Nachrichtenarchiv
Hier finden Sie Nachrichten zurückgehend bis ins Jahr 2000. Die Bilder aus den früheren Internetauftritten des Kirchenkreises haben wir nicht retten können, aber die Texte. Sie können auch gezielt die Suchfunktion nutzen, um Artikel zu einem bestimmten Thema oder Begriff zu finden.
Aus dem Kirchenkreis
2013 feierte das Seniorenfrühstück in Scherpenberg 20-Jähriges
[30.12.2013]
Und noch etwas gab es in diesem Jahr 2013: 20 Jahre Seniorenfrühstück der Ev. Kirchengemeinde Moers-Scherpenberg. Was mit 25 Seniorinnen und Senioren begonnen hat und eigentlich nur vierteljährlich angeboten werden sollte, wurde bei der älteren Bevölkerung in Scherpenberg zum Highlight:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Partner aus Kirchendistrikt Királyhágómellék schreiben der Diakonie Moers
Weihnachtsgruß von Bischoff István Csury aus Rumänien
[25.12.2013]
Seit Mai 2012 gibt es enge Beziehungen zwischen dem Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers und dem rumänischen Kirchendistrikt Királyhágómellék, inklusive gegenseitiger Besuche und gemeinsamer Projekte. Über die gemeinsame Arbeit hinaus entstehen bei solch einem Zusammenwirken auch menschliche Beziehungen. Und diese äußerten sich in einem Weihnachtsgruß aus Rumänien an die Partner in der Grafenstadt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Flashmob im Düsseldorfer Hauptbahnhof
Chor und Gebärdenchor gemeisam mit Weihnachtsliedern - ein Video
[24.12.2013]
"Vom Himmel hoch, da komm ich her" und andere Weihnachtslieder gemeinsam von einem spontan gebildetenden Chor und Gebärdenchor im Rahmen eines Flashmobs am 14. Dezember 2013 aufgeführt im Düsseldorfer Hauptbahnhof.
"Vom Himmel hoch, da komm ich her" und andere Weihnachtslieder gemeinsam von einem spontan gebildetenden Chor und Gebärdenchor im Rahmen eines Flashmobs am 14. Dezember 2013 aufgeführt im Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tipp der Diakonie 2
Weihnachtsbesorgungen fair und ökologisch erledigen
[22.12.2013]
Wer im Endspurt dabei ist, die letzten Weihnachtsbesorgungen zu erledigen und dabei fair und ökologisch bedacht einkaufen will, für den gibt es einen Tipp des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers: Den ökofairen Einkaufsführer.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Tipp der Diakonie 1
Fair schenken zu Weihnachten
[19.12.2013]
Wer noch etwas Edles und Wertiges als Geschenke für Weihnachten sucht und langsam in Torschlusspanik kommt, für den gibt es einen Tipp des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Selbstverantwortung hinsichtlich des Gebrauchs von Rauschmitteln wecken
Schlecht drauf, gut drauf
[17.12.2013]
Man kann Jugendliche über die Folgen des exzessiven Alkohol- oder Drogenkonsums aufklären, man kann ihnen Horrorbilder zeigen, was die Rauschmittel anrichten, man kann Verbote aussprechen – dennoch trinken Heranwachsende oder nehmen andere Mittel zu sich. Einen ganz anderen Weg gingen jetzt die Drogenhilfe Moers vom Diakonischen Werk Kirchenkreis Moers gemeinsam mit der Heinrich-Pattberg-Realschule und dem Mercator Berufskolleg mit dem Projekt „Schlecht drauf, gut drauf“:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Karola Haderlein vom Diakonischen Werk setzt sich ein Vierteljahrhundert für Alleinerziehende Eltern und Familien in Schwierigkeiten ein
25 Jahre im Einsatz für Familien
[11.12.2013]
Hinter ihr liegt ein Vierteljahrhundert Einsatz für Familien und ihre Kinder, die mit schwierigen Lebenssituationen kämpfen. Ziemlich genau 25 Jahre arbeitet Karola Haderlein im Dienst der Diakonie – eine lange Zeit der beruflichen Kontinuität, die die heute 49-Jährige auch dem stetigen Wandel verdankt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Politisches Abendgebet in Repelen diskutiert über nachhaltige Wege aus der Armut
20 Jahre Tafeln in Deutschland - (K)Ein Grund zu feiern!?
[09.12.2013]
„20 Jahre Tafeln in Deutschland (K)Ein Grund zu feiern!?“ heißt das Thema, mit dem sich Besucherinnen und Besucher des Politischen Abendgebets am Mittwoch, 11. Dezember in der Dorfkirche Repelen, An der Linde 1, auseinandersetzen. Denn die Zahlen beschreiben eine traurige Entwicklung:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Einführung am 7. Dezember um 11 Uhr in der Krankanhauskapelle Bethanien
Anke Prumbaum wird Krankenhausseelsorgerin
[06.12.2013]
Am Samstag, dem 7. Dezember wird Pfarrerin Anke Prumbaum von Superintendent Ferdinand Isigkeit in ihren neuen Dienst als Krankenhausseelsorgerin eingeführt. Der Gottesdienst in der Kapelle des Krankenhauses Bethanien, Bethanienstraße 21, Moers, beginnt um 11 Uhr.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
40 Jugendliche lernten im Projekt kritischen Umgang mit Medien
Abenteuer Offline – Natur erleben
[02.12.2013]
Handys, Smartphones, Konsolen und Tablets - Jugendliche wachsen in einer Welt der modernen Medien auf, und nicht alles, was dort passiert, ist gut oder ungefährlich Das reicht vom Datenmissbrauch bis zu Cybermobbing. Außerdem verlieren Heranwachsende über die permanente Onlinepräsenz leicht den Bezug zu Umwelt und Natur. Deshalb hat das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers das Projekt „Abenteuer Offline-Natur erleben im Offlinemodus“ angeboten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Dank an Bevollmächtigtenausschuss und Gemeindebeirat für die Unterstützung
Die Ev. Kirchengemeinde Repelen führte neues Presbyterium ein
[01.12.2013]
Ein Gottesdienst in der Ev. Dorfkirche Repelen von fast zweieinhalb Stunden Länge - diese Zeit war auch nötig, damit all die Dankesworte und Wünsche Platz finden konnten für den Bevollmächtigtenausschuss (BVA), der die Ev. Kirchengemeinde zwei Jahre geleitet hat, den Gemeindebeirat, der den BVA unterstützt hat und das neue Presbyterium, das seit diesem Gottesdienst am 1. Dezember die Gemeinde leitet. In diesem Gottesdienst war der BVA entpflichtet und das neue Presbyterium in seinen Dienst eingeführt worden. Das Presbyterium wird sich am 11. Dezember konstituieren.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Andachten auf den Friedhöfen im Kirchenkreis Moers verweisen auf das ewige Leben
Über den Gräbern klingen Posaunen
[23.11.2013]
Was viele Kalender mit dem kleingedruckten Zusatz „Totensonntag“ bezeichnen, heißt in der Evangelischen Kirche „Ewigkeitssonntag“. Der Tag ist eine Art Oase und Ruhepool für diejenigen, die Raum für ihre Traurigkeit brauchen. Platz dafür schaffen die ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers am letzten Sonntag vor dem Advent:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeindeversammlung im Bonhoefferhaus
Mitdenken statt resignieren
[22.11.2013]
„Die Gemeinde denkt mit!“ Pfarrer Matthias Immer ist begeistert. „Wir hatten keine guten Nachrichten für unsere Gemeinde“ berichtet er in Bezug auf die Gemeindeversammlung am 17.11. im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Wie in der letzten Versammlung im Frühjahr versprochen, hatte das Presbyterium die Gemeinde eingeladen, um über den Stand der Dinge bezüglich des Neubaus an der Rheinkirche zu unterrichten. „Diesen Neubau können wir nicht wie geplant durchführen“ räumt Pfarrerin Doris Kroniger ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt Neue Medien: Coole Sounds über Gefahren von Facebook und Games
[21.11.2013]
(pst) „Knast ohne Gitter” und „Social-Rap-Works” heißen die beeindruckenden Ergebnisse des HipHop-Projekts zu Neuen Medien. Die Lieder sind Teil des neuen Präventionsprogramms „Reiz und Risiko von Neuen Medien“. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers führt es gemeinsam mit der Sucht- und Drogenhilfe des Diakonischen Werkes durch.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Taifun Haiyan: Diakonie Katastrophenhilfe leistet Soforthilfe
Hilfseinsatz unter erschwerten Bedingungen
[20.11.2013]
(Information der Diakonie-Katastrophenhilfe) Die erste Nothilfe für die Menschen in den Philippinen ist angelaufen. Die größte Herausforderung für die Helfer von CDRC (Citizen’s Desaster Response Network), der langjährigen Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe, ist der Zugang zur Schneise der Zerstörung. „Die Helfer kommen nur langsam vorwärts“, berichtet Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Dort, wo unsere Helfer hinkommen, wird jedoch bereits Soforthilfe geleistet. Wir bringen den Opfern Lebensmittel (Reis, getrockneter Fisch, Sardinen, Zucker und Öl), Decken, Planen, Kleidung und Hygiene-Sets (Seife, Handtuch, Zahnbürste). Unsere Partner vor Ort haben diese Dinge bereits vorab auf Lager gehabt und können sie trotz der schwierigen Situation nun verteilen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Buß- und Bettagsgottesdienste
[20.11.2013]
(EKiR) Der Buß- und Bettag ist ein kirchlicher Feiertag am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag, also jeweils Mitte/Ende November.
Wie sein Name sagt, stehen Buße und Gebet im Mittelpunkt des Tages. Insbesondere geht es um Fragen menschlicher Fehlbarkeit, Umkehr und Vergebung. In den evangelischen Kirchengemeinden werden in der Regel abends Andachten und Gottesdienste gefeiert. So können Berufstätige diesen kirchlichen Feiertag gut mitbegehen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Resolution zur Asyl- und Flüchtlingspolitik, Haushalt, Wahlen - viel zu entscheiden auf der Herbstsynode 2013
Sie arbeiten für Integration und gegen neue Nazis, Sie zeigen, wo die Kirche Jesu Christi steht
[16.11.2013]
Nach einer Andacht von Andreas Klumb, Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Baerl, sprach Roland Kühne, Superintendent des Kirchenkreises Oderbruch ein Grußwort. Er blickte auf fast fünf Jahrzehnte Partnerschaft zurück:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abendmahlsandacht, Bericht des Superintendenten, Diskussionen
Herbstsynode Kirchenkreis Moers - erster Tag
[15.11.2013]
Mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Baerler Dorfkirche begann am 15. November um 17 Uhr die Herbstsynode 2013 des Kirchenkreises Moers. Tobias von Boehn predigte über eine Bibelstelle aus Micha 6,8. Die Kollekte der etwa 111 anwesenden Synodalen, den Abgeordneten aus den 28 Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises, betrug 444 Euro. Sie ist bestimmt für das auf der vergangenen Synode beschlossene Projekt Inklusion im Kirchenkreis Moers. Es soll Menschen mit Behinderung in den ersten kirchlichen und diakonischen Arbeitsmarkt vermitteln und ihre ehrenamtliche Beteiligung im kirchlichen Leben fördern. Dazu wird ein Fachberater des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers Gemeinden und Menschen mit Behinderung beraten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Synode des Kirchenkreises Moers tagt in Baerl
[12.11.2013]
Am 15. November beginnt in der Baerler Dorfkirche mit einem Abendmahlsgottesdienst die Herbstsynode des Kirchenkreises Moers. 140 Abgeordnete aus den 28 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis kommen zusammen, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen und den Haushalt des Kirchenkreises zu beschließen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Projekt „Qualitätsinitiative gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit“ abgeschlossen
Erprobte Zusammenarbeit fortsetzen
[12.11.2013]
Nach dreijähriger Laufzeit haben die Wohlfahrtsverbände NRW in Essen jetzt das bundesweit einmalige Projekt „Qualitätsinitiative gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit“ abgeschlossen. Darauf verweist die Pressestelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW in einer Pressemitteilung. „An elf Standorten sind in dieser Zeit eine Vielzahl von Unterstützungs- und Freizeitangeboten von und für ältere Menschen entstanden. Rund 100 Seniorinnen und Senioren wollen einen Großteil dieser Angebote künftig aufrechterhalten – und die im Projekt erprobte Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden von Kommunen und Wohlfahrtsverbänden fortsetzen.“
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Taifun Haiyan auf den Philippinen
[10.11.2013]
Für erste Hilfsmaßnahmen hat die Diakonie Katastrophenhilfe 50.000 Euro bereitgestellt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Hip-Hop Moerser Jugendlicher zum Thema Sucht und neue Medien online
Knast ohne Gitter
[09.11.2013]
Am 12. Oktober gab es im Jugendzentrum Kaktus einen Hip-Hop-Workshop. Das Ergebnis der Arbeit der Moerser Jugendlichen (The fantasticSix) „Knast ohne Gitter“ kann man jetzt hören:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Musikalische Lesung "Das Kalkwerk" entfällt
[08.11.2013]
Die musikalische Lesung "Das Kalkwerk" von Thomas Bernhard mit Katja Stockhausen und Tim Isfort am Sonntag, 10. November. 16 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Moers muss leider wegen Krankheit ausfallen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
100 Jugendliche aus ev. Kirchengemeinden beschäftigen sich mit dem 9. November / Weg entlang der Stolpersteine / Gedenkgottesdienste
Konsequenz aus unserer besonderen Geschichte ziehen
[06.11.2013]
Mehr als 100 Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis Moers, der sich von Rheinhausen bis Bönninghardt und Homberg bis Hoerstgen erstreckt, kommen am 9. November nach Alpen zur Konferenz der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Moers (KEJM). Es sind Jugendliche, die in den 28 Ev. Kirchengemeinden ehrenamtlich tätig sind, vorwiegend in der Jugendarbeit.
Das Datum ist zugleich auch das Thema, denn an diesem Datum ist in der Vergangenheit viel passiert, was die Deutsche Geschichte wesentlich ausmacht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Frauen diskutieren beim gemeinsamen Mahl erlebte und ausgeübte religiöse Toleranz
Rheinisches Frauenmahl
[04.11.2013]
Der Titel ist so besonders, wie die Idee dahinter alt und modern zugleich: Frauenmahl. Frauen sind am 8. November um 17 Uhr in das Restaurant Leonardo am Moerser Schloss eingeladen, um gemeinsam zu speisen und zu sprechen, zu lauschen und zu diskutieren. Das Thema lautet Religion und Toleranz. „In unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft sind Gespräche über unseren jeweiligen Glauben und das, was uns vereint oder trennt mit Blick auf unsere gemeinsame Zukunft dringend notwendig“, erklärt Brigitta Müller-Osenberg, Vorsitzende des Frauenausschusses im Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neues Ev. Forum Kirchenkreis Moers organisiert Angebote zur Trauerbegleitung
„Viele stehen mit ihrer Trauer letzten Endes alleine da“
[02.11.2013]
Oft sind es Fotografien. Bilder, die an die Verstorbenen erinnern. Mancher bringt auch eine Perlenkette, einen Ring oder ein anderes Schmuckstück mit in die Runde. Und es wurde schon die Geschichte eines auf den ersten Blick unscheinbaren Gesteinsbrockens erzählt, dem Fundstück aus einer Urlaubsreise, das für glücklich verbrachte gemeinsame Stunden steht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Betroffene sind Personen, bei denen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde
Hinweis auf falsche Gerichtskostenrechnungen
[31.10.2013]
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers/ Diakonie Duisburg-West, weist auf gefälschte Gerichtskosten-Rechnungen hin, mit denen Personen angeschrieben werden, bei denen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum die Ev. Kirche Ende Oktober feiert
[29.10.2013]
Warum feiern ev. Christinnen und Christen mitten in der Woche, am 31.Oktober, einen Gottesdienst? Der Grund liegt fast fünfhundert Jahre zurück und ist immer noch prägend.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Die erste Ferienwoche in vollen Zügen genossen
[27.10.2013]
Von diesem Glück träumen Erwachsene: 40 Kinder, die am Herbstferienprogramm in Kooperation der Schulsozialarbeit des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers – Abteilung Duisburg-West mit der Jugendarbeit der Ev. Christuskirchengemeinde Rheinhausen teilnahmen tobten, stellten mit ihren eigenen Händen etwas her, ließen es sich gut gehen und genossen die erste Ferienwoche in vollen Zügen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schülerinnen und Schüler führten ein Tagebuch über ihre Fahrt nach Auschwitz
Keiner von uns ist mehr derselbe
[23.10.2013]
„Es war eine sehr erlebnisreiche und eindrückliche Reise. Wir werden noch dran zu knacken haben. Keiner von uns ist mehr derselbe wie vor der Fahrt. Diese Erfahrung wird unser Leben verändern. Wir sind mal gespannt, wie!“ So endet das Webtagebuch, das Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs während ihrer Studienfahrt nach Auschwitz gemacht haben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vortrag von Pfarrer Dieter Herberth über die Volksgruppe der Roma gekürzt zum Nachlesen
Die Roma - Wer sind sie?
[22.10.2013]
Eine Kurzfassung des viel beachteten Vortrags von Dieter Herberth über die Roma ist jetzt nachzulesen. Der Rheinhauser Pfarrer, der fast zwei Jahrzehnte in Rumänien gelebt hat und die Lebensbedingungen der Roma kennt, hat sich dazu entschlossen, den Vortrag über das Internet zu verbreiten, nachdem eine rechtspopulistische Gruppierung eine weitere Kundgebung vor dem Haus, in dem vorwiegend Roma wohnen, geplant hat.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Huber zum Downloaden
[16.10.2013]
Der Vortrag, den Prof. Dr. Wolfgang Huber im Sommer in Kamp-Lintfort, gehalten hat, kann jetzt auf nachgelesen werden. Der ehemalige Ratsvorsitzende der Ev. Kirche Deutschland hatte bei der Synode des Kirchenkreises Moers, dem Kirchenparlament, zum Thema „Kirche und Geld“ gesprochen.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gefördert vom NRW Kultursekretariat (Wuppertal) und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Lesungen am Bauwagen
[10.10.2013]
Im Oktober veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Moers drei Lesungen unter freiem Himmel am Bauwagen vor der Evangelischen Stadtkirche. Bei Regen finden die Lesungen in der Ev. Stadtkirche in Moers statt. Bei einem Getränk im Anschluss ist Raum für Rückfragen und Gespräche. Mit den Lesungen unterstützen die Autorinnen und der Autor die Sanierung der Ev. Stadtkirche.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schafft Matthias Immer alle Runden, gibt es Geld für einen Pizzaofen und Jugendarbeit
Pfarrer läuft Marathon für guten Zweck
[09.10.2013]
Am 13. Oktober sollten alle Homberger Daumen für Pfarrer Matthias Immer gedrückt sein. Denn der wird einen Marathon laufen, und je besser der junge Geistliche ist, umso mehr Geld kommt der Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Homberg zugute. Der Beginn der Planungen war geradezu unscheinbar:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Feuerwehrleute, Kräfte von Rettungsdiensten, Hilfsorganisationen und Polizei sind in die Orsoyer Kirche eingeladen
Notfallseelsorge organisiert Gottesdienst für Einsatzkräfte
[08.10.2013]
Die Notfallseelsorge im Kreis Wesel lädt am 11. Oktober in die Ev. Kirche Orsoy, Egerstraße, ein. Um 19 Uhr beginnt dort der diesjährige Gottesdienst der Notfallseelsorge für Einsatzkräfte der Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen und der Polizei. "Woher nimmst du deine Kraft für die Einsätze?" lautet das Thema.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ehemalige Profifußballspieler trainierten Kinder
[07.10.2013]
So, Fußballer, jetzt heißt es neidisch sein: 29 junge Besucherinnen und Besucher der Offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“ des Diakonischen Werks Kirchenkreis Moers, alle zwischen sechs und 14 Jahren alt, haben an einem Fußballcamp teilgenommen. Das Besondere: Trainiert wurden sie von den ehemaligen Profifußballspielern Karsten Hutwelker und Jacques Goumai.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gespräch über Religionentoleranz wird mit Schlosstheater fortgeführt
Andere Völker mitbedacht
[04.10.2013]
Am 30. September diskutierten die islamische Hodscha Nigar Yardim, der Dialogbeauftragte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein Michael Rubinstein, und die evangelische Pfarrerin Barbara Weyand auf Einladung des Neuen Ev. Forums Kirchenkreis Moers, ob Religionen ihrem Wesen nach intolerant oder tolerant seien.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Superintendent des Kirchenkreises Moers unterstützt Aufruf
"Wir sind Duisburg" - Aktionen gegen Rechtspopulisten
[03.10.2013]
Erneut wollen Rechtspopulisten versuchen, mit ihren diskriminierenden und menschenverachtenden Äußerungen Beachtung zu finden. In Duisburg hat proNRW zwei Aufmärsche angekündigt. Das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage ruft zu Aktionen auf. Der Superintendent des Kirchenkreises Moers, Ferdinand Isigkeit unterstützt den Aufruf.
Der Aufruf im Wortlaut und das Logo zum Downloaden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Am Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Kapellen nahmen Männer von Homberg bis Rheinberg teil
Stammtischparolen sind sehr gefährlich
[30.09.2013]
"Es ist leicht und macht Spaß." Der Satz beschreibt eine aufschlussreiche Erkenntnis. Denn er fiel nach einem Rollenspiel, in dem drei Männer eine ausländerfeindliche Position vertraten, während drei andere dagegen argumentierten. Wer Stammtischparolen vertritt, so wurde deutlich, hat es immer einfacher: Man muss nicht alles durchdenken, man ist in einer Gruppe geborgen, die Stimmung ist gut, die Parolen sind schmissig und griffig, ein Erfolg bei den Kumpels geradezu garantiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gemeinde feiert Amtseinführung von Thorsten Kämmer am 29. September
Neuer Pfarrer bringt Erfahrung mit der Not von Menschen mit
[27.09.2013]
Für Thorsten Kämmer stand früh fest: “Ich möchte nichts anderes sein, als Pfarrer.“ Das ist er auch geworden. Nach seinem Vikariat in Essen-Rüttenscheid, begann er als junger Theologe im Jahr 2003 seinen Dienst im Kirchenkreis Moers.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Was nützt es, fair gehandelten Moers-Café zu kaufen?
Ein Bolivianer in der Grafenstadt
[26.09.2013]
Werden Gesundheitszentren entstehen und Schulen gegründet, nur weil man fairen Kaffee kauft? So einfach ist es nicht. Aber eins ist sicher:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreisweiter Tag für Männer gegen Stammtischparolen
Schweigen heißt zulassen
[25.09.2013]
Hinterher schämt oder ärgert man sich, weil man geschwiegen hat, obwohl man eigentlich etwas hätte erwidern wollen. Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit - es gibt sie mehr oder minder verdeckt überall, am Arbeitsplatz, in der Bahn, in der Kneipe, beim Einkaufen oder im Verein. Und es ist gar nicht leicht, den dumpfen, griffigen Parolen, die man hört, etwas entgegenzuhalten. Aber man kann es gut lernen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Eine-Welt-Laden der Diakonie können Zuhörende erfahren, was Fairness bedeutet
Kaffeeproduzent aus bolivianischer Genossenschaft in Moers
[17.09.2013]
Moers-Café ist lecker, und er ist außerdem fair. Nur, was bedeutet das eigentlich konkret? Jetzt kann man jemanden kennenlernen, der weiß, was Gerechtigkeit für Kaffeebauern heißt, weil er selbst aus einer Genossenschaft kommt, in der es faire Löhne gibt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gemeinden in Rheinhausen, Rumeln-Kaldenhausen und Friemersheim feiern eine ganze Woche ihr Reformationsjubiläum
Gewollt vom Volk und mit grünem Licht vom Grafen
[13.09.2013]
Ab dem 22. September feiern fünf ev. Kirchengemeinden im Südosten des Kirchenkreises Moers eine Woche lang „450 Jahre Ev. vor Ort“. Die Feierlichkeiten reichen von Festgottesdiensten, Kabarett, Vorträgen, Frühstück für Frauen, Männerkreis, Konzert für Jugendliche bis zu zeitgenössischen Klängen in der jüngsten Kirche der Gemeinden. Aber was genau feiern die Gemeinden?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ev. Laboratorium: Veranstaltungen von Schermbeck bis Marxloh und Alpen über Moers bis Rheinhausen
Von Barbaragottesdiensten mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bis zu Mobbing-Selbsthilfegruppen in Moers
[11.09.2013]
Das neue Programm des Ev. Laboratoriums ist erschienen. Alle Veranstaltungen in dieser 36-seitigen Broschüre richten sich aus evangelischer Sicht auf die Themen Arbeit, Wirtschaft und Politik. So heißt eine Veranstaltung "Lebst Du noch oder funktionierst Du nur?". In diesem Seminar in Moers geht es um die Frage, ob die derzeitige Arbeits- und Lernkultur, die den Bedürfnissen der globalisierten Wirtschaft folgt, einem christlichen Menschenbild entspricht. In einem politischen Frühschoppen vor der Bundestagswahl diskutieren die Teilnehmenden in Rheinhausen, ob es nicht bessere Formen der Beteiligung an politischen Entscheidungen gibt, als in der parlamentarischen Demokratie, etwa eine direkte Demokratie.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Abschluss bildet ein Abrahams-Konzert um 20.15 Uhr in der Johannes-Kirche
Engel der Kulturen
[11.09.2013]
Der Engel der Kulturen rollt durch Meerbeck. Mit dem „Engel der Kulturen“ haben die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich ein Zeichen entwickelt, das vor allem den immer wieder aufflackernden Vorurteilen gegenüber Andersgläubigen ein Bild der Gemeinsamkeit und des gemeinsamen Ursprungs der so genannten Abrahamsreligionen Judentum, Christentum und Islam entgegensetzen soll.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Podiumsdiskussion mit Dr. Matthias Burchardt
Lebst Du noch oder funktionierst Du nur?
[09.09.2013]
Menschen sollen in zunehmendem Maß nach den Bedürfnissen der Wirtschaft funktionieren. Vom Kindergarten bis zur Hochschule sollen sie lernen, so schnell und perfekt wie möglich Aufgaben zu bewältigen. Selbst die Freizeit von jung und alt scheint in diesem Sinne verzweckt und durchorganisiert.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Schöpfungszeit 2013
Energie, wer bezahlt die Rechnung?
[04.09.2013]
„Energie, wer bezahlt die Rechnung?“ So lautet der Titel der Schöpfungszeit 2013. Diese ökumenische Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirchenkreise Kleve und Moers sowie des Kreisdekanats Kleve und des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK) richtet den Fokus auf die Frage, wer unseren Energiekonsum mittel- und langfristig bezahlen soll, eine nicht ausschließlich finanziell gemeinte Frage. Der Titel gibt ebenso einen Fingerzeig auf das Mißverhältnis zwischen den großen industriellen Energieverbrauchern, die größtenteils ermäßigte Tarife zahlen und Menschen, die ihre private Stromrechnung kaum mehr tragen können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonisches Werk sammelt Urlaubsdevisen für diakonische Projekte in Rumänien
Urlaub vorbei - wohin mit den Münzen fremder Währung?
[02.09.2013]
„Wohin soll ich nur mit dem ganzen Geld?“, ist eine Frage, die sich der Durchschnittsverdiener selten stellt. Sind allerdings die Urlaubskoffer ausgepackt, kann sie nach den Ferien trotzdem aktuell werden: Wohin mit den Münzen fremder Währung, die vor der Waschmaschine aus der Hosentasche kullern oder das Münzfach im Portemonnaie verstopfen?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neue PresbyterInnen stellen sich vor
[28.08.2013]
Am ersten September stellen sich die neuen Presbyterinnen und Presbyter der Ev. Kirchengemeinde Repelen in einer Gemeindeversammlung nach dem 11 Uhr-Gottesdienst vor. Ort des Gottesdienstes wie der Gemeindeversammlung ist die Dorfkirche Repelen, An der Linde.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Rassismus und Gewalt dürfen nach Gottes Willen nicht sein
[26.08.2013]
Mit Entsetzen sehen wir, dass das menschenverachtende Handeln um das Haus in den Peschen in Rheinhausen in den vergangenen Wochen weiter zugenommen hat: Auf einer Facebookseite agitieren Bürger unverhohlen rassistisch und rufen zur Gewalt auf, Parolen werden an das Wohnhaus geschmiert, ein vorbeifahrender Autofahrer zeigte den Hitlergruß, eine rechte Gruppierung plant eine Kundgebung in unmittelbarer Nähe. Die rumänischen Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Angst. Sie brauchen unsere Solidarität. Rassismus und Gewalt (von allen Seiten) darf nicht sein und ist mit dem Willen Gottes nicht vereinbar.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Elternzeitvertretung für Elke Stüning
Ingo Fritsch ist neuer Leiter der Diakonie-Dienststelle in Kamp-Lintfort
[26.08.2013]
Mit Ingo Fritsch hat die Dienststelle Kamp-Lintfort des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers einen neuen Leiter. Der 42-Jährige lenkt die Geschicke der größten Dienststelle des Diakonischen Werkes in Vertretung für Elke Stüning, die sich Anfang Juli vorübergehend in den Mutterschutz und die anschließende Elternzeit verabschiedet hat.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
In Rheinhausen verlebten 25 Kinder eine aufregende und lehrreiche Woche
Junge Botschafter aus den USA unterstützen Sommerferienprogramm
[31.07.2013]
Ferien an sich sind ja schon toll, aber 25 Kinder aus den Rheinhausener Grundschulen GGS Beethovenstraße, GGS Krefelder Straße und GGS Bergheimer Straße haben etwas ganz Besonderes erlebt. Denn im „Sommerferienprojekt 2013“, das vier Schulsozialarbeiterinnen des Diakonischen Werks im Kirchenkreises Moers, Abteilung West für sie organisiert hatten, wirkten auch vier Jugendliche aus den USA mit.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wegen des Erfolges wird ein zusätzliches Fahrzeug bereitgestellt
Von Diakonie initiiertes Carsharing auf gutem Weg
[26.07.2013]
Seit Februar gibt es auf Initiative des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers Carsharing in der Grafenstadt. Carsharing bedeutet, dass ein Unternehmen ein Auto zur Verfügung stellt, das Bürgerinnen und Bürger nutzen können. Sie bezahlen neben einer Grundgebühr nur einen anteiligen Preis für die konkrete Nutzung. Jetzt stellt das Unternehmen den Moerser Bürgerinnen und Bürgern auf Grund der guten Nutzung ein weiteres Fahrzeug, einen Kombi, zur Verfügung.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Erfahrungswissen für Initiativen“-Teilnehmende mit Projektideen
Ältere nutzen ihre Fähigkeiten zugunsten anderer
[25.07.2013]
Dass Frauen und Männer sich nach dem aktiven Berufsleben bzw. nachdem die Kinder aus dem Haus sind einerseits neuen Herausforderungen stellen und gleichzeitig ihr Können ehrenamtlich in Projekte umsetzen oder z. B. Initiativen zur Verfügung stellen können – das ist der Gedanke des Projektes „Erfahrungswissen für Initiativen“ (efi).
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mehr als 1000 Bürger sind auf Lebensmittelspenden der Lintforter Tafel angewiesen
Zehn Jahre sehr konkrete Hilfe in akuter Not
[19.07.2013]
Seit zehn Jahre existiert die Tafel in Kamp-Lintfort. Das ist ein Grund, innezuhalten, die Arbeit zu reflektieren und danke all denen zu sagen, die dabei mitwirken, Not zu lindern. In seiner Andacht am 18. Juli 2013 sprach der Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Moers, Michael Ziebuhr, über die biblische Geschichte von der Speisung der 5000, als mit vermeintlich viel zu wenig vorhandenen Lebensmitteln eine ungeheure Zahl von Menschen satt wurde und sogar noch Reichtum übrig blieb. "In dieser Geschichte geht es nicht um die wunderbare Vermehrung von Fischen und Broten, sondern um die Veränderung der dabei beteiligten Menschen", legte Ziebuhr den Text aus.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Junge Botschafter“ aus den Vereinigten Staaten besuchen den Kirchenkreis Moers
[18.07.2013]
Eine Gruppe von zwölf Jugendlichen aus Kirchengemeinden im US-Bundesstaat Wisconsin besucht zurzeit den Evangelischen Kirchenkreis Moers. Der Besuch findet im Rahmen eines Austauschprogramms zwischen der United Church of Christ (UCC)und dem Kirchenkreis Moers statt, das sich „Young Ambassadors“ (Junge Botschafter) nennt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Internationales Kinderferienprogramm
BAHTALO
[17.07.2013]
Freude und Hoffnung, so die Übersetzung des Themas BAHTALO, will ein Ferienprogramm einheimischen und zugewanderten Kindern vermitteln. Besonders im Blick sind bei diesem Angebot die Kinder der Roma-Familien aus Bergheim.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniepfarrer verlieh acht Kronenkreuze im Rahmen von 25 Jahre Kleiderkammer
Sie haben die Not anderer Menschen gesehen
[16.07.2013]
Es ist gut, dass es Menschen gibt, die anderen helfen. Und traurig zugleich, dass Einrichtungen wie Kleiderkammern oder Tafeln in einer an sich reichen Gesellschaft nötig sind. Das führte Michael Ziebuhr, Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Moers, in seiner Andacht aus, in der er den ehrenamtlichen Frauen und einem ehrenamtlichen Mann dankte, die z. T. schon seit einem Viertel Jahrhundert die Kleiderkammer des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers in Homberg-Hochheide organisieren. Für sie gab es am 11. Juli 2013 einen kleinen Empfang in der Hochheider Diakonie-Dienststelle.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Offene Einrichtung "Seestern" feierte nach Umzug Neueröffnung
Ein Ort, an dem Kinder angenommen sind
[08.07.2013]
"Lasset die Kinder zu mir kommen" - dieses Jesuswort ist in der offenen Einrichtung für Kinder "Seestern" umgesetzt, so der Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Moers, Michael Ziebuhr in seiner Andacht zur Neueröffnung der Einrichtung am 6. Juli. Der Seestern war von der Uerdingerstr. in die Mattheck, Dresdener Ring 63-65, ehemalige Sparkassengebäude, umgezogen. Mehr als 150 Kinder und Erwachsene feierten die Eröffnung mit einem Fest. Und lauschten zu Beginn der Andacht:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
25 Jahre Homberg-Hochheider Kleiderkammer, die sogar der Bundespräsident kennt
Supersachen, das würden Sie nicht glauben
[25.06.2013]
„Wer das wohl ist?“ „Das ist doch Frau Müller.“ „Das muss damals beim 20-jährigen Jubiläum gewesen sein.“ "Weißt Du noch die Modenschau im Garten?" – tief über das Album gebeugt sitzen Elfriede Matten, Renate Kahmann und Mira Sneperger und schauen Fotos aus dem Vierteljahrhundert an, die es die Kleiderkammer in Homberg-Hochheide nun gibt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Im Spiegelkasten zeichnen will gelernt sein
[24.06.2013]
Gar nicht so einfach, Figuren und Linien zu zeichnen, die man im Spiegelkasten nur genau verkehrt herum sieht. Sollte es auch nicht sein, sondern die Konzentration beanspruchen und zur Ruhe führen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Neu erschienene Broschüre Blickpunkte Demenz enthält zahlreiche Kurse und Vorträge
20 Seiten bieten Angehörigen Wissen und Know-How
[19.06.2013]
Die neue Broschüre Blickpunkte Demenz für das zweite Halbjahr 2013 ist erschienen. Auf 20 Seiten finden darin Angehörige von Menschen mit Demenz, ehrenamtliche Mitarbeitende, Pflegende und Interessierte Vorträge und Seminare wie zum Beispiel den Kurs „Hilfe zum Helfen“.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seniorenarbeit: Scherpenberger Mittagstisch
Mehr als täglich warmes Essen
[12.06.2013]
Moers. (pst) Für den „Stammtisch“ ist der Termin gesetzt: Schon einige Minuten vor der Öffnung um 12 Uhr treffen sich acht Damen und Herren „hufescharrend“ vor dem Gemeinderaum der Evangelischen Kirche Scherpenberg. Wenige Minuten später ist der Raum voll besetzt. Der Scherpenberger Mittagstisch hat gerufen - und natürlich die „gute Seele“ des Angebots, Rita Schweitzer.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Ein Seestern zieht um
[10.06.2013]
Oh je, eine Menge zu schleppen, auszupacken und einzuräumen für Annika Reinert und Irina Rössler, die die beiden Pädagoginnen von der offenen Einrichtung für Kinder "Seestern":
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zweiter Tag der Sommersynode 2013 voll gepackt mit Informatiionen
Projekt Inklusion, Qualtitätsmanagement in Kitas, Oikocredit...
[08.06.2013]
Mit einer Andacht, die ausgehend von der biblischen Geschichte der Begegnung von Mose und Gott am brennenden Dornbusch die Zweifel der Menschen an der allgegenwärtigen Nähe Gottes thematisierte, bereitete Pfarrer Torsten Maes die Synodalen um 8.30 Uhr auf den zweiten Tag der Sommersynode 2013 vor, dieser im Ev. Gemeindezentrum Scherpenberg Hombergerstr. 350. Grußworte schlossen sich an die Konstituierung der Synode, zu der 135 Syndale gekommen waren, an.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Prof. Dr. Wolfgang Huber auf der Sommersynode des Kirchenkreises Moers zum Thema Finanzen
Verantwortlich wirtschaften mit anvertrautem Geld
[07.06.2013]
Kirche und Geld – unter diesem Thema stand die Sommersynode 2013 des Kirchenkreises Moers. Zum Gottesdienst um 17 Uhr in der Ev. Christuskirche in Kamp-Lintfort hatten sich 200 Besucherinnen und Besucher versammelt, darunter auch viele Besucher. Pfarrer Jürgen Widera vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt predigte über die Verheißung der Bergpredigt:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Viertklässer als Streitschlichter
[06.06.2013]
An der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bergheimer Straße in Rheinhausen haben neun Kinder des vierten Schuljahres eine 30-stündige Streitschlichterausbildung abgeschlossen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Partnerschaften der Kirchenkreise Kigali und Moers verjüngen sich.
Jugendliche aus Ruanda lernen kirchliches und gesellschaftliches Leben in Deutschland kennen
[06.06.2013]
Dass Liebende einander offen auf der Straße küssen, das z. B. gibt es in Ruanda nicht. Und dass man in Deutschland so viele alte Menschen sieht, das ist auch anders, denn in dem ostafrikanischen Land leben vorwiegend junge Menschen. Kleine Familien hier, große Familien in Ruanda – die Unterschiede sind Mars Uwizeye auch nach fast drei Wochen in Deutschland noch überraschend. Und eine Erfahrung hat die 22-Jährige gemacht: Dass nicht alle Deutschen unfreundlich gegenüber Menschen aus Afrika sind, wie es ein Vorurteil in ihrer ruandischen Heimat meint, sondern sie sich willkommen fühlte, wo immer sie hinkam. Mars Uwizeye ist Teil einer Jugendgruppe aus dem Kirchenkreis Kigali in Ruanda, die vom 17. Mai bis zum 2. Juli den Kirchenkreis Moers besucht.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Öffentlicher Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Huber für alle Interessierten im Rahmen der Synode
Kirche und Geld
[05.06.2013]
Am 7. und 8. Juni tagt die Synode des Kirchenkreises Moers. Die Synode ist die Versammlung der etwa 140 Abgeordneten aus den 28. Ev. Kirchengemeinden des Kirchenkreises, der von Alpen bis Friemersheim und von Hoerstgen bis Homberg reicht. „Kirche und Geld“ lautet das Thema an diesen Tagen. Aber nicht Haushaltsbeschlüsse sollen gefasst werden.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Warum gibt es ehrenamtliche Notfallseelsorge im Kreis Wesel
Bleiben Sie jetzt hier?
[04.06.2013]
"Was hilft Ihnen dabei, das Leid, das Sie sehen, zu ertragen?" fragte ein Journalist beim Pressegespräch die drei anwesenden ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen. "Wenn ich bei den Menschen bin, bin ich ganz bei ihnen", antwortet Kerstin Pekur-Vogt. "Aber ich habe ein Ritual, um anschließend Abstand zu gewinnen. Wir haben Supervision und den kollegialen Austausch. Und mein Glaube hilft mir." Vor zweieinhalb Jahren haben sich Kerstin Pekur-Vogt, Britt Schröder und Elke Posten für die Arbeit in der Notfallseelsorge ausbilden lassen. Mittlerweile seit einem Jahr sind sie ehrenamtlich im Einsatz:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kandidaten für Presbyterium können vorgeschlagen werden
Repelen: Nachfolge für Pfarrer Wagener in Sicht
[03.06.2013]
Pfarrwahl, Presbyteriumswahl und der Bericht aus der Arbeit des Bevollmächtigtenausschusses - das waren die wichtigsten Punkte bei der Gemeindeversammlung am 2. Juni in der Evangelischen Kirchengemeinde Repelen. Etwa 40 Gemeindeglieder waren in den Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung in die Dorfkirche gekommen, um sich zu informieren oder ihre Meinung zu äußern.
Erster großer Programmpunkt war das Thema Pfarrwahl:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
„Familienhilfe sofort vor Ort“ und Stadtteilladen jetzt in der Beethovenstraße 18a
Umzug bewältigt
[31.05.2013]
Viel zu tun für Ipek Gedik und Nurcihan Köse vom Projekt „Familienhilfe sofort vor Ort“. Denn der Umzug in das neue Domizil in der Beethovenstraße 18a, musste bewältigt werden, und das hieß organisieren, Kartons packen und schleppen. Kurz vor dem vom Jugendamt der Stadt Duisburg geförderten Projekt war auch der Stadtteilladen in die Beethovenstraße gezogen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
180 Jugendliche und Kinder beteiligten sich in Neukirchen-Vluyn und in Moers
Ballons für das Rauchfrei sein
[29.05.2013]
„Das Besondere an der Aktion ist, dass sie die Vorteile des Rauchfrei seins, etwa Fitness, gut riechen etc. in den Blick rückt, statt mit den negativen Folgen des Rauchens zu drohen“, erklärt Melanie Boi. Sie ist Diplom Pädagogin und arbeitet in der Suchtvorbeugung der Drogenhilfe des Diakonischen Werkes Kirchenkreis Moers. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Christiane Setzer haben sie am 27. Mai mit ca. 100 Schülerinnen und Schülern des Mercator Berufkollegs in Moers und am 28. Mai mit 70 Kindern und Jugendlichen aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe des Neukirchener Erziehungsvereins mit Gas gefüllte Ballons in die Lüfte entlassen, um für das Nichtrauchen zu werben.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Öffentlicher Vortrag für alle Interessierten im Rahmen des Kirchenparlaments
Professor Dr. Wolfgang Huber kommt in Kirchenkreis Moers
[28.05.2013]
Professor Dr. Wolfgang Huber, ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, kommt in den Kirchenkreis Moers. Am 7. Juni hält er im Rahmen der Synode, dem Kirchenparlament, des Kirchenkreises, einen Vortrag zum Thema "Kirche und Geld" und stellt sich anschließend der Diskussion. Eingeladen sind nicht nur die Abgeordneten aus den 28 Ev. Kirchengemeinden zwischen Alpen und Friemersheim sowie Homberg bis Hoerstgen, sondern ausdrücklich alle Interessierten.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Gemeindeversammlung in Ev. Dorfkirche Repelen
[28.05.2013]
Am 2. Juni sind die Gemeindeglieder der Ev. Kirchengemeinde Repelen eingeladen, die Gemeindeversammlung nach dem 11-Uhr-Gottesdienst zu besuchen. Ort des Gottesdienstes und der Versammlung ist die Ev. Dorfkirche, An der Linde 1, in Moers-Repelen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seltene Tierarten finden in und um die Rumelner Kirche Plätze zum Leben
Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen für Naturschutz ausgezeichnet
[27.05.2013]
Über den Glocken der Rumelner Kirche der Ev. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen leben und brüten Dohlen. Auch um die Kirche herum sind seltene Tierarten anzutreffen:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen mit ruandischer Botschafterin
Delegation und Jugendliche aus Ruanda im Kirchenkreis Moers
[24.05.2013]
Fast wäre die lang vorbereitete und wichtige Reise an Visafragen gescheitert und alle Vorbereitungen wären umsonst gewesen. Doch in den letzten Stunden vor Abflug kam die erlösende Nachricht, sie können kommen: Fünf Jugendliche und zwe Pfarrerinnen und ein Pfarrer der Presbyterianischen Kirche in Ruanda, darunter die Superintendentin aus Kigali, besuchen seit dem 19. Mai den Kirchenkreis Moers. Auf dem Programm stehen Besuche, unter anderem bei Ev. Kirchengemeinden, beim Christlichen Jugenddorf (CJD), in einem Stahlwerk und im Haus der Geschichte in Bonn. Die Besuchenden sollen einen vielfältigen Eindruck vom Kirchenkreis Moers und von der deutschen Gesellschaft bekommen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Bericht schildert weniger Bekanntes aus der Arbeit von Diakonie-Mitarbeitenden
Ich hatte es doch versprochen – und jetzt kann ich selbst nicht mehr
[21.05.2013]
Sie hatten sich das Versprechen gegeben, immer füreinander da zu sein. Aber als der Ehepartner mit seiner Demenzerkrankung immer schwieriger zu pflegen war, ging das über die Kraft seiner Frau. Sie erkrankte und ein Krankenhausaufenthalt wurde ihr empfohlen. Was sollte sie tun? Ihr Versprechen brechen und ihren verwirrten Mann in eine Kurzzeitpflege geben, gar stationär aufnehmen lassen, nicht ins Krankenhaus gehen?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vortrag von Pfarrer Herberth, der 18 Jahre in rumänischer Stadt mit Romaminderheit lebte
Die Roma: Wer sie sind, wo sie herkommen, wie sie leben, was sie glauben
[14.05.2013]
Im vergangenen Jahr hielt Pfarrer Dieter Herberth, Ev. Christuskirchengemeinde Rheinhausen, einen Vortrag zum Thema „Die Roma: Wer sie sind, wo sie herkommen, wie sie leben, was sie glauben“. Er brachte das Leben, die Geschichte und die Kultur der Roma lebendig und differenziert den mehr als 60 Zuhörenden nahe und der Erfolg des Vortrags war immens.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Aktualisierte Neuauflage ist z.B. in den Dienststellen des Diakonischen Werkes zu bekommen
Demenzwegweiser hilft beim Organisieren von Hilfe
[13.05.2013]
Wer einen demenzerkrankten Angehörigen hat, muss vieles organisieren, um dem Erkrankten ein würdiges und erfülltes Leben zu ermöglichen. Dabei reicht es meistens nicht aus, Kontakt zu einer einzigen Einrichtung aufzunehmen, sondern es muss ein ganzes Bündel an Maßnahmen getroffen werden. Dabei will der „Wegweiser Demenz“ unterstützen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Okko Herlyn über den Heidelberger Katechismus
[07.05.2013]
450 Jahre wird der Heidelberger Katechismus dieses Jahr alt, jene Bekenntnisschrift, die auch von den meisten der 28 evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers genutzt wird. Am 6. Mai kam deswegen Okko Herlyn, nicht als Kabarettist und Kleinkünstler, sondern als ehemaliger Theologieprofessor in das Evangelische Gemeindezentrum in Rumeln-Kaldenhausen zur vierteljährlichen Versammlung der Ev. Pfarrer des Kirchenkreises, um über diese wichtige Schrift zu sprechen. Dabei arbeitete er die Modernität des Katechismus heraus:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Etwa 500 Jugendliche und Erwachsene aus dem Kirchenkreis Moers in Hamburg
Webtagebuch vom Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013
[01.05.2013]
Am 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 in Hamburg nehmen auch etwa 500 Jugendliche und Erwachsene aus dem Kirchenkreis Moers teil. Einige ihrer Erlebnisse erscheinen täglich in einem Webtagebuch auf www.kirche-moers.de/kirchentag2013.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pfarrer Dr. Günter Meyer-Mintel besuchte während der Unruhen Kairo
Viertklässler weint um seinen ermordeten Vater
[27.04.2013]
Die Unruhen zwischen Muslimen und koptischen Christen, von denen die Tageszeitungen in den vergangenen Wochen seit dem 7. April berichtet haben, und die vielen Toten in der Folge dieser Auseinandersetzungen, sind sehr viel näher an den Menschen am Niederrhein, als viele vielleicht wissen. Denn der Kirchenkreis Moers unterhält eine enge Partnerschaft mit den Kopten in Ägypten und er unterstützt die Schwestern des Ordens „Daughters of St. Mary" im Müllgebiet "Ezbeth El Nakhl". Dort leben die Ärmsten in Kairo vom Müll und mitten im Müll.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Stimmungsvoller Abend mit Musik und den Texten der bekannten Theologin und Autorin
Grundlos glücklich – Konzertlesung mit Texten Dorothee Sölles
[25.04.2013]
Kritisch, radikal, sehr überzeugend und in der Lage, die wichtigen Dinge von Glaube und Leben in einfachen Worten auf den Punkt zu bringen – so wirkte die bekannte Theologin Dorothee Sölle.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Zertifikate für qualifizierte Tagespflegepersonen für Kinder
Elf Tagesmütter und ein Tagesvater
[23.04.2013]
Elf Frauen und ein Mann haben von Januar 2012 bis April 2013 fleißig gelernt, um sich zu Tagesmüttern bzw zum Tagesvater zu qualifizieren. Jetzt, am 20. April, überreichte ihnen Andrea Kröger, Leiterin des Ev. Familienbildungswerkes Moers im Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers die Zertifikate für die Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Vertreter von Lionsclub und Jugendamt besuchen Stadtteilladen / Dank für Spende und intensiver Austausch
Fast so schön wie von einem berühmten Maler
[22.04.2013]
Ein künstlerisch wertvolles Dankeschön gab es für die Gäste vom Rheinhauser Lionsclub bei ihrem Besuch an der Hochemmericher Ursulastraße. Der Club hatte den Stadtteilladen Ursulastraße des Diakonischen Werkes Duisburg West mit einer großzügigen Spende unterstützt. Die zwei farbenprächtigen Dankeschön-Bilder im Stil des berühmten Malers Ernst-Wilhelm Nay haben die Kinder im Stadtteilladen mit Pinsel und Farben selber gemalt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchendistrikt Királyhágómellék will eigenes Diakonisches Werk entwickeln
Rumänische Gäste holen sich Unterstützung für Diakonie in der Heimat
[16.04.2013]
Die Kleiderkammer in Homberg, die Tafel in Kamp-Lintfort, die Diakonie-Dienststelle Stadtteilbüro Treff 55 in Neukirchen-Vluyn, das Seniorenbüro Repelen - umfangreiches Programm für die rumänischen Gäste, die vom 4. bis zum 7. April das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers besuchten. "Die Zahl der Arbeitslosen ist relativ hoch und die sozialen Schwierigkeiten sind gewachsen. Umso wichtiger ist die soziale Arbeit für uns als Kirche geworden", umriss Michael Ziebuhr, Diakoniepfarrer im Kirchenkreis Moers den Besuchenden knapp die Situation im Kirchenkreis Moers. "Sie werden im Laufe Ihres Aufenthaltes sehen, welchen Umfang und welche Bandbreite die Arbeit der Diakonie bei uns hat, die letztlich unsere Antwort auf die sozialen Probleme darstellt."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreisweiter Männergottesdienst zum Thema „Toleranz im Glauben"
Abraham – Vater des Glaubens
[13.04.2013]
Abraham ist der Stammvater der Glaubenden – darin sind sich das Christentum, das Judentum und der Islam einig. Aber was bedeutet diese Einigkeit für das Miteinander der drei Weltreligionen und für den persönlichen Glauben?
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gut für Umwelt, den Haushalt und den Zeitplan
Diakonisches Werk initiierte Carsharing in Moers
[01.04.2013]
Beim Carsharing in Moers ist das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers nicht nur der erste Kunde, sondern hat wesentlich mitinitiiert , dass es dieses Angebot in der Grafenstadt gibt.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Ostern in der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg
Vom Bibelschaf bis zum Osterfeuer
[28.03.2013]
Ostern geht es bunt zu in der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. Pfarrer Matthias Immer freut sich, das erste Mal mit dabei zu sein. „ Im Osterfest wird der Neuanfang für mich in der neuen Gemeinde greifbar. Gerade in dieser Zeit, in der der Frühling auf sich warten lässt.“ Die Kirchengemeinde bietet ein volles Programm:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Wie die Kinder Ostern kennenlernten und etwas Gutes taten in einem Projekt des Ev. integrativen Familienzentrums Brunnenstraße
Mit dem Bollerwagen durch die Nachbarschaft
[27.03.2013]
Im Ev. integrativen Familienzentrum Brunnenstraße haben Kinder die Bedeutung der Passionszeit und des Osterfestes auf besondere Weise kennengelernt und in ein Projekt umgesetzt.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Sparkasse Duisburg unterstützt "Täfelchen" an der Ernst-Reuter-Schule, Standort Sudermannstraße
[15.03.2013]
"Sie sparen – wir spenden" lautete der Aufruf der Sparkasse Duisburg zum Jahreswechsel. "Für viele ist es noch unvorstellbar, dass es auch in Kamp-Lintfort Kinderarmut gibt. Hier wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden Einrichtungen unterstützen, die sich in diesen Bereichen engagieren und gegen diesen Notstand angehen", betonte Hans-Werner Tomalak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg zu Beginn der Spendenaktion.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kirchenkreis Moers unterstützt Kundgebung gegen pro NRW
[06.03.2013]
Für den 12. März, 11 Uhr ruft das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zu einer Kundgebung in Rheinhausen Ecke Krefelder Str. / Schwarzenberger Str. auf. Die Kundgebung richtet sich gegen einen Aufmarsch der rechtsgerichteten pro NRW.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Der KirchenKulturKalender versammelt bis Ende September etwa 100 Veranstaltungen
Marionettentheater, Folkfestival, Sonntagsforum und Konzerte
[28.02.2013]
Marionettentheater, Konzerte für Kinder, das Folkfestival in Rheinhausen, Kabarett, Passionsandachten, Harfenklänge, Vorträge – auf 24 Seiten präsentiert der KirchenKulturKalender für die kommenden Monate bis September etwa 100 Veranstaltungen. Organisiert haben sie die Ev. Kirchengemeinden zwischen Alpen und Friemersheim und zwischen Hoerstgen und Homberg sowie Einrichtungen des Kirchenkreises Moers. Dabei sind auch interessante Kooperationen entstanden:
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Gottesdienste am Weltgebetstag
„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen“
[26.02.2013]
"Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen" – unter diesem Motto feiern in über 170 Ländern Christinnen am 1. März den Weltgebetstag der Frauen mit ökumenischen Gottesdiensten. Der Leitgedanke des diesjährigen Weltgebetestags ist ein bekanntes Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium. Er fordert dazu auf, sich damit auseinanderzusetzen, wie Fremde im eigenen Land aufgenommen werden können.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Pädagoginnen und Pädagogen suchten nach Formen der Zusammenarbeit
220 Teilnehmende bei Inklusionstag „Kollegialität nutzen“
[24.02.2013]
Inklusion an Schulen bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet werden. "Inklusion ist vom Anliegen her eine sinnvolle und gute Forderung", weiß Pfarrer Jan Christofzik vom Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein. "Aber die Forderung alleine erklärt auf den Schulalltag bezogen noch nicht, wie das gehen kann und wie die Kollegen die zusätzlichen Aufgaben und pädagogischen Herausforderungen auffangen sollen."
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Kooperation zwischen dem Diakonischen Werke Kirchenkreis Moers - Diakonie Duisburg-West und ARIC-NRW e.V.
Migrationsberatungsstelle für Erwachsene Zuwanderer in Rheinhausen
[20.02.2013]
Das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers - Diakonie Duisburg-West und ARIC-NRW e.V. kooperieren bei der Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE) in Rheinhausen, welche donnerstags von 14:00 -16:00 Uhr am Hochemmericher Markt 1-3 stattfindet.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakonisches Werk und Alzheimergesellschaft bieten Checkliste-Demenz als Leitfaden für Angehörige an
26 Fragen entlasten Angehörige von Demenzkranken
[19.02.2013]
Kaum waren die Kisten mit dem frisch gedruckten Printprodukt aus dem Lieferwagen in die Gabelsbergerstraße getragen, da waren sie auch schon halb leer geräumt. Das gelb-blaue Hilfsmittel für Angehörige von Menschen mit Demenz fand schnell viele Abnehmer. Binnen zwei Tagen gingen die ersten 500 Exemplare der „Checkliste Demenz“ weg, inzwischen wurde eine Neuauflage geordert.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Berliner Architektin gestaltet den Innenraum der Stadtkirche
Heller und deutlich konturierter
[14.02.2013]
„Wir wollen die Stadtkirche so herrichten, dass ihre Substanz wieder zum Vorschein kommt“, benannte die Berliner Architektin Gesine Weinmiller das Ziel der Stadtkirchenrenovierung. Gesine Weinmiller ist Trägerin zahlreicher Architekturpreise. Sie wird die Innenraumgestaltung des Moerser Wahrzeichens übernehmen. Am 5. Februar stellte sie ihre Gedanken und erste Skizzen dem Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Moers und dem Bauausschuss vor.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Wer 1963 in Friemersheim konfirmiert wurde, möge sich melden
Goldkonfirmation 2013
[13.02.2013]
Die Evangelische Kirchengemeinde Friemersheim feiert 24. März 2013 die Goldkonfirmation! Wer 1963 von den Pfarrern Pabst, Strumps oder Langen konfirmiert wurde, melde sich bitte im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 02065 41692 oder bei Sibille Bohnsack-Horsters, Telefon 02065 41401.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Diakoniepfarrer verleiht Goldenes Kronenkreuz für 40 Jahre Einsatz per Ehrenamt
Getan, was mir vor die Füße gelegt wurde
[31.01.2013]
Je ein halbes Menschenleben Dienst am Nächsten, dafür bekamen Christel Schulz und Karl Maliska das höchste Dankeszeichen der Diakonie der Evangelischen Kirche. Das Goldene Kronenkreuz verlieh Michael Ziebuhr, Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Moers, für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz im ev. Altenhilfeverein Rheinhausen beim Neujahrsempfang des Von-Bodelschwingh-Hauses.
Mehr...
Aus den Gemeinden
Feierliche Inbetriebnahme der Orgel später
In Friemersheim fehlen noch Pfeifen
[31.01.2013]
Der Orgelneubau in der Dorfkirche der Ev. Kirchengemeinde Friemersheim geht gut voran. Aber noch fehlen Pfeifen.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
90 Frauen aus dem Stadtteil folgten Einladung des Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerkes Meerbeck
Bei türkischem Tanz begegnen sich Kulturen im ev. Gemeindehaus
[24.01.2013]
Zum Türkischen Tanzabend von Frauen für Frauen im Ev. Gemeindehaus Meerbeck luden Teilnehmerinnen des Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerkes der Ev. Kirchengemeinde Mitte Januar ein. Unter dem Motto „Frauen, die unter Sternen tanzen" trafen sich 90 Frauen verschiedenster Nationalitäten und läuteten das neue Jahr mit Bauchtanz und Discokugel ein.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Presbyter informierten sich über die Landessynode
Organspende, Religionsfreiheit, Inklusion
[17.01.2013]
Soll man seine Organe nach dem Tod zur Transplantation freigeben? Darf ein Kreuz im öffentlichen Raum, etwa einem Gerichtssaal hängen und was bedeutet das für die Religionsfreiheit? Sollten Menschen kirchlich getraut werden, die nicht standesamtlich verheiratet sind? Solche und weitere Themen hatten die über 200 Abgeordneten aus den 38 Kirchenkreisen diskutiert bei dem sechstägigen Treffen der Synode der Ev. Kirche im Rheinland Anfang Januar in Bad Neuenahr. Klar, dass die Gemeinden im Kirchenkreis Moers darüber informiert sein wollten und sollten.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Seit 2004 im Seniorenbüro Repelen ehrenamtlich tätig
Ohne Menschen wie Rolf Ernst geht es nicht (Update 23. Januar 2013)
[14.01.2013]
Seit 2004 war Rolf Ernst im Seniorenbüro Repelen ehrenamtlich tätig. Jetzt, am 11. Januar 2013, feierte er Abschied.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Katarin Wagner und Pfarrerin Barbara Weyand lenken den Kirchenkreis mit
Leitungsgremium des Kirchenkreises begrüßt neue Mitglieder
[11.01.2013]
Zwei neue Gesichter im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Moers (KSV). Barbara Weyand, Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Meerbeck, und Katarin Wagner, Presbyterin in der Kirchengemeinde Baerl, wählten die Abgeordneten aus den 28 Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers bei der Synode Anfang November mit großer Mehrheit in das Leitungsgremium. Die Arbeit im KSV bedeutet eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn seine Mitglieder haben den Auftrag, die Geschicke des Kirchenkreises zwischen den Synoden-Tagungen zu lenken.
Mehr...
Aus dem Kirchenkreis
Mit Oberkirchenrat Manfred Rekowski hat die Synode einen Menschen gewählt, dem an vertrauensvoller Zusammenarbeit liegt, an Kommunikation und an Transparenz.
Manfred Rekowski wird neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
[10.01.2013]
(EKiR / Kirchenkreis Moers) Manfred Rekowski wird neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Landessynode der rheinischen Kirche wählte den 54-jährigen Theologen heute Vormittag bei ihrer Tagung in Bad Neuenahr.
Ferdinand Isigkeit, Superintendent des Kirchenkreises Moers äußerte sich in einer ersten Reaktion dazu:
Mehr...
Aus den Gemeinden
Wahlgottesdienst zu Pfarrwahl in Ev. Kirchengemeinde Homberg
[08.01.2013]
Am 15.01.2013 feiert die Ev. Kirchengemeinde Homberg um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dietrich Bonhoeffer-Straße 3, einen zentralen Wahlgottesdienst unter der Leitung von Ferdinand Isigkeit, Superintendent des Kirchenkreises Moers.
Mehr...