018]
Bad Neuenahr. Mit einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche hat am Nachmittag die 70. Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bad Neuenahr begonnen. Bis zum kommenden Freitag, 12. Januar 2018, erörtern die 210 stimmberechtigten Synodalen und 28 beratende Mitglieder in dem rheinland-pfälzischen Kurort theologische, organisatorische, juristische und soziale Fragen, die die mit mehr als 2,54 Millionen Mitglieder zweitgrößten Landeskirche in Deutschland derzeit beschäftigt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum mit 80 Veranstaltungen zu Gesellschaft, Theologie und Persönlichkeit
Die Welt ist im Argen. Man kann lernen, sie besser zu verstehen.
[02.01.2018]
Die Welt ist so im Argen, wie sie unübersichtlich ist. Für alle, die sich davon nicht überwältigen lassen wollen, bietet das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers Veranstaltungen, die ein bisschen Klarheit bringen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Frauen aus der Familienberatung im Regenbogenhaus zeigten Ergebnisse ihres kreativen Schaffens in der Bezirksbibliothek Rheinhausen
Perlen bedeuten mehr als Kunsthandwerk
[02.01.2018]
Viel Geduld und Übung braucht es, damit die Kunstwerke aus Perlen entstehen können. Beides bringen 15 Frauen aus aller Welt mit, wenn sie regelmäßig jeden Montag von neun bis elf Uhr im Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers zusammenkommen. Bei den Treffen des Perlenkurses, der im Rahmen der Beratungsarbeit der „Familienhilfe Sofort vor Ort" entstand, fädeln sie das vielfarbige Material zu Armbändern auf, produzieren aufwändig gestaltete Colliers oder stellen glitzernden Ringe her. Die Ergebnisse der kreativen Runde konnten Besucherinnen und Besucher der Bezirksbibliothek Rheinhausen jetzt bewundern.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Botschaft von Präses Manfred Rekowski zum neuen Jahr
„Das Reich Gottes zeigt sich, wenn Menschen sich der Not annehmen"
[02.01.2018]
Gott lässt die Menschen nicht alleine. Er will Frieden und Gerechtigkeit. Deswegen will er die Verhältnisse in der Welt nicht lassen, wie sie sind. Diese frohe Botschaft Gottes gilt schon jetzt und hier. Deswegen ist das Evangelium gesellschaftlich und politisch relevant. Das unterstreicht der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, in seiner Botschaft zum neuen Jahr, in der er auf die Jahreslosung 2018 aus der Offenbarung des Johannes Bezug nimmt. Dort heißt es: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Heiligabend-Predigt von Präses Manfred Rekowski
„Gott setzt große Stücke auf seine Weihnachtsbotschafter“
[24.12.2017]
Menschen sollen Weihnachtsbotschafterinnen und -botschafter werden. Dazu hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, aufgerufen. In seiner Predigt im Heiligabendgottesdienst in der Düsseldorfer Johanneskirche sagte der 59-jährige Theologe am Nachmittag: „Gott setzt große Stücke auf seine Weihnachtsbotschafter: auf Menschen, die sich einsetzen für Frieden und Gerechtigkeit, die antisemitischen Hetzern widersprechen und Unterdrücker beim Namen nennen. Menschen, die zuhören und aushalten, was kaum auszuhalten ist.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die junge Theologin aus Moers beginnt am 3. Dezember ihren Dienst in Rheinhausen
Warum der Advent 2017 für Anne Wellmann doppelte Freude bedeutet
[19.11.2017]
Klar freut sie sich auch auf die schöne Landschaft am Rhein und die langen Spaziergänge mit ihrem Hund. Und so nach und nach werden die Rheinhausener den fünfjährigen Kölner Dackel kennenlernen, der mit Anne Wellmann und ihrem Partner in die Nähe der Ev. Christuskirche zieht. „Aber ich freue mich vor allem, auf die lebendige Gemeinde der Christus- und Erlöserkirche, die ich in ersten Begegnungen schon ein wenig kennenlernen konnte", sagt die junge Pfarrerin die am 2. November frisch gewählt und noch während des Gottesdienstes mit Klatschen begrüßt wurde.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Katrin Fürhoff ist die neue Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide
„Pfarrerin ist nichts für Sie!“
[18.11.2017]
„Pfarrerin ist nichts für Sie, Sie lassen das Leid der Menschen zu nahe an sich herankommen, machen Sie etwas mit Sprachen, das können sie auch sehr gut“, sagte ihr der Psychologe bei der Berufsberatung nach dem Abi. „Nö“, dachte Katrin Fürhoff. „Ich werde Pfarrerin. Gott wird mir helfen. Ich werde an mir arbeiten.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt gibt Monatskalender mit Luther-Zitaten heraus
Über Arbeit, Wirtschaft und Politik
[16.11.2017]
Im Veranstaltungsprogramm des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Duisburg Niederrhein (KDA) ging es in den letzten Monaten mit Seminar und Exkursion auch um Luther und die Reformation. Zum Ende des Jubiläumsjahres präsentiert der KDA nun einen Kalender mit Luther-Zitaten, den er zusammen mit der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung herausgibt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode wählte, beschloss Haushalt, stärkte Arbeit der Notfallseelsorge und stellt einen Antrag an die Landessynode zu Ladenöffnungen an Sonntagen
Wort gegen die Ausweitung verkaufsoffener Sonntage
[11.11.2017]
Den zweiten Tag der Synode begannen die Synodalen mit einer Andacht um 8.30 Uhr. Gehalten wurde sie von Pfarrer Andreas Klumb aus der gastgebenden Ev. Kirchengemeinde Baerl. Er thematisierte das zunehmende Gefühl von Erschöpfung in der Gesellschaft, in der sich viele von Stress und Überlastung getrieben fühlten. Jeder müsse sich Raum nehmen für Pausen, Kontemplation im Gebet und für das Bewusstsein, nicht alles schaffen zu müssen, so der Geistliche.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Tag der Synode mit Bericht des Superintendenten, der auch nach Ergebnis des Reformationsjahres fragte
Vergewisserung eigenen Glaubens gegen politische Irrwege
[10.11.2017]
138 Synodale folgten am 10. November um 17 Uhr dem Läuten der Glocken, die zum Gottesdienst in die Ev. Dorfkirche Baerl einluden. Eingeläutet wurde damit zugleich die Synode, das Kirchenparlament, der 28. Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 10. und 11. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[07.11.2017]
Am 10. und 11. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu ihrer halbjährlichen Zusammenkunft. Beratungen über Haushalt, Verwaltung und Organisation des Kirchenkreises stehen auf dem Programm.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einführung am ersten Advent um 15 Uhr
Anne Wellmann ist neue Pfarrerin in Rheinhausen
[03.11.2017]
Das Presbyterium, das gewählte Leitungsorgan der Ev. Christuskirchengemeinde hat im Gottesdienst am 2. November Anne Wellmann einstimmig zur neuen Pfarrerin gewählt. Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses klatschten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kreativ waren die Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers für den Reformationstag
Futtern wie bei Luthern, deftige Tischreden, Wiederindienstnahme und Ducimer
[27.10.2017]
Sehr kreativ zeigen sich die 28. Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers bei der Gestaltung des Reformationstages am 31. Oktober.
Zu „Futtern wie bei Luthern“ lädt die Ev. Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth ein. Die Rheinhauser Kirchengemeinden feiern mit der Ev. Kirchengemeinde Friemersheim die Wiederinbetriebnahme der restaurierten Dorfkirche.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Wahlgottesdienst am 2. November
[27.10.2017]
Am zweiten November wählt die Ev. Christuskirchengemeinde in Rheinhausen in einem öffentlichen Gottesdienst eine neue Pfarrerin. Der Gottesdienst in der Ev. Christuskirche, Friedensstraße 3, beginnt um 18 Uhr. Predigen wird Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vernissage im Gemeindehaus „Auf dem Wege“ mit Gottesdienst und Musik aus aller Welt
Ausstellung „Weltethos“ zeigt Vielfalt der Kulturen und Brücken in die Zukunft
[26.10.2017]
Mit einem Gottesdienst startet am 29. Oktober die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“. Der Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Wolfgang Wallrich und - passend zur Ausstellung - Musik aus aller Welt im Gemeindehaus „Auf dem Wege“ Peschmannstraße 2, beginnt um 11 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Für Ev. Stadtkirchenorgel nach Restaurierung und Erweiterung stehen sehr besondere Konzerte auf dem Programm.
Mit neuen Registern aus Dornröschenschlaf
[24.10.2017]
Sie sieht so aus wie immer, aber sie klingt völlig neu - die Orgel in der Ev. Stadtkirche Moers. Im März 2011 musste sie mit der Sanierung des Kirchengebäudes für einige Jahre in den Dornröschenschlaf gehen. Anschließend wurde sie komplett gereinigt und restauriert. Orgelbauer Stephan Oppel aus Schmallenberg verpasste dem Instrument in dem Zusammenhang zusätzliche Register:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Eine Tür ins Heute
[24.10.2017]
Pfarrer Matthias Immer freut sich: „Reformation ist keine Sache der Vergangenheit. So viele Menschen haben mir das gezeigt." Gemeint ist die Homberger Thesentür. Mit dieser Tür ist er durch Homberg gezogen. „Zuerst war sie leer. Dann hat sie sich gefüllt mit den Vorstellungen, was Kirche heute ausmacht."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge im Frühjahr 2018
Rund um die Uhr zur Hilfe bereit – am Telefon und im Internet
[20.10.2017]
20.000mal im Jahr klingelt es bei der TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, 400 Mails gehen ein. Menschen in Notlagen, Menschen mit Sorgen und Ängsten finden an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr die Aufmerksamkeit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin oder eines ehrenamtlichen Mitarbeiters:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung fördert ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit des Treff 55
Flüchtlinge und Ehrenamtliche entdecken Vorteile des Landlebens
[19.10.2017]
Die Flüchtlingshilfe des Treff 55 freut sich über Finanzmittel des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Das Ministerium fördert die Arbeit des Stadtteilbüros der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe mit 6.415 Euro. Angebote, wie Bauernhofbesuche, die ehrenamtliche Familienpaten mit Flüchtlingskindern machen und die von engagierten Neukirchen-Vluynern geleitete Sprachcafés in den drei großen Unterkünften, können durch die Förderung langfristig gesichert werden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Einrichtung mit Kita und Pflegeheim unter einem Dach feierte mit Tag der offenen Tür
„Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie ist eröffnet
[19.10.2017]
Das „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers ist eröffnet. Das feierte die neue Meerbecker Einrichtung an der Blücherstraße 2 a und b am 18. Oktober mit einem Tag der offenen Tür. Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher aus dem Stadtteil waren gekommen, um einen Blick hinter die bunte Fassade des halbrunden Neubaus zu werfen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bärbel Füßinger ist eine der wenigen aus Duisburg, die beim Pop-Oratorioum in Rheinberg mitsingen
Die Spannung wächst
[18.10.2017]
Bärbel Füßinger denkt nicht nur selber, sie singt es auch. Denn die Hombergerin macht mit beim großen Pop-Oratorium „Luther“. Das wird am 20. und 21. Oktober in Rheinberg aufgeführt. Jeden Samstag fährt sie zurzeit nach Rheinberg oder Orsoy, um dort mit über 100 anderen Menschen dieses Musical, das deutschlandweit Erfolge feiert, zu proben. „Obwohl es vor 500 Jahren spielt, ist es brandaktuell“, so die 53-Jährige.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt „win win“ für schwerbehinderte Langzeitarbeitslose im Kreis Wesel verleiht Auszeichnung „Pro Inklusion“ in Moers
Arbeitsmarkt: So geht gute Inklusion von Menschen mit Schwerbehinderung
[18.10.2017]
Drei Betriebe aus dem Kreis Wesel sind mit dem Preis „Pro Inklusion“ ausgezeichnet worden, den das Projekt „win win“ im Kreis Wesel vergibt. Damit wird der besondere Einsatz dieser Firmen um die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung in den beruflichen Alltag gewürdigt. Die Auszeichnungen wurden auf dem „Inklusionstag“ des Projekts am Dienstag, 17. Oktober, am „win win“-Standort Moers übergeben. Ausgezeichnet wurden folgende Betriebe:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Für bessere Chancen von jungen Menschen ohne Abschluss und Arbeit
Geringqualifizierte nicht zurücklassen
[14.10.2017]
Die evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen bitten die neue Landesregierung in Düsseldorf in einem Appell, geringqualifizierten jungen Menschen bessere Chancen auf eine reguläre Erwerbsarbeit zu eröffnen und ihnen so gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. „In der Nachfolge Jesu schauen wir gerade nach denen, die zurückgelassen werden, die den Anschluss verloren haben – wie die Kinder und Jugendlichen, für die ein Leben von Hartz IV die einzige Perspektive ist, die sie sich ausmalen können“, sagt Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
„Gelebte Reformation – Die Barmer Theologische Erklärung“
Reformationsjahr im Landtag: Präsident und Präses eröffneten Ausstellung
[12.10.2017]
Landtagspräsident André Kuper und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, haben am 11. Oktober 2017 gemeinsam eine interaktive Ausstellung zur „Barmer Theologischen Erklärung“ im nordrhein-westfälischen Landesparlament eröffnet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Männertag - zum ersten Mal ökumenisch
Was macht Man(n) mit Kirche?
[12.10.2017]
Über das eigene Leben und ihr Verhältnis zur Kirche reflektieren die Teilnehmer des Männertages am 14. Oktober zwischen 10 und 15 Uhr im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Neukirchen, Hochstr. 28. Dabei geht es um Fragen wie "Was benötige ich für mein eigenes Leben, damit ich es gelungen nennen kann, was für das Leben mit und in der Familie, was für mein berufliches Dasein? Und was kann mir die Kirche dazu geben, wo ist sie hilfreich?"
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Was macht Superintendent Wolfram Syben am 20. Oktober in Rheinberg?
[11.10.2017]
Was Wolfram Syben und seine Frau am Abend des 20. Oktober unternehmen, wissen sie schon lange. "Ich habe frühzeitig die Karten für das Pop-Oratorium ‚Luther‘, das in Rheinberg aufgeführt wird, gekauft. Und zwar mit guten Gründen“, so der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Moers:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeindeworkshops in Kapellen, Moers und Schwafheim
Ev. Kirchengemeinden wollen ihre Zukunft gestalten
[11.10.2017]
Wie soll die Zukunft in Ev. Kirchengemeinden aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Leitungsgremien der evangelischen Kirchengemeinden in Moers, Schwafheim und Kapellen. Derzeit sondieren sie Ideen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Bei den Überlegungen hoffen sie auf die Mitwirkung von möglichst vielen Gemeindegliedern, die ihre Zukunft und die ihrer Kinder in die Hand nehmen wollen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der neue KirchenKulturKalender mit Gospel, Kabarett, Ausstellungen und viel Mus
Kultureller Reichtum von Alpen über Moers bis Friemersheim
[07.10.2017]
Musik für jedes Alter, Kabarett, Theater, Vorträge, Lesungen - und zu Silvester der Blick vom Turm der Ev. Stadtkirche Moers auf das pulsierende Feuerwerk des Niederrheins. Das alles und mehr verzeichnet der neue KirchenKulturKalender. Mehr als 100 Veranstaltungen haben Ev. Kirchengemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis Moers für die nächsten Monate organisiert.
Kreativ gehen die Gemeinden an dasThema „Reformation“ heran:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dokumentarfilm des Kulturzimmers der Grafschafter Diakonie
Junge Flüchtlinge freuen sich über eigenen Film und Hauptschulabschluss
[06.10.2017]
Den Hauptschulabschluss in der Tasche und eine Hauptrolle im eigenen Film haben vier junge Flüchtlinge aus Moers und Neukirchen-Vluyn. Den dokumentarischen Streifen mit dem Titel „Daheim“ drehten sie zusammen mit dem Kulturzimmer des Treff 55 der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am Tag der deutschen Einheit trafen sich in Rheinhausen Jugendliche aus Alpen, Rheurdt, Kamp-Lintfort, Moers und dem Duisburger Westen
Eine praktische Auseinandersetzung mit der Mauer
[05.10.2017]
Am 3. Oktober 2017, dem Tag der deutschen Einheit, haben sich evangelische Jugendliche in Rheinhausen auf besondere Weise mit dem Thema „Mauer“ auseinandergesetzt. Sie ergründeten die Facetten eines solchen Baus, indem sie selbst eine errichteten. Doch anders als das grässliche Vorbild, das Menschen in Ost- und Westberlin voneinander trennte, diente dieser Wall am Gemeindedezentrum der Ev. Christuskirche in Rheinhausen dazu, ihn zu überwinden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stadtteilladen der Grafschafter Diakonie und Künstlerin Serap Riedel organisieren Mal-Aktion für Rheinhauser Flüchtlingskinder
„Für manche ist es leichter zu malen“
[05.10.2017]
Nicht wie sonst mit normalen Stiften und Papier, sondern auf großformatigen Maler-Leinwänden und zusammen mit einer Künstlerin erprobten 15 Jungen und Mädchen aus dem Stadtteilladen und der Flüchtlingshilfe der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers ihre Kreativität. Malerin Serap Riedel brachte den Kindern, die mit ihren Eltern in den Flüchtlingswohnungen an der Franz-Schubert Straße oder in der Traglufthalle an der Werthauser Straße leben, Acrylfarben, Pinsel und anderes Profi-Equipment mit in das Regenbogenhaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kinder aus dem Regenbogenhaus gestalten Fahrzeug der Firma Clark / Erlös der Versteigerung kommt dem Stadtteilzentrum an der Beethovenstraße zugute
Koffer transportieren mit dem Charme der Diakonie
[04.10.2017]
„Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten“, 4.700 Euro und keiner bietet mehr: So bekam das kleine Lastenfahrzeug einen neuen Besitzer. Kinder aus dem Stadtteilzentrum Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers hatten den so genannten „Burden Carrier“ der Rheinhauser Firma Clark, der z.B. auf Flughäfen auf dem Rollfeld für den Gepäcktransport sorgt, kreativ gestaltet:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ev. Christuskirchengemeinde Rheinhausen und Ev. Erlöserkirchengemeinde Rheinhausen: Christina Paaries und Anne Wellmann stellen sich in Gottesdiensten vor
Zwei Pfarrerinnen und zwei Gemeinden wollen einander kennenlernen
[02.10.2017]
Die Rheinhauser Ev. Christuskirchengemeinde besetzt die derzeit vakante Pfarrstelle neu. Damit die beiden Bewerberinnen um die Pfarrstelle und die Gemeinde einander kennenlernen können, kommen beide Pfarrerinnen zu jeweils einem Gottesdienst, in dem sie auch predigen werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit zum Gespräch:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ab dem 4. Oktober beziehen Senioren ihre Zimmer im neu gebauten „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie / Meerbecker können Bergbau-Gegenstände abgeben
Arschleder und Grubenlampe: Handfeste Erinnerungsstücke gesucht
[02.10.2017]
Anton Pastoors wird seine Grubenlampe mitbringen. Der frühere Bergmann ist an diesem Nachmittag mit Tochter Ulrike und Enkelsohn Fabian in den ersten Stock des Haus für Jung und Alt gekommen. Zimmer anschauen, den Ausblick vom Balkon austesten, den Einrichtungsleiter kennenlernen. Sein Einzelzimmer mit Bad in der neu gebauten Pflegeeinrichtung der Grafschafter Diakonie wird er in wenigen Tagen beziehen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
[Update] Hauptversammlung des Reformierten Bundes e. V. in Moers
[28.09.2017]
Am 28. September beginnt in Moers die Hauptversammlung des Reformierten Bundes e. V. Drei Tage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Ev. Stadtkirche Moers und im Adolfinum miteinander Gottesdienste feiern, über die Arbeit des Bundes sprechen sowie Vorträge hören und diskutieren.
Mehr...
Aus den Gemeinden
200 Besucher des Neujahrsempfang wurden mit Dieter Falk zu Chor der Solisten
Groove in die Kirche bringen
[27.09.2017]
„Ich wollte den Groove in die Kirche bringen“, erzählt Dieter Falk über die Zeit, da er begonnen hatte, Kirchenlieder mit Jazz- und Pop-Elementen in die Gegenwart zu übertragen. Wie gut er das schafft, bewies der Komponist des deutschlandweit bejubelten Pop-Oratoriums „Luther“ am 20. September in der Ev. Stadtkirche Moers: 200 Besucherinnen und Besucher klatschten und tanzten gegen gewohnte Rhythmen und brachten 500 Jahre alte Choräle zum Swingen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Manfred Rekowski zur heutigen Bundestagswahl
„Für ein offenes, soziales und gerechtes Deutschland“
[24.09.2017]
Anlässlich der Bundestagswahl stellt Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, fest:
„Das Ergebnis, das sich nach den bisherigen Hochrechnungen abzeichnet, macht die Herausforderung deutlich, vor der die Parteien nun stehen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 23. September ziehen Kinder, Jugendliche und alte Menschen durch Rheinhauser Straßen
Es lohnt sich, sich auf den Weg zu machen
[18.09.2017]
Am 23. September wird es in Rheinhausen eine ganz ungewöhnliche Demonstration geben, bestehend aus: Kindern der integrativen Kita der Ev. Friedenskirchengemeinde, älteren Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtung von Bodelschwingh-Haus, Schülerinnen und Schüler des Krupp-Gymnasiums und der van Gogh-Grundschule, evtl. ihre Eltern und wer mitgehen möchte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum Juliane Kollmann-Rusch am 22. September ins Theater geht
Fulminanter Eindruck
[13.09.2017]
„Ich hätte nie gedacht, dass ich bei einem Theaterstück über Martin Luther so viel lachen würde und gleichzeitig ein sehr differenziertes Bild von ihm gezeigt bekomme. Es hat mich angerührt und nachdenklich gemacht“, meint Juliane Kollmann-Rusch. „Wer den Reformator noch nicht kennt, kann an einem Abend einen kurzweiligen Schnellkurs machen.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Festwochenende in Alpen
"Wir feiern Reformation"
[12.09.2017]
Am 23. September 2017 feiert die Ev. Kirchengemeinde Alpen ein großes Gemeindefest zum Reformationsjubiläum. Um 10.00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst in der Ev. Kirche, der von Prof. Dr. Okko Herlyn gehalten wird. In diesem Gottesdienst soll auch das 25jährige Ordinationsjubiläum des Pfarrerehepaares Becks begangen werden. Musikalisch wird der Gottesdienst von Judy Bailey, Lothar Marquardt und der Ev. Kirchenband gestaltet. Es gibt eine Übertragung in das Festzelt auf dem Kurfürstin-Amalie-Platz. Zeitgleich findet der Kindergottesdienst im Gemeindehaus "An der Vorburg " statt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
16. bis 22. September 2017: Begegnungswoche zum Thema Versöhnung in der Stadtkirche / Ausstellungseröffnung, Aktionen mit Pierre Stutz und dem Moerser Schlosstheater
(Update) „Du hast mich mit Freundlichkeit angesehen“
[09.09.2017]
Woche der Begegnung im Rahmen des Projektes „Du hast mich freundlich angesehen“: Dazu gibt es vom 16. bis 22. September 2017 unter der Regie der Stadtkirche Moers und des Ev. Familienbildungswerks e.V. vielfältige Aktionen in dem Moerser Wahrzeichen. „Die Welt ist voller Konflikte. Nicht nur weit weg. Auch ganz nah. Und in der eigenen Familie. Schwer auszuhalten. Was wir brauchen sind Geschichten, die uns Mut machen, an Versöhnung zu glauben, um nicht zu resignieren“, erläutert Andrea Kröger, die das Projekt als Leiterin des Familienbildungswerks koordiniert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schritt für Schritt kommt Leben in die neue Einrichtung der Grafschafter Diakonie / offizielle Eröffnung mit Tag der offenen Tür im Oktober
Die Kleinen sind da: Willkommenstag für Kinder, Eltern und Erzieher im Haus für Jung und Alt in Meerbeck
[09.09.2017]
„Alle sind gut angekommen und die Kinder haben die Situation gut angenommen“, freut sich Conny Otto, Leiterin des Meerbecker Johannes Kindergartens. Ein bisschen halfen die Kleinen ihren Erziehern sogar beim Auspacken der Kisten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Ev. Kirchengemeinde Homberg hat ein neues Dach über dem Kopf
Es wird schön
[05.09.2017]
Homberg, Ecke Wilhelm- und Lauerstraße, weiß-blauer Himmel, Duft vom Grill, mitreißender Gospelgesang – so schön kann Baustelle sein. Diese erfreuliche Gemeinschaftserfahrung am Rohbau machten etwa 100 Besucherinnen und Besucher, die am 1. September zum Deckenfest, dem Richtfest für das neue Haus der Gemeinde gekommen waren:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Flüchtlingshelfer der Diakonie begleiten Kunstaktion, die auf das Schicksal der Geflüchteten aufmerksam macht
Die Enge auf dem Flüchtlingsschiff
[05.09.2017]
Als die 70 Kupferfiguren auf dem Flüchtlingsschiff „MS Anton“ im Duisburger Innenhafen ankerten, hießen auch die Rheinhauser Flüchtlingshelferinnen und –helfer der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers das schwimmende Kunstwerk willkommen. „Schon für die 70 Figuren war es auf dem Schiff sehr eng“, sagt Flüchtlingshelferin Alina Morbitzer. „Da war es beklemmend, sich vorzustellen, dass dreimal so viele Geflüchtete darauf Platz finden mussten.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Wahlgottesdienst in der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide fiel einstimmige Entscheidung
Die neue Pfarrerin ist Katrin Fürhoff
[31.08.2017]
Katrin Fürhoff wird neue Pfarrerin in der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide. Sie tritt die halbe Pfarrstelle voraussichtlich im Oktober an. „Ich freue mich, dass ich gewählt worden bin. Ich habe einen lebendigen und tollen Eindruck von der Gemeinde und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte die frisch gewählte Pfarrerin.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seit 15 Jahren versorgen Ehrenamtlichen der Hochheider Tasche 500 Personen mit Nahrungsmitteln - und folgen dabei dem Konzept der Freundlichkeit
Ehrenstraße 14 an einem Mittwoch Morgen
[29.08.2017]
Mittwochmorgen, Hochheide, Ehrenstraße: In Hauseingängen suchen Frauen und Männer jeden Alters Schutz vor dem Regen. „Einhundertsiebzehn“ ertönt ein Ruf vom Haus 14. Aus einem Eingang geht ein Mann in Richtung des Rufenden. Geht an dem Rufenden vorbei, verlässt das Grau der Straße und findet sich wieder in einem hellen Geschäftsbereich mit freundlichen Frauen und Männern, die Brot, Nudeln, Tomaten, Quark, Mehl und Zucker über die Ladentheke reichen. Es ist viel, was der Mann für seine zwei Euro bekommt, weit mehr, als er normalerweise dafür kaufen könnte.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Deckenfest am 1. September für das neue „Haus der Gemeinde“
Ein Dach über den Kopf
[28.08.2017]
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg freut sich über das Deckenfest des neuen „Haus der Gemeinde“ am Freitag, den 01. September 2017. Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzufeiern:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Flüchtlingshilfe des Treff 55 macht Bewohner der Unterkunft an der Wiesfurthstraße fit für den Umzug in die eigenen vier Wände
Mit „Mietführerschein“ gelingt die Wohnungssuche leichter
[28.08.2017]
Wie kann ich meinen Umzug organisieren? Worauf muss ich achten, bevor ich einen Mietvertrag unterschreibe? Wie erhalte ich eine Schufa-Auskunft für den Vermieter? Wie sieht es mit dem Brandschutz aus? Oder auch: Was muss ich beim Entsorgen und Trennen meines Hausmülls beachten? Um Antwort auf Fragen wie diese zu erhalten, trafen sich rund 15 Männer und Frauen, die alleine oder mit ihren Familien in der Flüchtlingsunterkunft an der Neukirchen-Vluyner Wiesfurthstraße leben, drei Wochen lang jeden Dienstagabend im großen Saal des früheren CJD-Heims auf dem Unterkunftsgelände.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gestiegene Beratungszahlen in der Schwangerenberatung
Weiterhin hoher Beratungsbedarf in der Evangelischen Beratungsstelle
[25.08.2017]
Im Sekretariat der evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers in Hamborn steht das Telefon selten still. „Guten Tag, was kann ich für Sie tun?“ fragt die Sekretärin die Anruferin. Schnell wird klar, dass diese ihre Freundin zur Schwangerenberatung anmelden möchte und sich auch gleich bereit erklärt, beim Gespräch zu dolmetschen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wittfeld Wohnverbund der Grafschafter Diakonie hat ein eigenes Kochbuch herausgebracht
„Durchgedrehtes trifft junges Gemüse“
[23.08.2017]
Putencurry mit Reis und Salat, Rinderleber mit Zwiebeln oder auch „Durchgedrehtes trifft junges Gemüse“ – so lauten Beispiele für leckere Rezepte aus einem ganz besonderen Moerser Kochbuch. Die Bewohner und Mitarbeiter des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds haben es mit vereinten Kräften herausgebracht. So wurden über viele Monate z.B. Rezeptvorschläge gemacht, Arbeitsanleitungen geschrieben, gekocht und fotografiert. Die Mitarbeit an diesem Gemeinschaftswerk hat den Beteiligten viel Spaß gemacht und auf das Ergebnis sind alle stolz: 22 leckere Rezepte präsentieren sich mit ansprechenden Fotos auf 48 bunten Seiten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniestation Rheinhausen der Grafschafter Diakonie schult Ehrenamtliche und andere Interessierte / Ev. Kirche im Rheinland finanziert Schulungen aus Kollektenmitteln
Qualifzierung zur „Alltagsbegleitung“ für Menschen mit Demenz
[23.08.2017]
Ein ruhiges Gespräch führen, ein paar Schritte im Park gehen, eine Runde Karten spielen oder ein Seniorenfrühstück besuchen: Wer im Alter pflegerische Unterstützung braucht, dem fehlt oft auch die Kraft oder die Gelegenheit für Aktivitäten, die den Alltag lebenswert machen. Unterstützung dabei können Alltagsbegleiterinnen und – begleiter leisten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mitarbeiter der Drogenhilfe, der Verwaltung, der ambulanten Pflege und aus dem Wittfeld-Haus genießen einen Flug in Doppeldecker und Ultraleichtflugzeug
Diakonie-Fachkräfte nehmen Leichtigkeit mit in den Arbeitsalltag
[23.08.2017]
Das haute sie alle um: Langsam, majestätisch und mit einem leisen Brummen am Himmel zu gleiten. Das Kloster Kamp, den breit dahinfließenden Rhein, die von der Abendsonne beschienenen Dächer von sehr weit oben betrachten zu können. Acht Mitarbeiter z.B. von der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie, Fachkräfte aus der Ambulanten Pflege oder aus dem Wittfeld-Haus tauschten ihren Arbeitsalltag gegen einen Tag in der Luft.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nora Wiesner neue Auszubildende beim Kirchenkreis Moers
[09.08.2017]
Neuzugang beim Kirchenkreis Moers: Nora Wiesner ist seit Anfang August neue Auszubildende im Bereich der Verwaltung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 20. September interviewt beliebte WDR-Moderatorin Dieter Falk in der Ev. Stadtkirche
Komponist des erfolgreichen Pop-Oratoriums „Luther“ kommt zum Talk
[09.08.2017]
Er saß neben Nina Hagen in der Jury der Sendung „Popstars“ von Pro7. Fünf Mal war er für den Echo als erfolgreichster Produzent nominiert. 20 Millionen CDs, deren Produzent er war, kauften Musikbegeisterte jeden Alters. Mehrfach war er Keyboarder des Jahres, im Jahr 2012 sogar Klavierspieler des Jahres. Seine Söhne haben ebensoviel Musik im Blut wie er und treten mit ihm gemeinsam auf. Seit zwei Jahren ist Dieter Falk als Komponist des legendären Pop-Oratoriums „Luther“ zu besonderer Bedeutung gekommen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie organisiert Ferienaktion in Rheinhausen / Freude über viel Unterstützung aus dem Stadtteil
Quietschbunte Ferientage für 60 Flüchtlingskinder
[07.08.2017]
Das waren zwei quietschbunte Ferientage für 60 Rheinhauser Flüchtlingskinder. Denn in und um das Stadtteilzentrum Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers an der Beethovenstraße ging es an den ersten beiden Augusttagen unter dem Motto „Alle Farben dieser Welt“ ganz schön zur Sache:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drei außergewöhnliche und reiche Wochen, die Kindern in Erinnerung bleiben
Eine Zeit, als es in Kamp-Lintfort Einhörner gab
[07.08.2017]
Dieser Text erzählt von einer wahren Begebenheit in Kamp-Lintfort, zu einer Zeit, als Einhörner, Drachen, Wichtel und Gespenster für drei Wochen die Grundschule Niersenberg besetzten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seelisch behinderte Bewohner des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds profitieren von der sonnigen Begleitung im Alltag
Bestanden! - Tilda ist ausgebildeter Therapiehund
[07.08.2017]
Wenn Tilda einen Tag frei hat, wird sie gleich vermisst. Im Jahr 2015 schnupperte sich das Golden-Retriever-Weibchen erstmals durch die erste Etage des Haupthauses des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds an der Voßrather Straße 4. Aus dem tapsigen Mitbewohner von damals ist ein fertig ausgebildeter Therapiehund geworden:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Landeskirchen und Diakonie bitten um Unterstützung
Hungerkatastrophe in Ostafrika: Jede Spende wird verdoppelt
[18.07.2017]
Um dringend notwendige Hilfen für die Hungernden im Osten Afrikas zu ermöglichen, rufen die drei Evangelischen Landeskirchen in Rheinland, Westfalen und Lippe zu einer Spenden-Verdopplungsaktion auf. Jede Spende an die Diakonie Katastrophenhilfe oder die Kindernothilfe unter dem Stichwort „Verdoppelungsaktion Afrika“, wird aus dem Nothilfe-Fonds des Diakonischen Werkes bis zu einer Summe von 100.000 Euro verdoppelt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fünf Radler machen sich im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums auf eine 500 Kilometer-Tour
Gruß von Stadtkirche zu Stadtkirche in Moers und Wittenberg
[17.07.2017]
Am Samstag machten sich fünf Radler und ein Begleitwagenfahrer auf die etwa 500 Kilometer lange Tour von der Evangelischen Stadtkirche Moerse zur Evangelischen Stadtkirche Wittenberg. Die Pilgertour steht unter dem Motto "Zuerst war das Wort". Und "ich bin vergnügt, erlöst, befreit".
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 9. Juli verknüpften 200 Ehrenamtliche ev. und kath. Kirchen in den Stadtteilen miteinander
Ein langer bunter Schal durch die Straßen von Homberg und Hochheide
[11.07.2017]
Sonntag, 12 Uhr, die Glocken in allen Kirchen in Homberg und Hochheide läuten für 10 Minuten: „Wir haben es geschafft“, ruft Matthias Immer den Frauen und Männern zu, die hier in der Hochheider Kirchstraße ein langes gestricktes Band halten. „Wir haben alle evangelischen und katholischen Kirchen in den Stadtteilen miteinander verbunden“, freut sich der Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Homberg:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Uwe Klein gibt Mitwirkenden des Pop-Oratoriums „Luther“ per Interview eine Stimme
Was denken eigentlich die Sängerinnen und Sänger des Megaprojekts?
[10.07.2017]
Am 20. und 21. Okober kommt mit dem Pop-Oratorium „Luther“ in Rheinberg ein Megaevent auf die Bühne. Deuschlandweit tourte und tourt es mit fulminantem Erfolg als "Projekt der tausend Stimmen" durch Großstädte wie Dortmund, Düsseldorf, Berlin etc. Tatsächlich stehen mehrere tausend Sängerinnen und Sänger auf der Bühne:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Passend zum G20-Thema in Hamburg
Neue SÜDWIND-Studie zur Rolle der Privatwirtschaft in Entwicklungsländern
[07.07.2017]
Bonn, 03.07.2017: Kakaobauern und Kakaobäuerinnen in Westafrika, die von dem Erlös ihres angebauten Kakaos nicht leben können, Waldrodungen für Palmölplantagen in Indonesien oder unmenschliche Arbeitsbedingungen auf den Bananenplantagen in Lateinamerika – zahlreiche Beispiele belegen, welch negative Auswirkungen das Streben der Privatwirtschaft nach andauernder Profitsteigerung verursachen kann. Gleichzeitig wirbt die Bundesregierung für mehr Investitionen von Privatbanken und Unternehmen aus Deutschland in arme Entwicklungsländer. Ein solches Engagement muss aber menschenrechtlichen und ökologischen Standards genügen, wie sie auch in Deutschland gelten. Mit der Studie „Profit mit Nachhaltigkeit?“ weist SÜDWIND auf die Chancen und Risiken einer Kooperation mit der Privatwirtschaft zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Agenda 2030 hin.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ev. Kirchengemeinde Lintfort feiert ihr 100-jähriges Bestehen
[07.07.2017]
Die Ev. Kirchengemeinde Lintfort feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Klein fing es an, als 1917 Lintfort selbständiger Pfarrbezirk der Gemeinde Hoerstgen wird. 1921 konnte die Notkirche an der Ringstraße eingeweiht werden. Zwei Jahre später wurde die Kirchengemeinde selbstständig. 1928 begann der Bau der Christuskirche, 1932 wurde eine zweite Pfarrstelle notwendig. Ein Kirchenchor gründete sich nach dem Krieg, weitere Pfarrstellen kamen hinzu und auch z. B. das Lutherhaus, das Paul-Schneider-Haus und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Letzere beide Namen erinnern an Theologen, die Widerstand im dritten Reich geleistet haben und sind Mahnung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Thorsten Diesing verlässt Ev. Kirchengemeinde Budberg nach 21 Jahren
Ich gehe dankbar für die vielen gemeinsamen Stunden
[06.07.2017]
Am 9. Juli 2017 wird Pfarrer Thorsten Diesing gemeinsam mit seiner Frau Pfarrerin Hanna Sauter-Diesing, die bis zum 31. Juli 2015 als Gemeindepfarrerin in der Kirchengemeinde Budberg tätig war, verabschiedet. Der festliche Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Budberg,Bischof-Ross-Str. 17 a, 47495 Rheinberg beginnt um 15.00 Uhr. Anschließend ist die Gemeinde herzlich zu einer geselligen Runde mit Kaffee und Kuchen, Snacks und Gesprächen eingeladen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtliche Paten der Diakonie-Flüchtlingshilfe des Treff 55 mit Kindern auf Nieper Bauernhof
Geflüchtete Kinder leben in Kontakt mit den Hoftieren auf
[06.07.2017]
Auf ländliche Idylle mit Hoftieren und erfreute Gastgeber trafen 30 Kinder aus Flüchtlingsfamilien auf dem Bauernhof „Waldhäuschen“ im Neukirchen-Vluyner Stadtteil Niep:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Elke Stüning seit 1. Juli Leiterin der sozialen Dienste der Grafschafter Diakonie in Rheinberg
„Lobbyarbeit für die, die benachteiligt sind“
[04.07.2017]
Die Rheinberger Dienststelle der Diakonie hat eine neue Leiterin: Zum 1. Juli übergab der langjährige Leiter Bernard Bauguitte, der Ende Juli in den Ruhestand ging, seine Aufgaben an Elke Stüning. Die 41-Jährige freut sich auf ihre Tätigkeit in dem denkmalgeschützten Haus an der Rheinberger Straße 44:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben führte Assessor und stellvertretende Skriba in Ämter ein
Neue Zusammensetzung der Leitung im Kirchenkreis Moers jetzt offiziell
[03.07.2017]
Dietrich-Bonhoeffer-Haus der Ev. Kirchengemeinde Homberg am 2. Juli 2017: Im Gottesdienst um 15 Uhr führte Superintendent Wolfram Syben Matthias Immer, Barbara Weyand und Frank Rusch in ihre neuen Ämter im Kreissynodalvorstand ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses Manfred Rekowski kam anlässlich Reformationsjubiläum in Ev. Kirchenkreis Moers
Glaube hat Bodenhaftung oder sie ist frömmelnde Spinnerei
[02.07.2017]
Voll besetzt war die Kirche der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide. Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Homberg hatte sie zu einem Gottesdienst eingeladen, der im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum stand. Als besonderen Prediger hatten sie Manfred Rekowski, den Präses der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) angefragt – und er kam:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und Neues ev. Forum planen und veröffentlichen Veranstaltungen
Die neue Programmbroschüre „Blickpunkte Demenz“ ist erschienen
[28.06.2017]
Die Broschüre „Blickpunkte Demenz“ für das 2. Halbjahr 2017 ist erschienen. Auf 16 Seiten finden sich Kurse, Informationsveranstaltungen, Gesprächskreise und Betreuungsangebote sowie Termine für spezielle Gottesdienste für Demenzerkrankte. Das signalrote Heft ist für Angehörige von Demenzerkrankten und ihre Pflegepersonen gedacht. Denn eine Demenzerkrankung trifft nicht nur die selbst Erkrankten hart, sondern auch das soziale Umfeld leidet mit und vieles, was die Situation erträglicher macht, lässt sich lernen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent lud zum Dankeschön-Frühstück
[28.06.2017]
Das große Fest zum Reformationsjubiläum am 25. Juni mit dem Gottesdienst auf der Halde Rheinpreußen hatte etwa 750 Frauen, Männer und Kinder angelockt. Damit der Tag so gut gelingen konnte, wie die Gemeinden im Kirchenkreis Moers es gehofft hatten, hatten viele Ehren- und Hauptamtliche mitorganisiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienst im Rahmen des Reformationsjubiläums mit Thema „Suchet der Stadt Bestes“
Koptische Schwestern in Stadtkirche
[28.06.2017]
Am 27. Juni 2017 luden die Glocken der Ev. Stadtkirche Moers gegen 18 zu einem Gottesdienst ein, mit den Schwestern aus der Koptischen Kirche in Ägypten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 9. Juli werden Homberger Gottesdienststätten mit einem langen Band verknüpft
Mit uns können Sie anbändeln
[27.06.2017]
„Improvisieren gehört dazu, wir müssen schauen, was möglich sein wird, schön wird es allemal“, lacht Doris Kroniger. Viele Monate hatten Frauen aus den Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg an einem mehrere Kilometer langem Band gestrickt. Mit ihm können theoretisch alle evangelischen und katholischen Kirchen in den Duisburger Stadteilen Homberg und Hochheide miteinander verbunden werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Etwa 750 Frauen, Männer und Kinder feierten 500 Jahre Reformation
Stellen wir unser Licht mutig in den Wind unserer Zeit
[25.06.2017]
Als Pfarrerin Mareike Maeggi am 25. Juni, morgens um sechs Uhr ein letztes Mal die Absperrbänder und Hinweisschilder prüft, ist es noch ganz still auf der Halde Rheinpreußen. Abgesehen von Vogelgezwitscher, dem Brummen von ein paar Hummeln, dem leichten Wind in Bäumen und Gräsern und dem fernen Autobahnsäuseln. Weniger als vier Stunden später haben sich 750 Frauen und Männer jeden Alters versammelt, um einen festlichen Gottesdienst zu feiern:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Suppe auch für Vegetarier geeignet ab 14 Uhr um die Ev. Stadtkirche Moers
Umweltfreundliches Geschirr beim Fest in Moers
[23.06.2017]
Beim großen Fest zum Reformationsjubiläum am Sonntag, 25. Juni werden sich nach dem Gottesdienst auf der Halde Rheinpreußen die Besucher auf den Weg machen, um in St Marien ein Friedensgebet zu sprechen und anschließend an der Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, ein großes Fest zu feiern. „Wenn die Pilger gegen 14 Uhr an der Ev. Stadtkirche ankommen, wartet bereits eine Möhren-Ingwer-Suppe auf sie:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schwestern aus Ägypten zu Besuch – Grund zur Freude, aber auch bedrückend
Von Herzen koptisch
[22.06.2017]
Besuch aus Ägypten bei Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers. Seit mehr als 30 Jahren ist der Kirchenkreis mit den koptischen Christen in Kairo und der Diözese Beni Suef in einer ökumenischen Partnerschaft verbunden. Regelmäßige Besuche halten die Partnerschaft lebendig. Dieser Besuch ist jedoch besonders:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dauereinsatz für Mareike Maeggi und Christoph Roller im Countdown des 25. Juni
Das Fest wird so schön, ich freue mich sehr darauf
[21.06.2017]
Dauereinsatz für Mareike Maeggi (zweite von links) und Christoph Roller (links im Bild): Um 10 Uhr stiegen sie gemeinsam mit Tontechniker René Barth auf die Halde Rheinpreußen. Dort wird der große Festtag des Evangelischen Kirchenkreises Moers am Sonntag, 25 Juni um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst beginnen. Wie genau sollen die Lautsprecher stehen, wieviel Raum kann dem Schlagzeug zur Verfügung gestellt werden?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ostafrika: Millionen Menschen fliehen vor Hunger und Gewalt
[21.06.2017]
[Diakonie Katastrophenhilfe] In vielen Teilen Ostafrikas müssen Menschen derzeit ihre Heimat verlassen, um dem Hungertod zu entkommen. Die verheerende Dürre und Gewaltkonflikte haben ihnen ihre Lebensgrundlage genommen. Nun fliehen sie in Gebiete, wo humanitäre Hilfe sie erreichen kann. Alleine im Südsudan flohen im Mai täglich 2.000 Menschen nach Uganda. Sie erhöhen die Zahl der Flüchtlinge, die in ihren afrikanischen Nachbarstaaten Zuflucht suchen – in Ländern, die selber arm sind und in denen es ohnehin schon Konflikte um knappe Ressourcen gibt. „Es ist absolut unverständlich, warum die Geberstaaten die UN-Organisationen und Hilfsorganisationen nicht mit genug Ressourcen ausstatten, um den Hungernden und Hunger-Flüchtlingen endlich effektiv zu helfen“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, anlässlich des gestrigen Weltflüchtlingstags.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreisbeauftragter für Flüchtlingsfragen fordert zur Beteiligung an Petition auf / Kirchenkreis sammelt im zentralen Gottesdienst am 25. Juni für Flüchtlingslager
World Refugee Day (Welt-Flüchtlings-Tag) am 20. Juni
[20.06.2017]
60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Darauf weist das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hin. Jeden Tag müssen weitere Tausende fliehen und ihr Zuhause zurücklassen. „Viele Flüchtlinge leben notdürftig in Flüchtlingslagern, welche zum Teil in den Nachbarstaaten der Länder, in denen Krieg ist, aber auch in europäischen Staaten, errichtet wurden“, sagt Hans-Jürgen Dion, Synodalbeauftragter für Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Moers. „Die Diakonie-Katastrophenhilfe leistet zusammen mit Partnerorganisationen Nothilfe, z. B. in Flüchtlingslagern in der Türkei, im Libanon und in Griechenland. Allerdings sind die jeweiligen Aufnahmeländer mit der Betreuung der Flüchtlinge überfordert.“ Ein menschenwürdiges Leben in den Lagern sei so kaum möglich. „Deshalb ist Hilfe dringend!“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jugendmigrationsdienst der Grafschafter Diakonie bringt junge Rheinhauser auf einen guten Weg in den Beruf und ins Leben
Rollenwechsel mit System
[20.06.2017]
Ihre erste Begegnung ist fast zehn Jahre her. Als Schülerin der 9. Klasse der Hauptschule Schulallee in Rumeln kam Sevim Kizilkaya an die Beethovenstraße 18. Den Tipp, sich an Ali Babursah vom Team des dort ansässigen Jugendmigrationsdienstes (JMD) der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers zu wenden, hatte die 16-Jährige von ihren Freunden bekommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fest der Superlative: „von Herzen evangelisch“ am 25. Juni
Schlechtes Wetter kurzerhand abbestellt
[17.06.2017]
„Schlechtes Wetter haben wir für den 25. Juni kurzerhand abbestellt“, sagt Mareike Maeggi augenzwinkernd. Das zu können, wäre tatsächlich sehr hilfreich. Denn an diesem Termin gibt es in Moers ein im wahrsten Sinne raumgreifendes Fest. Der Kirchenkreis Moers und seine 28 Ev. Kirchengemeinden von Alpen bis Friemersheim feiern das Reformationsjubiläum nicht nur an einem Ort, sondern z. T. open air an wechselnden Stätten. „Dafür waren jede Menge Absprachen nötig,“ erzählt die Pfarrerin:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Freude bei den Schülern der Ruanda-AG am Julius-Stursberg-Gymnasium
Aus eins mach zwei – Rotary Club verdoppelt Ruanda-Spenden
[14.06.2017]
In neugierig gespannte Gesichter blickte Edith Catrein-Diering, Präsidentin des Rotary Clubs Kamp-Lintfort/Grafschaft-Moers, als sie in der vergangenen Woche die Ruanda-AG des Julius-Stursberg-Gymnasiums besuchte. Die ehemalige Realschulrektorin aus Alpen hatte dem Arbeitskreis eine Überraschung mitgebracht. Bevor sie den acht Jungen und Mädchen aus der 6. Klasse sowie ihren betreuenden Lehrern Iris Christofzik und Christian Berges ihr Geheimnis verriet, ließ sie sich von diesen das Wirken des Ruandakreises am Stursberg-Gymnasium erläutern. „In der Zeitung haben wir von eurem Projekt gelesen und es hat uns beeindruckt wie stark ihr euch engagiert“, begründet die Besucherin:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Luther Pop-Oratorium in Rheinberg
[14.06.2017]
„L – U – T – H – E – R“, so klingt laut es aus den Kirchenbänken bei den Proben des Projektchores für das Luther Pop-Oratorium in Rheinberg. Fast 130 Sängerinnen und Sänger sind begeistert bei der Sache, wenn Chorleiter Michael Wulf-Schnieders den Chor antreibt, noch genauer die Endungen der Konsonanten abzusprechen, den Takt zu halten und nicht schlapp zu machen, bevor die Phrase zu Ende gesungen ist. Der Chor hat allen Grund, genau zu singen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stolpersteine erinnern an Familie Cahn
[10.06.2017]
Gestern hat Künstler Gunter Demnig an verschiedenen Stellen in Moers neun Stolpersteine verlegt. Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Moers und der Verein Erinnern für die Zukunft haben das Projekt vorbereitet.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Folkfans am Rheinhauser Tempel unterstützen Kindernothilfe-Projekt
Leben in der Stadt ist kein Kinderspiel
[09.06.2017]
Das beliebte und stets gut besuchte Tempel-Open-Air-Folkfestival (am Samstag, 10. Juni, in Duisburg-Rheinhausen, Peschmannstr. 2) ist als ehrenamtlich und völlig unkommerziell organisiertes Festival seit jeher immer einem guten Zweck gewidmet. In jedem Jahr sucht sich das Tempel-Folkteam einen „guten Zweck“ aus, oft und gerne eine lokale Organisation oder Einrichtung, die mit einem möglichen Überschuss des Festivals bedacht werden soll:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent, Neues Ev. Forum und Verwaltung des Kirchenkreises Moers sind umgezogen
18 KM Stromkabel, 3000 Kartons und ein Umzug für 80 Mitarbeitende
[09.06.2017]
Leicht zu schaffen waren Umbau und Umzug beileibe nicht: 18000 Meter Stromkabel mussten neu verlegt, Grundrisse geändert, neue Decken und Entlüftungsanlagen eingebaut und der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht werden. 3000 Umzugskartons für die etwa 80 Mitarbeitenden transportiert werden. Telefone so geschaltet werden, dass sie schon am Umzugstag im neuen Domzil erreichbar waren und Server übergangslos funktionieren. Jetzt ist der Umzug bewältigt und der Kirchenkreis Moers hat eine neue Adresse: Mühlenstraße 20, 47441 Moers.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ein neues Haus auf festem Fundament
[03.06.2017]
„Des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit.“ Mit diesen Worten begann Pfarrer Matthias Immer den kleinen Festakt im Rahmen der Grundsteinlegung für das neue Evangelische „Haus der Gemeinde“ Homberg. „Mich erfüllt heute eine stille Freude. Ich sehe in diesem Haus die Zukunft. Da sind wir gemeinsam an einem Ort. Das ist gut. Aber ich blicke auch zurück auf die Abschiede, die hinter uns liegen: Kindergarten, Lutherhaus, Rheinkirche, Dietrich-Bonhoeffer-Haus – das waren kein leichter Weg und keine leichten Entscheidungen“ so Pfarrer Immer.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
PoetrySlam „HimmelsWorte“ mit zwölf Beiträgen von Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren
Der Gewinner heißt: Jannis
[01.06.2017]
„Sein Schicksal hat mich sehr berührt, und deswegen habe ich ihm auch meinen Slam gewidmet“ – so leitete Jannis, der Gewinner des PoetrySlam „HimmelsWorte“ seinen Gedichtvortrag ein zu dem ihn ein Zeitungsartikel inspiriert hat. Er erzählt in Anlehnung an eine wahre Geschichte von einem jungen Muslim, der sich, in Deutschland ausgegrenzt, radikalisiert und zum IS geht. Er stirbt in diesem Krieg. „Und das alles, weil Du nicht verstehst, dass es hier im Endeffekt gar nicht um Religion geht. Es ist ein Krieg wie jeder andere, es geht nur um Geld und Macht“ reflektiert das Gedicht des 16-Jährigen, der in Neukirchen-Vluyn das Julius-Stursberg-Gynmasium besucht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drogenhilfe und zwei Schulen beteiligen sind an der Aktion „Leben ohne Qualm“
Moerser Schüler schicken zum Weltnichtrauchtertag bunte Luftbotschaften in den Himmel
[01.06.2017]
294 bunte Tupfer bekam der Moerser Sommerhimmel am 31. Mai. Am Weltnichtrauchertag ließen Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse der Heinrich-Pattberg-Realschule und der elften und zwölften Klassen des Mercator Berufskollegs mit Helium befüllte Ballons in die Lüfte steigen. Versehen waren die bunten Botschaften mit Etiketten, auf die die Schüler Sprüche notiert hatten, warum es cool ist, rauchfrei zu sein.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Gemeinsames Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2017
Für ein gutes Miteinander von Christen und Muslimen
[29.05.2017]
Düsseldorf. Die drei evangelischen Landeskirchen und fünf katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen wenden sich zum muslimischen Fastenmonat Ramadan auch in diesem Jahr wieder mit einer Grußbotschaft an die Muslime. Darin rufen sie zu einem gemeinsamen Engagement für Menschlichkeit, Demokratie, Gleichberechtigung und Freiheitsrechte auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
PoetrySlam in Rheinhausen für Jugendliche aus der ganzen Grafschaft am 31. Mai um 19 Uhr
Schüler im Wettstreit um HimmelsWorte
[27.05.2017]
14 Teilnehmende, zwölf Beiträge, ein Moderator mit Klasse - kurz, der PoetrySlam ist schon jetzt ein Erfolg. „Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem gesamten Gebiet der alten Grafschaft Moers nach Rheinhausen. Sie treten gegeneinander an, um mit ihren rhythmischen, lustigen, abgedrehten oder was auch immer für Wortbeiträgen einen der drei Preise zu gewinnen und vor allen Dingen Spaß zu haben. Sie sind zwischen 14 und 19 Jahre alt und so sind zeitgemäße Beiträge zu erwarten. Und als Moderator konnten wir den in der Szene gut bekannten Slammer Johannes Floehr gewinnen“, freut sich Mareike Maeggi, die den Dichtwettstreit, wie man „PoetrySlam“ sinngemäß übersetzen könnte, organisiert hat.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Wolfram Syben zum gestrigen Anschlag auf koptische Christen
Mit Gedanken bei Verletzten, Getöteten und Familien
[27.05.2017]
Mit großer Bestürzung und tiefem Erschrecken hören wir von dem erneuten furchtbaren Anschlag auf koptische Christinnen und Christen in Ägypten, denen wir uns in unseren Glauben und durch unsere Partnerschaft des Kirchenkreises eng verbunden fühlen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ab 29. Mai hat die Dienststelle Moers der Grafschafter Diakonie die Adresse Mühlenstraße 20.
Moerser Diakonie auf Tour ins neue Zuhause
[26.05.2017]
Noch werden Kartons, Schreibtische, Bürostühle, Computer etc. aus dem alten Bürogebäude an der Gabelsbergerstraße in die Mühlenstraße verfrachtet. Aber ab dem 29. Mai ist alles wieder einsatzbereit wie bisher - nur unter einer neuen Adresse:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Festtagsvorbereitungen in Meerbeck
Wir feiern Reformation
[25.05.2017]
„Wir feiern Reformation“ – so steht es auf dem Transparent, das Pfarrerin Mareike Maeggi und Pfarrerin Barbara Weyand an das Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Meerbeck gehängt haben, eine Station entlang des Pilgerweges am 25.6. „‘Wir‘ - das sind alle Menschen der Gemeinden hier im Kirchenkreis Moers“, sagt Mareike Maeggi, die im Kirchenkreis für die Organisation des Reformationsjubiläums zuständig ist:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent ruft zum Innehalten und Gedenken an die ertrunkenen Flüchtlinge auf
#Fluchtgedenken: Schweigeminute am 26. Mai um 12 Uhr
[24.05.2017]
Mehr als 10.000 Menschen sind in den letzten Jahren auf ihrem Flucht-Weg nach Europa im Mittelmeer ertrunken, über 30.000 Menschen seit dem Jahr 2000. „Wir dürfen uns nicht an dieses tausendfache Sterben gewöhnen“, so Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
kirche-und-arbeitswelt.de will Information und Austausch stärken
Neues Portal zu evangelischer Sozialethik geht online
[23.05.2017]
Düsseldorf/Bonn. kirche-und-arbeitswelt.de, das neue Portal zur Evangelischen Sozialethik, geht online. Der Arbeitsbereich Sozialethik in der Evangelischen Kirche im Rheinland und die Evangelische Akademie im Rheinland haben diese neue Webseite gemeinsam initiiert, um Informationen und Themen zu bündeln und an einem Ort zugänglich zu machen. Insbesondere der Raum der rheinischen Kirche wird dabei in den Blick genommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kreissynode Moers mit Wahlen, Diskussionen über Zusammenarbeit in Regionen und Verbaschiedung Konzept Notfallseelsorge
"Nicht allein die Vergangenheit bestimmen lassen"
[20.05.2017]
„Als Presbyterien und arbeiten und entscheiden wir für Menschen und Gemeinden. Für Gottes Menschen und die Gemeinde Jesu. Bei dieser Arbeit darf es nicht bloß bei alten Erfahrungen bleiben", predigte Pfarrer Stefan Maser beim am 20. Mai 2017 in der Ev. Kirche Hochheide. Denn Erfahrung sei immer von gestern, Vergangenheit. "Wir können doch nicht allein die Vergangenheit bestimmen lassen." Dagegen sei das Beten zu setzen. "Denn wir haben einen lebendigen Freund und Vater, der uns und seine Sache noch nicht aufgegeben hat. Der allemal noch ein paar Möglichkeiten mehr hat. Beten heißt, seinen Wegen nachgehen. Und sich an ihm festhalten." Mit dem Abendmahlsgottesdienst begannen 122 Abgeordnete aus den 28 evangelischen Kirchengemeinden die Frühjahrssynode des Kirchenkreises Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Julius-Stursberg-Schüler brauchen noch 5500 Euro, um Kindern in Ruanda zu helfen
Die Zeit läuft – gegen das Projekt. Außer, es machen Viele machen mit
[19.05.2017]
„Ganz glücklich waren meine Schülerinnen und Schüler über die Idee, Kindern in Ruanda richtig gut helfen zu können“, erinnert sich Christian Berges, Lehrer am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn. „Sie wollen den Heranwachsenden in der Gemeinde Kinihira den Schulbesuch ermöglichen, denn Bildung ist die beste Investition dafür, dass es den Menschen zukünftig besser geht.“
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Ausstellung zur Barmer Theologischen Erklärung in Wittenberg steht
NRW-Kirchen machen ab morgen Reformationsgeschichte greifbar
[19.05.2017]
Wittenberg. Er steht, der Beitrag der evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen auf der „Weltausstellung Reformation“. Ein Pagodenzelt, das rund 100 Quadratmeter Schau-Fläche zur Barmer Theologischen Erklärung umschließt, ist aufgebaut – in Sichtweite zur markanten Schlosskirche von Wittenberg.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent: "weiteres Highlight in unserem Kirchenkreis" / Surround-Sound in der Stadthalle / Radio KW-Beitrag online
Karten für mitreißendes Pop-Oratorium „Luther“ in Rheinberg
[17.05.2017]
Am 20. und 21. Oktober gibt es im Kirchenkreis Moers ein Megaevent: Das Pop-Oratorium Luther macht Station in Rheinberg. Mit großem Erfolg tourt es zurzeit durch Deutschland. Dass es eine Aufführung in Rheinberg geben wird, ist dem Engagement der Ev. Kirchengemeinden Budberg, Bönninghardt, Orsoy, Rheinberg und Wallach-Ossenberg-Borth zu verdanken, insbesondere dem Kirchenmusiker Michael Wulf-Schnieders und Pfarrer Uwe Klein. "Ich freue mich, dass es den Kirchengemeinden gelungen ist, dieses musikalische Ereignis in die Region zu holen", sagt Wolfram Syben, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 20. Mai tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[16.05.2017]
Am 20. Mai tagt die Synode des Kirchenkreises Moers in der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide. Etwa 140 Abgeordnete aus den 28 Gemeinden des Kirchenkreises von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg sind zu diesem Kirchenparlament eingeladen, um über kirchliche Fragen zu diskutieren und gemeinsame Beschlüsse zu fassen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide besetzt Pfarrstelle neu
Zwei Pfarrerinnen kennenlernen
[13.05.2017]
Die Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide besetzt ihre zweite Pfarrstelle neu. Damit sich die beiden Bewerberinnen und die Gemeinde kennenlernen können und sehen, ob sie zueinander passen, kommen sie zu jeweils einem Gottesdienst, in denen sie auch predigen werden:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche in Deutschland
EKD legt Positionspapier zu Flucht und Integration vor/ Neue Flüchtlings-Studie: Humanitäre Grundhaltung in Deutschland weiterhin stabil. Mehr Engagierte in Ostdeutschland. Deutliche Mehrheit kritisiert pauschale Abschiebepraxis.
Zuversichtlich zusammenleben
[12.05.2017]
Impulse zur Debatte über Flucht und Integration bietet die heute vorgestellte Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Unter dem Titel ‚„… und ihr habt mich aufgenommen.“ Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht‘ geht sie knapp und prägnant auf zentrale Aspekte der gesellschaftlichen Diskussion ein – von Menschenwürde bis Rechtsstaatlichkeit, von Religionsfreiheit bis Familienzusammenführung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drogenhilfe Moers hat neue Telefonnummer
[05.05.2017]
Die Drogenhilfe Moers hat eine neue Telefonnummer: 02841 8806740.
Die Drogenhilfe Moers wird von der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers getragen und vom Kreis Wesel gefördert. Die Mitarbeitenden beraten Jugendliche und Erwachsene, die illegale Drogen konsumieren, junge Menschen bis 26 Jahre, die sich Sorgen über ihren Gebrauch von legalen und illegalen Substanzen machen oder die erkennen, dass ihr Mediengebrauch und Glücksspielverhalten problematisch ist.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bernhard Bauguitte, Leiter der Rheinberger Diakoniedienststelle, geht in den Ruhestand
Es gibt Alternativen im Leben – manchmal muss man dafür streiten
[04.05.2017]
Vor Streit schreckt Bernard Bauguitte nicht zurück, wenn es darauf ankommt, die Rechte von Schwächeren gegenüber Starken zu verteidigen. Nur so konnte er helfen, etwa wenn rumänische Wanderarbeiter um ihren Lohn betrogen werden sollten, oder Mieter in sozial schwieriger Situation nicht genügend finanzielle Unterstützung vom Jobcenter bekommen hätten und in feuchte Wohnungen hätten umziehen müssen. Oder wenn Eltern ohne deutschen Pass das Kindergeld für ihre Töchter und Söhne mit deutschem Pass vorenthalten werden sollte. Dass Bauguitte nicht ängstlich sein darf, war im Grunde auch Anstellungsbedingung für seinen Job:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ab 7. Mai können Tickets für Aufführung des Pop-Oratoriums "Luther" bundesweit erworben werden
Am kommenden Samstag endet „Vorkaufsrecht"
[04.05.2017]
Am kommenden Samstag, 6.Mai 2017, endet das vierwöchige „Vorkaufsrecht" der Rheinberger für das Pop-Oratorium „Luther“ von Dieter Falk und Michael Kunze.Danach können Karten sowohl in Rheinberg bei der Buchhandlung Schiffer als auch über Adticket.de zum Preis von 40 € erworben werden. „Wenn also Rheinberger, Wallacher, Borther, Ossenberger, Bönninghardter, Budberger oder Orsoyer zuerst dran sein wollen, dann müssen sie diese Woche noch zuschlagen“, rät Uwe Klein, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Orsoy und Mitinitiator dafür, dass das Megaevent nach Rheinberg kommt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 29. April in der Homberger Augustastraße gemeinsam speisen
Tischlein deck dich – ein Linsen-Mitbring-Dinner
[21.04.2017]
Eine außergewöhnliche Aktion wird es auf der Homberger Augustastraße am 29. April 2017 zwischen 11 und 13 Uhr geben - ein Linsen-Mitbring-Dinner. Alle, die teilnehmen wollen, bringen ein Linsengericht mit, egal ob Linsensalat, Linsensuppe, Linsenbällchen etc. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur Linsen sollen dabei sein. Neben den Gerichten sollten die Dinierenden auch Sitzgelegenheiten und einen Tisch mitbringen. Ziel ist, dass möglichst viele gemütliche Tische zum Verweilen einladen. Wer alles nicht mitbringen kann, ist dennoch herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers nach dem Anschlag auf koptische Christen in Ägypten
[10.04.2017]
„In unseren Gedanken sind wir bei den koptischen Christinnen und Christen in Ägypten“, sagt Pfarrer Matthias Immer, der im Kirchenkreis Moers als Skriba den Superintendenten während dessen Urlaub vertritt. „Wir sind entsetzt über die Anschläge. Die Arbeit unserer ägyptischen Partnerkirche ist Ausdruck der christlichen Friedensbotschaft gegenüber allen Menschen, gleich, welcher Religion sie angehören. Die Gemeinden im Kirchenkreis Moers bitten wir, unsere Geschwister in dem Land am Nil in ihren Gebeten in den Gottesdiensten einzuschließen.“
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Unterstützung für Diakonie Katastrophenhilfe und Kindernothilfe
Kirche ruft zu Spenden auf: In Ostafrika hungern bis zu 20 Millionen Menschen
[07.04.2017]
Angesichts der hungernden Menschen in Ostafrika ruft die Evangelische Kirche im Rheinland zu Spenden auf. Lang anhaltende Dürre bedroht Menschen besonders im Südsudan und am Horn von Afrika, aber auch in anderen Ländern Ostafrikas. „Im Südsudan hungern nach UN-Angaben fünf Millionen Menschen“, so Oberkirchenrätin Barbara Rudolph, Leiterin der Abteilung „Theologie und Ökumene“, „wenn wir die Zahl der Menschen aus Somalia, Äthiopien, Kenia und Uganda dazu zählen, sind es bis zu 20 Millionen Menschen, die so gut wie gar nicht versorgt werden. Deshalb brauchen sie dringend unsere Hilfe.“
Mehr...
Aus den Gemeinden
Erstmals Luther-Surround-Chor
Kartenvorverkauf für Luther-Oratorium in Rheinberg gestartet
[07.04.2017]
Am 20. und 21. Oktober ist das Pop-Oratorium Luther in der Originalbesetzung mit Michael Kunze und Dieter Falk in der Rheinberger Stadthalle zu Gast. Ab sofort sind in der Buchhandlung Schiffer-Neumann Eintrittskarten für die am gesamten Niederrhein einzigartige Veranstaltung zum Preis von 40 Euro erhältlich. „Damit die Bürger unserer Stadt garantiert in den Genuss der Aufführung kommen, werden in den ersten vier Wochen nur Tickets an Ortsansässige verkauft.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Martin Luthers Thesen sind verbürgt und überliefert – sein Hammer nicht
Der Hammer wäre tatsächlich der Hammer, wenn nicht …
[02.04.2017]
Düsseldorf/Wittenberg. „Sensationsfund: Luthers Hammer zufällig im Archiv entdeckt.“ Zwar ist der zitierte Landeskirchenarchivdirektor Dr. Stefan Flesch a) echt und b) ein Mann mit Humor, aber die Geschichte rund um das Tatwerkzeug des Lutherschen Thesenanschlags vor 500 Jahren, über das jemand zufällig im Keller des Düsseldorfer Landeskirchenamts stolperte, ist schlicht und ergreifend wild fabuliert – gewissermaßen als Reformationsjubiläumsbeitrag zur Jahr für Jahr wachsenden Liste von Aprilscherzen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jennifer Buchner gestaltet als neue Vikarin in Rheinhausen evangelische Gemeindearbeit mit
Europäische Weltraumorganisation oder Ev. Landeskirche als Arbeitgeber?
[30.03.2017]
Künftig wird man ein neues Gesicht auf Rheinhausens Straßen sehen. Denn Jennifer Buchner, die neue Vikarin in der Ev. Christuskirchengemeinde, legt alle ihre Wege mit dem Fahrrad zurück. Und diese Wege führen sie nicht nur von zuhause bis zur Kirche und zum Gemeindezentrum, wo sie z. B. gemeinsam mit ihrem Mentor Pfarrer Sieghard Klimkait die Gottesdienste gestaltet oder Senioren-, Frauen-, Kinder- und Jugendarbeit unterstützt. Diese Wege führen sie auch zum Krankenhaus zu Patientinnen und Patienten, denen sie in Not und Kummer beisteht, oder deren Glück sie teilt, etwa bei der Freude nach einer Geburt. „Es ist meine Lehrzeit.“ sagt die 26-Jährige: „Ich freue mich darauf, viel zu erfahren, Menschen kennenzulernen und mit ihnen zu arbeiten und den Pfarrerberuf zunehmend selbstständiger auszuüben.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachberatung Demenz und Alzheimergesellschaft entwickelten Demenztruhe mit Selbsterfahrungsinstrumenten
Wie fühlt es sich an, demenzerkrankt zu sein?
[30.03.2017]
Wie fühlt es sich an, wenn die räumliche Orientierung verschwunden ist. Was geschieht, wenn die Fähigkeit zu folgerichtigem Handeln verloren geht. Und was bedeutet eine Störung der Orientierung über die Zeit für den Betroffenen. All das zeigt die Demenzerfahrungstruhe, die Schülerinnen und Schüler des Fachseminars für Altenpflege des Kreises Wesel im Rahmen eines Projekttages zusammengestellt haben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stadtteilzentrum Regenbogenhaus dankt Spendern und Kooperationspartnern: Renovierung eines Mehrzweckraums ermöglicht
Ein „Dankeschön“ in vielen Sprachen
[27.03.2017]
Der Raum ist jetzt wieder sehr hell geworden. Die Wände des großen Mehrzweckraums im Stadtteilzentrum Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers im Duisburger Westen an der Rheinhauser Beethovenstraße haben einen frischen Anstrich. Helfer von der Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung mbH verkleideten außerdem die lange Bartheke mit hellem Holz und bauten ein kleines Bühnenpodest.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienst mit Fotoaktion in Ev. Kirchengemeinde Lintfort
Das Herz einmal genau ansehen
[26.03.2017]
Den vierten Gottesdienst mit Fotoaktion im Kirchenkreis Moers feierte am 26. März die Ev. Kirchengemeinde Lintfort. Rund 80 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt, sich mit dem Motto „Von Herzen evangelisch“ auseinanderzusetzen, unter dem der Kirchenkreis das Reformationsjubiläum feiert. „Mit dem Motto wollen wir niemand ausschließen. Wer von Herzen katholisch ist oder muslimisch – jeder ist herzlich eingeladen“, sagte Pfarrer Christoph Roller zu Beginn seiner Predigt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rheinhausen, Rheinberg und Kamp-Lintfort: Fotoaktion zum Reformationsjubiläum im Kirchenkreis Moers
Geben Sie der Evangelischen Kirche Ihr Gesicht!
[02.03.2017]
„Geben Sie der Evangelischen Kirche Ihr Gesicht!“ – unter diesem Motto sind Frauen, Männer, Familien, Jugendliche und Kinder im Ev. Kirchenkreis Moers eingeladen, sich fotografieren zu lassen und zu sagen, warum sie von Herzen evangelisch sind. Fotografiert wird am 12. März in Rheinhausen, am 19. März in Rheinberg und am 26. März in Kamp-Lintfort.
„Wir wollen mit dieser Aktion zeigen, dass es viele gute Gründe gibt, aus denen Menschen sich in ihrer Kirche engagieren und wohlfühlen“, sagt Mareike Maeggi, im Kirchenkreis Moers zuständig für die Organisation des Reformationsjubiläums:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Martje Mechels wechselt zum Gemeindedienst für Ökumene und Mission am Niederrhein
[01.03.2017]
Nach acht Jahren Dienst als Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Moers-Asberg wechselt Martje Mechels zum Gemeindedienst für Ökumene und Mission am Niederrhein (GMÖ). "Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der neue KirchenKulturKalender ist erschienen und mit 28 Seiten dicker als gewöhnlich
Gamben, Synthesizerklänge, Musik gegen rechts, Luther und die Frauen
[01.03.2017]
Vom Folkfestival in Rheinhausen bis zum Gambenkonzert in Alpen, vom Familiennachmittag mit einem Liedermacher in Hoerstgen bis zu den synthetischen Klängen mit besonderem Licht in der Repelener Dorfkirche, von den five'o clock-Konzerten in der Ev. Stadtkirche Moers bis zum Vortrag von Sonja Domröse über Martin Luther und die Frauen in Hochheide - der neue KirchenKulturKalender zeigt den kulturellen Reichtum, den Ev. Kirchengemeinden und Einrichtungen für die Monate bis September organisiert haben. So viele Veranstaltungen sind es geworden, dass der Kalender diesmal um vier Seiten erweitert werden musste. Eine Auswahl:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff 55: Stromsparcheck für Haushalte mit geringem Einkommen
[24.02.2017]
Kostenlose Hilfe beim Energiesparen können Haushalte in Neukirchen-Vluyn bekommen, die von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe leben bzw. Wohngeld beziehen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Internetseite für Familien von Alpen über Moers bis Duisburg-West
Übersichtlich und vielfältig zum Wohle der Familie
[23.02.2017]
Die Internetseite des Ev. Familienbildungswerkes in Moers ist online. Sie heißt www.familienbildung-moers.de. Eltern, Großeltern, Paare und pädagogisch Interessierte finden darauf Veranstaltungen zu Themen der Erziehung, wie man z.B. besser in der Familie kommuniziert oder die Liebe in der Paar-Beziehung erhält.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerinnen und Pfarrer loteten aus, welche Möglichkeiten soziale Medien für die Kirche bieten
Wie geht eine Mikropredigt?
[21.02.2017]
Wie geht eine Mikropredigt, wie lässt sich online Seelsorge leisten, kann man Gemeindebriefe und soziale Medien, etwa Facebook, Twitter etc. miteinander verbinden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Pfarrerinnen und Pfarrer aus den 28 Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers in Baerl am 20. Februar 2017:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Elke Buttkereit und Siegmund Ehrmann besuchten Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers
Sonst fliegt uns alles um die Ohren
[15.02.2017]
Warum kommen Frauen, Männer, Jugendliche in die Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers. Darüber wollten sich der Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann und seine mögliche Nachfolgerin Elke Buttkereit am 31. Januar 2017 informieren. Bei dem Besuch in der Beratungsstelle in der Moerser Humboldtstraße ließen sie sich von den Mitarbeitenden genau erklären, welche Probleme die Ratsuchenden haben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Geflüchtete im Alltag begleiten möchten
Flüchtlingen helfen, sich im neuen Land zurecht zu finden
[07.02.2017]
Das Stadtteilzentrum Regenbogenhaus der Grafschafter Diakonie gGmbH- Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers sucht engagierte Rheinhauserinnen und Rheinhauser, die Flüchtlingsfamilien im Alltag begleiten möchten. Die Aufgaben der ehrenamtlichen Begleiter sind vielfältig:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Große Fotoaktion im Rahmen des Reformationsjahres 2017 in Ev. Kirchengemeinde Moers-Hochstraß
Warum sind Sie von Herzen evangelisch?
[05.02.2017]
Große Fotoaktion im Rahmen des Reformationsjahres 2017. In der Ev. Kirchengemeinde Moers-Hochstraß fragte der Ev. Kirchenkreis Moers am 5. Februar: „Warum sind Sie von Herzen evangelisch?“ Evangelische Christinnen und Christen ließen sich fotografieren und gaben ganz unterschiedliche Antworten auf die Frage.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 25. Januar feierten die Mitarbeitenden des Kirchenkreises Moers einen Gottesdienst
Elf neue Mitarbeitende eingeführt
[01.02.2017]
Jedes Jahr feiern die etwa 70 Mitarbeitenden im Ev. Kirchenkreis Moers einen besonderen Gottesdienst miteinander: Neue Kolleginnen und Kollegen werden darin in den Dienst eingeführt und scheidende Mitarbeitende verabschiedet. Am 25.1.2017 hieß es in der Ev. Christuskirche in Kamp-Lintfort Abschied nehmen von vier Verwaltungsangestellten.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Neues Naomi-Projekt eröffnet / Rheinische Kirche beteiligt sich finanziell
Flüchtlingshilfe in Griechenland ist für die nächste Zeit gerüstet
[27.01.2017]
Thessaloniki/Düsseldorf. Sie hat begonnen, die nachhaltige Hilfe für Flüchtlinge, die im Norden Griechenlands feststecken. Möglich wird sie auch durch die Unterstützung der Evangelischen Kirche im Rheinland: Das neue Projekt „Humanitäre und integrationsfördernde Maßnahmen für Flüchtlinge“ der Flüchtlingsorganisation Naomi in Thessaloniki ist bereits angelaufen. Gestern Abend wurde es mit einer Feier in neu gestalteten Räumen offiziell eröffnet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Torsten Kapturek ist neuer Jugendreferent im Kirchenkreis Moers
Aus dem Bergbau in die Jugendarbeit
[23.01.2017]
Die Initialzündung gab es an einem genau benennbaren Abend: Torsten Kapturek kam nach Hause, sein Vater schaute gerade Nachrichten im Fernsehen und die Meldung wurde verlesen, dass die Zeche Rheinpreußen geschlossen wird. „Das Zechensterben hatte die Region erreicht, meine Karriereplanung im Bergbau war für mich unsicher geworden und beim Zivildienst hatte ich gemerkt, dass mir die Arbeit mit Menschen Spaß macht. Also überlegte ich, ob ich nicht umsattele.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchenchöre aus Kirchenkreis Moers beteiligen sich am Pop-Oratorium „Luther“
2700 Menschen werden zusammen singen – wie funktioniert das?
[23.01.2017]
Ein gigantischer Auftritt: 2700 Sängerinnen und Sänger werden am 4. Februar gemeinsam mit Solistinnen und Solisten sowie einer Live-Band und einem Orchester zu hören sein. Ort der Aufführung des Pop-Oratoriums „Luther“ ist der ISS Dome Düsseldorf, Theodorstr. 281 am 4. Februar 2017. Sowohl um 14 Uhr wie auch um 19 Uhr werden die Tore geöffnet. Auch Chöre aus Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers sind daran beteiligt. Nur, wie funktioniert es eigentlich, dass so viele Menschen zusammen musizieren?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In Homberg öffnet das ökumenisch getragene Café Klamotte am 19. Januar 2017
Am Anfang war das blaue Sofa……..
[13.01.2017]
„Noch vor einigen Wochen stand nichts als ein blaues Sofa in dem neu angemieteten Ladenlokal auf der Moerser Str. 59 in Homberg“, erinnert sich Diakon Stefan Ricken an die ersten Tage im neu entstehenden Café Klamotte in Homberg. Jetzt – zum 19. Januar – ist es soweit: Kaffee, Kleidung, Begegnung, so steht es groß über dem Ladenlokal zwischen Sonnenbank und Spielhalle. Und da spielt dann das blaue Sofa wieder eine Rolle.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirche mahnt humanitäre gesamteuropäische Flüchtlingspolitik an
Landessynode gegen die Aushöhlung des individuellen Asylrechts
[13.01.2017]
Bad Neuenahr. Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich gegen eine Aushöhlung des individuellen Asylrechts gewandt. Rückführungen nach Griechenland lehnt die Synode in der derzeitigen schwierigen Situation des Landes mit Blick auf die Unterbringung dieser Menschen ab. Zugleich tritt das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche für eine humanitäre gesamteuropäische Flüchtlings- und Einwanderungspolitik ein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach 16 Jahren wechselt Pfarrer Johannes Berghaus in den Ev. Kirchenkreis Koblenz
Von Essenberg-Hochheide nach Boppard
[12.01.2017]
Fast 16 Jahre lang hat Johannes Berghaus die Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide als Pfarrer begleitet. Am 12. Februar um 15 Uhr heißt es in der Ev. Kirche in Hochheide, Kirchstraße 107, Abschied von ihm nehmen. Denn der 48-Jährige übernimmt in Boppard, einer Ev. Kirchengemeinde im Kirchenkreis Koblenz, das Pfarramt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anneke van der Veen neue Standortleiterin der Diakoniedienststellen in Moers und Neukirchen-Vluyn
In Neukirchen-Vluyn verwurzelt, mit Moers verbunden
[10.01.2017]
Neuigkeiten aus der Moerser Diakoniedienststelle an der Gabelsbergerstraße: Zum 1. Januar hat der langjährige Leiter Harald Dyx, 61, seine Aufgabe an Anneke van der Veen übergeben. Dyx übernimmt die Geschäftsführung des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff 55 sucht Ehrenamtliche, die in Flüchtlingsunterkünften neu geborene Babys mit Familie willkommen heißen oder Patenschaften für Geflüchtete übernehmen
Glückwunschbesuche und Schulkindpatenschaften
[09.01.2017]
Geflüchteten Eltern mit neu geborenem Baby einen Glückwunschbesuch abstatten oder eine Flüchtlingsfamilie im Alltag begleiten: Neukirchen-Vluyner, die gerne eine dieser Aufgaben per Ehrenamt übernehmen möchten, können sich beim Treff 55, der Neukirchen-Vluyner Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers, melden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Marlene Mosner ist mit 82 Jahren die älteste Grüne Dame in der Altenheimat
Freude und gute Beziehungen
[30.12.2016]
Ehrenamt mit 80 plus: „Engagierte hochaltrige Menschen finden sich nur selten“, weiß Anke Hegemann, Leiterin Soziale Dienste der Altenheimat Vluyn. Somit ist Marlene Mosner, 82, eine Ausnahme. Die Seniorin, ist die älteste im Team der „Grünen Damen“ der Pflegeeinrichtung der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers. Mehrmals die Woche legt sie die Strecke von ihrer Wohnung zu der Einrichtung am Klotzfeld zu Fuß zurück.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fünfköpfiges Team der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers nimmt im Januar in Kamp-Lintfort offiziell die Beratungsarbeit auf
Drogenhilfe mit neuem Standort
[28.12.2016]
Die Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers hat einen weiteren Standort. Zum 1. Januar nimmt ein fünfköpfiges Team im Haus der Diakonie an der Kamp-Lintforter Friedrich-Heinrich-Allee seine Arbeit auf
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
60 Kinder feierten einen weihnachtlichen Nachmittag im Regenbogenhaus der Diakonie
Weihnachten mit Henna-Tattoo
[24.12.2016]
Passen Haarstyling und Henna-Tattoo zu Weihnachten? Ganz wunderbar! 60 Jungen und Mädchen feierten im Rheinhauser „Regenbogenhaus“ der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers ein schönes Weihnachtsfest:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Weihnachtsbotschaft von Präses Manfred Rekowski
„Nicht Gewalt und Macht werden sich durchsetzen, sondern Gewaltlosigkeit“
[24.12.2016]
Düsseldorf. „Ich gestehe: Seit Montagabend in Berlin ist mein Optimismus im Blick auf das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft kleiner geworden. Aber meine Hoffnung für Gottes Welt bleibt trotz alledem.“ Und diese Hoffnung, so Präses Manfred Rekowski, hat ihren Grund in dem, was wir Weihnachten feiern: Gott wird Mensch. „Mit dem Kind in der Krippe zeigt Gott, dass er unsere Welt liebt“, unterstreicht der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland in seiner Botschaft zum Christfest 2016.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Seestern hatten 50 Kinder aus aller Welt eine Menge Spaß
Knusperhäuschen und Zauberkuchen
[23.12.2016]
Knusperhäuschen bauen, Waffeln essen, Zaubertüten bastelten – die etwa 50 Kinder, die am 22. Dezember in den Seestern gekommen waren, hatten eine Menge Spaß:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jugendreferent Lutz Zemke geht nach 35 Jahren im Ev. Dienst in den Ruhestand
Nie wieder empfänglich für Rassenwahn und Blut- und Boden-Ideologie
[22.12.2016]
„Ich gehöre zur Nachkriegsgeneration, zu denen, die in der ‚Gnade der späten Geburt‘‚ aufwachsen durften, aber dennoch kriegsbeschädigt waren, weil der Vater versehrt aus dem Krieg gekommen ist“, benennt Lutz Zemke eine wesentliche Triebfeder, warum er mit Jugendlichen arbeiten wollte. Im Jahr 1986 wurde er Jugendreferent beim Kirchenkreis Moers. Der Vater war als Jugendlicher vom Nationalsozialismus verführt worden. In Russland sollte er bei der Befreiung der 6. Armee in Stalingrad mitwirken. Verwundet an Leib und Seele war er zurückgekehrt. Für Lutz Zemke wurde diese Familien-Geschichte, die es in Deutschland so häufig gab, dauernder Anspruch:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Praxisorientierte Broschüre für in der Flüchtlingshilfe Tätige und für Flüchtlinge
Integration, Abschiebung, Asylrecht, Trauma und Sucht
[19.12.2016]
Neu erschienen ist die Broschüre „Willkommen in Deutschland. Und jetzt?“. Sie führt Veranstaltungen auf für Flüchtlinge und für in der Flüchtlingshilfe Tätige. Z. B. einen Kurs, der für die neuen Mitbürger das „System Deutschland“ darstellt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie organisiert Adventsfeier für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Krippenspiel mit multikulturellem Ensemble
[08.12.2016]
Besonderer Advent im Ev. Gemeindehaus Meerbeck: 45 Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern oder ein anderes Familienmitglied z.B. aus Syrien, Iran, Irak, Eritrea, Pakistan oder Guinea geflüchtet und in Moers untergekommen sind, trafen sich mit ihren Vormündern vom Betreuungsverein der Grafschafter Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V. zur Weihnachtsfeier. Neben Kerzen, Adventskranz & Co. lernten sie noch weitere hiesige Weihnachtsgebräuche kennen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neuer Superintendent fragt in seiner Antrittspredigt, ob Christen die Möglichkeit haben, gegen das Unrecht in der Welt anzugehen
Für das Dennoch eintreten
[07.12.2016]
Die erste Predigt als neuer Superintendent hatte es gleich in sich: Scheinbar wenig passend zu Advent und Vorweihnachtszeit legte er den Text aus dem 24. Kapitel des Matthäus-Evangeliums aus, der von Zerstörung, Hungersnot, Krieg und Naturkatastrophen spricht und fragte danach, ob es Möglichkeit es gibt, als Christ in der Welt gegen das Unrecht tätig zu werden:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Marta Jennek ist neu im Seestern und kümmert sich um die Flüchtlingskinder in der Mattheck
Ein zweites Zuhause im neuen Land
[06.12.2016]
Ein neues Gesicht im Moerser „Seestern“. Marta Jennek ergänzt das Team der Offenen Einrichtung für Kinder am Dresdener Ring seit dem 1. Oktober. Der Grund für die Verstärkung: Immer mehr Flüchtlingskinder, die mit ihren Familien entweder in Wohnungen in der Mattheck oder in der nahen Unterkunft im Naturfreundehaus in Vinn leben, besuchen die Einrichtung der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beim Benefizlauf in Duisburg-Wedau am 13. November passte alles
250 Läufer, 80 Urkunden und 2800 Euro für guten Zweck
[19.11.2016]
„250 Läuferinnen und Läufer, das ist ein toller Anblick“, freut sich Gisela August. „80 Urkunden haben wir ausgestellt. Das ist ein großer Erfolg.“ Gisela August ist Pressesprecherin vom Laufclub-Duisburg e.V. (LC), der gemeinsam mit dem Ausdauer-Sportverein (ASV) Duisburg e.V. und dem TV Wanheimerort 1880 e.V. den Benefiz-Lauftreff am 13. November in Duisburg-Wedau organisiert hat:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Letzter Gottesdienst in der Rheinkirche
Abschied am Ewigkeitssonntag
[18.11.2016]
Am Sonntag, den 20.11.2016, findet um 10.00 Uhr der letzte Gottesdienst in der Rheinkirche, Rheinstraße 12, 47198 Duisburg-Homberg, statt. „Es ist ein trauriger Tag in doppelter Hinsicht", sagt Pfarrer Matthias Immer. „Wir denken an die Menschen, die im letzten Jahr aus der Gemeinde verstorben sind. Gleichzeitig nehmen wir Abschied von einem weiteren Stück Heimat."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 4. Dezember in der Stadtkirche Moers um 15 Uhr Gottesdienst und Empfang
Präses Rekowski führt neuen Superintendenten und KSV-Mitglieder ein
[18.11.2016]
Am 4. Dezember führt Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, den neugewählten Superintendenten Wolfram Syben in sein Amt ein. Der Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, beginnt um 15 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wahlen, Fragen zur Kitaträgerschaft, Haushalt - Synodale hatten großes Arbeitspensum zu absolvieren
Kreissynode beschloss Antrag auf Ächtung von Atomwaffen
[12.11.2016]
Mit einer Andacht stimmte Pfarrerin Anke Prumbaum die 130 Synodalen auf den zweiten Tag der Kreissynode Moers ein.
Den ersten Tagesordnungspunkt bildeten Wahlen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Brief der UCC zur US-Präsidentschaftswahl erreichte Partnerkirchenkreis Moers
Trommel der Gerechtigkeit schlagen
[11.11.2016]
Was bedeutet das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA für die Kirchen dort? Direkte Nachrichten von der Partnerkirche United Church of Christ (UCC) bekam der Kirchenkreis Moers in zwei Briefen. In einer Mail von Bob Mutton, an Jürgen Kunellis, der dem Partnerschaftsausschuss vorsitzt, beschreibt der Superintendent der UCC, den Schock und die Angst, die die Christen der Kirche umtreibt, aber erklärt auch, dass die Kirche nicht aufhören werde, für Frieden und Gerechtigkeit zu arbeiten. Insbesondere Frauen seien von dem Wahlergebnis sehr getroffen, die gehofft hatten, dass eine Frau die Präsidentschaft übernehmen würde.
In einem weiteren Brief der UCC ist von tiefen aufgerissen Gräben die Rede, und dem Auftrag der Kirche, den Schaden der "verwundeten und zerbrochenen Gemeinschaft zu heilen":
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Berichte des scheidenen Superintendenten mit deutlichen Worten zu Rechtspoplulismus / Konzepte für Notfallseelsorge geplant
Gewinn einer menschlicheren Welt
[11.11.2016]
660 Euro fanden sich nach dem Abendmahlsgottesdienst am 11. November in der Ev. Kirche in Hochheide in den beiden Kollektenbeuteln. Gespendet hatten es 127 Abgeordnete der Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers für Sprach- und Integrationskurse im Rahmen der Flüchtlingsarbeit des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers. Mit dem Gottesdienst begannen sie die Synode, die Zusammenkunft, während derer sie gemeinsame Beschlüsse fassen, die Arbeit im Kirchenkreis bestimmen und den Haushalt verabschieden:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Erinnerung und Respekt
[10.11.2016]
Erinnerung und Respekt zeigten zum zweiten Mal Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg an den Gräbern der Zwangsarbeiter aus erstem und zweitem Weltkrieg auf dem alten Friedhof am Lutherpark.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 13. November startet der 23. Benefiz-Lauftreff für Jedermann
Hunderte laufen für den guten Zweck
[10.11.2016]
Die Organisation steht. Wenn am 13. November Hunderte von Läuferinnen und Läufer beim der 23. Benefiz-Lauftreff für Jedermann starten, ist für alles gesorgt: Gute Laufwege, professionelle Begleitung, Duschen, Umkleiden, gutes Essen und jede Menge zu trinken. „Wir machen das bereits seit 23 Jahren“, erzählt Gisela August, Pressesprecherin vom Laufclub-Duisburg e.V. (LC), der gemeinsam mit dem Ausdauer-Sportverein (ASV) Duisburg e.V. und dem TV Wanheimerort 1880 e.V. zu diesem beliebten Event einlädt. „Unsere Einnahmen spenden wir immer für einen guten Zweck:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses hofft auf „Soziale Gerechtigkeit“ als Schwerpunktthema im Wahljahr 2017
Manfred Rekowski bezieht Stellung zur US-Präsidentenwahl
[09.11.2016]
Präses Manfred Rekowski hat zur Präsidentenwahl in den USA Stellung bezogen. In seinem Facebook-Profil schreibt der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland: „Die Wählerinnen und Wähler in den Vereinigten Staaten von Amerika haben in einer demokratischen Wahl Donald Trump zu ihrem Präsidenten gewählt. Viele der im Wahlkampf von Donald Trump vertretenen Positionen lassen befürchten, dass eine menschenfeindliche und diskriminierende Haltung die zukünftige Politik des Präsidenten bestimmen könnte.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Texte von Hanns Dieter Hüsch am Volkstrauertag in der Kirche
Das Ebenbild Gottes - es menschelt
[08.11.2016]
Zu einem besonderen Gottesdienst laden die Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg ein: Unter dem Titel „Das Ebenbild Gottes - es menschelt" trägt Wolfgang Wasser Texte von Hanns Dieter Hüsch vor.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Altenheimat Vluyn der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers setzt Kunstprojekt mit demenzerkrankten Bewohnern um
Späte Künstler verwandeln Gegenstände in interessante Objekte
[07.11.2016]
Über das Gefühl, ganz normale Alltagsgegenstände in schöne Kunstobjekte verwandelt zu haben, freuen sich fünf demenzerkrankte Bewohnerinnen und Bewohner der Altenheimat Vluyn. Seit dem Ende der Sommerferien trafen sich die Senioren einmal in der Woche für eineinhalb Stunden mit Kunstlehrerin Deborah Maschner im Café Lukas, dem Treffpunkt für Bewohner.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wahlen zum Superintendenten, Skriba, KSV und für die Ausschüsse am zweiten Tag
Am 11. und 12. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[03.11.2016]
Am 11. und 12. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu ihrer halbjährlichen Zusammenkunft. Beratungen über Haushalt, Verwaltung und Organisation des Kirchenkreises stehen auf dem Programm. Interessant werden vor allem auch die Wahlen am zweiten Synodaltag.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jubiläumsjahr zur Reformation beginnt am 31. Oktober
[28.10.2016]
Am Montag, den 31. Oktober 2016 beginnt nach kirchlicher Zeitrechnung das Jubiläumsjahr zur Reformation. Vom Reformationstag 2016 bis zum Reformationstag 2017. Das Jubiläumsjahr feiert und reflektiert die 500 Jahre seitdem Martin Luther mit seiner Kritik und seinen Ideen die kirchliche Landschaft des Mittelalters wandelte.
Dazu wird im kommenden Jahr einiges los sein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Petra Kese vom Treff 55 der Grafschafter Diakonie hilft seit 25 Jahren Familien in Neukirchen-Vluyn
„Ich habe da ´mal eine Frage“
[28.10.2016]
Sie kennt sie lange, sie kennt sie gut. Gefühlt kennt Petra Kese von der Diakonie fast jede Familie in Neukirchen-Vluyn. Manche davon über mehrere Generationen hinweg. Vor einigen Monaten habe die Ur- Enkelin einer früheren Klientin bei den Ferienspielen mitgemacht. „Das dürfte die fünfte Generation gewesen sein“, überlegt sie. Die soziale Arbeit im Treff 55 der Grafschafter Diakonie gGbmH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers hat Kreise gezogen. 25 Jahre sind es in diesem Jahr:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rainer Tyrakowski- Freese übergibt Aufgaben an den Leiter soziale Dienste der Diakonie Jürgen Voß
Niederrheinische Diakoniestiftung bekommt neuen Geschäftsführer
[27.10.2016]
Wechsel in der Geschäftsführung der Niederrheinischen Diakoniestiftung: Rainer Tyrakowski-Freese, Geschäftsführer ab der Gründung vor zehn Jahren hat bei der Sitzung der Stiftungsrats am Dienstag, 26. Oktober, sein Amt an seinen Nachfolger übergeben. Die Aufgabe übernimmt Jürgen Voß, Leiter der Sozialen Dienste der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers. Dr. Joachim Reuter, Vorsitzender des Stiftungsrates, dankte Tyrakowski-Freese für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz in der Gründungsphase und würdigte sein großes Engagement beim weiteren Ausbau der Aktivitäten der Stiftung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Melanie Mix war alleinerziehende Mutter und hatte keinen Job – jetzt hat sie ihr Examen als Altenpflegerin bestanden
Mut zu großen Schritten
[16.10.2016]
Es ist eine Geschichte, die Mut machen kann: Mit ihrer Tochter und einem Ein-Euro-Job lebte Melanie Mix alleine in Moers. Ganz anders sieht es für die 32-Jährige drei Jahre später aus:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchengemeinden sind zur Teilnahme an der Friedensdekade aufgerufen
Präses Rekowski fordert für Syrien einen Friedensprozess durch die Vereinten Nationen
[13.10.2016]
Angesichts der humanitären Katastrophe in Syrien macht sich der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, für nachhaltige Friedensbemühungen der Vereinten Nationen stark. „Schon längst ist jeder militärische Erfolg, welche Konfliktpartei auch immer meint, ihn in Syrien erringen zu können, vor allem eine humanitäre Katastrophe für die im Lande verbliebene Zivilbevölkerung,“ sagte Rekowski heute in Düsseldorf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erfolgreicher Frauenkirchentag in Krefeld
Den Himmel ins Leben weben
[13.10.2016]
Aus Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gladbach-Neuss, Krefeld-Viersen, Kleve, Moers, Mülheim, Oberhausen, und anderen Kirchenkreisen kamen rund 200 Frauen am letzten Samstag in die Friedenskirche nach Krefeld und feierten begeistert den ersten Frauenkirchentag in der Region Nord. Die Evangelische Frauenhilfe im Rheinland und das Frauenreferat Krefeld-Viersen haben diesen Tag veranstaltet und ihn unter das Motto „Den Himmel ins Leben weben“ gestellt, nach einem Text von Tina Wilms.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Alleinerziehenden-Frühstück der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers gibt es seit knapp 25 Jahren
Gemeinsam Frühstücken macht Mut und hilft gegen die Einsamkeit
[13.10.2016]
„Meine Mutter und mein Telefon waren meine einzigen Kontakte nach außen, sozusagen meine einzigen Freunde“, erzählt Nadine Karata?. Die 35-Jährige hat einen Teller mit Brötchen und eine Tasse Kaffee vor sich stehen. Die Frauen, die mit der alleinerziehenden Mutter von fünf Jahre alten Zwillingen im Gruppenraum der Begegnungsstätte Reichelsiedlung am Frühstückstisch sitzen, lassen ein wissendes Lachen hören. Diese Lage ist ihnen aus eigener Erfahrung bekannt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische, katholische Kirchengemeinden, Diakonie und Caritas stellen gemeinsames Projekt auf die Beine
Ladenprojekt Homberg – Suche nach Ehrenamtlichen
[25.09.2016]
Viele Geschäfte schließen in Homberg, anders der Plan der christlichen Kirchen. Mit einem Projekt der evangelischen und katholischen Gemeinden in Homberg, die gemeinsam mit der Grafschafter Diakonie im Kirchenkreis Moers und dem Caritascentrum West etwas Neues auf die Beine stellen wollen: Kaffee, Kleidung, Begegnung – unter diesen Schlagwörtern soll es Anfang des kommenden Jahres losgehen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Laufen in Wedau zugunsten des Diakonie-Stadtteilzentrums in Rheinhausen
Countdown für den Lauftreff beginnt
[25.09.2016]
Der Countdown läuft: Am 13. November startet der 23. Benefiz-Lauftreff für Jedermann. Wer teilnimmt wird jede Menge Spaß und nette Gemeinschaft haben. Und ein gutes Werk tun. Denn die Veranstalter - Laufclub-Duisburg e.V. (LC), Ausdauer-Sportverein (ASV) Duisburg e.V. und TV Wanheimerort 1880 e.V.- spenden die gesamten Einnahmen für den Stadtteilladen der Diakonie Duisburg West in Rheinhausen, das Regenbogenhaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kandidaten für das Superintendentenamt predigen
[23.09.2016]
Im November wird das Amt des Superintendenten neu besetzt. Neu ist, dass dieses Amt künftig hauptamtlich geführt wird. Deswegen gibt es auch eine Bewerbung von außerhalb des Kirchenkreises.
Auf seiner Sitzung am Mittwoch, dem 21. September, hat der Nominierungsausschuss beschlossen, alle drei Kandidaten der Vorgespräche der Synode zur Wahl des hauptamtlichen Superintendenten vorzuschlagen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellungseröffnung mit Werken von Silvan Olzog im Seniorenbüro Repelen
Ich male das, was mich begeistert
[23.09.2016]
"Ich bin überwältigt von dem Empfang, der mir hier bereitet worden ist", freute sich Silvan Olzog am 23. September. Denn an diesem Tag war im Beisein vieler interessierter Besucherinnen und Besucher im Seniorenbüro Repelen die Ausstellung „Malerische Momente" exklusiv mit seinen Werken eröffnet worden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonieinfotisch beim Mühlenfest mit Infos für Erwachsene und Luftballons für Kinder
Das Leben besser machen, wenn es schlecht läuft
[23.09.2016]
Am ersten Tag des Mühlenfestes in Rheinhausen, am 17. 9., hatte auch die Diakonie des Duisburger Westens einen Stand aufgebaut. Jürgen Voß (rechts im Bild), Leiter der Rheinhauser und Homberger Dienststellen der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers, berichtete den Besucherinnen und Besuchern von der Arbeit, die er und seine Kollegen für die Menschen im Stadtteil tun:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In drei Jahrzehnten hat Rainer Tyrakowski-Freese vielfältige Soziale Dienste am Niederrhein geschaffen
„Bewegung in die Köpfe und in die Gesellschaft gebracht“
[22.09.2016]
Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedeten am 22. September Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wohlfahrtsverbänden und andere Weggefährten Rainer Tyrakowski-Freese mit einem Gottesdienst in der ev. Stadtkirche Moers in den Ruhestand. Ferdinand Isigkeit, Superintendent des Kirchenkreises Moers, predigte und entpflichtete den Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers von seinem Dienst.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eberhard Lux spendete als Privatperson für einen Sprachkurs für Flüchtlinge in Neukirchen-Vluyn
Da musste schnell etwas passieren
[21.09.2016]
„Ich habe ehrenamtlich in der Kleiderkammer für Flüchtlinge in Neukirchen-Vluyn gearbeitet und erlebte dort: "Die Frauen und Männer konnten sich nicht verständigen," erinnert sich Eberhard Lux. „Wo lernt Ihr Deutsch?“ fragte er, aber die Kleiderkammerbesucherinnen und –besucher zuckten nur mit den Achseln. „Da musste schnell etwas passieren“, erzählt der 77-Jährige:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
1. Moerser Medientag zu Reiz und Risiko der digitalen Welt
[21.09.2016]
(Presseamt Moers) Wenn WhatsApp-Nachrichten stressen, der tägliche Griff zum Tablet abendfüllend wird oder die Online-Games für Schlafentzug und Fehlernährung sorgen, sind das klare Anzeichen für eine Suchtgefahr. Erkannt haben diese immer häufiger auftretende Gefahr schon seit einige Jahren das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers und die Drogenhilfe der „Grafschafter Diakonie Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Frauenkirchentag in der Region Nord
Den Himmel ins Leben weben
[21.09.2016]
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn am Samstag den 08.10.2016 werden Frauen unterschiedlichen Alters zu einem ersten regionalen Frauenkirchentag nach Krefeld in die Friedenskirche kommen.
Die Frauen aus Kleve, Moers, Essen, Oberhausen, Neuss, Duisburg, Viersen, Mülheim, Düsseldorf und vielen anderen Gemeinden der nördlichen Kirchenkreise im Rheinland erwartet ein vielfältiges und buntes Programm:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie-Duisburg West beteiligt sich an Aktionstag in der Duisburger Innenstadt
Aktionstag kämpft für den Erhalt der Schulsozialarbeit
[20.09.2016]
Die Schulsozialarbeit dauerhaft erhalten, lautet das Ziel eines Aktionstages am 22. September in der Duisburger Fußgängerzone. Den Tag mit organisiert haben zusammen mit anderen Trägern der Wohlfahrtspflege die sechs Mitarbeitenden der Diakonie-Duisburg-West, die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern an fünf Grundschulen und einer Förderschule im Duisburger Westen mit ihrer sozialen Arbeit unterstützen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Familienbildungswerk Moers mit neuen Veranstaltungen für Eltern und Kinder von Alpen bis Friemersheim
Bilderbuch – oder Tablet? Freiraum für Mütter. Paarkommunikation
[16.09.2016]
Was ist für das Kind besser, Bilderbuch oder Tablet? Wie kann ich ein Kinderwehwehchen mit sanften Mitteln kurieren? Welche Werte sollen Kindern vermittelt werden und warum? Und wie setzt man eigentlich Grenzen und was kann ich dem Kleinen noch durchgehen lassen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Mütter und Väter in den Veranstaltungen des Ev. Familienbildungswerkes Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Interreligiöser Trialog in Synagoge, Studiobühne, Kirchraum und Moschee
Auf den Spuren Abrahams
[15.09.2016]
Auf den Spuren Abrahams heißt eine Veranstaltungsreihe, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Judentum, Christentum und Islam deutlich macht. An vier Stationen - Synagoge, Studiobühne, Kirchraum und Moschee - geht es um Abraham, den Stammvater der drei so genannten monotheistischen Weltreligionen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Giraffen und Wölfe“ auf dem 1. GFK-Tag Niederrhein
[15.09.2016]
70 Frauen und Männer setzten sich am 10. September 2016 im Ev. Gemeindezentrum Begegnungsstätte Schwanenring mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) auseinander. Eingeladen hatten das GFK-Netzwerk Niederrhein und das Neue Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Demenztage Linker Niederrhein: Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie organisiert abwechslungsreiche Veranstaltungen
Cola zum Beißen, Film in der Moschee und eine gute Zukunft trotz Demenz
[10.09.2016]
Eine ganze Woche voller Informationen und neuer Anregungen für Angehörige von Menschen mit Demenz, selber Erkrankte und alle Interessierten - das haben die Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie gGmbH und die Alzheimergesellschaft im Kirchenkreis Moers für den Niederrhein zusammen mit den beiden Runden Tischen Demenz am linken Niederrhein organisiert. Die insgesamt neun verschiedenen Veranstaltungen vom Film mit anschließender Diskussion über einen Kennenlernspaziergang für Angehörige bis zu einem Gottesdienst für Demenzerkrankte sind für alle Interessierten offen, der Eintritt ist frei. Ein paar Beispiele aus dem breit gefächerten Programm:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Programmheft des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Duisburg Niederrhein erschienen
Anregungen zum Diskurs in Politik, Wirtschaft und Religion
[09.09.2016]
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein bietet mit seinem „Laboratorium“ unterschiedlichste Veranstaltungsformate an, mit denen er Menschen mit aktuellen Themen der Politik und des Arbeitsmarktes ansprechen und zum Diskurs anregen will. Das druckfrische Programmheft führt da eine Vielzahl von Möglichkeiten auf, denn neben Gottesdiensten und Andachten gibt es Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum, zur Medienethik, zur Krise der Stahlindustrie, zum Fairen Handel und dem Freihandel, zur Erosion der Volksparteien und zum Umgang mit dem Islam.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Intensiv-Deutschkurse für Flüchtlinge ohne staatliche Förderung
Judith Fenger organisiert jetzt die Sprachkurse des Neuen Ev. Forums
[06.09.2016]
Judith Fenger organisiert jetzt für das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers Sprachkurse für Flüchtlinge. Außerdem ist sie die Kontaktperson für Dozentinnen und Dozenten, die im kirchlichen Rahmen Deutsch unterrichten. Flüchtlinge, die angemeldet sind, weist sie in den Kurs ein, der ihren Vorkenntnissen entspricht oder nimmt sie auf der Warteliste auf. Das Neuen Ev. Forum organisiert auch Intensiv-Sprachkurse für Flüchtlinge, die keinen Anspruch auf staatlich geförderten Deutschunterricht haben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff 55 in der Polnischen Partnerstadt / Austausch über „Soziale Betreuung und Aktivitäten für ältere Menschen“
Partnerstädte zeigen Interesse an Quartiersarbeit
[06.09.2016]
Die Quartiersarbeit, die der Treff55 der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers in Neukirchen Vluyn im Auftrag der Stadt für Ältere leistet, hat jenseits der Landesgrenzen Interesse geweckt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt des Ev. Familienbildungswerks Moers mit Geschichten und Fotos für Versöhnung
Du hast mich freundlich angesehen
[03.09.2016]
Ein schöner Moment, wenn man freundlich angesehen wird. Besonders schön ist die Empfindung, wenn man glaubte, es eigentlich mit dem anderen verdorben zuhaben. In dem unerwartet freundlichen Blick zeigt sich, dass der andere verziehen hat. Dieser Blick kann das ganze eigene Leben befreien, das zuvor vielleicht vom schlechten Gewissen geprägt war. Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerkes Moers, macht aus solchen Erfahrungen jetzt ein Projekt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers organisiert Fortbildung für Männer, die Angehörige pflegen / Pflegenetzwerk für Männer geplant
In guten wie in schlechten Zeiten füreinander da
[03.09.2016]
Wenn Eltern oder Partner pflegebedürftig werden, übernehmen eher Töchter, Schwiegertöchter oder andere weibliche Verwandte die häusliche Betreuung. Trotzdem ist die Pflege zuhause auch Männersache. „Es werden in letzter Zeit immer mehr Männer, die sich selber z.B. um die Partnerin kümmern wollen“, sagt Albert Sturtz von der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeindeversammlung
In der Zwischenzeit….
[02.09.2016]
… hat sich was getan in der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. Herzliche Einladung an alle Gemeinmitglieder, davon zu hören: Auf der Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 07.09.2016, um 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5, 47198 Duisburg. Auf der Tagesordnung steht Neues vom Bau, Gebäudesituation und Pfarrstellensituation. „Wir wollen die Gemeinde auf den Stand der Dinge bringen“ erläutert Pfarrer Matthias Immer:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses besuchte Evangelisch Integrative Kindertageseinrichtung in Moers-Kapellen
Beeindruckt vom Engagement, der Kreativität und der Vernetzung
[30.08.2016]
Am Mittwoch, 17. August 2016, besuchte Manfred Rekowski, Präses der Ev. Kirche im Rheinland, die Evangelisch integrative Kindertageseinrichtung in Moers-Kapellen. Im Gespräch mit der Leiterin Dörte Sommer erörterte er Fragen wie z. B. Wandel des Familienlebens, Veränderungen pädagogischer Methoden, Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Kindertageseinrichtung und zunehmender Personalmangel. Auch das Kinderbildungsgesetz thematisierten die beiden in ihrem zweistündigen Gespräch:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anke Werner im Gottesdienst als Leiterin der Ev. Beratungsstelle eingeführt
[26.08.2016]
In einem Gottesdienst am 25. August wurde Anke Werner als Leiterin der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers in ihren Dienst eingeführt. Pfarrerin Anke Bender, Vorsitzende im Kuratorium der Ev. Beratungsstelle, und Pfarrer Jan Christofzik, stellvertretender Vorsitzender, predigten gemeinsam. Für die beiden Ev. Kirchenkreise Moers und Duisburg, die die Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers, gemeinsam tragen, sprach Pfarrer Stephan Blank, Assessor des Kirchenkreises Duisburg ein Grußwort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum versammelt im neuen Halbjahresprogramm Themen, die die Persönlichkeit bilden
Update: „Erdogan – Die Biografie“, Heiner Geißler über Luther, Gewaltfreie Kommunikation am Niederrhein
[24.08.2016]
„Erdogan – Die Biografie“ – so heißt eine Veranstaltung, die die Hintergründe über den türkischen Präsidenten oder „Chefs“, wie er sich nennt, beleuchtet. Heiner Geißler, Minister a. D., der widersprüchliche Geist der in den 1980er Jahren für die CDU einen knallharten Wahlkampf focht, seit wenigen Jahren der globalisierungskritischen Bewegung „Attac“ angehört, spricht in der Ev. Stadtkirche über Martin Luther (Achtung Terminänderung: Ev. Stadtkirche Moers, 19. Januar 2017) . „Religion macht Krieg – Religion macht Frieden“, „Afghanistan kommt nicht zur Ruhe“, „Süße Droge Propaganda – Medien als Architekten der öffentlichen Meinung“ und „Männer – Erfahrungen von Flucht“ sind weitere Veranstaltungen, die aktueller gar nicht sein könnten, Aufgeführt sind sie im frisch erschienenen Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Praxisorientierte Broschüre für Ehrenamtliche in Flüchtlingshilfe und für Flüchtlinge
Vom Crashkurs Arabisch bis zum Stammtisch für Sprachkursleitende
[19.08.2016]
In der Flüchtlingshilfe gehört sie mittlerweile zum Standard, die Broschüre „Willkommen in Deutschland! Und jetzt?“. Herausgegeben wird sie vom Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers. In der dritten überarbeiteten Auflage ist sie jetzt erschienen und führt Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2016 auf. Ehrenamtlichen, die Flüchtlingsarbeit unterstützen oder Deutsch unterrichten wollen, bietet sie genauso gute Informationen, wie Flüchtlingen, die Sprachkurse besuchen oder etwa „das System Deutschland“ verstehen möchten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer i. R. Dr. Reinhard Schmeer ist neuer Vorsitzender im Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am Niederrhein e.V.
Staffelübergabe beim Fairen Handel am Niederrhein
[19.08.2016]
Seit über 30 Jahren gibt es in Kamp-Lintfort den Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am Niederrhein. Nun hat Reinhard Schmeer den Vorsitz von Werner Siemens übernommen Gleichzeitig warten viele neue Ideen auf eine kreative Umsetzung: Als Netzwerk aller Gruppen und Läden am Niederrhein, die sich seit langem für einen gerechten und sozial verantwortlichen Welthandel einsetzen, will man nun möglichst viele Menschen aus der Region davon überzeugen mitzumachen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtliche Betreuende werden geschult / Diakonie kooperiert mit neuen Ev. Forum
Drogenhilfe bietet Hilfe zum Thema Flucht und Sucht
[17.08.2016]
Leben ohne die vertraute Familie und Freunde, Angst vor einer Abschiebung, Kriegs-Traumata oder schlimme Erlebnisse auf der Flucht: All das könnten Gründe dafür sein, belastende Gefühle mit Drogen zu kompensieren. Wie viele der Geflüchteten Probleme mit einer Sucht bekommen, darüber gibt es derzeit aber keine Erkenntnis.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
[16.08.2016]
Am 13. August ist Pfarrer i. R. Heinz-Jürgen Wagener im Alter von 67 Jahren gestorben. Wagener wurde 1975 ordiniert. Nach dem Vikariat in Troisdorf-Spich. übernahm er eine Pfarrstelle in Mönchengladbach. 1990 kam er nach Repelen. Dort war er Pfarrer bis zu seinen Ruhestand im Jahr 2012. Auch im Ruhestand übernahm er gottesdienstliche Vertretungen seiner Kolleginnen und Kollegen. Heinz-Jürgen Wagener wird am 22. August beerdigt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 25. August wird Anke Werner als Leiterin der Ev. Beratungsstelle eingeführt
Dahin gehen, wo es brennt
[12.08.2016]
Am 25. August wird Anke Werner als Leiterin der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers in ihren Dienst eingeführt. Der Gottesdienst in der Ev. Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174 beginnt um 13 Uhr. Die Beratungsstelle, die mit ganzem Namen Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers - Psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien-, Ehe/Partnerschafts- und Lebensfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung heißt, wird von den beiden Ev. Kirchenkreisen Duisburg und Moers getragen.
„Kirche muss dahin gehen, wo es brennt“, sagt Anke Werner und meint das auch für sich als evangelische Christin:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ferienprogramm im Ganztag der Diakonie zeigt Kindern und Eltern, wie gesunde Ernährung funktioniert
Wieviel Gummibärchen sind in Ordnung?
[11.08.2016]
Das Experiment mit den Zuckerwürfeln sorgte an der Sudermannstraße für erstaunte Gesichter. Dass z.B. sieben Stück Würfelzucker nicht nur in einem Glas süßer Cola enthalten sind, sondern dass auch ein Glas Fruchtnektar diese große Menge an dem kalorienhaltigen Stoff enthält, hätten die Jungen und Mädchen nicht gedacht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seestern startet Sommerferienprogramm. Von Akrobatik bis Backen ist alles dabei
Die zweite Ferienhälfte volle Kanne nutzen
[28.07.2016]
Die Chance auf eine tolle zweite Halbzeit ihrer Sommerferien bietet der „Seestern“ der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Kindern aus der Mattheck, dem Josefsviertel und Moers-Vinn. Ab Montag, 1. August läutet die Offene Einrichtung für Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück ihr Sommerferienprogramm ein. Danach geht es für den Moerser Nachwuchs jeden Tag in der Regel in der Zeit von 12 bis 18 Uhr bis zum 19. August in die Vollen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schwester Amalia bei Andacht in Stadtkirche Moers
[27.07.2016]
Schöne Gelegenheit, eine ganz besondere Person kennenzulernen: Schwester Amalia. In der ägyptischen Diözese Beni Suef kümmert sie sich um die Armenspeisung und hat die Verantwortung für die Einrichtungen der Vorschulerziehung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Demenz“ war Thema beim Diakoniesonntag
[27.07.2016]
Aus besonderem Grund stand beim Diakoniesonntag der Ev. Kirchengemeinden Homberg und Essenberg-Hochheide Anfang Juli Pfarrer Dietrich Mehnert auf der Kanzel der Hochheider Kirche. Denn das Thema des Gottesdienstes lautete Demenz. Diese Krankheit wird zunehmend zur Aufgabe von Kirche und Diakonie. Mehnert kennt als Geschäftsführer bei der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers den Alltag in Seniorenwohnheimen und von Pflegediensten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie im Duisburger Westen und Flüchtlingshilfe Baerl halfen mit einfachen Mitteln
Schaukasten in der Flüchtlingsunterkunft Voßbuschstraße mit guten Infos
[26.07.2016]
Kleine Aktion – große Wirkung: In der Flüchtlingsunterkunft Voßbuschstraße gibt es jetzt einen Schaukasten. So bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner gesammelt an einem Ort übersichtlich Informationen über Beratungstermine, Ansprechpartner, Freizeitgestaltungsmöglichkeiten etc.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rheinberger Kinder aus Familien mit schmalem Budget erlebten unvergesslicher Ferienwoche
Wir machen die Stadt bunt
[22.07.2016]
Wir machen die Stadt bunt! – das ließen sich Rheinbergs Kinder nicht zweimal sagen. Vom 11. bis zum 16. Juli nahmen sie am Sommerferienspektakel teil, zu dem die Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers eingeladen hatte. Die fast 80 Jungen und Mädchen aus Familien mit geringen Einkünften und aus Flüchtlingsfamilien erlebten nicht nur ein buntes und lebhaftes Miteinander mit entsprechendem Sprachengewirr aus 23 Nationen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Meerbecker profitieren von Pflege im Stadtteil / Gutes Zusammenwirken mit Stadt und Kirchengemeinde / Baubeginn ist erfolgt
Es geht los - Baubeginn beim Haus für Jung und Alt
[22.07.2016]
Am 1.6. hatten die Geschäftsführer Carsten van der Werth und Dietrich Mehnert das Bauvorhaben der Presse vorgestellt, nun ist es soweit: Die Grafschafter Diakonie baut das „Haus für Jung und Alt“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff55 und Altenheimat organisieren Generationenprojekt
Oma für einen Tag
[18.07.2016]
Früher war alles anders. Heute aber auch. Das erfahren Kinder aus der Neukirchen-Vluyner Pestalozzischule und Senioren aus der Altenheimat Vluyn seit dem Frühjahr regelmäßig einmal die Woche. Je nach Tagesform bekommen fünf bis neun Männer und Frauen, die in dem Pflegeheim der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers leben, Besuch vom Grundschulnachwuchs aus der Offenen Ganztagsbetreuung der Diakonie.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Internationales Café von Schülern und Eltern für Flüchtlingshilfe
[05.07.2016]
„Die Unterstützung hilft uns, unsere Arbeit gut fortführen zu können,“ erklärt Jürgen Voß, als ihm am 23. Juni ein Scheck in Höhe von 1250 Euro überreicht wurde. Voß ist Abteilungsleiter der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers im Duisburger Westen und Sprecher des "Unterstützerkreis Flüchtlingshilfe Glückauf-Halle".
Um so viel Geld zusammen zu bekommen, hatten der Förderverein, die Elternarbeitsgruppe und die Schülervertretung in der Homberger Erich Kästner Gesamtschule im vergangenen November eine großartige Aktion organisiert:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Offene Einrichtung für Kinder bekommt 4000 Euro für Ferienfreizeiten
Lions Club fördert Ferienfahrten des Seestern
[03.07.2016]
Die Freude war riesig: Denn der Präsident des Lions Club Moers, Dr. Christoph Chylarecki, brachte einen Scheck über 4000 Euro mit in den Seestern. Das Geld des Lions Clubs wird für die Ferienfreizeiten des Seestern verwandt. Z.B. wird es in den Sommerferien 2017 gemeinsam nach Holland gehen. Ziel ist das Kinder-Sommercamp Heino. Vier Tage lang leben die Kinder hier in einem Bungalow zusammen und genießen die tollen Freizeitmöglichkeiten im Camp, z.B. Klettern im Hochseilgarten, spannende Nachtwanderungen, Ponyreiten oder im Badesee schwimmen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche des Hospizvereins Neukirchen-Vluyn
Zertifikate verliehen für neun ausgebildete Sterbebegleiterinnnen
[03.07.2016]
Neun ausgebildete Sterbebegleiterinnnen des Hospizvereins Neukirchen-Vluyn haben an dem Ausbildungskurs "Trauer verstehen und begleiten" teilgenommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Synode des Kirchenkreises Moers mit Wahlen und Beschlüssen
Mit großer Mehrheit für die Hauptamtlichkeit des/der Superintendenten/in
[02.07.2016]
Die Andacht zu Beginn des zweiten Synodaltages hielt Pfarrer Frank Hartmann.
Ein Grußwort sprach der stellvertretende Bürgermeister von Neukirchen-Vluyn, Kurt Best. Anschließend informierte Pfarrer Uwe-Jens Bratkus-Fünderich über den Kirchentag im Jahr 2017.
Schließlich gingen die Synodalen in die thematische Arbeit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Synodentag des Kirchenkreises Moers zum Thema „Auftrag der Kirche“
Aufgaben in einer veränderten Welt
[01.07.2016]
144 Abgeordnete aus den 28. Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers hatten sich am 1. Juli in der Ev. Dorfkirche Neukirchen versammelt, um ihre Arbeit zu reflektieren und gemeinsame Beschlüsse zu fassen . Zu Beginn der Synode feierten sie einen Gottesdienst:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beate Culemann-Kleer ist neue Leiterin des Seniorenbüros Moers
In guten Händen
[30.06.2016]
24 Juni, Seniorenbüro Repelen – der Empfang ist größer ausgefallen, als gedacht. Denn viele waren gekommen, die bisherige Leiterin zu verabschieden und die neue kennenzulernen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jürgen Voß sprach im Gottesdienst über die Flüchtlinghilfe der Diakonie Duisburg-West
Die Hilfsbereitschaft der Rheinhauser ist groß
[30.06.2016]
Aufmerksam lauschten am 19. Juni 80 Gottesdienstbesucherinnen und –besucher Jürgen Voß. Der Leiter der Grafschafter Diakonie gGmbH-Diakonisches Werk Kirchenkries Moers, Abteilung Diakonie Duisburg-West, erzählte, wie drei Hauptamtliche und 30 Ehrenamtliche Flüchtlingsfamilien begleiten, die in ihr erstes eigenes Zuhause in Deutschland ziehen und Kinder auf die Schule vorbereiten. Er erklärte, wie wichtig Sprachkurse seien, die auch von Flüchtlingen besucht werden können, die keinen Anspruch darauf hätten, weil sie durch das gesetzliche Raster fallen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie informiert Mitarbeitende über neue Projekte / Vortrag und Diskussion über AfD auf dem Programm
„Wichtig zu wissen, was in der Gesellschaft aktuell vor sich geht“
[29.06.2016]
„Es ist gerade für uns als sozialer Dienst wichtig, dass wir uns mit dem auseinandersetzen, was in der Gesellschaft aktuell vor sich geht“, sagt Rainer Tyrakowski- Freese, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und Leiter des Geschäftsbereichs Soziale Dienste. Die Fachkräfte, die u.a. für die soziale Arbeit und Beratung in den fünf Diakoniedienststellen von Rheinberg bis Rheinhausen zuständig sind, setzten sich daher kritisch mit einem Schwerpunkt-Thema aus der Politik auseinander und hörten einen Vortrag über die Ziele und Arbeitsweise der rechtsgerichteten Partei Alternative für Deutschland (AfD).
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 1. und 2. Juli tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[29.06.2016]
Am 1. und 2. Juli tagt das Parlament der 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers in der Ev. Kirchengemeinde Neukirchen. Etwa 140 Abgeordnete aus den Gemeinden von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg sind dazu eingeladen, über kirchliche Fragen zu diskutieren und gemeinsame Beschlüsse zu fassen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Entspannt und unterhaltsam: Ferien für Eltern und ihre Kinder im 22. „Diakoniecafé“
Diakonie startet Weltreise von Terrassien
[24.06.2016]
22. Auflage des Ferienklassikers: Familien und ihre Kinder sind in den ersten vier Wochen der Sommerferien 12. Juli bis 4. August jeweils dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Garten der Dienststelle Kamp-Lintfort der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers an der Konradstraße 86 willkommen. An acht Nachmittagen gehen Kinder dort per Kreativwerkstatt auf Weltreise, während ihre Eltern in Sichtweite bei Kaffee und Kuchen entspannen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fördermittel in Höhe von 11.000 Euro fördern Flüchtlingsarbeit und ein Ferienangebot für benachteiligte Kinder in Kamp-Lintfort
Niederrheinische Diakoniestiftung: Neue Projekte zum 10. Geburtstag
[20.06.2016]
Auf den Tag genau am 8. Juni bestand die Niederrheinischen Diakoniestiftung 10 Jahre. Am selben Tag genehmigte der Stiftungsrat auch die Haushaltsplanung für das Jahr 2016. „Im laufenden Jahr fördert die Diakonie-Stiftung des Kirchenkreises Moers vier soziale Projekte mit insgesamt 11.000 Euro“, erklärt Dr. Joachim Reuter, der Vorsitzende des Stiftungsrates.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am Sonntag sammeln die Ev. Kirchengemeinden in Gottesdiensten für die Flüchtlingsarbeit
Kollekte für Sprachkurse
[17.06.2016]
Am 19. Juni sammeln die Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers in den Gottesdiensten Kollekten zugunsten von Sprachkursen für Flüchtlinge. Das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers organisiert solche Kurse mit öffentlichen Mitteln vom Land oder Bund und aus kirchlichen Eigenmitteln.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und Neues ev. Forum planen und veröffentlichen Veranstaltungen
Die neue Programmbroschüre „Blickpunkte Demenz“ ist erschienen
[14.06.2016]
Die Broschüre „Blickpunkte Demenz“ für das 2. Halbjahr 2016 ist frisch erschienen. Auf 20 Seiten finden sich zahlreiche Kurse, Informationsveranstaltungen, Gesprächskreise und Betreuungsangebote sowie Termine für spezielle Gottesdienste für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie setzt im Projekt „win win“ das Thema Inklusion in die Praxis um / Erste Teilnehmer fanden neue Stelle
Neuer Job trotz Behinderung und Langzeitarbeitslosigkeit
[13.06.2016]
Trotz Behinderung und Langzeitarbeitslosigkeit wieder im Berufsleben Fuß fassen und einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt finden. Über diese neue Perspektive freuen sich vier Arbeitssuchende mit Schwerbehinderung aus Moers und Neukirchen–Vluyn. Zu ihrer neuen Arbeitsstelle verholfen hat den Männern und Frauen das Projekt „Weseler Inklusions-Initiative – Wir integrieren nachhaltig“, kurz „win win“:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Frauenhilfen von Alpen bis Rheinhausen trafen sich in Scherpenberg zum Aktionstag „Plastikmüll und Müllvermeidung“
In Ewigkeit – Plastik
[09.06.2016]
„Uns ist klar, dass wir die Welt damit nicht retten, aber einen Plastikfreien Tag verschenken, das können wir allemal!“ sagt Gunda Wittich, Vorsitzende des Kreisverbandes der Frauenhilfe im Kirchenkreis Moers. Deshalb gab es Gutscheine für die Teilnehmerinnen beim Aktionstag der Ev. Frauenhilfe des Kreisverbandes Moers am 6. Juni in Moers-Scherpenberg:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Ehemaliger Präses der EKD-Synode vollendet das 80. Lebensjahr
Rheinische Kirchenleitung würdigt den Christen und Politiker Dr. Jürgen Schmude
[09.06.2016]
Moers/Düsseldorf. Dr. Jürgen Schmude, ehemaliger Bundesminister und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), vollendet am 9. Juni 2016 sein 80. Lebensjahr. Dazu hat Präses Manfred Rekowski dem Juristen aus Moers auch im Namen der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland herzlich gratuliert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachtag von Evangelischen Schulreferat Duisburg/Niederrhein, der Pädagogische Akademie der Gesellschaft für Evangelische Erziehung und Bildung (GEE), Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen und Neukirchener Erziehungsverein
Jugendhilfe vor großen Aufgaben
[08.06.2016]
Duisburg, 7. Juni 2016. Deutliche Worte zur derzeitigen europäischen Flüchtlingspolitik fielen jetzt auf einer Tagung im Gemeindezentrum der Evangelischen Christuskirchengemeinde. Mehr als einhundert Lehrkräfte und Fachleute aus der Jugendhilfe beschäftigten sich auf Einladung von vier evangelischen Trägern aus der Region einen Tag lang mit den vielfältigen Herausforderungen in der Begleitung und Betreuung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ramadan Mubarak: Gemeinsames Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2016
Für ein gutes Miteinander von Christen und Muslimen
[08.06.2016]
Düsseldorf. Die drei evangelischen Landeskirchen und fünf katholischen Bistümer in Nordrhein-Westfalen wenden sich zum muslimischen Fastenmonat Ramadan auch in diesem Jahr wieder mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an die Muslime. Darin rufen sie zu einem gemeinsamen Engagement für Flüchtlinge und gegen Fremdenfeindlichkeit auf.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schüler der Heinrich-Heine-Gesamtschule erarbeiten Spenden für die Flüchtlingshilfe der Diakonie Duisburg-West
„Einfach klasse!“: Schüler im Duisburger Westen
[30.05.2016]
„Es ist großartig, dass eine Schülerschaft sich so engagiert.“ Das Lob von Jürgen Voß, Abteilungsleiter Diakonie Duisburg-West der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers, bekamen Meryem Demir und Dürdane Egin stellvertretend für die Jahrgangstufe 10 der Heinrich-Heine Gesamtschule bei einem Gläschen schwarzem Tee. 700 Euro hatten die beiden 16-Jährigen ins Regenbogenhaus der Diakonie mitgebracht. Unzählige von durstigen Schülern geleerte, über Monate gesammelte Pfandflaschen und eine lange Schlange am Gebäckstand beim Elternsprechtag brachten das hübsche Sümmchen auf dem Scheck zusammen. Vorausgegangen war eine Gemeinschaftsleistung mit Durchschlagskraft:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienst in Ev. Kirchengemeinde Kapellen am 29. Mai um 10 Uhr
Pfarrerin Mareike Maeggi wird in Dienst eingeführt
[25.05.2016]
Am 29. Mai wird Pfarrerin Mareike Maeggi im Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Kapellen in ihren Dienst eingeführt. Der Gottesdienst in der Dorfkirche, Bendmannstraße 1, beginnt um 10 Uhr. Anschließend sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, zu bleiben und bei einem Kaffee die neue Pfarrerin näher kennenzulernen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreisweiter Gottesdienst von Männern nicht nur für Männer am 22. Mai in Vluyn
„Und ob ich schon wanderte ...“
[20.05.2016]
Der Runde Tisch für Männerarbeit im Kirchenkreis Moers und die Männerarbeit der Ev. Kirchengemeinden Neukirchen und Vluyn laden alle Interessierten - Männer und Frauen - zum kirchenkreisweiten Abendmahlsgottesdienst ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach fünfjähriger Sanierung wird Ev. Stadtkirche Moers schöner und mit mehr Möglichkeiten wieder eröffnet
Begegnungsort über die Grenzen
[30.04.2016]
Am 8. Mai wird nach über fünf Jahren der Sanierung die Ev. Stadtkirche Moers um 10 Uhr wieder eröffnet. Das Interesse ist groß: „Wir rechnen damit, dass beim Eröffnungsgottesdienst die 700 Sitz- und die vielen Stehplätze nicht ausreichen werden“, sagt Torsten Maes, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Moers. „Wir werden die Feier deswegen auch nach draußen übertragen.“
Risse im Mauerwerk hatten im März 2011 deutlich gemacht, dass sich das Kirchenschiff senkte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seestern-Kinder machen Ferien in Rheurdt
Spaß für die Kinder, Bilder für den Koch
[29.04.2016]
In der Ferne knackt ein Ast, im Gebüsch raschelt es - nachts im Wald kann es ganz schön unheimlich sein. Gut, dass jedes Kind zweiundzwanzig weitere Kinder sowie zwei Erwachsene bei sich wusste. Die Nachtwanderung war nur einer der Gründe, warum die Osterferienfreizeit den Mädchen und Jungen aus der offenen Einrichtung für Kinder, dem „Seestern“ der Diakonie, so viel Spaß gemacht hat:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mehr als 25 Jahre hilft Tatjana Baumann bereits Menschen in Moers und in Duisburg
[29.04.2016]
Für Tatjana Baumann zeichnete sich früh ab, dass ihr Job einer sein sollte, mit dem sie helfen kann. Entsprechend beschäftigte sich die Pfarrerstochter aus Düsseldorf in ihrer Diplomarbeit, mit dem sie das Studium der Sozialarbeit abschloss, mit einem Thema, bei dem Eltern Unterstützung gut gebrauchen können:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sechsköpfige Delegation aus Ruanda besucht den Niederrhein
[28.04.2016]
Eine sechsköpfige Delegation aus Ruanda wird ab Freitag, 29. April, zu Gast beim Kirchenkreis Moers sein. Der Kirchenkreis und die Presbyterianische Kirche in Ruanda verbindet bereits seit 31 Jahren eine Partnerschaft, die durch gegenseitige Besuche gepflegt wird. Bei den Besuchen der Partnerkirchen geht es darum, Erfahrungen auszutauschen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen und daraus für die eigene Arbeit zu lernen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonieeinrichtung besucht Flic-Flac
Seestern-Kinder und die Stahlgitterkugel
[28.04.2016]
Etwa 1300 Frauen, Männer und Kinder mit Unterstützungsbedarf, darunter Flüchtlinge, hatte der Zirkus Flic Flac für die 16-Uhr-Vorstellung am 6. April in Moers eingeladen Auch 36 Jungen und Mädchen aus der Offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“ standen auf der Einladungsliste.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Leiterin der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers geht in den Ruhestand
„Lass uns dahin gehen, wo Menschen uns brauchen“
[27.04.2016]
Als die Diplom-Psychologin Ulrike Stender 1979 in der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers begann, war Helmut Schmidt Bundeskanzler, Schüler hatten 13 Jahre Zeit für das Abitur, die offizielle Arbeitslosenzahl lag bei unter 1 Mio, Fernsehen bestand aus drei öffentlich-rechtlichen Programmen, Familie hieß Vater, Mutter, Kinder. Jetzt gibt es Hartz IV, befristete Arbeitsverträge als Normalzustand, vielfältige Familienkonstellationen und hinsichtlich von Normen und Werten größere Freiheit und Unsicherheit. Diese Veränderungen zeigten sich Ulrike Stender fast unmittelbar:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Leben und Lernen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
[27.04.2016]
„Sie sind da! - Leben und Lernen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen" lautet der Titel eines Fachtags, zu dem mehrere Träger aus der Region am Mittwoch, 1. Juni, 8.30 bis 15.30 Uhr, in das Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde Rheinhausen, Friedensstraße 3, in Duisburg, einladen. Die Tagung wendet sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen, will Hintergrundinformationen vermitteln und dazu beitragen, die Situation der geflohenen Kinder und Jugendlichen besser zu verstehen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Auftrittsanfragen für die Musiker des Kulturzimmers der Diakonie häufen sich
Flüchtlingsband „Heimatlos" ist gut angekommen
[26.04.2016]
„Die große Resonanz auf die ersten Auftritte der Band „Heimatlos" freut uns ganz besonders für die syrischen Musiker, die anfangen, hier bei uns eine neue Heimat zu finden", sagt Konrad Göke. Der Künstler und Kulturexperte hat im Auftrag der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers das Neukirchen-Vluyner „Kulturzimmer" eingerichtet, in dem Flüchtlinge künstlerisch tätig werden.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Hochrangige evangelische Kirchenvertreter fordern europäische Lösung
Besuch im Flüchtlingslager Idomeni: Europa darf sich nicht mit dem Zustand abfinden!
[07.04.2016]
Idomeni. Angesichts der katastrophalen Lage der Menschen im Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze haben hochrangige evangelische Kirchenvertreter eine europäische Lösung der Probleme angemahnt. Präses Manfred Rekowski, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Moderator Martin Engels zeigten sich bei ihrem Besuch in Idomeni von den Zuständen im Lager erschüttert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jahresbericht 2015 bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Diakonie
Ein ungewöhnliches Café und weitere Themen
[07.04.2016]
Hätten Sie es gewusst? Einmal in der Woche öffnet in Moers ein Café ganz allein für Frauen und Männer, die von harten Drogen abhängig sind, aber diese durch einen Ersatzstoff ersetzen, damit sie ein halbwegs normales Leben führen können. Warum dieses unkonventionelle Café der Drogenhilfe Moers so wichtig ist, kann man im Jahresbericht 2015 der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers lesen. Ungewohnte Wege beschreitet die Diakonie auch in anderen Arbeitsbereichen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Nostalgische Photo-Ausstellung“ im Seniorenbüro Repelen
Schauspieler, Sänger, Jazzmusiker aus den sechziger Jahren
[06.04.2016]
Nostalgie pur gibt es im Repelener Seniorenbüro: Auf rund 30 Schwarz-Weiß-Fotos zeigt der Moerser Hobbyfotograf Wolfgang Simon unter anderem bekannte Schauspieler und Musiker aus der Zeit der endenden fünfziger und beginnenden sechziger Jahre.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Brief von Manfred Rekowski an die Gemeinden
Präses fordert christliche Maßstäbe in Debatte um Flüchtlingspolitik
[24.03.2016]
In einem Brief an die Gemeinden der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) setzt sich Präses Manfred Rekowski mit der derzeitigen Flüchtlingspolitik auseinander. Der Verengung der Flüchtlingspolitik auf die Frage einer Obergrenze von Menschen, die in Deutschland Zuflucht finden können, setzt er die Werte der Christinnen und Christen entgegen, die gegenüber Menschen auf der Flucht gelten. „Lösungen, die alleine dem nationalstaatlichen Interesse dienen oder die die Probleme auf andere Länder abschieben und das Schicksal vieler anderer notleidender, verfolgter und hungernder Menschen ausblenden oder unberücksichtigt lassen, wird die Kirchenleitung niemals akzeptieren können.“ Regierungen hätten den Auftrag, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Er erinnert zudem an die Kritik der Kirchen und Wohlfahrtsverbände an der Vereinbarung mit der Türkei.
Rekowski wies darauf hin, dass „alle Kräfte guten Willens in Politik, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft weiterhin und verstärkt einen Beitrag dazu leisten, dass die Menschen, die nach Deutschland kommen, möglichst rasch Fuß fassen, die Spielregeln unserer Gesellschaft lernen und sich hier einbringen.“
In seinem Brief dankte der Präses allen dafür, die sich beruflich und ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit einsetzen.
Lesen Sie den Brief im Original.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Rekowski ruft nach den Anschlägen von Brüssel zum Gebet auf
"Gewalt bringt uns nicht dazu, von unserer grundsätzlichen Haltung abzuweichen"
[22.03.2016]
Präses Manfred Rekowski hat mit Erschütterung und Trauer auf die Nachricht von den Anschlägen in Brüssel reagiert und zu Gebeten aufgerufen. Terror wolle verunsichern. Eine Gesellschaft dürfe sich durch Angst jedoch nicht lähmen lassen und Hass mit Hass beantworten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Treff55 feiert 25-Jähriges Bestehen nach / Rückblick auf bewegtes Jubiläumsjahr
Stadt Neukirchen-Vluyn dankt für soziale Arbeit
[22.03.2016]
„Große Bedeutung für die Stadt Neukirchen-Vluyn“ bescheinigte Bürgermeister Harald Lenßen dem Treff 55 in seinem Grußwort. Die Anerkennung für das Engagement bekam das Team der Neukirchen-Vluyner Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers zum Jubiläum. Seit mehr als einen Vierteljahrhundert, genauer: seit dem 1. Januar 1990, leistet die Diakonie soziale Arbeit vor Ort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum organisiert Deutschunterricht – aber ohne Hilfe von anderen geht das nicht
Sprachkurs für Flüchtlinge ohne so genannte "gute Bleibeperspektive"
[19.02.2016]
Alle Flüchtlinge wollen Deutsch lernen und eine Chance zur Integration haben. Das Neue Ev. Forum organisiert auch für Menschen ohne so genannte "gute Bleibeperspektive" Deutschkurse. „Jeder Asylantrag wird einzeln geprüft und bis zur Entscheidung über ihren Asylantrag soll jedem Einzelnen die Möglichkeit gegeben werden, sich zu verständigen und Kontakt mit der Bevölkerung aufzunehmen“, erklärt Karin Menzel, warum die Deutschkurse so wichtig sind. Deswegen muss die Leiterin des Neuen Ev. Forums sich auch immer wieder neu um die Finanzierung bemühen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In 11 Gemeinden wurde gewählt
Ergebnisse der Presbyteriumswahl
[14.02.2016]
In elf Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers wählten die Gemeindeglieder heute ihre Leitungsgremien, die Presbyterien: Essenberg-Hochheide, Homberg, Kapellen, Moers, Moers-Scherpenberg, Rheinberg, Vluyn, Ev. Christuskirchengemeinden und Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen sowie Orsoy. Die Ergebnisse werden im Lauf des Abends aktualisiert.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Wahl-Café und Wahlpartys in der Friedens- und der Christuskirchengemeinde
Wahlen in Rheinhausen
[13.02.2016]
Am Sonntag, 14. Februar, ist Presbyteriumswahl:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Wahlen mit Herz
[13.02.2016]
Am 14. Februar laden die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg ihre Mitglieder zur Presbyteriumswahl ein. „An diesem Valentinstag ist es ein Herzensanliegen, unsere Gemeindeleitung neu zu bestimmen“ erläutert Pfarrer Matthias Immer aus Homberg. „Wir tun es bewusst im Miteinander unserer beiden Gemeinden“ ergänzt Pfarrer Johannes Berghaus aus Essenberg-Hochheide.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ab März gibt es in 26 Ev. Kirchengemeinden neue Gemeindeleitungen
Am 14. Februar wird gewählt
[26.01.2016]
In elf Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers gibt es am 14. Februar Wahlen. Dann wählen die Ev. Christinnen und Christen dort ihre neue Leitung, das Presbyterium. Die Gemeinden sind Essenberg-Hochheide, Homberg, Kapellen, Moers, Moers-Scherpenberg, Rheinberg, Vluyn, Ev. Christuskirchengemeinden und Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen sowie Orsoy.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Spende des "Lebendigen Adventskalenders 2015" an das Cafe Klamotte
[26.01.2016]
Das stolze Spendenergebnis von 990 Euro konnten die Gastgeber des Lebendigen Adventskalenders am 21.01.2016 dem Vertreter der Initiative Cafe Klamotte, Diakon Stefan Ricken, übergeben. Der Lebendige Adventskalender ist eine gemeinschaftliche Aktion der Evangelischen Kirche Rumeln-Kaldenhausen und der Katholischen Gemeinden St. Marien und St. Klara.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers und Gemeinden tragen mit umfangreichen Programm zu Feierlichkeiten bei
Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum - „Weite wirkt“
[23.01.2016]
Am 31. Oktober 1517 begann die Reformation. Mit Feiern und einer Vielzahl von Veranstaltungen wird dieses großen Ereignisses im kommenden Jahr weltweit gedacht. Vorbereitet ist das Jubiläum, das der Erneuerung der christlichen Kirche gedenkt, bereits mit der sogenannten Reformationsdekade: Jedes Jahr seit 2008 steht unter einem besonderen Thema. Im Jahr 2016 heißt es „Weite wirkt – Reformation und die Eine Welt 2016“. Nicht die Kirche in der eigenen Begrenztheit wird hier in den Blick genommen, sondern in ihrer Weite:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ball der Schiffahrt Duisburg eV spendete 7500 Euro an Flüchtlingshilfe in Hochheide
Helfen statt Frust schieben
[22.01.2016]
Lange geplant war der Schifferball. Doch völlig unerwartet wurde die Glückaufhalle in Hochheide zur Notunterkunft des Landes für Flüchtlinge umfunktioniert. So ein großes Ereignis der Schiffer innerhalb von drei Wochen für einen anderen Veranstaltungsort zu organisieren – das hätte nicht geklappt. So entschied Frank Wittig, Geschäftsführer von Ball der Schifffahrt Duisburg eV, das Fest in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum versammelt im neuen Programm Themen, die Persönlichkeit bilden
Furiose Anleitung, das Leben zu wagen
[15.01.2016]
„Du sollst nicht funktionieren - Plädoyer für eine neue Lebenskunst. Eine furiose Anstiftung das Leben zu wagen." Der Titel dieser Veranstaltung ist programmatisch für das frisch erschienene Programm des neuen Ev. Forums. Denn in der Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Moers geht es immer um das Leben jedes einzelnen Menschens jenseits von seiner ökonomischen Verwertbarkeit:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Weltgebetstag der Frauen, dieses Jahr aus Kuba: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.”
Was passiert eigentlich in einer Weltgebetstagswerkstatt?
[15.01.2016]
Gemeinden auf der ganzen Erde feiern am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen. Schwerpunktland im Jahr 2016 ist Kuba. Die Texte, Lieder und Gebete für diese Gottesdienste haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
38 Seesternkinder fieberten mit Hänsel und Gretel
[12.01.2016]
„Knusper knusper knäuschen“ – wenn dieser Satz aus dem Lebkuchenhaus ertönt ist klar: Hänsel und Gretel befinden sich in höchster Lebensgefahr. 38-Kinder aus der offenen Diakonieeinrichtung „Seestern“ fieberten am vergangenen Samstag, 09.01.2016, mit den mutigen Geschwistern aus dem Märchen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweite Auflage enthält über 80 Neuerungen und Fotos, über die sich zu reden lohnt
Ein guter Wegweiser für Senioren in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen
[11.01.2016]
1000 verteilte Exemplare in zwei Stunden - damit knüpft die zweite Auflage des „Wegweiser für Senioren in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen“ an den Erfolg der ersten Auflage an. Das konnten die Mitglieder des der Arbeitskreises Senioren Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen erfreut feststellen, als sie am Vormittag des 9. Januars im Rheinhauser Einkaufszentrum am Markt die frisch gedruckten Broschüren an Frau und Mann brachten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellung „Pionierinnen im Pfarramt“ - 40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Erschreckend und beschämend
[10.01.2016]
„Dass es die volle Gleichberechtigung erst seit vierzig Jahren gibt, ist erschreckend und beschämend. Wir kommen nicht umhin, hier von einer Schuldgeschichte der Kirche zu sprechen.“ Diese Worte stammen von Christoph Pistorius, Vizepräses der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR). Brigitta Müller-Osenberg, Vorsitzende des Frauenausschusses im Kirchenkreis Moers, erinnerte daran, als sie die Gäste bei der Ausstellungseröffnung „Pionierinnen im Pfarramt - 40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Evangelischen Kirche im Rheinland“ in Moers begrüßte.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Kinder sammelten 8.111 Euro Euro für Heranwachsende in Bolivien. Am Sonntag Möglichkeit, im Gottesdienst die Summe zu erhöhen
Erfolgreiche ökumenische Sternsingeraktion in Repelen
[06.01.2016]
Anfang der Woche sind in Repelen die Sternsinger von Haustür zu Haustür gezogen, um für das Kindermissionswerk zu sammeln. In diesem Jahr geht das Geld vor allem an Projekte mit Kindern in Bolivien.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Evangelischen Kirche im Rheinland
Pionierinnen im Pfarramt
[04.01.2016]
Frauen im Pfarramt – in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ist das gängige Praxis. Gut ein Drittel ihrer rund 1870 Pfarrstellen ist derzeit mit Frauen besetzt. Und die Zahl der Pfarrerinnen steigt stetig; in Vikariat und Probedienst liegt der Frauenanteil inzwischen bei über 60 Prozent. Das war nicht immer so. Erst vor 40 Jahren, im Januar 1975, beschloss die damalige Landessynode die volle rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine kleine Weihnachtsfeier in Neukirchen-Vluyn
[24.12.2015]
Eine schöne Freude hat der Verein Klartext für Kinder den jüngsten Bewohnerinnen und Bewohnern in der Flüchtlingsunterkunft Wiesfurthstr. in Neukirchen-Vluyn gemacht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mehr als 160 evangelische Gottesdienste an Weihnachten im Kirchenkreis Moers im Überblick
Wo gibt es Heiligabend ein Krippenspiel? Und wo zur Nacht mitreißende Gospels?
[24.12.2015]
Wo gibt es Heiligabend ein Krippenspiel, wann beginnen die nächtlichen Andachten mit besonderer Musik, etwa mitreißenden Gospels oder klassischen Werken, welche Gemeinde lädt an den Weihnachtstagen zum Gottesdienst mit Abendmahl ein
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Video der Landeskirche geht zu Herzen
Der alte Text der Weihnachtsgeschichte zu neuen Bildern
[23.12.2015]
Man hat die Filmausschnitte vielleicht im Internet oder Fernsehen gesehen. In der Verbindung zu der Weihnachtsgeschichte entfalten sie neue Bedeutung und gehen auf ganz besondere Weise zu Herzen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fitness-Club NewLife Moers spendete Wochenendeinnahmen und Besucher Spielzeug
Ein Auto voller Geschenke für Kinder, die dem Krieg entkommen sind
[22.12.2015]
Ein Auto vollgepackt mit Geschenken - das stand kurz vor Weihnachten am Hugengraben in Neukirchen-Vluyn. Maximilian Schreiber, Geschäftsführer des Fitness-Clubs NewLife Moers, hatte sie in die Flüchtlingsunterkunft gebracht. Und er brachte auch einen Scheck in Höhe von 300 Euro mit:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schüler konnten beim Projekt „Schlecht drauf, gut drauf“ ein Bewusstsein entwickeln, wie Rauschmittel wirken
Flirten und Rauschmittel passen nicht zueinander
[21.12.2015]
Man kann Jugendliche über die Folgen des exzessiven Alkohol- oder Drogenkonsums aufklären, man kann ihnen Horrorbilder zeigen, was die Rauschmittel anrichten, man kann Verbote aussprechen – dennoch trinken Heranwachsende oder nehmen andere berauschende Mittel zu sich. Einen anderen Weg gehen die Drogenhilfe der Moerser Diakonie gemeinsam mit der Heinrich-Pattberg-Realschule, der Justus-von-Liebig Schule Moers und der Haarbeck Schule in Neukirchen-Vluyn mit dem Projekt „Schlecht drauf, gut drauf“:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Siggi Buchwald besucht die unterhaltsamen Vormittage der Diakonie seit fünf Jahren
Café Vertellekes bietet Spaß am Leben trotz Demenz
[21.12.2015]
An manchen Donnerstagen könnte Ulla Buchwald fast neidisch werden „Ihr macht immer so schöne Vormittage, dass ich am liebsten bleiben möchte“, sagt sie. Diesen Eindruck scheint ihr Mann Siggi voll und ganz zu teilen. Auf jeden Fall ist der 76-jährige seit fünf Jahren jeden Donnerstag mit von der Partie, wenn es im ev. Gemeindezentrum Moers-Hülsdonk von 9.30 bis 12.30 Uhr Zeit für das „Café Vertellekes“ ist.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Für die Integration von Flüchtlingen übergab weltweit tätige Firma Geld an die Diakonie
Hohe Internationalität in Rheinhausen
[18.12.2015]
Die THIMM-Gruppe mit Sitz in Northeim hat inzwischen Standorte in ganz Europa und expandiert auch international gerade mit dem ersten Übersee-Standort in Puebla, Mexiko. THIMM Packaging System mit einem der fünf deutschen Werke in Duisburg-Wanheim stellt Spezialverpackungen her, in denen medizinische Geräte, Solarmodule und zerlegt auch vollständige Autos verschifft werden, z. B. nach China und nach Indien. Das stellte Werkleiter Michael Reszucha der Diakonie-Flüchtlingsberaterin Ipek Gedik und Jürgen Voß, Leiter der Rheinhauser Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers dar. „So international ist es auch bei uns“, erklärte der Dienststellenleiter:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Iris Christofzik als neue Schulpfarrerin am Julius-Stursberg-Gymnasium eingeführt
„Ganz und gar Teil der Schule sein“
[17.12.2015]
Kirche ist mehr als der Gottesdienst am Sonntag, Kirche ist auch, wenn Pfarrerin Iris Christofzik bei ihren Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer steht. Seit Beginn des Schuljahres tut die 52-Jährige das im Julius-Stursberg-Gymnasium. Dort ist sie für den evangelischen Religionsunterricht zuständig, kümmert sich aber auch um die Schulseelsorge oder sorgt für geistliche Momente im Schulalltag:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kunstexperte Göke arbeitet zukünftig mit Flüchtlingen und Einheimischen in Neukirchen-Vluyn
Auf die Suche nach kulturellen Schätzen machen
[14.12.2015]
Neuland beschreitet die Diakonie in Neukirchen-Vluyn in der Flüchtlingsarbeit. Die Idee: Treffen Menschen aus verschiedenen Ländern aufeinander, müssen sie sich kennen- und verstehen lernen. Erst dann können sie ein gutes Miteinander leben und gemeinsam die Zukunft gestalten. Damit das funktionieren kann, hat die Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers in Neukirchen-Vluyn Konrad Göke als neuen Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe eingestellt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Klassen 7b und 10a der Heinrich-Heine-Gesamtschule Rheinhausen starteten im Sommer ein erfolgreiches Verkaufsprojekt
Schüler arbeiteten in jeder großen Pause für Flüchtlingshilfe
[09.12.2015]
Jeden Schultag seit den Sommerferien haben sie in den großen Pausen selbst gebackenen Kuchen und türkische Pizza verkauft. Sie haben außerdem auf dem Schulgelände Mehrwegflaschen gesammelt und zu den Getränkeautomaten gebracht. Sie, das sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b und der 10a der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Rheinhausen. Mit dem Erlös wollten sie die Flüchtlingshilfe in Rheinhausen unterstützen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gute Zusammenarbeit zwischen Bildungszentrum Handwerk Duisburg und der Diakonie im Kirchenkreis Moers
18 Syrer aus Neukirchen-Vluyn machen sich fit für Zukunft in Deutschland
[03.12.2015]
Letzte Kontrolle an der Haltestelle in Neukirchen-Vluyn: Fährt der Bus auch zu der Zeit, die den jungen Männern, großenteils aus Syrien, vorher genannt wurde? Ja, alles ok. Dann kommt auch schon der Schnellbus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fitness-Club NewLife Moers spendet Einnahmen für kirchliche und diakonische Flüchtlingshilfe
Fit für guten Zweck in Moers, Rheinhausen und Neukirchen-Vluyn
[02.12.2015]
Sich fit machen und Gutes tun – der NewLife Moers Fitness-Club macht genau das möglich: Am Nikolaus-Wochenende spendet er sämtliche Einnahmen für die kirchliche und diakonische Flüchtlingshilfe. In Neukirchen-Vluyn und in Rheinhausen sollen mit der Spende Vereinsbeiträge für Sportvereine übernommen werden. Damit haben Frauen, Männer und Kinder aus den Unterkünften die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, ihre beengten Wohnverhältnisse zu verlassen und etwas gegen die Langeweile tun, denn sie dürfen ja nicht arbeiten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum und Diakonie organisieren Deutschkurse
Mit Einstiegssprachkursen Zeit nutzen
[29.11.2015]
Schöne Überlegung: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sollen keine Zeit verschwenden, bis über ihren Asylantrag entschieden ist. Stattdessen sollen sie sich bereits vorher sprachlich auf ihre neue Heimat einstellen können. Dazu werden von der Agentur für Arbeit Einstiegssprachkurse gefördert. Organisiert werden sie in Neukirchen-Vluyn und im Duisburger Westen auch vom Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers und der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers gemeinsam.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Presbyteriumswahl spannend machen mit Vorschlägen am 29. November
Letzte Chance, Wunschkandidaten vorzuschlagen
[28.11.2015]
Letzte Chance, seinen Wunschkandidaten vorzuschlagen: In vielen ev. Kirchengemeinden gibt es nach den Gottesdiensten am 1. Advent, 29. November, öffentliche Gemeindeversammlungen. Dort stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor, die zur Wahl antreten wollen für die Leitung der Kirchengemeinde, das Presbyterium. In der Gemeindeversammlung können auch noch weitere Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen werden. Bedingung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Britta Dietrich-Aust leitet als Nachfolgerin von Reinhard Fiest die Einrichtung der Diakonie an der Rheinberger Straße
Moerser Drogenhilfe arbeitet mit neuer Leitung und jungem Team
[20.11.2015]
Britta Dietrich-Aust ist die neue Fachleitung der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers. Sie folgt damit Reinhard Fiest, der nach mehr als 30 Jahren als Leiter der Einrichtung in den Ruhestand gegangen ist. „Ich freue mich auf meine Aufgabe“, erklärt die Fachleiterin. Mit der 42-Jährigen wurde eine Fachkraft mit langjähriger Erfahrung mit der Leitung betraut:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Spontan umgestalteter Schulgottesdienst in Homberg nach den Anschlägen in Paris
Drei Kerzen, drei Farben
[20.11.2015]
Drei Kerzen, drei Farben. Symbole in einem ökumenischen Schulgottesdienst am 18.11. in Homberg St. Johannes mit Pastoralreferent Matthias Clessiene aus der katholischen und Pfarrer Matthias Immer aus der evangelischen Kirchengemeinde - spontan und zusammen, was so nicht auf der Tagesordnung stand:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste in den Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers
Buß- und Bettag
Aus dem Kirchenkreis
Forumtheater Inszene spielte und diskutierte Szenen aus einem Ort mit Flüchtlingsunterkunft
Theaterstück über Willkommenskultur – wie es gut gehen kann
[18.11.2015]
Plötzlich waren alle in Schützenhausen. Dort wird eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Der Nachbar ärgert sich, denn die Flüchtlinge werden viele Kinder mitbringen, die Häuser werden an Wert verlieren und überhaupt. Und dann: Die Flüchtlinge können sich nicht richtig freuen über die Plastiktüten mit Kleidung, die eine Nachbarin guten Herzens gebracht hat. Und warum haben die eigentlich alle ein Handy, fragt sich der Nachbar:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rheinhauser Diakonie beteiligte sich am Tag des Dialogs
Wir sind DU – Brücken bauen!
[16.11.2015]
„Wir sind DU – Brücken bauen!“ – wie kann und soll ein gemeinsames Duisburg nach dem Zuzug der Flüchtlinge aussehen und wie kann man das erreichen. Darüber diskutierten am 13. November interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Duisburger Westen, darunter der Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff, die Rheinhauser Jugendamtsleiterin Hilde Niggemann sowie von der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Flüchtlingsberaterin Ipek Gedik und der Abteilungsleiter Jürgen Voß.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am zweiten Tag der Synode standen neben Finanz- und Verwaltungsfragen auch die Frage, wie man Flüchtlingen helfen kann auf der Tagesordnung
Wort zur Situation der Flüchtlinge und Rechtshilfefonds
[14.11.2015]
Mit der Andacht von Cornelia Brennemann begann der zweite Tag der Herbstsynode 2015 des Kirchenkreises Moers. Dabei gedachten die Synodalen auch der Opfer und ihrer Angehörigen der Pariser Anschläge mit einer Schweigeminute.
Aber auch viele Beratungen und Entscheidungen standen auf der Tagesordnung:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Aufuf von Präses Manfred Rekowski zu Gedenken und Gebet
Anschläge in Paris
[14.11.2015]
Liebe Brüder und Schwestern,die Nachrichten von der Anschlagsserie in Paris am gestrigen Abend und die Informationen über die mehr als 120 Todesopfer sowie die zahlreichen zum Teil sehr schwer Verletzten erschüttern uns alle zutiefst.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am ersten Tag der Synode im Kirchenkreis Moers thematisierten die Berichte über das vergangene Jahr oft das Thema Flüchtlingshilfe
Landrat: Ich möchte mich bedanken
[13.11.2015]
Auf dem 40 Jahre währenden Weg ins gelobte Land hatte Gott die Juden nicht allein gelassen. Eine Feuer- bzw. Rauchsäule vor diesem langen Flüchtlingstreck diente ihnen zur Orientierung. „Eine Wolke, die uns den Weg weist, ein klares, eindeutiges Signal, so, wie es Israel damals in der Wüste durch den befreienden Gott erhielt, das wünschten wir uns“, sagte Pfarrer Michael Ziebuhr in seiner Predigt beim Eröffnungsgottesdienst der Synodaltagung im Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abschiedsgottesdienst am 15. November in der Lintforter Kreukirche
Pfarrerin Elke Langer wird verabschiedet
[12.11.2015]
Am 15. November verabschiedet die Ev. Kirchengemeinde Lintfort um 15 Uhr Pfarrerin Elke Langer mit einem festlichen Gottesdienst in der Kreuzkirche, Geisbruchstraße 22. Im Anschluss sind die Gemeindeglieder herzlich zum Kaffee trinken, Gesprächen und Begegnung ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus eingeladen.
Elke Langer teilte sich seit dem Jahr 2005 mit ihrem Mann, Peter Muthmann die Lintforter Pfarrstelle rund um das Paul-Gerhardt-Haus:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Für den Volkstrauertag pflegten Konfirmandinnen und Konfirmanden Gräber der Opfer der sinnlosen Kriege
[11.11.2015]
Am Dienstag, den 10. November trafen sich Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg an den Gräbern der Zwangsarbeiter aus dem ersten und zweiten Weltkrieg auf dem alten Friedhof am Lutherpark. Laub fegen, Blumen pflanzen und eine Kerze anzünden hatten sie sich vorgenommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 13. und 14. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[10.11.2015]
Am 13. und 14. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu ihrer halbjährlichen Zusammenkunft. Beratungen über Haushalt, Verwaltung und Organisation des Kirchenkreises stehen auf dem Programm.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gute Second-Hand-Kleidung, Café und ein offenes Ohr mitten in Rheinhausen
Café Klamotte - Eröffnung eines neuen ökumenischen Projektes
[07.11.2015]
Am 11. November um 10.00 Uhr eröffnen evangelische und katholische Kirchengemeinden mitten in Rheinhausen, in der Hochemmericher Straße 64, das Café Klamotte. Dort gibt es nicht nur gute und preiswerte Second-Hand-Kleidung, sondern auch Kaffee, Tee und ein offenes Ohr. Damit ist der Gedenktag des heiligen Martin ein passendes Datum für die Eröffnung dieses ökumenischen und diakonischen Projektes.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Take me to Church
[05.11.2015]
Das kann man wörtlich nehmen: Am Sonntag, den 8. November, 10.00 Uhr, findet in der Rheinkirche ein Unplugged-Gottesdienst mit Band statt. „Es ist alles etwas anders als sonst“ erklärt Pfarrer Matthias Immer:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mitarbeitende der Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers diskutierten einen Abend über Flüchtlingshilfen und -politik
Bedürfnisse der Flüchtlinge ernst nehmen
[27.10.2015]
Es gibt umfangreiche Hilfen und Projekte für Flüchtlinge im Kirchenkreis Moers. Organisiert werden sie von den 28 Ev. Kirchengemeinden zwischen Alpen und Friemersheim, der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und der Erwachsenenbildung im Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers. Am 23. Oktober trafen sich abends Gemeindevertreter im Kamp-Lintforter Lutherhaus, um sich gegenseitig über ihre Projekte auszutauschen. Außerdem ging es darum, sich über aktuelle Entwicklungen und politische Einschätzungen der Flüchtlingspolitik in Deutschland sowie über die rechtliche Regelungen des Kirchenasyls zu informieren.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg lädt herzlich ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 01.11.2015, eine
Zurück in die Zukunft
[27.10.2015]
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg lädt herzlich ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 01.11.2015, im Anschluss an den Gottesdienst um 11.15 Uhr. Dort wird die Entscheidung des Preisgerichtes im laufenden Architektenwettbewerb vorgestellt „Es ist wie beim Film „Zurück in die Zukunft“:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diesmal nicht nur Fahrradersatzteile, sondern auch Bettwäsche, Babykleidung - und Kirchenbänke
Letzte Lieferung nach Alesd mit Spenden von Niederrhein und aus Duisburg
[25.10.2015]
Letzte Lieferung vom Niederrhein für das Waisenhaus-Projekt in Rumänien: Am 23. Oktober holte ein 40-Tonnen-LKW aus Rumänien Fahrradersatzteile, reparaturbedürftige Fahrräder und Werkzeug für die Fahrradwerkstatt in Alesd ab. Diese konnte Ende letzten Jahres durch die großartige Spendenbereitschaft der Menschen in Deutschland aufgebaut werden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wohlfahrtsverbände, Kirchen und Politik arbeiten zusammen, um Hilfen für Flüchtlinge zu koordinieren
Unterstützerkreis Flüchtlingshilfe Glückauf-Halle traf sich zum zweiten Mal
[03.10.2015]
Zum zweiten Mal traf sich am 2. Oktober in der Hochheider Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers der "Unterstützerkreis Flüchtlingshilfe Glückauf-Halle". Der Kreis koordiniert die Hilfsangebote, etwa ehrenamtliche Mitarbeit in Kleiderkammern, Sachspenden etc.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
KirchenKulturKalender mit Events von Alpen bis Moers und Hoerstgen bis Rheinhausen
Von Walt Disney Hits über Indie-Folk bis zum interreligiösen Friedensgebet
[02.10.2015]
Den großen kulturellen Reichtum in der Region in den nächsten Monaten zeigt der frisch erschienene KirchenKulturKalender. Mehr als 90 Veranstaltungen, darunter Kabarett, Konzerte, Ausstellungen, Theater, Vorträge sind in ihm versammelt. Organisiert haben sie größtenteils die Ev. Kirchengemeinden von Alpen über Moers bis Friemersheim und von Hoerstgen bis Baerl sowie die Einrichtungen des Kirchenkreises Moers, z. B. das Neue Ev. Forum.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rumänisches Waisenhaus hat dank der Niederrheiner und Duisburger eine Fahrradwerkstatt
Noch wird Hilfe gebraucht, danach aus eigener Kraft
[01.10.2015]
Im vergangenen Jahr hatte eine beeindruckende Hilfsbereitschaft vorwiegend von Menschen aus Duisburg und am Niederrhein ermöglicht, dass in Rumänien eine Fahrradwerkstatt entstehen konnte. Sie soll dem Waisenhaus in Alesd, das vorwiegend von Spenden abhängig ist, ein weiteres finanzielles Standbein schaffen. Außerdem sollten Jugendliche aus dem Waisenhaus in der Werkstatt eine Ausbildung beginnen können, um dadurch eine Arbeitsperspektive bekommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am Donnerstag, 24. September war bekannt geworden, dass in Homberg eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll.
Kirchen und Diakonie sorgen für das Miteinander von Einheimischen und Flüchtlingen
[25.09.2015]
„Wir als Ev. Kirchengemeinden in Essenberg-Hochheide und Homberg wollen dazu beitragen, dass die Menschen nach ihrer Flucht gut in Deutschland Fuß fassen, sich in Homberg wohlfühlen und mit den Einheimischen in guter Nachbarschaft leben“, sagt Pfarrer Mathias Immer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Homberg.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Künftige Ehrenamtliche verteilten ihre Aufgaben in der Flüchtlingsarbeit
Was können wir tun?
[22.09.2015]
Konzentration pur herrschte vor beim Treffen am 16.9. im Rheinhauser Regenbogenhaus: 20 Frauen und Männer waren am frühen Abend zusammengekommen. Sie wollten erfahren, wie sie sich sinnvoll in der Flüchtlingshilfe engagieren können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniedienststelle Neukirchen-Vluyn und ökumenischer Flüchtlingshilfekreis laden gemeinsam ein
"Tag der Begegnung" an der Flüchtlingsunterkunft Jahnstraße
[18.09.2015]
Zum "Tag der Begegnung" an der Flüchtlingsunterkunft Jahnstr. 31(ehemalige Dörpfeldschule) in Neukirchen-Vluyn sind Nachbarn und Interessierte herzlich eingeladen. Die Veranstaltung am Freitag, 25.09.2015, beginnt um 16 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Präses Manfred Rekowski beim Familienbetrieb Geldermann
[14.09.2015]
Landeskirchlicher Besuch beim Familienbetrieb Geldermann in Neukirchen-Vlyun:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Engagement einer Familie und der Feuerwehr ermöglicht Flüchtlingen Kontakt mit Familien
Flüchtlingsunterkünfte bekommen freien Internetzugang
[14.09.2015]
Freien Zugang zum Internet bekommen die Flüchtlinge in den Unterkünften "Am Hugengraben" und an der "Jahnstr" in Neukirchen-Vluyn. "Die Menschen können dadurch ohne große Kosten den Kontakt zu ihren Familien und Freunden z. B. per Mail, whats app oder facebook aufnehmen“, erklärt Anneke van der Veen, Leiterin der Neukirchen-Vluyner Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veranstaltungen sowie kirchliche und diakonische Adressen für alle, die Flüchtlingen helfen wollen
Broschüre „Willkommen in Deutschland! Und jetzt?“ ist erschienen
[10.09.2015]
Die Broschüre „Willkommen in Deutschland! Und jetzt?“ vom Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers ist erschienen. Sie richtet sich an alle, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nicht zugucken, sondern mitbestimmen, was lokal passieren soll
Am 14. Februar wird gewählt - Kandidatensuche beginnt
[09.09.2015]
Gesucht sind Kandidatinnen oder Kandidaten, die Lust haben, vier Jahre lang die Welt lokal und damit konkret erlebbar mitzugestalten. Denn am 14. Februar wird gewählt. Und zwar die Regierungen der evangelischen Kirchengemeinden. Damit hat die Wahl große Bedeutung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seniorenbüro erweitert Beratung / Sprechstunde in deutscher und türkischer Sprache
Hilfe bei Amtssprache auf Türkisch und Deutsch
[08.09.2015]
Das Seniorenbüro der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers hat seinen Beratungspool um zwei Fachleute erweitert:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Studie untersucht Angebote für Angehörige von demenziell Erkrankten
Diakonie-Fachberatung Demenz unterstützt jetzt Universitäten
[04.09.2015]
Die Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers beteiligt sich an einer wissenschaftlichen Studie dreier Universitäten. „Die Studie fragt danach, welche Hilfen Angehörigen von demenziell Erkrankten fehlen und welche sie benötigen. Zudem untersucht sie, welche Angebote für Angehörige von Demenzerkrankten existieren, etwa Selbsthilfegruppen, Beratungsdienste etc.“, sagt Fachberater Albert Sturtz.
Allerdings ist dazu ein bisschen Hilfe von Angehörigen nötig, die Lust haben, sich an der Studie zu beteiligen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Kirchengemeinde Hoerstgen trauert um die Menschen, die auf der Flucht gestorben sind /Rheinberger Ev. Kirchengemeinde schloss sich Initiative an
Gott kennt ihre Namen
[31.08.2015]
Gott sprach:
Wo ist dein Bruder Abel? 1. Mose 4, 9
Mit den Familien, Freunden und Gemeinden
trauern wir um die Toten auf den Fluchtwegen nach Europa, in diesen Tagen besonders um
71 Menschen, darunter 4 Kinder,
aus einem Lastwagen in Österreich
und etwa 200 Menschen auf zwei Booten im Mittelmeer vor der libyschen Küste.
Gott kennt ihre Namen,
legt uns Menschen ans Herz, die Gewalt, Schrecken, Not und Gefahr ausgehalten haben und noch darin sind,
und wartet auf unsere Antwort mit Kopf und Herz und Hand.
Das Presbyterium der
Evangelischen Kirchengemeinde Hoerstgen
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hilfsmaßnahmen für die Leidtragenden der Griechenlandkrise
Eine Reise mit Folgen
[27.08.2015]
Auch das dritte Hilfsprogramm wird der großen Mehrheit der griechischen Bevölkerung aus ihrer Not nicht heraushelfen. 70 % aller Griechen besitzen mittlerweile keine Krankenversicherung mehr. Zudem sind Medikamente knapp geworden. Nicht nur Rentner, sondern auch viele Arbeitslose, davon viele junge Menschen, haben kaum noch Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung. Davon sind Jürgen Widera und Joachim Fischer überzeugt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein kleiner Rückblick auf sechs Wochen ohne regulären Schulbetrieb
Was hat eine Schulsozialarbeiterin eigentlich in den Ferien zu tun gehabt?
[12.08.2015]
Normalerweise hat Verena Hönnekes einen arbeitsreichen Schulalltag: Während der Schulzeit kümmert sie sich als Schulsozialarbeiterin der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers darum, dass alle Kinder aus der Hochheider Ottoschule zu ihrem Recht kommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Programm für Religionslehrer vom Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein ist erschienen
Comedian Bastian Bielendorfer kommt zum Neujahrsempfang
[11.08.2015]
Zum Beginn des Schuljahres hat das Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein das neue Fortbildungsprogramm für Religionslehrerinnen und -lehrer veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur Veranstaltungen, die Lehrenden Anregungen geben, wie sie ihren Unterricht noch besser gestalten können, sondern auch Supervisionsangebote:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelisches Familienbildungswerk Moers mit neuen Veranstaltungen für Eltern und Kinder von Alpen bis Friemersheim
Den richtigen Umgang mit den Kindern und sich selbst lernen
[10.08.2015]
Was ist gutes Spielzeug? Gehört Milch wirklich zum Frühstück? Wie kann ich mit dem Kind über den Tod eines lieben Menschen sprechen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich Müttern und Väter immer wieder. Das Programm des Ev. Familienbildungswerkes Moers bietet Eltern von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis in den Duisburger Westen deswegen etwa 100 Vorträge, Seminare, Workshops und Kurse an zu Themen, die das Leben in der Familie betreffen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bewerbung Ausbildung Notfallseelsorger endet
[08.08.2015]
Nur noch bist zum 15. August 2015 besteht die Möglichkeit, sich für die Ausbildung zum ehrenamtlichen Notfallseelsorger zu bewerben. Dann steht nach einem Auswahlverfahren eine ca. einjährige gründliche Ausbildung für diese anspruchsvolle Tätigkeit an:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tag der Offenen Tür in der Einrichtung der Diakonie für Kinder am Dresdener-Ring
Bunt, jung und multikulturell: Seestern zeigt sich im Stadtteil
[06.08.2015]
So bunt, jung und multikulturell, wie er ist, zeigt sich die Offene Einrichtung für Kinder „Seestern“ der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers am Freitag, 7. August, seinem Stadtteil. Zum Tag der Offenen Tür sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wichtige soziale Projekte und Arbeitsbereiche 2014 beschrieben, u. a. Projekt Romascouts sowie vertrauliche Geburt
Diakoniejahrbuch 2014 steht zum Download bereit
[30.07.2015]
Ende vergangenen Jahres ist das Diakoniejahrbuch 2014 für Duisburg entstanden. Darin beschrieben ist auch das Projekt „Romascouts“ der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers, Dienststelle Rheinhausen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum versammelt im neuen Programm Themen, die Persönlichkeit bilden
Vom berührenden Briefwechsel zweier Liebender bis zu Fragen der Weltreligionen
[29.07.2015]
Malochen, Fernseh gucken, im Netz surfen, schlafen – wem das zuwenig ist und wer mehr vom Leben möchte, sollte im Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers schauen. Dort wird ein Mensch in seiner Persönlichkeit ernst genommen und ihm etwas an die Hand gegeben, das seiner Bildung dient und für sein Leben wichtig ist. Für die kommenden Monate bis Dezember versammelt die neue Broschüre fast 100 Veranstaltungshinweise:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Evangelische Beratungsstelle stark gefragt / 2014 bestätigt Trends der letzten Jahre
Beratungsbedarf wächst weiter
[24.07.2015]
Verschuldung, Verzicht, Schamgefühle, die Erfahrung von Mangel und Ausgrenzung – materielle Armut kann die Seele belasten. Die Mitarbeitenden der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers wissen um dieses Problem. Ein hoher Anteil der Frauen, Männer und Familien, die die Beratung der Fachkräfte in der Moerser und Duisburger Dienststelle suchen, haben mit den familiären und seelischen Auswirkung ihrer sozialen Not zu kämpfen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drei spannende Wochen bringen 60 Mädchen und Jungen andere Kulturen näher
Ferienkinder gehen auf Weltreise am Niersenberg
[16.07.2015]
Die Grundschule am Niersenberg ist drei Sommerwochen lang die Heimat für 60 Mädchen und Jungen aus Kamp-Lintfort. Die vom Schulbetrieb verwaiste Turnhalle, das Außengelände und die Räume sind Ort des Ferienspaßes für Kinder, den die Evangelische Kirchengemeinde Lintfort in Kooperation mit der Stadt Kamp-Lintfort für den Nachwuchs zwischen 6 und 11 Jahren organisiert hat. Seit dem 29. Juni gestalten sie hier begleitet von ihren Betreuerinnen und Betreuern „Eine Reise um die Welt“:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Was ist eigentlich aus der Homberger Orgelspende geworden?
[14.07.2015]
Was war das im Dezember 2014 für eine schöne Geschichte: Wanderarbeiter, die aus Südfrankreich zurück nach Rumänien fuhren, um in ihrer Heimat das Weihnachtsfest zu feiern, wurden gebeten, in der Ev. Kirchengemeinde Homberg haltzumachen. Dort sollten sie die transportable Orgel mit nach Oradea nehmen. Denn nach der Schließung des Luther-Hauses sollte das Instrument wieder einer neuen sinnvollen Aufgabe zugeführt werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie-Dienststelle in Neukirchen-Vluyn mit ersten Beratungen
Neue Adresse schon akzeptiert
[03.07.2015]
„Die ersten hatten uns schon gefunden und nach Beratungen gefragt, bevor wir offiziell eröffnet hatten", sagt Anneke van der Veen. „Offensichtlich ist die neue Adresse bereits gut akzeptiert" freut sich die Leiterin der Neukirchen-Vluyner Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Senioenbüro Moers-Repelen feiert 20-Jährigen
So geht schöne Party
[03.07.2015]
So geht schöne Party: 100 Besucherinnen und Besucher hätten nie in das Seniorenbüro Moers-Repelen gepasst, aber dank des guten Wetters haben alle Platz gefunden. Manche mussten sogar spontan mithelfen. Das alles zu Ehren eines jungen Jubilars:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Respekt für Schuldnerberaterin und Helferin der Familien in Hochheide
[02.07.2015]
„Ich habe mit meinem Arbeitsplatz viel Glück gehabt, denn ich habe einen guten Arbeitsplatz, in dem ich mich gut aufgehoben fühle.“ Diese Erfahrung, die nicht jedem Arbeitnehmenden vergönnt ist, vermag offensichtlich zu motivieren:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hilfsangebote, Vorträge und ein Film für Angehörige von Menschen mit Demenz
Das neue Programm „Blickpunkte Demenz“ ist erschienen
[01.07.2015]
Neu erschienen ist die Broschüre „Blickpunkte Demenz“, die in einer Vielzahl von Veranstaltungen nicht nur aufführt, wie Angehörige und Pflegeprofis Betreuungssituation besser bewältigen können. Sie nennt außerdem regelmäßigen Beratungs- und Betreuungsangebote im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel sowie Orte und Zeiten von Gesprächskreisen. Außerdem finden sich darin die Termine evangelischer und katholischer Gottesdienste, die sich speziell an die Bedürfnisse von Demenzerkrankten und ihrer Angehörigen richten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie sucht engagierte Frauen, die junge Familien unterstützen
Wellcome sucht neue Ehrenamtliche
[01.07.2015]
Die Besuche sind für beide Seiten etwas Besonderes“, ist die Erfahrung von Karola Haderlein, pädagogische Fachkraft von der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers. Diese besonderen Besuche machen ehrenamtliche Frauen bei Familien mit neugeborenen Kindern. Für einige Stunden in der Woche kümmern sie sich um das Baby oder die Geschwisterkinder. Für die Eltern bedeutet das Zeit, einmal zur Ruhe zu kommen, Erledigungen zu machen oder etwas Schönes für sich zu tun. Und was haben die ehrenamtlichen Besucherinnen davon?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seit 20 Jahren innovativ im Stadtteil – Seniorenbüro Moers-Repelen feiert Geburtstag
Im besten Alter
[30.06.2015]
Einige sind schon über 80 Jahre alt und reden über Windows-Updates und Computerregestry, als seien sie ihr Leben lang in der EDV-Branche tätig gewesen. Sie beraten Altersgenossen bei sozialen Problemen. Sie sprechen über Zukunftspläne und frische Beziehungen, sie setzen sich stadtteilpolitisch ein - kurz: wer regelmäßig das Seniorenbüro Moers-Repelen besucht, bleibt offensichtlich lange fit. Jetzt feiert die Einrichtung Geburtstag:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachtag zum 20-jährigen Bestehen des Seniorenbüros Moers-Repelen über Technikunterstützung für Ältere
"Seien Sie skeptisch, bleiben Sie offen!“
[29.06.2015]
Werden Roboter die Pflege übernehmen? Nein, erklärte Ingolf Rascher, Vorsitzender des Vorstandes, AAL Akademie- Bundesarbeitsgemeinschaft Ambient Assisted Living, Bochum. Sie unterstützen allerdings die Pflegekräfte. Entweder beim Transport von Pflegeuntensilien oder sie erinnern an die Gabe von Tabletten etc.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zeugnisse: Wer gewinnt die Leistungsshow der Selbstoptimierung?
[27.06.2015]
Gestern war es soweit: Schülerinnen und Schüler aller Schulformen haben die Rückmeldung bekommen, ob es geklappt hat mit ihrer Selbstoptimierung. Ein Jahr lang haben sie sich ins Zeug gelegt, haben gelernt oder auch nicht, haben Hausaufgaben gemacht oder blau, haben neugierig nachgefragt oder lustlos die Augen verdreht. Jetzt haben sie die Quittung bekommen: Du bist gut oder gar sehr gut, Du bist mangelhaft oder gar ungenügend. Oder aber so mittelmäßig befriedigend oder gerade noch ausreichend.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie organisiert Ferien für Kinder und Eltern im Garten der Dienststelle Kamp-Lintfort
Entspannte Alternative zu Balkonien
[22.06.2015]
Das „Diakonie-Café“, die entspannten Ferien für Kinder und Eltern, die nicht zusammen in den Urlaub fahren, gibt es in diesem Jahr zum 21. Mal. Familien und ihre Kinder sind in den ersten vier Sommerferienwochen vom 30. Juni bis 23. Juli jeweils dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Garten der Dienststelle Kamp-Lintfort der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers an der Konradstraße 86 willkommen. An acht Nachmittagen verwandelt sich dieser in eine vielseitige Kunstwerkstatt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vier kirchliche und diakonische Flüchtlingsprojekte in Moers, Rheinhausen und Neukirchen-Vluyn ausgewählt
Landeskirche fördert Flüchtlingsprojekte
[20.06.2015]
Fast 600.000 Euro hat die Ev. Kirche im Rheinland (EKiR) auf insgesamt 71 Projekte der Flüchtlingshilfe in Kirchenkreisen und diakonischen Einrichtungen verteilt. Allein vier davon kommen aus dem Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrerin Dorothea Mathies wird in Pfarrstelle eingeführt
[19.06.2015]
Am Sonntag, 21. Juni wird Pfarrerin Dorothea Mathies von Superintendent Ferdinand Isigkeit in die Iandeskirchliche Pfarrstelle mit Dienstauftrag im Kirchenkreis Moers eingeführt. Der Gottesdienst im Moerser Heinz-Kremers-Haus, Goebenstr. 10, beginnt um 11.15 Uhr.
Vor 33 Jahren in Leipzig geboren, wuchs Dorothea Mathies in Berlin auf:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniemitarbeiterin Magdalene Guesthuysen geht in Ruhestand, der nicht wirklich einer ist
Das Geschenk kam nicht, aber das war für ehemalige MAVlerin nicht schlimm
[16.06.2015]
So kann Leben gehen! 65 Jahre alt und ein Philosophiestudium in Dortmund beginnen, daneben ehrenamtlich im Seniorenbüro Moers-Repelen beraten und für die Familie da sein. Möglich wird das für die Diakoniemitarbeiterin Magdalene Guesthuysen, weil sie jetzt in den „Ruhestand“ geht.
Wobei Ruhe allerdings ihre Sache nie so richtig war:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Allgemeiner Gehörlosenverein Moers hatte Vertreter der Polizei eingeladen
Erster Schritt, um sich kennenzulernen
[12.06.2015]
Was macht ein gehörloser Mensch, wenn er beispielsweise in einen Unfall verwickelt ist? Wie können die Polizisten, die den Unfallhergang aufnehmen, mit den tauben Beteiligten kommunizieren? Was erschwert die Situation und was hilft beiden Seiten?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
20 Pilgernde zogen auf dem Jacobsweg von Moers nach Friemersheim
Gottes schöne Natur fassen und ihn in sich wirken lassen
[11.06.2015]
Aufregend klingt das nicht, 15 Kilometer zu Fuß von Moers nach Friemersheim, und zurück mit der Bahn. Aber wer bei dieser Pilgerreise teilgenommen hat, hatte auch etwas ganz anderes im Sinn als Aufregung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Weitgehend unbeachtet: Handelsschiffer im Mittelmeer und die Menschen auf der Flucht
Ich möchte nie mehr mit meinem Schiff über Kinderrucksäcke fahren
[09.06.2015]
„Ich möchte nie mehr mit meinem Schiff über Kinderrucksäcke fahren“, sagt ein Seemann, der im Mittelmeer Dienst tut. Nicht nur die Besatzungen der Marine sind mit dem Leid der Flüchtlinge konfrontiert, sondern auch die Seeleute auf Handelsschiffen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonietreff 55 bedankte sind für 25 Jahre gute Nachbarschaft – und wurde beschenkt
Rosen und ein eine Packung Schokoladenpralines
[09.06.2015]
6. Juni, Nachbarschaftsstag in Neukirchen-Vluyn - auch der Treff 55, die Neukirchen-Vluyner Dienststelle der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers beteiligte sich an dieser jährlichen Veranstaltung. „Wir haben diesen Anlass genutzt, uns bei den Bewohnern der Siedlung für 25 Jahre gute Nachbarschaft mit einem Imbiss zu bedanken. Und um Abschied zu nehmen!"
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Kleve steigt in Ausbildung ehrenamtlicher Notfallseelsorgender ein
Landes- und Landeskirchenweit einmalig
[08.06.2015]
'Gemeinsam sind wir stark' - Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Kleve steigt in die Ausbildung ehrenamtlicher Notfallseelsorgender im Kreis Wesel ein. "Das ist Landes- und Landeskirchenweit einmalig, dass zwei katholische Kreisdekanate und vier evangelische Kirchenkreise gemeinsam ein solches Projekt tragen", sagt Bernhard Ludwig, leitender Notfallseelsorger des Kreises Wesel und Koordinator der Notfallseelsorge für den Kirchenkreis Moers. "Zugleich ist das ein deutlicher Ausdruck für die Qualität der Ausbildung bzw. unseres Ausbildungsangebots, den wir bereits in einem dritten Durchgang erfolgreich anbieten."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kitastreik senkt Durchschnittsalter im Seniorenbüro
[03.06.2015]
Der Kitastreik wirkt sich jetzt auch auf das Seniorenbüro Moers-Repelen aus. Denn wenn Urgroßeltern sich um das Enkelkind kümmern, senkt das den Altersdurchschnitt in der Einrichtung der Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und der Ev. Kirchengemeinde Repelen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie eine kirchlich-diakonische Zusammenarbeit mit Stadt und Land Sprachkurs ermöglichte
„Guten Tag! Ich heiße…“
[01.06.2015]
„Guten Tag! Ich heiße Rita Bruckhaus-Sachse.“ Mit diesen Worten begann für 14 Frauen und Männer, die in diesem oder letztem Jahr als Flüchtlinge nach Moers gekommen sind, am 1. Juni ihr erster Deutschunterricht. Die beiden ersten Sätze vermitteln schon wichtiges kulturelles und grammatisches Wissen: Wie man sich in Deutschland begrüßt. Und die Grundregel: Das Verb gehört im Hauptsatz an die zweite Stelle.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Duisburger Westen gibt es jetzt eine hauptamtliche Flüchtlingsberaterin
„Die Flüchtlingsarbeit kam einfach bei mir an“
[22.05.2015]
Eines Nachmittags standen eine 39-jährige Mutter mit ihrem Sohn und seiner Verlobten vor Ipek Gedik in ihrem Büro an der Rheinhauser Beethovenstraße. Mitgebracht hatten die drei eine Übersetzerin, die der Diakonie-Mitarbeiterin das Anliegen der Familie von Kurdisch auf Deutsch dolmetschte. Die drei kamen aus einem Dorf nahe Kobane, in dem ISIS im Herbst des Jahres 2014 gemordet hatte. Ihnen war die Flucht gelungen. Den Familienangehörigen nicht. Als sie vor der Flüchtlingsberaterin standen, konnten sie weder lesen noch schreiben und deutsch sowieso nicht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in Moers
Flüchtlinge in das alte Gefängnis? - Nein!
[22.05.2015]
Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in Moers, zu der auch die Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers gehört, haben sich deutlich gegen die Idee ausgeprochen, das ehemalige Abschiebegefängnis in Moers als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen. Hier finden Sie die Dokumentation der Stellungnahme im Wortlaut:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Viele Neukirchen-Vluyner ehrenamtlich in der diakonischen Flüchtlingsarbeit tätig
Hoffnungen vielfach übertroffen
[20.05.2015]
Bereits 40 Ehrenamtliche organisieren eine Teestube für Frauen inkl. Kinderbetreuung, bieten einen Sportkurse für Männer an, erteilen Jugendlichen Nachhilfe in Deutsch und unternehmen gemeinsam mit den Familien Fahrradtouren. Sie, das sind Ehrenamtliche aus Neukirchen-Vluyn, die dazu beitragen möchten, dass Flüchtlinge in Deutschland schnell Fuß fassen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Spenden, um Gutes zu bewirken
Caritas und Diakonie rufen zur Sommersammlung auf
[20.05.2015]
(Diakonie RWL) Unter dem Motto „Gutes bewirken“ rufen die beiden kirchlichen Hilfswerke Diakonie und Caritas zu ihrer Sommersammlung auf. Vom 23. Mai bis 13. Juni gehen wieder tausende Sammlerinnen und Sammler in den Gemeinden von Tür zu Tür und bitten um Spenden für kirchlich-soziale Projekte. Sie fließen zum Beispiel in ehrenamtlich getragene oder unterstützte Aufgaben wie Besuchsdienste für kranke und ältere Menschen in den Kirchengemeinden, Ferienfreizeiten für Menschen mit Handicap, Kleiderkammern oder Hausaufgabenbetreuung. Diese Angebote bekommen in der Regel keine Förderung vom Staat und sind daher besonders auf Spenden angewiesen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Informationen der Diakonie-Katastrophenhilfe
Weiteres Erdbeben erschütterte Himalaya
[13.05.2015]
Ein Team der der Diakonie-Katastrophenhilfe ist in Nepal. Ein Mitarbeiter berichtet, dass alle vom Team unverletzt seien. Die Menschen hielten sich aus Angst vor weiteren Erdstößen im Freien auf, Geschäfte seien geschlossen, die Kommunikation funktioniere nur eingeschränkt und die Strom- und Wasserversorgung sei ausgefallen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers nutzt Geocaching als Methode der Geschichtsvermittlung
zeitzeichenwww.zeit-zeichen.org – mit dem Smartphone vor Ort Erinnerung erfahren
[09.05.2015]
"Orte haben eine Geschichte, wir wollen sie sprechen und erlebbar werden lassen für die, die vor einem Haus, einem Grabstein, einer Fabrik stehen, wir wollen junge Menschen an Orte der Erinnerung führen", sagt Lutz Zemke. "Wir nutzen dazu eine Methode, die zurzeit sehr beliebt ist - Geocaching."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nach der Andacht zum Thema Zweiter Weltkrieg standen Kitaträgerverbund, Aufgabenkritik und Reformationsjubiläum auf der Tagesordnung der Synode
Erinnern, dass Frieden und Gerechtigkeit zusammen gehören
[09.05.2015]
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren setzte sich auch Lutz Zemke in seiner Andacht am zweiten Synodentag, 9. Mai 2015 in der Ev. Kirchengemeinde Scherpenberg, auseinander. Krieg dürfe nach Gottes Willen nicht sein. Daran mitzuwirken, dass kein Krieg mehr sei, sei Aufgabe von Christinnen und Christen: "Jesus erinnert seine Zuhörer nach seinen Seligpreisungen an den Auftrag in der Nachfolge, an die Wirkweise durch das Gleichnis vom Salz. Salz sein heißt dann doch wohl, das Gute zu bewahren, indem wir erinnern, dass Frieden und Gerechtigkeit nach Gottes Willen zusammen gehören und dass wir auch in diesem Sinne handeln und die Welt ins Gebet nehmen."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode über die EKD-Studie zur Kirchenmitgliedschaft
Evangelische ChristInnen sind zufriedener
[08.05.2015]
Achter Mai – dieses Datum ist fest mit dem Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges verbunden. Auch die 109 Abgeordneten aus den 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers gedachten im Abendmahlsgottesdienst des Endes der nationalsozialistischen Jahre in Deutschland und des fürchterlichen Krieges.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausbildung zur ökumenischen ehrenamtlichen Notfallseelsorge beginnt
Ehrenamtliche in der Notfallseelsorge sind unverzichtbar
[06.05.2015]
Die Reanimation des 50-Jährigen war erfolglos, die Angehörigen benötigen jemanden zu sprechen – das hört sich bei aller Trauer unspektakulär an, weiß die ehrenamtliche Notfallseelsorgerin Elke Posten aus Hünxe. Und doch ist es eine hochdramatische Situation. Auch äußerlich, wenn die ganze Straße voller Blaulichtwagen steht, die Tür zur Wohnung nicht geöffnet werden kann, die Kinder weinen und Trost und Zuspruch brauchen oder einfach nur einen Menschen, der da ist. Das ist eine Situation, auf die Notfallseelsorgende behutsam und nachhaltig in der Ausbildung vorbereitet werden, damit solche Einsätze nicht für sie selbst stark belastend werden können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 8. und 9. Mai tagt das Parlament des Kirchenkreises Moers in Scherpenberg
EKD-Mitgliedschaftsstudie Hauptthema bei Kreissynode Moers
[05.05.2015]
Am 8. und 9. Mai tagt das oberste Leitungsorgan des Kirchenkreises Moers in Moers-Scherpenberg. Zu dieser Synode werden etwa 140 Abgeordnete aus den 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises von Alpen bis Friemersheim und Hoerstgen bis Homberg kommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Intensive und sehr nahe Einblicke in Familien am Niederrhein bei „50 Jahre-eeb“-Feier
Familie ist, wenn…
[02.05.2015]
Sie haben sich gemeinsam am Kicker fotografieren lassen, auf der Couch oder cool im Wald. Die Fotos der Moerser Künstlerin Andrea Zrmzlak haben die Familien sich anschließend angesehen und benannt, warum genau diese Situation für ihre Familie so wichtig ist:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Rheinische Kirche bittet um Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe
Erdbeben im Himalaya: Helfer in Nepal im Wettlauf gegen die Zeit
[27.04.2015]
Die Zahl der Toten und Verletzten nach dem schweren Erdbeben in der Himalaya-Region steigt ständig. Heftige Nachbeben verängstigen die Überlebenden. „Die Opfer brauchen jetzt dringend Medikamente, Decken, Nahrungsmittel und sauberes Wasser“, sagt Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, „dafür bitte ich um Spenden, mit denen wir die Nothilfe durch Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe vor allem in Nepal unterstützen können“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Hilfe nach dem schweren Erdbeben in Nepal
[25.04.2015]
Partner der Diakonie Katastrophenhilfe sind in Nepal aktiv. Sie recherchieren die Lage und bereiten Hilfe vor. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden, damit die Betroffenen schnell Hilfe erhalten.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Kreative Aktionen finanzierten das Projekt / Fest zur Einweihung
Neuer Seilgarten für die Kinder der evangelischen Kita Essenberg-Hochheide
[23.04.2015]
Die Kinder der Kita der ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide haben ihren neu gebauten Seilgarten im Außenbereich mit einem kleinen Fest in Betrieb genommen. Und das hatten sich alle mehr als verdient, denn Finanzierung und Aufbau des Kletterparcours stemmten Kinder, Eltern und Erzieher aus eigener Kraft:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Ferdinand Isigkeit führte Pfarrerin Susanne Rosorius in ihr Amt ein
Freude über die neuen Aufgaben in der ev. Kirchengemeinde
[20.04.2015]
Dass sich der Neuanfang für Susanne Rosorius kein bisschen fremd anfühlt, hat seinen Grund. Bereits vor fünf Jahren zog die Pfarrerin mit ihrem Mann Klaus an den Niederrhein. Damals trat dieser als Pfarrer seinen Dienst in Kamp-Lintfort an:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent Ferdinand Isigkeit zeigt sich entsetzt über Hakenkreuzparolen und bekundet Solidarität mit Flüchtlingen
„Flüchtlinge sind in Moers willkommen“
[15.04.2015]
Superintendent Ferdinand Isigkeit bekundet Solidarität mit Flüchtlingen und zeigt sich entsetzt über Hassparolen und Hakenkreuzsymbole an den Wänden der geplanten Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Hotel „Am Kamin“ in Moers. „Ich schäme mich dafür, dass in meiner Heimatstadt solch empörende Zeichen von Rechtsextremismus und unwürdigem Fremdenhass sichtbar geworden sind.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Manfred Rekowski zum Flugzeugabsturz / (Aktualisierung 26.3.2015) Präses Manfred Rekowski ruft rheinische Gemeinden zum Gebet auf
„Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und deren Angehörigen"
[25.03.2015]
Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, erklärt anlässlich des Absturzes des Germanwings-Fluges von Barcelona nach Düsseldorf:„Angesichts dieser Katastrophe sind wir tief bestürzt und entsetzt. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern des Flugzeugabsturzes und deren Angehörigen. Ihnen gelten unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausstellungseröffnung im Seniorenbüro Moers-Repelen am 24. März
Farbenspiele
[18.03.2015]
Malereien in Acryl- und Mischtechnik, teils frei und abstrakt, teils realistisch umgesetzt – sie alle verbindet die Freude am Spiel mit Linie, Farbe und Form: Eine Auswahl ihrer Werke zeigen jetzt Siglinde Abendroth, Ute Cirkel, Gerda Lipski, Gabriele Lusch aus Repelen und Conny Lisek aus Willich im Seniorenbüro Moers-Repelen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues beginnen im Moerser Norden
[09.03.2015]
Das Positive vorweg: Die Evangelischen Kirchengemeinden im Moerser Norden, also die Leitungsorgane der Gemeinden, Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort haben sich zu einer gemeinsamen Tagung der Presbyterien getroffen und festgestellt, wie viel gute Angebote es im Moment gibt und wie gut diese von den Besuchern genutzt werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Heimat als roter Faden in der Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers
[06.03.2015]
„Heimat im Wort“, „Heimat woanders“ und „Heimat in Gott“. Mit solchen Programmtiteln lässt sich ein Abend in einer Kirche gut gestalten, wenn der rote Faden der „Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers“ eben „Heimat“ ist. In Rumeln-Kaldenhausen wird es so gemacht. Die dortige evangelische Kirche verbindet Heimat mit einer literarisch-musikalischen Revue, Erinnerungen aus dem Dorf, Erinnerungen aus der Ferne und mit Taizé-Gesängen, Einkehr und einem Abendsegen. Davon zeigte sich nicht nur Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg beeindruckt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dirk Grajaszek neuer Familien-, Ehe-, Paar- und Lebensberater der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers
Wege zeigen
[05.03.2015]
"Mir war es immer wichtig, den einzelnen Menschen zu sehen und etwas für ihn oder sie zu tun, deswegen bedeutet mir gerade diese Arbeit so viel!“ Seit 15. Januar ist Dirk Grajaszek neuer Familien-, Ehe-, Paar- und Lebensberater der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers. Mit ihm komplettiert sich das Team um einen Mann. „Nein, das hat nichts mit der Quote zu tun“, lacht er. „Dahinter steckt vielmehr eine wichtige fachliche Einsicht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tagespflege für Kinder kommt zunehmend größere Bedeutung zu
Zertifikate für acht Frauen und einen Mann
[03.03.2015]
Acht Frauen und ein Mann haben von Mai 2014 bis Februar 2015 gelernt. Jetzt haben sie ihr Kolloquium bestanden und gehören zur Berufgruppe Tagespflegeperson für Kinder. Für die Qualifizierung haben sie pädagogische Grundkenntnisse erworben, sich mit rechtlichen und organisatorischen Fragen auseinandergesetzt und gelernt, die Tücken des Alltags in der Tagespflege zu bewältigen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste thematisieren Gewalt gegen Frauen auf den Bahamas
Weltgebetstag: Probleme gibt es auch im Paradies
[02.03.2015]
Die Schattenseiten ihrer Heimat sichtbar machen wollen Frauen von dem Staat mit den 700 Inseln in der Gottesdienstliturgie, die sie zum Weltgebetstag der Frauen entworfen haben. Weltweit und auch am Niederrhein in den ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers wird der ökumenische Gottesdienst der christlichen Frauen von den Bahamas am 6. März gefeiert. Hintergrund:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
KirchenKulturKalender mit Events von Alpen über Moers bis Rheinhausen
Turmbesteigungen, Rockmusik in der Kirche, Talk für junge Leute
[27.02.2015]
Zitronengelb und inhaltlich genauso frisch ist er auf den Frühling und Sommer zugeschnitten: der neue KirchenKulturKalender. Mehr als 100 Konzerte vom Folkfestival in Rheinhausen oder der Rockmusik in der Lintforter Christuskirche über die Johannespassion vom altehrwürdigen Meister Bach bis hin zu Kabarett, Bildungsreisen, Turmbesteigungen etc. umfassen die 28 frisch gedruckten Seiten:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum entwickelt Angebote, die der Sehnsucht nach Glauben und christlicher Spiritualität Rechnung tragen / Bekannter Meditionslehrer Rüdiger Maschwitz leitet Einführung
Beten mit Herz und Fuß – Pilgern und Kontemplation
[26.02.2015]
Wer das Bedürfnis zum Pilgerwandern spürt, muss nicht unbedingt in die spanischen Pyrenäen reisen. Den Pilgerstab binden und zusammen mit Anderen der Markierung mit der Jakobsmuschel folgen können Männer und Frauen auch am Niederrhein. Etappen des Jakobswegs führen z.B. von Rheinberg über Budberg bis nach Orsoy und Moers. Das neue Angebot „Pilgern im Kirchenkreis Moers“ des Neuen Evangelischen Forums macht sich diese Möglichkeit zunutze:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zur Unterstützung des Spiel- und Lernangebots
Feuerwehr spendet für Flüchtlingshilfe der Diakonie
[26.02.2015]
Lutz Reimann, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn, überreichte Sybille Erdmann, Mitarbeiterin der Flüchtlingshilfe der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers eine Spende in Höhe von 300 €. Den Betrag hatten die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn bei der jährlichen Weihnachtsfeier zur Unterstützung des Spiel- und Lernangebots der Flüchtlingshilfe gesammelt.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Frauen finden in zahlreichen Workshops neue Anregungen und Abstand vom Alltag
Wohlfühltag für Frauen dieses Jahr in Baerl
[25.02.2015]
Zum Wohlfühltag für Frauen lädt die ev. Kirchengemeinde Baerl am 14. März ein. Unter dem Motto „Reichlich weiblich – Weiberkram und mehr“ gibt es im Ev. Gemeindehaus Baerl, Schulstraße 5, zwischen 10 und 16 Uhr eine große Auswahl an Workshops und verschiedenen Angeboten, etwas Neues auszuprobieren. Denn neben der Erholung sollen die Frauen neue Anregungen finden, um inspiriert und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Ein paar Beispiele:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Kreuzweg in einer evangelischen Kirche?
[23.02.2015]
Ein Kreuzweg in einer evangelischen Kirche? Aber ja! In der Fastenzeit 2015 ist in der Evangelischen Kirche in Asberg eine Bilderserie der evangelischen Künstlerin Marion Maas zu sehen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Barbara Rudolph: Auch Zugehen auf muslimische Nachbarn ist notwendig
Nach dem Mord an 21 koptischen Christen: Oberkirchenrätin ruft zu Fürbittgebeten auf
[20.02.2015]
Angesichts der Ermordung von 21 ägyptischen koptischen Christen in Libyen durch die „IS-Terrormiliz“ hat Oberkirchenrätin Barbara Rudolph die Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland zu Fürbittgebeten aufgerufen: „Wo immer es in den Gottesdiensten möglich ist, die Sie am Sonntag halten, bitte ich Sie, ein Fürbittgebet anlässlich des Todes der koptischen Geschwister zu sprechen“, schreibt die Leiterin der Ökumeneabteilung im Landeskirchenamt heute an die Pfarrerinnen und Pfarrer der rheinischen Kirche.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hochkarätige Gäste bei Veranstaltungsreihe in Moers und Rheinhausen
UPDATE TERMINÄNDERUNG: Den arabischen Raum verstehen
[19.02.2015]
„Den arabischen Raum verstehen“ heißt eine Reihe von drei Veranstaltungen in Moers und Rheinhausen mit profunden Kennern als Gästen.
Den Beginn macht am 24. Februar Clemens Ronnefeldt mit dem Thema „Syrien im Kontext der regionalen Konflikte“. Reisen führten den Theologen zu Friedens- und Menschenrechtsgruppen in Irak, Iran, Syrien, Libanon, Israel, Palästina und Ägypten. Im Jahr 2011 hat er eine Modellkonferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Nahen und Mittleren Osten zusammen mit dem UN-Korrespondenten Andreas Zumach moderiert, an der 27 Personen aus Israel, Palästina, Syrien, Iran, Iran, Jordanien, Türkei und Kuwait teilnahmen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jahresbericht erzählt aus der Arbeit von Mitarbeitenden der Moerser Diakonie
Eigentlich hätte er nie nach Deutschland kommen sollen
[18.02.2015]
Er kam schwer traumatisiert nach Deutschland: In Syrien war sein Sohn erschossen worden, auf der Flucht wurde er von seiner Frau und seiner Tochter getrennt. Sie waren in der Türkei angekommmen, er in Bulgarien gestrandet. Eigentlich hätte er nicht nach Deutschland weiterreisen dürfen. Aber in Bulgarien gab es keinerlei Hilfe für ihn.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sieben Wochen Aktionen, Ausstellungen, Exkursionen und ein Gottesdienst
Klimaschutz Thema in der Fastenzeit in Neukirchen-Vluyn
[12.02.2015]
Klima fasten – das ist ab Aschermittwoch in Neukirchen-Vlyun sieben Wochen lang Thema. Ihm widmen sich Aktionen, Vorträge, Exkursionen sowie ein Gottesdienst. Organisiert hat sie das Ökumenische Forum - Agenda 21 Neukirchen-Vluyn, um bewusst zu machen, dass jede und jeder dazu beitragen kann, z. B. klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu verringern.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Drogenhilfe Moers bietet Beratung für Eltern und Jugendliche vor den tollen Tagen
Alkohol und Karneval
[12.02.2015]
Da kommen sie, die närrischen Tage, und mit ihnen Spaß, neue Begegnungen und bisweilen der Kater am nächsten Morgen. Aber leider manchmal auch das Koma durch den Suff und das böse Erwachen im Krankenhaus:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
3. Nacht der Offenen Gotteshäuser mit dem gemeinsamen Thema Heimat
Mehr als 50 Gotteshäuser in der Nacht des 14. März geöffnet
[10.02.2015]
Offizieller Auftakt für die Werbung: Am 14. März 2015 öffnen mehr als 50 Gotteshäuser in Duisburg und Moers ihre Türen zur dritten „Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg | Moers“. Am 5. Februar trafen sich Engagierte aus den beteiligten Gemeinden, um letzte Absprachen zu treffen und die gemeinsamen Plakate, Broschüren und die Postkarten in Empfang zu nehmen. Die Werbematerialien können jetzt verteilt werden und gut auf diese besondere Nacht hinweisen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
„Kirchengemeinden beanspruchen keinen rechtsfreien Raum“
Kirchenasyl ein legitimes Mittel, dem Schutzauftrag von Kirche gerecht zu werden
[03.02.2015]
Die Evangelische Kirche im Rheinland hält daran fest, im Notfall Flüchtlingen Zuflucht zu gewähren. „Sorge bereitet uns die veränderte Praxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beim Umgang mit Kirchenasyl. Die gestiegene Zahl von Kirchenasylen ist ein Hinweis auf die humanitären Defizite des europäischen Asylsystems. Unsere Kirchengemeinden gewähren Menschen Kirchenasyl nach reiflicher Überlegung“, hatte Präses Manfred Rekowski bereits bei der Landessynode im Januar deutlich gemacht. Damit nahm er Bezug auf eine Neubewertung des Kirchenasyls durch das Bundesamt, die inzwischen breiter politisch diskutiert wird:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neue Mitarbeitende im Kirchenkreis Moers mit Gottesdienst in Dienst eingeführt
Persönliche Begegnungen sind die große Sehnsucht unserer Zeit
[28.01.2015]
„Es gibt die Verschiedenheiten der Gaben, aber es ist derselbe Geist; und es gibt die Verschiedenheiten von Diensten, und es ist derselbe Herr“ – diese Bibelstellte zitierte beim Gottesdienst zur Einführung der neuen Mitarbeitenden im Kirchenkreis Moers Svenja Muntenbeck, Mitglied des Kreissynodalvorstandes, dem Leitungsorgan des Kirchenkreises.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das neue Programm „Blickpunkte Demenz“
Hilfsangebote, Vorträge und ein Film für Angehörige von Menschen mit Demenz
[25.01.2015]
Hilfreich für Angehörige von Demenzerkrankten ebenso wie für Pflegeprofis, die Broschüre „Blickpunkte Demenz“ erstes Halbjahr 2015. Sie führt nicht nur Vorträge und Fortbildungen auf, die auf wichtige Fragen im Umgang mit den Kranken eingehen. Sie benennt auch die regelmäßigen Beratungs- und Betreuungsangebote im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel, Orte und Zeiten von Gesprächskreisen sowie Termine für spezielle Gottesdienste für Demenzerkrankte.
Mehr...
Aus den Gemeinden
300 Jahre Dorfkirche Vluyn
[24.01.2015]
Die Anfänge des evangelischen Glaubens ins Vluyn reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Evangelische Gottesdienste wurden schon früh in der alten Antoniuskapelle gefeiert. Daran erinnert noch das Antoniuskreuz im Mauerwerk der Dorfkirche neben dem Haupteingang. Der Turm und das Kirchenschiff wurden im Jahre 1715 errichtet, so dass die Ev. Kirchengemeinde Vluyn im Jahr 2015 das 300-jährige Bestehen der Dorfkirche feiert. Den Beginn macht ein Festgottesdienst mit Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, am 25. Januar 2015:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Spendenscheck für Flüchtlingskinder in Rheinhausen
[23.01.2015]
Der lebendige Adventskalender 2014, eine Gemeinschaftsaktion der evangelischen Kirchengemeinde mit den katholischen Gemeinden in Rumeln-Kaldenhausen, war ein voller Erfolg. Jeden Abend luden die jeweiligen Gastgeber zu einer kleinen vorweihnachtlichen Aktion mit Plätzchen und Punsch vor ihrer Haustür ein. Dabei ließen sie eine Spendendose zugunsten der Flüchtlingsarbeit in Rheinhausen kreisen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Landessynodale berichteten von Beschlüssen des Landeskirchenparlaments
Wie sieht Gott aus oder wie sieht die Gott gefällige Welt aus
[20.01.2015]
Wie aus der kindlichen Frage "Wie sieht Gott aus?" die Frage wird: "Was muss ich tun, damit die Welt so wird, dass sie Gott gefällt?" - mit diesen Überlegungen führte Pfarrer Wolfram Syben in das theologische Thema der gerade zu Ende gegangenen Landessynode ein: “Wie Gott zur Welt kommt“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Auch Kirchen im Duisburger Westen nicht beleuchtet
Christen und Muslime lassen sich nicht gegeneinander ausspielen
[18.01.2015]
Christen und Muslime im Duisburger Westen lassen sich nicht gegeneinander ausspielen. Sie beteten gemeinsam nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 und vor der folgenden Bombardierung Afghanistans, sie besuchen einander regelmäßig zu Festtagen, seit vielen Jahren gibt es den Arbeitskreis Christen und Muslime in Rheinhausen. Zum Neujahrsempfang am 8. Januar beteten sie in diesem Rahmen gemeinsam ein Friedensgebet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Aktion in Ev. Kirchengemeinde Utfort setzte die Bibel in die Praxis um
Wie Bäcker Friesen mit 32 Konfirmanden 42 Brote buk
[17.01.2015]
Was macht Bäcker Friesen im Konfirmandenunterricht? Er tut das, was er gelernt hat, aber das mit 23 Katechumenen und Konfirmanden. 42 Brote haben sie gemeinsam geschaffen, den schweren Teig geteilt, auf einer mechanischen Waage abgewogen und dann geknetet. Positives Feedback gab es dafür aus der jungen Runde: „Das war eine ganz schön klebrige Angelegenheit, aber hat Spaß gemacht.“ Am Sonntag, 18. Januar werden die Brote nach dem Gottesdienst in der Ev. Kirche in Utfort verkauft. Und weil es Brote sind, die christliche Bedeutung tragen sollen, haben die Jugendlichen aus Teig Fische geknetet, das Symbol des Christentums, und die Brote damit verziert.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Gemeinsames Engagement von Christen, Juden und Muslimen betont
Rheinische Landessynode zu den Terroranschlägen: „Gerade jetzt gemeinsam!“
[16.01.2015]
„Gerade jetzt gemeinsam!“ Mit einem Bekenntnis zu Toleranz, weltanschaulicher und religiöser Pluralität und Dialog zwischen den Religionen hat die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland auf die Terroranschläge in Paris reagiert: „,Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem’ (Römer 12,21). Diese Aufforderung verpflichtet uns. Wir werden Hass nicht mit Hass beantworten und für gewaltfreie Konfliktlösungen eintreten. Wir wenden uns gegen Diskriminierung, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus und betonen das gemeinsame Engagement von Christen, Juden und Muslimen für Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben in unseren Gesellschaften“, heißt es in einem „Wort der Synode“, das das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche verabschiedete.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abschied nehmen von der Johannes-Kirche in Meerbeck
"Wir nehmen den guten Geist Gottes sozusagen mit auf die andere Straßenseite"
[13.01.2015]
Am 18. Januar wird sich die Ev. Kirchengemeinde Meerbeck im Gottesdienst um 11 Uhr von der Johannes-Kirche verabschieden. Zu diesem Gottesdienst in der Bismarckstraße 32 mit anschließendem Beisammensein sind alle herzlich eingeladen.Sich von der Kirche zu trennen, war kein leichter Schritt, sagt Pfarrerin Barbara Weyand:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Moers mit 17 Begrüßungen und Abschieden
An hunderten Krankenbetten Gottes Ermutigungen weitergegeben
[11.01.2015]
Als der Gottesdienst am 11. Januar im Gemeindezentrum Hülsdonk um 10 Uhr beginnen sollte, waren immer noch eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern damit beschäftigt, aus verschiedenen Nachbarräumen Stühle zu räubern. "Wir haben für 170 Personen aufgestellt, aber es sind deutlich mehr", freute sich Pfarrer Torsten Maes. Denn es war ein besonderer Gottesdienst. Neue Mitarbeitende wurden in ihren Dienst eingeführt, andere verabschiedet, insgesamt 17 Frauen und Männer, für die ein Wechsel im Leben bevorstand:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neuer Hausbesitzer mit sozialer Ader
Die Lintforter Tafel kann bleiben
[09.01.2015]
"Ich bin stolz darauf, dass in meinem Haus die Diakonie ist", betont Salid Dugalic, der neue Besitzer des Gebäudes an der Konradstraße, Ecke Friedrich-Heinrich-Allee. Deshalb kann der schwarze Diamant bleiben und damit der Standort der Lintforter Tafel inkl. des Tafelcafés und einiger Wohnungen für Menschen, die von der Diakonie betreut werden. „Jeder kann einmal in Not geraten“, erklärt der Vermieter. „Ich finde es gut, dass es so etwas gibt, wie die Diakonie und dass so viele Menschen soziale Arbeit, zu einem großen Teil auch ehrenamtlich, vollbringen."
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses bloggt zum Mordanschlag auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“
„Keine Religion darf missbraucht werden, um Gewalt zu rechtfertigen“
[09.01.2015]
„Keine Religion darf missbraucht werden, um Gewalt zu rechtfertigen.“ Das stellt Präses Manfred Rekowski angesichts des Mordanschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris fest. In seinem Präsesblog schreibt der oberste Repräsentant der Evangelischen Kirche im Rheinland: „Als Christinnen und Christen verurteilen wir den Anschlag auf die Redaktion des Magazins Charlie Hebdo in Paris. Wir trauern um die Ermordeten, unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen. Dieser Anschlag trifft unser Selbstverständnis. Wir leben in einer offenen Gesellschaft. In unserer Demokratie gelten Menschenrechte, Meinungsfreiheit und selbstverständlich auch Religionsfreiheit. Auf diesen Werten gründet unsere Wertegemeinschaft in Europa, diese Werte wurden durch das Attentat angegriffen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Personalakten sind schon da…
[07.01.2015]
Die Grafschafter Diakonie firmiert mit Eintrag ins Handelsregister in den nächsten Wochen bekanntlich neu als „Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Infoveranstaltung zu den Kündigungen Vluyner Nordring
[06.01.2015]
Eine Informationsveranstaltung zu den Kündigungen im Siedlungsbereich Vluyner Nordring hat der Treff 55 im Auftrag der Stadt Neukirchen-Vluyn organisiert. Die Veranstaltung am 13. Januar im Kirchtreff Heyermann, Schulplatz 4, in Vluyn beginnt um 18.30 Uhr. Rechtsanwalt Christoph Nüsse wird die Fragen der Teilnehmenden beantworten.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gottesdienste für die Klein(st)en
[06.01.2015]
Im Jahr 2015 werden in der evangelischen Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide an vier Terminen im Jahr Krabbelgottesdienste gefeiert. Diese finden immer am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr statt. Den Anfang macht der 10.01.2015 mit einem Gottesdienst zur Geschichte von Noah und seiner Arche.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erste Etappe der Fahrradspendenaktion für rumänisches Waisenhaus erfolgreich
Für diese Aktion schaltete sogar der Pfarrer einen Werbeblock
[25.12.2014]
Der Pfarrer schaltete einen Werbeblock von der Kanzel. Die es hörten, erzählten es weiter. Schließlich kamen am ersten Verkaufstag hunderte Menschen aus der rumänischen Stadt Alesd und den umliegenden Dörfern zur künftigen Werkstatt, um dort in Volksfestatmosphäre Fahrräder auszuprobieren und zu kaufen, die aus Deutschland gespendet worden waren:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers wünscht „Gesegnete Weihnachten"
Einander beistehen
[24.12.2014]
Gestern, am 23. Dezember, zogen etwa 1500 Mitarbeitende der Firma Huntsman und Mitbürger in einem Lichtermarsch vom Unternehmen in Essenberg zur Rheinkirche, um gegen den Arbeitsplatzabbau der Firma zu demonstrieren.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum versammelt im neuen Programm aktuelle und wichtige Themen
Verstehen Sie Märchensprache, Liebesschlösser, gegenwärtige Gewalt?
[24.12.2014]
Gier und Glück – eine unselige Verbindung, denn Gier kann sehr zerstörerisch wirken. Weil Gier aber allgegenwärtig ist, hat das Neue Evangelische Forum Kirchenkreis Moers gemeinsam mit den Katholischen Kirchengemeinden in Moers und der Evangelischen Kirchengemeinde Moers, für den 19. Januar den bekannten Autor Dr. Friedrich Schorlemmer eingeladen, der im Stadtkirchengespräch mit großer Sprachkraft zum Thema redet. Dieses Gespräch ist nur eine von etwa 80 Veranstaltungen, die das Programm des Neuen Ev. Forums bis zum Ende des ersten Halbjahres 2015 auflistet:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Unterstützung für Kinder, junge Familien und Senioren
Eine Stiftung zieht Bilanz, Jahresbericht 2014 vorgelegt
[22.12.2014]
Eine schöne Bilanz, die die Niederrheinischen Diakoniestiftung des Kirchenkreises Moers zieht: Sie hilft jungen Familien in der Zeit nach der Geburt eines Kindes, in dem sie das Projekt "wellcome" im Kirchenkreis Moers in der Startphase finanzierte. Sie unterstützte den Sozialladen "Stoffwechsel" in Kamp-Lintfort. Sie ermöglichte einen Mittagstisch und Hausaufgabenhilfe für Kinder aus ärmeren Familien Neukirchen-Vluyns.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
250 Ev. Gottesdienste, z. T. mit Krippenspielen und besonderer Musik
Vom Hirtenfeuer zur Gospelnight
[21.12.2014]
Fast 250 Gottesdienste haben die 28 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers zwischen Alpen und Friemersheim für die Weihnachts- und Neujahrstage organisiert. Und dabei waren sie äußerst kreativ:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gemeinsames Positionspapier von Kirchen, Diakonie und Caritas
Zufluchtsland Nordrhein-Westfalen
[19.12.2014]
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen und ihre Verbände Caritas und Diakonie machen sich dafür stark, Nordrhein-Westfalen als „Zufluchtsland“ zu sehen und entsprechend zu handeln.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel zur Lage der Flüchtlinge im Kreis Wesel
„Wir fordern menschenwürdige Unterkünfte für Flüchtlinge“
[16.12.2014]
„Wir fordern menschenwürdige Unterkünfte für Flüchtlinge“ heißt es in einem Dokument der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel, zu denen das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers gehört. Zu den Forderungen gehören auch, dass traumatherapeutische Angebote erweitert werden, Jugendliche Zugang zu Ausbildungsplätzen bekommen und Kinder sofort Kindertageseinrichtungen und Schulen besuchen können.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Entscheidung zugunsten der Wilhelmstraße bedeutet Abschied von Rheinkirche
Gemeinde soll zukunftsfähig bleiben
[14.12.2014]
Die Kirchengemeinde soll zukunftsfähig bleiben – mit diesem Ziel vor Augen hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg die Beschlüsse auf der Sondersitzung am 26. November gefasst.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ausbildung zur Kirchenmusikerin / zum Kirchenmusiker im Nebenamt
Lernen, einen Gottesdienst musikalisch zu gestalten
[11.12.2014]
Wer den prächtigen Klang einer Orgel oder eines Chores liebt und lernen will, einen Gottesdienst musikalisch zu gestalten, einen Kirchenchor zu leiten, und eine Kirchengemeinde zu begleiten, findet jetzt dazu ein Angebot. Ab dem 1. April 2015 beginnt eine Ausbildung zur Kirchenmusikerin bzw. zum Kirchenmusiker im Nebenamt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erinnerungsgottesdienst für verwaiste Eltern
[11.12.2014]
Der Kirchenkreis Moers organisiert einen Erinnerungsgottesdienst für Eltern und Familienangehörige, die ein Kind verloren haben.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Hören, fragen und gemeinsam tragen
[09.12.2014]
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg lädt herzlich ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 14.12.2014, im Anschluss an den 10 Uhr – Gottesdienst, Rheinkirche Homberg Rheinstraße 12. Dort wird die Entscheidung des Presbyteriums in der Gebäudekonzeption vorgestellt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Politisches Abendgebet mit Siegmund Ehrmann, MdB, und Matthias Engelke, Versöhnungsbund
Können Christen für Kriegseinsätze sein?
[09.12.2014]
Hinrich Kley-Olsen vom Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers brachte es auf den Punkt: Auch für Pazifisten, die immer für friedliche Konfliktlösungen gearbeitet haben, ist mit der Grausamkeit des Islamischen Staates (IS) eine Gewaltdimension erreicht, die gewohnte Positionen der Friedfertigkeit in Frage stellen. „Wenn man hört, dass der IS jetzt nach einem Angriff zurückgedrängt wurde, wird man unsicher. Denn der Angriff wirkt.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Resumee nach einem Jahr: Das erfolgreiche Projekt Romascouts
Der alte Geist Rheinhausens
[08.12.2014]
Das Konzept hat sich bewährt: Darüber sind sich die Romascouts und alle an dem Projekt Mitwirkenden einig. „Wie können wir aktiv zugezogene Familien unterstützen, haben wir uns vor einem Jahr beim runden Tisch 'Offenes Rheinhausen' gefragt“, erinnert Jürgen Voß, Leiter der Abteilung Duisburg-West des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers. „So entstand die Idee.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Politisches Abendgebet mit Siegmund Ehrmann (MDB) und Matthias Engelke (Versöhnungsbund)
Mit Waffen gegen den Islamischen Staat - Was sagen Christen dazu?
[07.12.2014]
"IS" - das Kürzel steht für brutalen Terror von Islamisten gegen die Bevölkerung im Nordirak und Syrien: für Folter, Vergewaltigung und Unterdrückung. Die Bilder von den Enthauptungen westlicher Geiseln haben in Europa und in den USA die letzte vielleicht noch vorhandene Gleichgültigkeit gegenüber diesem Unrecht genommen. Noch immer scheint eine Mehrheit der Deutschen zwar gegen ein militärisches Eingreifen mit Beteiligung deutscher Truppen zu sein. Aber die Front bröckelt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Letzter Fachausschuss Diakonie nach 25 Jahren tagte am 4. Dezember
Falls Ihnen ohne den Ausschuss etwas fehlt
[06.12.2014]
Erstaunt schauten am 4.12. 2014 die Mitglieder des Fachausschusses Diakonie in die Unterlagen, die zu dieser Sitzung einen Streifzug durch die vergangenen 25 Jahre machten. 1993 z. B. hatte die Diakonie für traumatisierte Kinder und Jugendliche aus den bosnischen Kriegsgebieten Therapeuten organisiert. „Wir haben heute wieder genau die Situation, dass wir solche Angebote für Flüchtlinge aus anderen Ländern benötigen“, erläuterte Rainer Tyrakowski-Freese, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Evangelische Kirchengemeinde Moers-Hochstraß mit Video-Projekt
Was ist für Dich Heimat? Ein Ort? Ein Ding? Ein Mensch?
[02.12.2014]
„Was ist für Dich Heimat? Ein Ort? Ein Ding? Ein Mensch?“ Seit ein paar Wochen geht ein Team der Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Hochstraß mit dieser Frage umher. Die Teammitglieder zeichnen kleine Videoclips auf und kommen in ein Gespräch über Heimat. Das ist ansteckend:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Stephan Brockschmidt wird ordiniert
[01.12.2014]
Im Gottesdienst am Sonntag, den 7.12.2014 um 11:00 Uhr wird Presbyter Stephan Brockschmidt in der Ev. Kirche Rheinberg, Rheinstraße 42 durch Superintendent Ferdinand Isigkeit als Prädikant ordiniert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtsempfang in Kamp-Lintfort bot Gelegenheit für Dank
420 Ehrenamtliche in 30 Projekten
[01.12.2014]
„Ihr Ehrenamt nützt nicht nur der Diakonie. Es nützt auch der ganzen Gesellschaft. Kirchliche Ehrenamtliche helfen mit, eine Kultur der sozialen Wärme und Fürsorge mitzugestalten. Sie knüpfen mit am sozialen Netz vor Ort, “ sagte Rainer Tyrakowski-Freese, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers beim Empfang für die Ehrenamtlichen am 27. November im Kamp-Lintforter Lutherhaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schüler und Lehrer sammelten Pfandflaschen für Schüler in Kairoer Müllgebiet
Aus Müll mach Bildung – Flaschen im Wert von 10000 Euro gesammelt
[30.11.2014]
Mittlerweile muss Jan Christofzik, heute am Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein, sich bremsen, Pfandflaschen nicht aus öffentlichen Mülleimern zu ziehen, so in Fleisch und Blut übergegangen ist ihm das Sammeln für einen guten Zweck geworden. Denn was im Schuljahr 2005/2006 zuerst klein als Einzelaktion begonnen hatte, ist mittlerweile zu der höchst erfolgreichen Schulkampagne „Aus Müll mach Bildung“ geworden zugunsten armer Schüler der Mahaba-Schule im Müllgebiet Kairos.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses Manfred Rekowski bittet im Advent um Kollekten für „Brot für die Welt“
„Satt ist nicht genug“: Gesunde Ernährung auch für Kinder und Familien in Ruanda
[28.11.2014]
Um Kollekten und Spenden für „Brot für die Welt“ bittet der Präses der Evangelischen Kirchen im Rheinland, Manfred Rekowski, die Kirchenmitglieder an den Adventssonntagen. Die 56. Aktion der kirchlichen Hilfsorganisation steht unter der Überschrift „Satt ist nicht genug“.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Carsten Brall wird ordiniert
[27.11.2014]
Am 30.11.2014, dem ersten Advent, wird Pfarrer Carsten Brall von Superintendent Ferdinand Isigkeit um 11 Uhr in der ev. Kirche Moers-Hochstraß, Jüchenstr. 1, ordiniert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine Reise nach Ruanda, die einen tiefen Einblick in das Land ermöglicht
Abseits ausgetretender Pfade
[20.11.2014]
Ruanda, das ist ein Land mit einem starken Wirtschaftswachstum, einer modernen Hauptstadt und mit grünen Hügeln. Es ist auch ein Land mit der Historie von Völkermord und dem Versuch von Vergebung. Im Oktober 2015 führt eine Reise 14 Tage in das afrikanische Land, zu deren presbyterianischer Kirche der Kirchenkreis Moers seit fast 30 Jahren intensive Kontakte pflegt. Dass die Reise sehr besonders sein wird, mit Einblicken, die man normalerweise nicht so leicht bekommt, jenseits also vom normalen Sightseeing, macht schon der Termin des Informationabends deutlich:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
"Der wohl politischte Feiertag in unserer Kirche"
KDA-Pfarrer Jürgen Widera über den Buß- und Bettag
[19.11.2014]
Am Buß- und Bettag denken evangelische Christen und Christinnen in ihren Gottesdiensten, also öffentlich, über Fehlentwicklungen nach, um Impulse für eine menschengerechte Zukunft geben zu können. Sie nehmen Staat und Gesellschaft ins Gebet und erinnern an Gottes Gebot, für Gerechtigkeit, Solidarität, Humanität und Frieden einzutreten.
Der Buß- und Bettag ist der wohl politischte Feiertag in unserer Kirche, weil er eine besondere gesellschaftliche Herkunft und Bedeutung hat:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Gerhard Greiner eröffnete Krippenausstellung mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation
Der Stern von Bethlehem ist dunkler geworden
[17.11.2014]
„Der Raum in der Herberge muss größer werden“, sagte Pfarrer Gerhard Greiner bei der Eröffnungsveranstaltung der Krippenausstellung „Kein Raum in der Herberge – oder: ist das Boot schon voll“ in der Ev. Kirchengemeinde Lintfort am 15. November. Greiner war 21 Jahre für die kommunale Flüchtlingsberatung in den Gemeinden Dinslaken, Voerde und Hünxe tätig. In seinem Vortrag wies er darauf hin, dass in diesem Jahr schon mehr als 3000 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken seien, trotz der italienische Seenotrettungsaktion „Mare Nostrum. Diese werde durch die EU-Operation „Triton“ ersetzt. Das ist eine Verschlechterung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ich bitte um Entschuldigung
[15.11.2014]
Es war eigentlich nur ein harmloser Kinderstreich. Ich war sechs Jahre alt und fand es lustig, Klingelmännchen bei der Nachbarin zu machen und dann wegzulaufen. Aber die alte Dame hatte mich laufen sehen und erzählte meiner Mutter davon, was ich ausgefressen hatte. Und meine Mutter sagte: „Du musst gehen und dich entschuldigen.“
Mehr...
Aus den Gemeinden
Kirchenkreisweiter Männertag zu männlichem Körperkult und Weisheit der Bibel zu diesem Thema
Männer, Körper, Bibel
[13.11.2014]
Vorbei die Zeit, als ein gepflegter Bierbauch als ok galt. Der Körperkult hat mittlerweile die Männerwelt erfasst. Der Körper selbst ist Sinn, Schönheit ist seine Erfüllung. Besonders deutlich wird das in neueren Reality-Shows. Ein ganz neues Bild vom Mann entsteht. Was soll man(n) davon halten? Ist das Achtsamkeit und Liebe für den eigenen Körper? Ist das Entfremdung? Wie sieht Achtsamkeit mit dem eigenen Körper aus?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Krippen aus den Kulturen der Welt im Zeitalter der Flüchtlinge
Kein Raum in der Herberge oder: Ist das Boot schon voll?
[11.11.2014]
Jesus war mit seiner Familie vor mehr als 2000 Jahren auf der Flucht. Und so sind es heute Millionen von Menschen ebenfalls, die auf Grund von Hunger, Armut oder Katastrophen ihre Heimat verlassen müssen. Die Krippenausstellung “Kein Raum in der Herberge – oder: ist das Boot schon voll” verknüpft diese Themen zwischen dem 15. und 30. November in der Christuskirche Kamp-Lintfort.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
15 neue ehrenamtliche Notfallseelsorger aus dem gesamten Kreisgebiet Wesel werden in Dienst gestellt
[11.11.2014]
Zum zweiten Mal sind im Landkreis Wesel ehrenamtliche Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen in einem knapp eineinhalbjährigen Kursus für den Dienst am Nächsten, der sich in einer akuten und schweren Notsituation befindet, vorbereitet worden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema Migration und Integration
Diakonie am Tag des Dialogs beteiligt
[10.11.2014]
Für Samstag, 08.11.2014 hatten das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. die Bürgerstiftung Duisburg und die Stadt Duisburg einen Tag des Dialogs initiiert. Engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie einer Reihe von Institutionen in ganz Duisburg hatten wie in den Vorjahren mehr als 50 Dialog-Tische organisiert. Auch das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers, Abteilung Duisburg-West, lud in der Zeit von 11 bis 13 Uhr in ihrem Regenbogenhaus zum Dialog ein:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Kreissynode Moers im Herbst 2014
Beschlüsse und Wahlen
[08.11.2014]
Am 8. November stimmte Vikar Carsten Brall im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide die Synodalen mit einer Andacht auf den zweiten Synodaltag ein, bevor sie den Haushalt zu beschließen hatten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erster Tag der Kreissynode Herbst 2014
Suizidbeihilfe, Frieden, Relevanz der Ev. Kirche
[07.11.2014]
653 Euro zählten die Presbyter, die am 7. November nach dem Gottesdienst in der Ev. Kirche in Hochheide die Kollekte sammelten. Die Kollekte ist bestimmt für das Projekt „Unterstützung der Flüchtlinge im Nordirak“ der Ev. Kirche im Rheinland und der Diakonie Katastrophenhilfe. Gespendet hatten das Geld 135 Abgeordnete aus den 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers, die sich zur Synode, wie das Kirchenparlament genannt wird, trafen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938
[06.11.2014]
Am 9. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige der SS die Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung. Synagogen wurden in Brand gesteckt, etwa 100 Juden wurden ermordet, in den Tagen darauf etwa 30000 jüdische Männer verhaftet. An die Verbrechen der Novemberpogrome 1938 wird in den Gottesdiensten erinnert. In den folgend genannten ökumenischen Gottesdiensten sind darüber hinaus auch Besuche von Gedenkstätten geplant:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeinsam evangelisch in Homberg an einem Ort
[04.11.2014]
Gemeinsam evangelisch in Homberg an einem Ort - darum ging es bei der Gemeindeversammlung am Sonntag, 2. 11.2014, in der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. 100 Teilnehmende diskutierten im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit. Dabei stieß die Konzeption „Gemeinsam evangelisch in Homberg“ auf breite Zustimmung. „So ist Gemeinde“ stellte ein Gemeindemitglied stellvertretend für viele fest.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 7. und 8. November tagt die Synode des Kirchenkreises Moers
[04.11.2014]
Am 7. und 8. November versammeln sich die Abgeordneten aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers zu ihrer halbjährlichen Zusammenkunft. Beratungen über Haushalt, Verwaltung, Organisation des Kirchenkreis aber auch inhaltliche Fragen stehen auf dem Programm.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fadenwerkstatt will Wissen auch Jüngeren weitergeben
Strickgrafitti bis warme Mütze
[02.11.2014]
Das Häkeln und Stricken lernte Judith Sabinarz zusammen mit ihren Geschwistern von ihrer Mutter. Eine Kindheits-Erfahrung, die die Mit-Organisatorin der heutigen Fadenwerkstatt im Repelner Seniorenbüro des Diakonischen Werkes an die nächste Generation weitergegeben hat:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Festwoche
Die Ev. Kirche in Rumeln wird 80 Jahre alt
[01.11.2014]
Die Ev. Kirche in Rumeln wird 80 Jahre alt. Grund für die Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen, zu feiern und der Geschichte der Kirche zu gedenken.
Der Wunsch, eine eigene Kirche zu bauen, entstand bereits vor dem 1. Weltkrieg. Jedoch verzögerte sich der Bau der Kirche. Durch den Krieg und die anschließende Inflation in den zwanziger Jahren ging angespartes Geld verloren. Der Wunsch nach einer eigenen Kirche aber blieb:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Matthias Storck spricht in Matinee über seine Erfahrungen im DDR-Widerstand
Freunde und Verwandte waren Spitzel
[31.10.2014]
Sein Vater arbeitete als Pfarrer in der DDR, er selbst studierte Theologie in Greifswald. Den Kirchenoberen und der Staatssicherheit fiel Matthias Storck unangenehm auf, weil er seinen Glauben an Gott ernst nahm und den „falschen Frieden“ störte:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste in den Ev. Kirchengemeinden am 31. Oktober
95 kirchenkritische Thesen, die die Welt veränderten
[30.10.2014]
Warum feiern ev. Christinnen und Christen am 31.Oktober einen Gottesdienst? Der Grund liegt fast fünfhundert Jahre zurück und ist immer noch prägend. Damals, am 31. Oktober 1517 hat der junge Augustinermönch Martin Luther 95 kirchenkritische Thesen an die Tür der Schlosskapelle zu Wittenberg genagelt. Mit seiner Kritik wollte er die Kirche zur Rückbesinnung auf das Evangelium bewegen.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ev. Kirchengemeinde Homberg lädt zur Gemeindeversammlung ein
[29.10.2014]
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg lädt ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 2. November, Dietrich Bonhoeffer-Haus, Dietrich Bonhoeffer-Str. 5, im Anschluss an den 10 Uhr-Gottesdienst.
Auf der Tagesordnung steht die Vorstellung der Konzeption, die im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet wurde:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zusammenführung von Grafschafter Diakonie und Diakonischem Werk vor dem Start
Diakonie im Kirchenkreis Moers wird neu geordnet
[28.10.2014]
Auf Beschluss der Synode des Kirchenkreises Moers und der Gesellschafterversammlung der Grafschafter Diakonie gGmbH wird das Diakonische Werk zum 01.01.2015 mit der Grafschafter Diakonie gGmbH zusammengeführt. Der Kirchenkreis Moers wird Mehrheitsgesellschafter sein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers hatte 90sten Geburtstag
Vom Schutzheim für gefallene Mädchen zur Schuldnerberatung
[24.10.2014]
Schutzheim für gefallene Mädchen“ – schon der Begriff macht deutlich, wie hart die Gesellschaft mit jungen, ledigen Müttern umging. "Ostwandererfürsorge" – so der Name für einen weiteren diakonischen Arbeitsbereiche, der sich um Menschen kümmerte, die nach dem Zweiten Weltkrieg manchmal nur mit dem, was sie am Leibe hatten, Hunger und Durst leidend in Westdeutschland und auch am Niederrhein eine Heimat suchten. Situationen, die eng mit der Geschichte des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers verbunden sind, das in diesen Tagen seit 90 Jahre besteht: Am 13. Oktober 1924 trat Dr. Paula Deuchert ihre Arbeit als Wohlfahrtspflegerin im neu gegründeten "Amt für Jugend und Wohlfahrtspflege der Kreissynode Moers" an.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rasante Vorlesung über Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre zum Nachlesen
Okko Herlyn gewinnt Science Slam
[23.10.2014]
Okko Herlyn, Theologieprofessor und Kabarettist, hat am 20. Oktober im Dortmunder Kulturzentrum „domicil“ den vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe veranstalteten Science Slam zum Thema „Glaube und Politik“ gewonnen. Der Science Slam ist eine Variante des Poetry Slam und versucht, Ergebnisse der Wissenschaft in allgemeinverständlicher, knapper und vor allem unterhaltsamer Form auch einer fachfremden Hörerschaft nahe zu bringen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jahresbericht 2013 der Evangelische Beratungsstelle / Nachfrage offenbart psychische Not
„Menschen in seelischen Nöten eine Zukunft eröffnen“
[21.10.2014]
„Die Beratungen eröffnen Menschen in seelischen Nöten wieder eine Zukunft, die sie z.B. aufgrund von Krisen selber nicht mehr sehen“, erklärt Diplom-Psychologin Ulrike Stender, worum es den Mitarbeitenden in der Evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers bei ihrer täglichen Arbeit geht. Eine Aufgabe, die die Fachkräfte im Jahr 2013 zunehmend in Atem gehalten hat:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Tag für Interessierte aus evangelischen Kirchengemeinden in Baerl und weitere Kirchengemeinden
Fundraising in der Kirchengemeinde
[21.10.2014]
"Was ist professionelles Fundraising und wie kann es unserer Gemeinde helfen?" Um diese Frage soll es am 25. Oktober im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Baerl, Schulstraße 5, gehen. Die Veranstaltung richtet sich aber nicht nur an die kirchlich aktiven Gemeindeglieder aus Baerl, sondern eingeladen sind auch Interessierte der anderen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Kirchen hoffen auf stärkere Zusammenarbeit
NRW-Flüchtlingsgipfel: Ein notwendiger Schritt, um den Flüchtlingen zu helfen
[17.10.2014]
Eine intensivere, wirkungsvolle und dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Politik und Kirche zum Wohl der Flüchtlinge erhofft sich Dr. Thomas Weckelmann vom bevorstehenden Flüchtlingsgipfel NRW. Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung sieht in dem Treffen „einen notwendigen Schritt, damit alle zivilgesellschaftlichen Kräfte, die Flüchtlingen helfen, besser an einem Strang ziehen“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Eine Familie in Rumänien bedankt sich für die Hilfe aus Moers
Ein Rollstuhl, Kleidung und Nahrungsmittel
[03.10.2014]
Die Hilfe wird gebraucht und sie kommt an: "Am Freitag haben wir von unser Diakonissen die Geschenke von Sie bekommen. Es war grosse Überraschung für uns!" So bedanken sich István und seine Mutter aus Rumänien für einen Rollstuhl, Kleidung und Lebensmittel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
1964-Geborene feierten einen einzigartigen Abend
Es wurde still im Saal
[02.10.2014]
Sie lag in der Umkleidekabine, um die knallenge Jeans zuzubekommen, sie hatte einen knallroten Ranzen, der später „wieder cool“ war als sie „so 15 oder 16 war,“ in den Urlaub fuhr sie mit den Eltern nicht weit entfernt in die Dörfer. Martina Oertel, die ev. Gemeindepädagogin aus Homberg erzählte aus ihrem Leben, gemeinsam mit dem Vizepräses der Ev. Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius und dem Leiter des Duisburger Jugendamtes, Holger Pethke. Alle drei hatten eins gemeinsam, und das auch noch mit den meisten der 150 Anwesenden, die am 30. September in das Ev. Gemeindehaus in der Hochheider Kirchstraße gekommen waren:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Migration Rheinland – Westfalen – Lippe
Für eine menschenwürdige und am Asylrecht orientierte Erstaufnahme
[02.10.2014]
Dokumentation der gemeinsamen Pressemitteilung der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche zur Misshandlung von Flüchtlingen in Unterkünften des Landes NRW
"Die Berichte in überregionalen und regionalen Medien über wiederholte Misshandlungen von Asylsuchenden in Notunterkünften durch Sicherheitsdienstmitarbeiter eines Subunternehmens des privaten Unterkunftbetreibers European Homecare haben uns erschüttert. Es darf nicht sein, dass Menschen, die vor Verfolgung und Not in die Obhut des Landes Nordrhein-Westfalen fliehen, in den Einrichtungen, die das Land verantwortet, mit erneuter Gewalt und entwürdigender Behandlung rechnen müssen. Wir nehmen diese Geschehnisse auch zum Anlass, noch einmal auf die finanzielle und personelle Unterversorgung des Erstaufnahmesystems hinzuweisen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kamp-Lintfort: Abweichende Tafelöffnung wegen Feiertag
[01.10.2014]
Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober wird die Lebensmittelausgabe der Lintforter Tafel auf den 4. Oktober verlegt. Die Öffnungszeiten in der Konradstraße 86 von 13 Uhr bis 14:30 Uhr bleiben gleich.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kontroverse Diskussionen über Vorschläge zu landeskirchlichen Sparmaßnahmen
Nicht die eigenen Vorschläge durchbringen, sondern beste Lösungen finden
[30.09.2014]
„Dass wir mit den Entscheidungen, die getroffen werden müssen, unsere Kirche verändern, ist klar“, betonte Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), am Ende einer zweieinhalbstündigen Diskussion am 29. September, 2014 in der Ev. Kirche in Duisburg-Hochheide. Die Kirchenleitung hatte Presbyter, Pfarrer und alle kirchlich Interessierten eingeladen, die Vorschläge für Kürzungen auf Ebene der Landeskirche zu diskutieren. Mit 300 Besuchern war die Kirche bis auf die Empore vollbesetzt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bedarf an qualifizierter Kinderbetreuung steigt, Tagespflege gewinnt Bedeutung
Sechs Frauen und ein Mann jetzt Tageseltern
[29.09.2014]
„Der Bedarf an qualifizierter Kinderbetreuung steigt, deshalb gewinnt die Tagespflege zunehmend an Bedeutung“, erklärt Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerkes Moers. „Tagesmütter und –väter bieten eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse der Familien berücksichtigt werden können.“ Umso mehr freut sich die Pädagogin, dass sie jetzt wieder Zertifikate für einen Mann und sechs Frauen verleihen konnte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Presbyter und Pfarrer informierten sich über Neuregelungen und Zeitplan
Der Countdown hat begonnen: Presbyteriumswahl 2016
[27.09.2014]
Am 14. Februar 2016 ist Presbyteriumswahl. Dann wählen die evangelischen Christinnen und Christen aus ihren Gemeinden die Frauen und Männer, die die Gemeinde leiten sollen. Der Termin scheint zwar weit weg, aber die Vorbereitungen müssen bereits frühzeitig beginnen. Den Anfang im Kirchenkreis Moers machte ein Abend, an dem die Gemeinden sich über den eng gestrickten Zeitplan und Neuerungen der Wahlordnung informieren konnten.
Mit einer Erinnerung an die Barmer Theologische Erklärung begann Superintendent Ferdinand Isigkeit den Abend:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Reichhaltige Kultur ev. Kirchengemeinden von Alpen über Moers bis Rheinhausen
Buchpreisträgerin liest; Kinder-Mitmachtheater Peters Katze; Okko Herlyn tritt auf
[26.09.2014]
Fritz Baltruweit, der bekannte Sänger und Verfasser von Liedern, die auch im Ev. Gesangbuch enthalten sind, kommt nach Vluyn; Die Gewinnerin des Ev. Buchpreises Sarah M. Orlovsky liest in Sevelen aus ihrem Werk „Tomaten mögen keinen Regen“; Der Tenor Stefan Lex singt in der Ev. Kirche in Orsoy mit ihrer fantastischen Akustik – drei Beispiele für hochkarätige Veranstaltungen, die Ev. Kirchengemeinden von Alpen bis Friemersheim und Einrichtungen des Kirchenkreises Moers für die Monate Oktober bis Februar organisiert haben:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Waren mit nahendem Mindeshaltbarkeitsdatum reduziert
Welt-Laden schließt für Zeit einer Umorganisation
[26.09.2014]
Während der Zeit einer Umorganisation bleibt der Welt-Laden des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers in der Rheinbergerstraße 17, Moers, ab dem 1. Oktober geschlossen.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Dank für gute Beziehungen / Sorge um antisemitische Äußerungen
Rheinische Kirche gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest des Jahres 5775
[25.09.2014]
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosh haShana hat Präses Manfred Rekowski den jüdischen Gemeinden und Verbänden im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland Grüße und gute Wünsche übermittelt.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Konfirmanden, die nicht angeschrieben werden konnten, mögen sich melden
Gold-, Diamant-, Eiserne und Gnadenkonfirmation in Homberg
[25.09.2014]
ur Feier der Gold-, Diamant, Eisernen- und Gnadenkonfirmation lädt die Ev. Kirchengemeinde Homberg am 26. Oktober in die Rheinkirche, Rheinstraße 12. Herzlich eingeladen sind alle, die 1964, 1954, 1949 und 1944 in Homberg konfirmiert worden sind.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Im Erntedankgottesdienst am 28. September:
Entpflichtung und Amtseinführung von Presbytern in der Ev. Kirchengemeinde Alpen
[24.09.2014]
Am Sonntag, 28.September 2014 findet im Erntedankgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen um 10 Uhr die Entpflichtung und Amtseinführung von Presbytern statt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kinder gut aufs Leben vorbereiten mit dem Ev. Familienbildungswerk Moers
Himmel erklären, Drachen bauen, erzählen lernen
[19.09.2014]
Wäre es nicht schön, mit meinem Kind und anderen Vätern und Kindern gemeinsam Drachen zu bauen und sie im Oktoberwind auf dem Kartoffelacker steigen zu lassen? Muss ich wirklich gleich zu harten Arzneien greifen, wenn die Kleine mal Durchfall hat? Wie erkläre ich meinem Sohn den Himmel und den Tod?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veganer aufgepasst:
Vegane Schokolade im Welt-Laden
[17.09.2014]
Wer seinen Schokohunger stillen möchte, obwohl er vegan lebt, und keine Lust auf bittere Schokolade hat – für den gibt es vegane Schokolade. Statt tierischer Milch ist Reismilch verwendet. Der Welt-Laden des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers in der Rheinbergerstraße 17, Moers, hat sie:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hilfeaktion für rumänisches Waisenhaus geht in die nächste Runde
Neun Freiwillige, 200 Fahrräder und ein riesiger LKW
[16.09.2014]
Am Samstag, 13. September, hievten neun Frauen und Männer der Tuwas-Genossenschaft eG, des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers und Freunde mehr als 200 Fahrräder, eine Werkstatteinrichtung und jede Menge Gebrauchsgüter bis hin zu Matratzen in einen riesigen LKW. Mehr als 1500 KM legt er in fast dreitägiger Fahrt zurück, bis er im Bestimmungsort ist, dem rumänische Alesd:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Informationen über die soziale Arbeit im Stadtteil / Kinder- und Kulturprogramm
Das Regenbogenhaus der Diakonie stellt sich Rheinhausern vor
[16.09.2014]
as Rheinhauser Regenbogenhaus – Zentrum für Beratung, Bildung und Integration, stellt sich dem Stadtteil vor. Unter dem Motto „Lernen Sie die soziale Arbeit im Stadtteil Duisburg Rheinhausen kennen!“ öffnet die Einrichtung des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers Diakonie Duisburg West ihre Türen. In die Beethovenstraße 18a eingeladen sind am Mittwoch, 17. September, alle Familien, Kinder, interessierte Stadtteilbewohner, Nachbarn und soziales Fachpublikum.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tersteegenhaus ist Ort für ungewöhnliche Übungseinheit am Kirmessamstag
Einen Traum leben: Tai-Chi für Gehörlose
[12.09.2014]
Ein Traum, der es schafft, Realität zu werden, kommt mitunter unscheinbar daher: Sechs Paar Füße in Socken auf dem schlichten Holzfußboden des Moerser Tersteegenhauses, so sah dieser Moment am Kirmessamstag im Gemeindehaus der ev. Kirchgemeinde Moers aus. Den Wunsch, einmal Tai-Chi zu lernen, hegte Helga Lohmann seit vielen Jahren.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die Kreuzkirche in Friemersheim wird 50
Nostalgieecke, digitale Zeitreise, Speisen aus den sechzigern Jahren
[11.09.2014]
Die Evangelische Kirchengemeinde Friemersheim feiert am 13. und 14.September 2014 ein Fest. Hintergrund: Die Kreuzkirche wird 50 Jahre alt.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchenleitung im Gespräch: Im September Diskussionsrunden an vier Orten
Erste Vorschläge der Kirchenleitung zur Haushaltskonsolidierung
[10.09.2014]
Wie bereits im vergangenen Jahr wird die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland an mehreren Orten zu Information und Diskussion einladen. Thema ist die Haushaltskonsolidierung der landeskirchlichen Ebene. Die Kürzungen und der Umbau von Strukturen gehen einher mit Überlegungen, wie die landeskirchliche Ebene in Zukunft ihre Aufgaben wahrnehmen will.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kamp-Lintforter Lions laden Kinder der Niederrheinschule auf den Reiterhof Geldern ein
[09.09.2014]
Seit zehn Jahren unterstützt der Lions Club Kamp-Lintfort das Täfelchen an der Niederrheinschule, einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sylvia Löhrmann, NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung, bei Neujahrsempfang des Ev. Schulreferats Duisburg/Niederrhein
Ohne Angst verschieden sein dürfen
[09.09.2014]
Sie fand in ihrem eigenen Religionsunterricht die Unterschiede der Religionen interessant: Sylvia Löhrmann, Nordrhein-Westfalen (NRW)-Ministerin für Schule und Weiterbildung sprach am Donnerstag beim Neujahrsempfang des Ev. Schulreferats Duisburg/Niederrhein im Weseler Lutherhaus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtliche Frauen zu Dementenbegleiterinnen weitergebildet / Beratung im Seniorenbüro
Seniorenberaterinnen für türkische Repelner mit neuer Qualifikation
[08.09.2014]
So sehen Spezialistinnen aus: Aymur Karakus und Nadire Karadas haben sich zu Dementenbegleiterinnen weitergebildet. Dazu nahmen die beiden Frauen drei Monate lang an einem Pflegekurs teil:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Kirchen von Rheinland und Westfalen und VEM senden 15.000 Euro / Auch Diakonie-Katastrophenhilfe stellt Hilfe bereit
Ebola: Medikamente und Schutzausrüstung für kirchliche Krankenhäuser im Kongo
[05.09.2014]
Auch in der Demokratischen Republik Kongo ist Ebola ausgebrochen. Wie die Kirche der Jünger Christi im Kongo (CDCC), eine Mitgliedskirche der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), mitteilte, befindet sich das Epizentrum in der Äquator-Region, in Djera, etwa 25 Kilometer von der Stadt Boende entfernt. Nach neuesten Informationen sollen bereits fast 100 Menschen an dem Virus gestorben sein.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Keep on rocking am 13. September in Homberg
Bonhoeffers Open Live
[03.09.2014]
„Bonhoeffers Open Live“ heißt es am 13. September im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5, in Homberg. Mit „Six Grey“ und „Mr. Lee“ stehen bekannte Gruppen auf der Bühne.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Jugendliche vom Niederrhein erleben ein Essen in den USA mit Männern und Frauen, die in Armut leben
Ihr habt ihnen Würde gegeben
[03.09.2014]
Am 6. Juli flogen zehn Jugendliche aus dem Kirchenkreis Moers im Rahmen des evangelischen Jugendaustausches „young ambassadors“ (junge Botschafter) in die USA. Diese Fahrt war ein Gegenbesuch, denn bereits im Jahr zuvor waren Heranwachsende aus der Partnerkirche United Church of Christ (UCC) an den Niederrhein gekommen. Gemeinsames Thema damals wie heute: Wie geht die Kirche mit Armut um?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beispiele für umweltgerechtes Handeln / Konzert für Amazonien mit Grupo Sal
Schöpfungszeit 2014: „Staunen, Forschen, Handeln“
[27.08.2014]
„Staunen, Forschen, Handeln“ lautet der Titel der Schöpfungszeit 2014, der ökumenischen Veranstaltungsreihe zum fairen Umgang mit der Welt, die der Evangelische Kirchenkreis Moers, der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) und die katholischen Kirchengemeinden Moers und Neukirchen-Vluyn zusammen organisieren. Mit ihrem Leitsatz folgt sie dem Motto des ACK, das den scheinbaren Widerspruch zwischen Theologie und Naturwissenschaft in den Fokus rückt. Die Schöpfungszeit gibt es im Kirchenkreis Moers seit dem Jahr 2004. Sie lädt dazu ein, die Schöpfung bewusst wahrzunehmen und ihres Schöpfers zu gedenken:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sommerferienaktion in der Mattheck macht Seestern-Kinder zu Bildhauern
Niederrheinische Diakoniestiftung finanziert Skulpturenworkshop
[20.08.2014]
Zehn schlichte quadratische Ytong-Blöcke, zehn ausdauernde Seestern-Kinder, die mit Hammer und Meißel die Steinmasse zum Leben erwecken. Die plastische Vielfalt, die bei dem viertägigen Skulpturenworkshop vom 11. bis 14. August während der Sommerferienaktion am Spielhaus Mattheck herausgekommen ist, kann sich sehen lassen: Ein Walfisch ist zum Beispiel dabei, ein Anker mit schwerer Kette oder ein Seestern aus mattweißem Material.
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Evangelische Kirche im Rheinland unterstützt Flüchtlinge im Nordirak / 15.000 Euro als Startschuss
Präses ruft zu Spenden auf
[15.08.2014]
Präses Manfred Rekowski hat zu Spenden für die Flüchtlinge im Nordirak aufgerufen: „Täglich erreichen uns neue, schlimme Meldungen aus dem Norden Iraks. Durch die Kämpfe, die vom Terror der IS-Milizen befreien sollen, geraten die Menschen vor allem in eine humanitäre Notsituation.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Unter allen Umständen – vertrauliche Geburt
[08.08.2014]
Eine Schwangerschaft dauert neun Monate. Genug Zeit, um in Ruhe zu überlegen, unter welchen Umständen das Kind zur Welt kommen soll, oder? „Viele Menschen halten es für ein Gerücht, dass Frauen ihre Schwangerschaft nicht bemerken, aber ich habe über die Jahre schon mehr als einen solchen Fall erlebt“, sagt Iris Jares, die erfahrene Fachberaterin für Schwangerschaftskonflikte bei der evangelischen Beratungsstelle Duisburg/Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vizepräses bittet Kirchengemeinden um klare Signale
Antisemitismus eine Absage erteilen
[06.08.2014]
In einem Brief bittet Christoph Pistorius, Vizepräses der Ev. Kirche im Rheinland (EKiR), alle Ev. Kirchengemeinden darum, in „Gottesdiensten, bei Gemeindeveranstaltungen und in Gesprächen allen Äußerungen und Gedanken von Antisemitismus zu widersprechen.“
Mehr...
Aus den Gemeinden
Edith Chan, 26, studiert in Hongkong Datenmanagement und absolviert ein Jahr als Freiwillige in der Ev. Kirchengemeinde Hochstraß
„Niederrheiner genießen das Leben und nehmen sich Zeit für die Familie“
[27.07.2014]
Einmal von Hongkong nach Moers-Hochstraß. Und wieder zurück geht es erst nach einem Jahr: Für Edith Chan bedeutet die Zeit außerhalb der Heimat allerdings keine abschreckende Vorstellung. Schließlich hat die 26-Jährige die radikale Luftveränderung selbst gewählt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum präsentiert Veranstaltungskalender
Buchpreisträgerin liest, ehemaliger DDR-Grenzsoldat berichtet, Auseinandersetzung mit EKD-Schrift...
[08.07.2014]
Schlichte Termin-Übersichten müssen nicht grau in grau daher kommen, sondern können richtig appetitlich gestaltet sein. Das macht der völlig neu gestaltete Veranstaltungskalender des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers vor. Gewohnt aktuell geht es inhaltlich zu:
Mehr...
Aus der Evangelischen Kirche im Rheinland
Präses ruft Gemeinden zur Fürbitte für Israel und Palästina auf
[08.07.2014]
(EKiR) Angesichts der Eskalation der Gewalt im Nahen Osten hat Präses Manfred Rekowski die Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Fürbitte für Israel und Palästina in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag aufgerufen. „Die neuerliche Eskalation der Gewalt in Palästina und Israel erschüttert sicher nicht nur mich“, schreibt der rheinische Präses an die Gemeinden zwischen Emmerich und Saarbrücken: „Mit der Ermordung der vier Jugendlichen sind Israelis und Palästinenser in eine neue Spirale der Gewalt gestürzt. Trauer, Verzweiflung, Wut und Angst lähmen diejenigen, die noch von einer gemeinsamen Zukunft geträumt haben.“ Die Extremisten und Terroristen auf beiden Seiten scheinen den weiteren Weg vorgeben zu können, so der Präses.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie organisiert seit 20 Jahren Sommerferien für Kinder und Eltern im Garten der Dienststelle Kamp-Lintfort
Ein bunter Rummelplatz für die Ferien und zum Jubiläum
[07.07.2014]
Gibt es ein Kind, das davon nicht träumt? Die Ferien auf dem Rummelplatz verbringen. Aus dem Traum machen die Mitarbeitenden der Kamp-Lintforter Dienststelle des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers in den Sommerferien kunterbunte Wirklichkeit:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Junge braucht nach Tumor-OP Therapie, um wieder laufen zu können
Neuigkeiten aus Ägypten und eine Bitte um Hilfe
[04.07.2014]
Die Lage in Ägypten hat sich für die koptischen Christinnen und Christen zumindest in Kairo leicht entspannt, nachdem der frühere Militärchef Abdel Fattah al Sisi zum neuen Präsidenten des Landes gewählt wurde. Das erfuhren Dietmar Boos, Vorsitzender des Entwicklungshilfeausschusses des Kirchenkreises Moers, und Günter Meyer-Mintel, Mitglied desselben Ausschusses aus E-Mails und Telefonaten mit den Schwestern des christlichen Ordens „Daughters of Saint Mary“. Seit reguläre Ordnungskräfte im öffentlichen Straßenbild zu sehen sind, können sich die Schwestern wieder aus dem Salam Center hinaustrauen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Terrasse und Geschäft am 4. Juli noch einmal geöffnet
Weltladen in Sommerpause
[03.07.2014]
Am Freitag, den 4. Juli 2014, ist der Welt-Laden des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers in der Rheinbergerstraße 17 ein vorerst letztes Mal von 11 bis 17 Uhr geöffnet, bevor er bis zum 28. Juli in die Sommerpause geht.Nach einem Kaffee auf der sonnigen Terrasse kann man sich nochmal mit den ungewöhnlichen Leckereien und verschiedensten Tee-und Kaffeesorten eindecken.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bestürzt über Rücktritt von Schneider als EKD-Ratsvorsitzendem
[30.06.2014]
„Wir sind bestürzt, vom Rücktritt und über den Grund diese Schrittes von Nikolaus Schneider vom Amt des EKD-Ratsvorsitzenden zu erfahren,“ sagte Ferdinand Isigkeit, Superintendent des Kirchenkreises Moers. Schneider hat am 30. Juni angekündigt, zum 10. November 2014 von seinem Amt zurückzutreten und aus dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auszuscheiden, um seiner an Krebs erkrankten Frau in der Krankheit beistehen zu können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniesonntag in Homberg zum Thema „Meine letzten Tage – nicht allein“
Den letzten Lebensabschnitt bedenken
[23.06.2014]
an verdrängt das Thema gern. Dabei ist es erleichternd, wenn man sich frühzeitig darüber im Klaren ist, was einem für seine letzte Lebenszeit wichtig ist, denn dann kann man mitbestimmen. So die Überlegung hinter dem Diakoniesonntag der Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, 29. Juni 2014:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fahrradspendenaktion mit ganz unerwarteter Resonanz
Ostende - Moers - Alesd
[13.06.2014]
Ein gigantischer Anblick, etwa 200 gebrauchte Fahrräder, eng gestellt in einer Lagerhalle. Vielleicht nicht alle schön, manche haben ein paar Rostflecken oder Dellen. Aber alle fahren gut und sind mit Klingeln, Licht und Bremsen so verkehrssicher, dass Sie die strengen Kontrollen der Radpolizisten in deutschen Städten locker bestehen könnten. Aber noch gigantischer ist: Sie alle sind gespendet für einen guten Zweck:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erklärung des Runden Tisches Offenes Rheinhausen
Unterbrechung der Strom- und Gasversorgung im Haus "In den Peschen"
[12.06.2014]
"Am Dienstag sind, laut Presse durch den Vermieter beauftragt, die Strom- und Gaszähler im Haus In den Peschen demontiert worden. Diese Maßnahme betrifft vor allem auch Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, die bei den aktuell hohen Temperaturen auf Kühlung der Lebensmittel und auf die Möglichkeit Babynahrung zuzubereiten angewiesen sind." So die Erklärung des Runden Tisches Offenes Rheinhausen, zu dem auch die Evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen gehören. Die Erklärung im Wortlaut.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
NRW-Ministerpräsidentin zu Gast im Seniorenbüro Moers-Repelen
Ein ernster Besuch mit Heiterkeit
[10.06.2014]
Wer dachte, dass NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die mit dem Kreis Weseler Landrat Ansgar Müller und dem Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus heute das Seniorenbüro Moers-Repelen besuchte, nur Wahlkampf im Kopf hatte, wurde eines Besseren belehrt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Fachberatung Demenz und Neues ev. Forum Kirchenkreis Moers veröffentlichen Kurse und Informationsveranstaltungen
Das neue Programm „Blickpunkte Demenz“ ist erschienen
[05.06.2014]
Die Broschüre „Blickpunkte Demenz“ für das 2. Halbjahr 2014 ist erschienen. Darin finden sich Kurse und Informationsveranstaltungen sowie die Termine für spezielle Gottesdienste für Demenzerkrankte. Nachzulesen sind dort außerdem die Zeiten und Orte der regelmäßigen Beratungs- und Betreuungsangebote und Gesprächskreise im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein veranstaltet Bücherflohmarkt
Fest für Bücherliebaber
[04.06.2014]
Ein Fest für Bücherliebaber und Religionspädagogen. Beim Bücherflohmarkt am 5. Juni 2014 im Ev. Schulreferat Duisburg / Niederhrein, Ebertstr. 57, Kamp-Lintfort, finden sie Werke aus dem 19. und aufblühenden 20. Jahrhundert, theologische (Grundlagen-)Literatur aller Disziplinen, Nachschlagewerke, Biographien und religionspädagogische Werke. Die Kisten, die im Keller ruhen, bergen Schätze...
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wegen des Regens feiern die Ev. Kirchengemeinden im Gemeindehaus auf dem Wege
Open-Air-Gottesdienst in Rheinhausen Indoor
[28.05.2014]
Wegen des Regens und weil die Wiese am Toeppersee völlig durchnässt ist, feiern die Ev. Kirchengemeinden den Gottesdienst an Himmelfahrt nicht wie geplant im Freien, sondern im Gemeindehaus auf dem Wege, Peschmannstraße 2, Rheinhausen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Beschlüsse, Informationen und Wahlen am zweiten Tag der Sommersynode 2014
Bewerkstelligen, was uns als Kirche aufgegeben ist
[24.05.2014]
Wichtige Beschlüsse, eine Menge Informationen und Wahlen standen am zweiten Tag der Kreissynode Moers auf dem Programm der Abgeordneten der Ev. Kirchengemeinden. Superintendent Ferdinand Isigkeit betonte zu Beginn die Bedeutung dieser Weichenstellungen für eine auch in Zukunft gelingende kirchliche Arbeit: "Es ist wichtig diese Struktur-Entscheidungen zu treffen, damit wir uns wieder den inhaltlichen Fragestellungen widmen können, für die wir dringend gebraucht werden. Denn nur als starke Gemeinschaft der Gemeinden werden wir das bewerkstelligen, was uns als Kirche aufgegeben ist, nämlich die Verkündigung des Evangeliums, die Seelsorge, die Bildungsarbeit und die Diakonie vor Ort."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Themenpaket zum 80. Jubiläum des wegweisenden Glaubenszeugnisses / Veranstaltung in Moers
Barmer Erklärung
[23.05.2014]
Die Barmer Theologische Erklärung ist eines der wegweisenden Glaubenszeugnisse der Kirche im 20. Jahrhundert. Am 31. Mai 1934 gegen die nationalsozialistische Ideologie der sogenannten Deutschen Christen verabschiedet, hat sie 80 Jahre später nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sommersynode 2014 erster Tag
Brannte nicht unser Herz?
[23.05.2014]
135 Abgeordnete aus den 28 Evangelischen Kirchengemeinden waren am 23. Mai zur Synode des Kirchenkreises Moers in die Rheinhauser Christuskirche gekommen. Mit einem Abendmahlsgottesdienst begannen die Synodalen dort die beiden Verhandlungstage am 23. und 24. Mai 2014, in denen Diskussionen, Beschlüsse und Wahlen anstanden. Die Predigt hielt Pfarrer Wolfram Syben, der eine Stelle aus dem Lukasevangelium auslegte.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie Katastrophenhilfe im Einsatz für die Betroffenen / Präses Rekowski ruft zu Spenden für Hochwasseropfer auf
Flutkatastrophe auf dem Balkan
[22.05.2014]
[Diakonie Katastrophenhilfe] Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die Menschen in den Flutgebieten auf dem Balkan gemeinsam mit den Partnern des kirchlichen Netzwerks ACT Alliance. Nach heftigen Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen ist die Not in vielen Regionen vor allem Serbiens und Bosnien-Herzegowinas groß. Die Gefahren weiterer Erdrutsche und Deichbrüche sind noch nicht gebannt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Weltnichtrauchendentagaktion von LOQ, Anne Frank Gesamtschule und Drogenhilfe Moers
Weil man ohne besser schmeckt
[21.05.2014]
Am 27. Mai wird es bunt am Moerser Himmel. Denn dann werden Schülerinnen und Schülern der Anne Frank Gesamtschule mit Gas befüllte Luftballons in den verschiedensten Farben steigen lassen, versehen mit Etiketten, auf denen sie Sprüche notiert haben, warum " Rauchfrei sein" gut ist. „Zum Beispiel, weil man:"
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Erste Gender-Konferenz
[20.05.2014]
Am 17. Mai 2014 fand in Bonn die erste Gender-Konferenz in der Evangelischen Kirche im Rheinland statt. Mehr als 80 Personen versammelten sich im Haus der Kirche: Delegierte aus den Kirchenkreisen, Ämtern, Werken und Einrichtungen, Vertreterinnen der Frauen- und Männerarbeit sowie Gleichstellungsbeauftragte und Gäste.
Aus allen Kirchenkreisen der EKiR sind jeweils ein Mann und eine Frau als Delegierte zu dieser jährlichen Konferenz entsandt. Darunter aus dem Kirchenkreis Moers Brigitta Müller-Osenberg, die zum Beirat der Gender-und Gleichstellungsstelle der EKiR gehört, Monika Dillenberg aus der Ev. Kirchengemeinde Hochheide.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anne Frank Gesamtschule und Drogenhilfe Moers mit Konzept zur Suchtvorbeugung
Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung füreinander
[16.05.2014]
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Anne Frank Gesamtschule durchlaufen am 21. Mai einen Parcours, der sich mit den Themen Alkohol, Nikotin und Cannabis auseinandersetzt. Den Parcours haben Schüler in Anlehnung an den KlarSicht-Parcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) selbst gebaut. Einen Schwerpunkt setzten sie dabei auf das Thema Alkohol im Straßenverkehr, der auf die Gefahren gerade für junge Verkehrsteilnehmende hinweist. Aufgrund der Aktualität thematisierten sie auch die Themen E-Zigarette und E-Shisha.
Mehr...
Aus den Gemeinden
50-jähriges Jubiläum der Evangelischen Kirchengemeinde Eick am 18. Mai mit großem Fest
Grund, dankbar zu sein
[14.05.2014]
1964 wurde die Evangelische Kirchengemeinde Eick als Tochtergemeinde der Evangelischen Kirchengemeinde Utfort gegründet. Aus diesem Anlass feiert die Gemeinde am Sonntag, 18. Mai 2014, ihr Jubiläum mit einem Gottesdienst um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal, Am Frankenfeld 18, Moers-Eick. Die Festpredigt hält Superintendent Ferdinand Isigkeit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am 23. und 24. Mai tagt das Parlament des Kirchenkreises Moers in Rheinhausen
„Zeit für's Wesentliche“ – Landeskirchen-Vizepräses kommt zur Synode
[06.05.2014]
Am 23. und 24. Mai tagt die Synode des Kirchenkreises Moers. Die Synode ist die Versammlung der etwa 140 Abgeordneten aus den 28. Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises, der von Alpen bis Friemersheim und von Hoerstgen bis Homberg reicht. Während traditionellerweise bei den Zusammenkünften im Herbst Verwaltungs- und Haushaltsangelegenheiten im Vordergrund stehen, so geht es bei den Sommersynoden meist um inhaltliche Themen. Diesmal beschäftigen sich die Synodalen mit dem Impulspapier „Zeit für's Wesentliche - Perspektiven auf den Pfarrberuf in der EKiR".
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Moers hat´s geschafft und ist jetzt „Fairtrade“-Stadt
[06.05.2014]
(Moers-Pressestelle): Moers ist nun auch offiziell „Fairtrade“-Stadt. Bürgermeister Norbert Ballhaus nahm die Urkunde am Montag, 5. Mai, aus der Hand von Lisa Herrmann entgegen. Die Leiterin der Kampagne „Fairtrade-Towns“ bei Transfair e.V. dankte den Ehrenamtlichen, der Stadt und der Steuerungsgruppe für das Engagement.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Junge und Alte stricken im Seniorenbüro von der Mütze bis zum Kunstprojekt
Laptoptaschen, Fahrradständer, Hülle für das Vogelhaus
[02.05.2014]
„Fadenwerkstatt für Jung und Alt“ heißt ein neues Gruppenangebot, das am 14. Mai im Seniorenbüro Moers-Repelen startet. Alle 14 Tage jeden Mittwoch von 15 bis 17.30 Uhr wollen sich dazu Männer und Frauen jeden Alters in der Einrichtung des Diakonischen Werkes am Repelener Markt zum Stricken und Häkeln treffen. Besucherinnen und Besucher, die die Handarbeitstechniken mit Faden und Nadel erst lernen müssen und in der Masche bereits Erfahrene sind gleichermaßen willkommen. „Das Prinzip ist auch, dass wir in der Gruppe voneinander lernen, uns Ideen und Tipps geben“, sagt Sabine Jarofka vom Seniorenbüro.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In Rumänien baut das Diakonische Werk eine Fahrradwerkstatt auf / Kinder aus Waisenhaus bekommen Ausbildung
Fahrräder und Ersatzteile für Diakonie-Projekt
[28.04.2014]
Das diakonische Werk Kirchenkreis Moers bittet um Mithilfe. Nicht für sich, sondern für das Projekt eines Waisenhauses in Rumänien. Das Heim in Alesd, in dem 25 Kinder leben, baut eine Fahrradwerkstatt auf. Mit den Einnahmen bekommt das Kinderheim eine finanzielle Stütze.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gegen den Aufmarsch der NPD am 1. Mai in Duisburg
Kirchenkreis Moers schließt sich Aufruf zur Gegenveranstaltung an
[23.04.2014]
Die Duisburger Aktionsgemeinschaft für Toleranz und Zivilcourage in Duisburg ruft zur Gegenveranstaltung zum Aufmarsch der NPD am 1. Mai in Duisburg auf. Der Kirchenkreis Moers schließt sich dem Aufruf an. Weitere Infos:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ostern in der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg
Lebenskreuzungen
[15.04.2014]
Eine herzliche Einladung an alle, das Osterfest von Karfreitag bis Ostermontag mit der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg zu feiern:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Veranstaltungskalender für Jugendliche in Rheinhausen erschienen
[05.04.2014]
Er richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, er führt Angebote auf wie „Marokko abseits der Touristenwege erkunden“, Tauchfreizeit, Schlagzeug- oder Gitarrenkurs, Herbstferienspiele, Chemielabor und Theaterworkshops. Und Eltern finden Pekip- und Krabbelgruppen genauso, wie Trödelmarkttermine, an denen sie sich gut mit günstiger Kinderkleidung eindecken können.
Herausgegeben hat den Kalender mit dem Titel „Evangelische Jugendkirche“ der Ev. Gemeindeverband Rheinhausen. Und zwar aus gutem Grund:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Anschließend Film über Vater, der mit seiner Tochter die Stätten des Genozids besucht
Gottesdienst zum Gedenken an den Völkermord in Ruanda
[05.04.2014]
Der Sonntagsgottesdienst um 11.15 Uhr am 13. April im Heinz-Kremers-Haus, Goebenstraße 10, in Moers, gedenkt mit der Predigt und der Fürbitte des Völkermordes an den ruandischen Tutsi vor 20 Jahren.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Nacht der Offenen Rheinkirche in Homberg und Nacht der offenen Kirchen in Rheinberg
[05.04.2014]
Die Ev. Kirchengemeinde Homberg holt den Himmel auf die Erde. Am Wochenende können sich alle davon überzeugen, denn am Samstag, 5. April, öffnet ab 20.30 Uhr die Ev. Rheinkirche, Rheinstraße 12, zur Nacht der offenen Rheinkirche. Diese steht unter dem Motto „Vom Himmel erzählen“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der Runde Tisch Offenes Rheinhausen veröffentlicht Erklärung
Wir brauchen dringend Wohnungen und Arbeit
[03.04.2014]
Der Runde Tisch Offenes Rheinhausen bittet in einer Erklärung alle, die in Duisburg Verantwortung tragen, die Menschen, die das Haus in den Peschen z. T. fluchtartig verlassen, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche aktiv zu unterstützen. Die Evangelischen Kirchengemeinden in Rheinhausen sowie die Rheinhauser Dienststelle des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers sind Mitglieder des runden Tisches.
Hier die Erklärung im Wortlaut.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mehr als 50 Seiten übersichtliche Informationen für Ältere entstanden in langer Arbeit
Seniorenwegweiser Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen liegt aus
[02.04.2014]
Sechzig Seiten dick, fünfzig Seiten davon geballt mit Informationen: Der Seniorenwegweiser Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen liegt aus. Ziel ist es, älteren Menschen Adressen und Telefonnummern von Hilfsangeboten in Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen zu liefern, um ihnen möglichst lange Selbstständigkeit und Teilhabe am städtischen Leben zu ermöglichen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Alpen: Film über Familienvater aus Vluyn - während des Genozids in Ruanda
[01.04.2014]
Am 6. April 1994 begann in Ruanda mit dem Abschuss eines Flugzeuges, in dem der damalige Präsident des Landes, Juvenal Habyiarimana saß, ein Völkermord. Fast eine Millionen Menschen, vorwiegend aus der Bevölkerungsgruppe der Tutsi, ließ die damalige von der Bevölkerungsgruppe der Hutu gestellte Regierung ermorden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonie in Moers sammelt altes Geld zugunsten notleidender Kinder
13 Milliarden DM lagern weltweit ungenutzt in Haushalten
[26.03.2014]
Ob Nostalgie oder Unkenntnis darüber, dass die alte Währung immer noch kostbar ist: Unmengen an DM-Restbeständen lagern in den Haushalten, 13 Milliarden Mark weltweit. Das berichteten die Zeitungen während der letzten Tage. Warum nicht etwas Gutes mit der alten Währung tun und die Mark und Pfennige für das Wohl armer Kinder vor Ort nutzen?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gutachter prüft Programm, Beratung, Kursleitung der Familienbildung im Kirchenkreis Moers
Evangelisches Familienbildungswerk Moers erhält Gütesiegel Weiterbildung
[20.03.2014]
Das Evangelische Familienbildungswerk Moers hat sich der Qualitätsprüfung durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung unterzogen. Ergebnis: Die Einrichtung des Kirchenkreises Moers besitzt nun das begehrte Zertifikat „Gütesiegel Weiterbildung“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt unterstützt bei Hausaufgaben und bietet Spielangebot
Kindern in Flüchtlingsunterkunft helfen
[19.03.2014]
Die Flüchtlingshilfe in Neukirchen-Vluyn hat ein Projekt aufgebaut, das auf eine Problematik reagiert, die meist vergessen wird und die Schwächsten trifft: Kinder in Flüchtlingsfamilien.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Etwa 90 Personen haben an der Open-Space-Konferenz am 8. März im Ev. Gemeindehaus Baerl teilgenommen
Alle haben mitgezogen
[09.03.2014]
Was soll die Ev. Kirchengemeinde für Euch und für das Dorf tun, was wollt Ihr, was im Dorf passiert und wie kann das geschehen? Mit diesen Fragen hat die Ev. Kirchengemeinde Baerl ein Experiment gewagt: Unter dem Titel „Open-Space-Konferenz“ waren alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes im Duisburger Westen eingeladen, Vorschläge zu erarbeiten, wie das Zusammenleben in der Gemeinde ausgebaut und Netzwerke zwischen bestehenden Institutionen entstehen können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gemeinden des Kirchenkreises Moers organisieren Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen
Männer und Frauen zeigen Solidarität für Menschen in Ägypten
[04.03.2014]
Den Frauen in Ägypten in Gottesdiensten mit Liedern, Gebeten und Kollekten ihre Solidarität und ihren Beistand zu zeigen, dazu laden die Gemeinden des Kirchenkreises Moers ein. Gelegenheit dazu haben alle interessierten Männer und Frauen am Weltgebetstag, 7. März. Inhaltlich vorbereitet wurden die Gottesdienste zum Weltgebetstag von Christinnen aus Ägypten. Unter dem Leitsatz „Wasserströme in der Wüste“ bitten sie für Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen in Ägypten, ob christlich oder muslimisch. Dafür gibt es derzeit allen Grund:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Reichhaltige Kultur ev. Kirchengemeinden von Alpen über Moers bis Rheinhausen
Carmina Burana, Nathan in der Kirche, Wirtschaftswundermusik
[28.02.2014]
Von Orsoy und Rheinberg über Kamp-Lintfort und Moers bis Hochheide und Rheinhausen – es gibt in den nächsten Monaten eine Menge kultureller Highlights, die von evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers organisiert oder mitgetragen werden. Der frisch erschienene KirchenKulturKalender, der den Zeitraum vom ersten März bis Ende September umfasst, listet sie übersichtlich auf.
Um die Toleranz zwischen den Religionen geht es beispielsweise in Lessings Theaterstück "Nathan der Weise", das zurzeit das Schlosstheater Moers aufführt. Unter dem Titel "Wir müssen, müssen Freunde sein!" findet der „Nathan“ seinen Ort auch in einem evangelischen Gottesdienst in Meerbeck, wird auch von der Moschee in Duisburg-Marxloh von muslimischer Seite beleuchtet und die Duisburger Synagoge nimmt sich des Themas ebenfalls an.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehrenamtliche begleiten zugewanderte Roma durch das Dickicht der Gesellschaft
Das tägliche Brot ist nur ein Teil der Integration
[23.02.2014]
„Meine Kinder haben Brot, sie haben Kleidung zum Anziehen und sie müssen nicht frieren. Wir danken Gott dafür, dass wir das alles haben“, sagt Nicu Chelu. Der 31-Jährige kommt aus einem Dorf in Rumänien. Der Schnee liegt dort zurzeit 80 cm hoch. „In Rumänien gibt es noch Hunger“, erklärt Pfarrer Dieter Herberth von der ev. Christuskirchengemeinde in Rheinhausen, der als Rumänien-Deutscher die Situation kennt. „Wer keine Arbeit hat, hat kein Geld. Wer kein Geld hat, kann sich nichts zu essen kaufen und kein Holz, um zu heizen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ruft zu einer Versammlung und interreligiösem Friedensgebet
22. Februar 2014, 12 Uhr, an der Marxloher Merkez – Moschee, Warbruckstraße, Duisburg
[21.02.2014]
Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ruft zu einer Versammlung und einem interreligiösen Friedensgebet auf am Samstag, 22. Februar 2014, 12 Uhr, an der Marxloher Merkez-Moschee, Warbruckstraße. Hintergrund für den Aufruf ist der für den 22. Februar in Duisburg angekündigte Auftritt des Salafisten-Predigers Pierre Vogel.
Der Kirchenkreis Moers unterstützt diesen Aufruf.
Der Aufruf im Wortlaut:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Europaabgeordneter Sven Giegold kommt nach Moers, Europawahlstammtisch in Rheinhausen, Grundeinkommen ja oder nein - 3D-Druck und die Folgen für die Arbeitsplätze
Verstehen ermöglicht Verändern – Programm des Ev. Laboratoriums erschienen
[20.02.2014]
Wer im neu erschienen Veranstaltungskalender „Laboratorium“ stöbert, findet auch jetzt wieder ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Referenten, die Vorträge und Podiumsdiskussionen in Duisburg und am Niederrhein bestreiten. So lädt der Veranstalter, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein, zum Politischen Frühschoppen am 18. Mai 2014 in der Rheinhausener Gaststätte Nellen-Krause zur Europawahl im Mai; der Untertitel lautet „Es geht um mehr als Olivenölkaraffen auf Restaurant-Tischen und die Krümmung der Gurken“.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Fastenzeit in Neukirchen-Vluyn mit Aktionen, Vorträgen und Veranstaltungen
Sieben Wochen Plastik-Fasten
[18.02.2014]
Mit einer Folie aus dem bereits jetzt weltweit vorhandenen Kunststoffmülls könnte man die Erde sechs Mal umwickeln. In den Meeren schweben mehr Plastikteile als Plankton, so dass die Fische sich daran vergiften. Im menschlichen Blut finden sich Chemikalien aus Plastikmaterialien und es gäbe noch mehr Horrormeldungen. Und bitter ist, dass der Kunststoff mehrere hundert Jahre benötigt, um zu zerfallen. Auf diese Problematik und für einen bewussten Umgang mit Plastikverpackungen macht die Fastenaktion 2014 in Neukirchen-Vluyn aufmerksam: Verzicht auf Überflüssiges – Plastik-Fasten.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Martina Oertel wird ordiniert
[31.01.2014]
Am Sonntag, 16. Februar, wird Prädikantin Martina Oertel durch den Superintendenten des Kirchenkreises Moers, Ferdinand Isigkeit, ordiniert. Der Gottesdienst in der Ev. Rheinkirche, Rheinstr. 12, in Homberg, beginnt um 10 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent führt Mitarbeiter der Diakonie, im Pfarrdienst und der Verwaltung in ihren Dienst ein
Gottes Segen für den Dienst am Menschen
[29.01.2014]
„Schön, dass Ihr da seid", begrüßte Superintendent Ferdinand Isigkeit die neuen Mitarbeitenden. 18 Männer und Frauen, die in den letzten zwölf Monaten ihren Dienst im Kirchenkreis Moers begonnen haben, führte der Superintendent in einem gemeinsamen Gottesdienst am 29. Januar feierlich in ihr Amt ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Top-Sängerin und World Vision Botschafterin erzählt aus ihrem Leben
Judy Bailey bei SuppKultur
[16.01.2014]
Da ist den Organisatoren der SuppKultur etwas Großes geglückt: Judy Bailey kommt zum Talk. Die berühmte Sängerin mit ihrem christlichen Hintergrund, die auf Barbados geboren ist und jetzt am Niederrhein lebt, wird von ihren Konzerttouren in die ganze Welt geführt. Zudem ist sie World Vision Botschafterin.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ökofairer Einkaufsführer jetzt auch mit Rubrik Textilien
[15.01.2014]
Der ökofairer Einkaufsführer des Kirchenkreises Moers und seines Diakonischen Werkes ist jetzt um die beiden Rubriken „Textilien" und „Suchmaschinen" erweitert. Unter Textilien finden sich Online-Shops, in denen sich fair produzierte Kleidung und Unterwäsche für Erwachsene, z. T. auch für Babys und Kinder bestellen lässt, die ökologischen Kriterien entsprechen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Das Programm des Neuen Ev. Forums für das erste Halbjahr 2014 ist erschienen
Vom Monster in jedem von uns und Glaubenserfahrungen
[13.01.2014]
Wer interessiert ist an aktuellen gesellschaftlichen, theologischen und politischen Fragen, der sollte sich das frisch erschienene Programm des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers besorgen. Darin enthalten sind zum Beispiel Veranstaltungen wie das Stadtkirchengespräch um die Einzigartigkeit von Gotteserfahrungen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Aus aktuellem Anlass:
Angebote für Angehörige von Demenzerkrankten
[12.01.2014]
„Zurzeit werden das Thema Demenz und auch die sozialen Folgen für Angehörige wieder sehr stark diskutiert und in Filmen anschaulich gemacht. Das ist eine gute Entwicklung“, sagt Rainer Tyrakowski-Freese, Leiter des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Auf ihrer Heimfahrt nahmen sie Orgel aus Evangelischer Kirchengemeinde Homberg für Partner in Rumänien mit
Dank an rumänische Wanderarbeiter
[03.01.2014]
Sie waren die ganze Nacht durchgefahren auf ihrem Rückweg aus Südfrankreich, wo sie als Wanderarbeiter Geld verdient hatten, zurück zu ihren Familien in Rumänien. Aber es gab auf dieser langen Reise einen geplanten Zwischenstopp:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Besuchende des Gottesdienstes für verwaiste Eltern erbaten Spendenzweck
193 Euro für Kinder, die von Gewalt betroffen sind
[02.01.2014]
Seit 18 Jahren organisiert der Kirchenkreis Moers in der Ev. Kirche in Hochheide einmal jährlich einen Erinnerungsgottesdienstes für Eltern und Familienangehörige, die ein Kind verloren haben. Während der Erinnerungsfeier am 19. Dezember, den Pfarrer Ferdinand Isigkeit leitete, wurden die Namen, die Geburts- und Todestage der verstorbenen Kinder genannt und eine Kerze angezündet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
2013 feierte das Seniorenfrühstück in Scherpenberg 20-Jähriges
[30.12.2013]
Und noch etwas gab es in diesem Jahr 2013: 20 Jahre Seniorenfrühstück der Ev. Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg. Was mit 25 Seniorinnen und Senioren begonnen hat und eigentlich nur vierteljährlich angeboten werden sollte, wurde bei der älteren Bevölkerung in Scherpenberg zum Highlight:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Partner aus Kirchendistrikt Királyhágómellék schreiben der Diakonie Moers
Weihnachtsgruß von Bischoff István Csury aus Rumänien
[25.12.2013]
Seit Mai 2012 gibt es enge Beziehungen zwischen dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers und dem rumänischen Kirchendistrikt Királyhágómellék, inklusive gegenseitiger Besuche und gemeinsamer Projekte. Über die gemeinsame Arbeit hinaus entstehen bei solch einem Zusammenwirken auch menschliche Beziehungen. Und diese äußerten sich in einem Weihnachtsgruß aus Rumänien an die Partner in der Grafenstadt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Flashmob im Düsseldorfer Hauptbahnhof
Chor und Gebärdenchor gemeisam mit Weihnachtsliedern - ein Video
[24.12.2013]
"Vom Himmel hoch, da komm ich her" und andere Weihnachtslieder gemeinsam von einem spontan gebildetenden Chor und Gebärdenchor im Rahmen eines Flashmobs am 14. Dezember 2013 aufgeführt im Düsseldorfer Hauptbahnhof.
"Vom Himmel hoch, da komm ich her" und andere Weihnachtslieder gemeinsam von einem spontan gebildetenden Chor und Gebärdenchor im Rahmen eines Flashmobs am 14. Dezember 2013 aufgeführt im Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tipp der Diakonie 2
Weihnachtsbesorgungen fair und ökologisch erledigen
[22.12.2013]
Wer im Endspurt dabei ist, die letzten Weihnachtsbesorgungen zu erledigen und dabei fair und ökologisch bedacht einkaufen will, für den gibt es einen Tipp des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers: Den ökofairen Einkaufsführer.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tipp der Diakonie 1
Fair schenken zu Weihnachten
[19.12.2013]
Wer noch etwas Edles und Wertiges als Geschenke für Weihnachten sucht und langsam in Torschlusspanik kommt, für den gibt es einen Tipp des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Selbstverantwortung hinsichtlich des Gebrauchs von Rauschmitteln wecken
Schlecht drauf, gut drauf
[17.12.2013]
Man kann Jugendliche über die Folgen des exzessiven Alkohol- oder Drogenkonsums aufklären, man kann ihnen Horrorbilder zeigen, was die Rauschmittel anrichten, man kann Verbote aussprechen – dennoch trinken Heranwachsende oder nehmen andere Mittel zu sich. Einen ganz anderen Weg gingen jetzt die Drogenhilfe Moers vom Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers gemeinsam mit der Heinrich-Pattberg-Realschule und dem Mercator Berufskolleg mit dem Projekt „Schlecht drauf, gut drauf“:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Karola Haderlein vom Diakonischen Werk setzt sich ein Vierteljahrhundert für Alleinerziehende Eltern und Familien in Schwierigkeiten ein
25 Jahre im Einsatz für Familien
[11.12.2013]
Hinter ihr liegt ein Vierteljahrhundert Einsatz für Familien und ihre Kinder, die mit schwierigen Lebenssituationen kämpfen. Ziemlich genau 25 Jahre arbeitet Karola Haderlein im Dienst der Diakonie – eine lange Zeit der beruflichen Kontinuität, die die heute 49-Jährige auch dem stetigen Wandel verdankt:
Mehr...