Nachrichtenarchiv
Hier finden Sie Nachrichten zurückgehend bis ins Jahr 2000. Die Bilder aus den früheren Internetauftritten des Kirchenkreises haben wir nicht retten können, aber die Texte. Sie können auch gezielt die Suchfunktion nutzen, um Artikel zu einem bestimmten Thema oder Begriff zu finden.
Archivmeldung
Aus dem Kirchenkreis
Einführungsgottesdienst für neue Mitarbeitende des Kirchenkreises Moers unter Thema der Verheißung
Wo keine Klage, kein Schmerz, kein Leid mehr sind

Dieses Jahr, am 30. Januar 2018, verabschiedete Superintendent Wolfram Syben zudem während der Feier alle Mitarbeitenden des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Moers e.V., der seit Jahresbeginn die selbstständige Anstellungsträgerschaft übernommen hat. Die Aufgabe der Betreuerinnen und Betreuer ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen, etwa nach Krankheiten, Verwirrungen, etwa durch einen Unfall, zu unterstützen oder im Alter bei Bank- und Behördengängen, Ärzten oder Vermietern zu begleiten. Ihren Dienst beim Kirchenkreis aufgenommen hatten im vergangenen Jahr Mitarbeitende in der Verwaltung sowie bei der Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers. Diese wird von den Kirchenkreisen Duisburg und Moers gemeinsam getragen. Die Psychologen dort beraten in Erziehungs-, Familien-, Ehe/Partnerschafts- und Lebensfragen sowie bei Schwangerschaften oder Schwangerschaftskonflikten. Sie bekamen als kleines Geschenk das Buch des Ev. Familienbildungswerkes Moers „Du hast mich freundlich angesehen“. Das Buch hatte in Verbindung mit einer Ausstellung in der Stadtkirche im vergangenen Jahr für große Aufmerksamkeit gesorgt mit den großformatigen künstlerischen Fotos und Berichten von persönlich erlebter Vergebung. In seiner Predigt legte Superintendent Wolfram Syben das vierte Kapitel des Johannesevangeliums der Bibel aus. Darin spricht Jesus von der Gabe Gottes als lebendiges Wasser. Es stille nicht nur den Durst der Menschen, sondern werde in ihnen selbst zur Quelle. Das Wasser reiche bis in die Ewigkeit, wo es keine Klage, keinen Schmerz, kein Leid mehr geben wird.
Die Kollekte des Gottesdienstes von über 200 Euro geht an die Flüchtlingshilfe der Ev. Kirchengemeinde Lintfort.
