Informationen zur Arbeit für Flüchtlinge
von Kirchengemeinden, Diakonie und kreiskirchlichen Diensten
Möchten Sie Geld für Sprachkurse spenden, eine Integrationspatenschaft übernehmen oder einen Staubsauger verschenken? Es gibt viele Möglichkeiten, sich für Flüchtlinge zu engagieren! Sprechen Sie uns an:
Wort zur Situation der Flüchtlinge
Bei der Zusammenkunft am 14. November 2015 beschlossen die Abgeordneten der 28 Ev. Kirchengemeinden im Kirchenkreis Moers ein Wort zur Situation der Flüchtlinge.
Darin heißt es: "Wir verurteilen entschieden alle nationalistischen, rassistischen und fremdenfeindlichen Äußerungen und Bestrebungen in unserer Gesellschaft und setzen uns in den Gemeinden, Werken und Einrichtungen im Kirchenkreis für eine mitmenschliche und von Nächstenliebe geprägte Haltung ein. Wir sehen uns damit in einer Reihe mit unserer Kirche auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene." Die Synodalen wenden sich entschieden gegen die derzeitigen Bestrebungen, den Familiennachzug einzuschränken. "Wir unterstützen die Forderungen nach einem Einwanderungsgesetz für Deutschland und nach einer offenen und solidarischen Asyl- und Flüchtlingsregelung in der EU."
Den ehrenamtlich Tätigen danken sie für ihre schwierige Arbeit und sehen die Notwendigkeit, sie auch durch Fortbildung und Supervisionen zu begleiten und zu stärken. Konkret werden Diakonie und Kirchengemeinden gebeten, Gemeindeglieder zu ehrenamtlichen Einsatz zu motivieren und sie darin zu begleiten. Das Neue Ev. Forum Kirchenkreis Moers soll Informationsangebote und Fortbildungsmaßnahmen für Ehrenamtliche bereitstellen.
Schließlich wenden sich die Synodalen dagegen, dass Flüchtlinge und Arbeitslose auf dem Arbeitsmarkt gegeneinander ausgespielt werden. "Ziel aller gesellschaftlichen Anstrengung soll die soziale Gerechtigkeit sein. [...] Wir werden als evangelische Kirche alles uns Mögliche tun, um die Zuwanderungsgesellschaft in den Kommunen des Kirchenkreises solidarisch und zukunftsgerichtet mitzugestalten."
Rechtshilfefonds
Außerdem stockten sie den Rechtshilfefonds auf 30000 Euro auf.
1988 wurde der Rechtshilfefonds im Kirchenkreis Moers eingerichtet. Damals bestand eine dringliche Notwendigkeit, Asylsuchenden rechtlich zu helfen. Durch den Rechtshilfefonds kann für im Kirchenkreis lebende Flüchtlinge Hilfe gewährt werden durch Zuschüsse zu den Kosten für Rechtsanwälte, bei Behörden und Gerichten sowie für die die Beratung von Kirchengemeinden in ihrer Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Antragsberechtigt sind die Kirchengemeinden und die Einrichtungen des Kirchenkreises Moers.
Neues Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers
Seminarstraße 8
47441 Moers
Telefon: 02841 100135
E-Mail: neuesevforum@kirche-moers.de
www.kirche-moers.de/neuesevforum
Veranstaltungen zu Flucht und Asyl:
Freiwilligenzentrale Moers
Rheinberger Straße 17
47441 Moers
Telefon: 02841 88067488
Fax: 02841 88067418
E-Mail: info@freiwilligenzentrale-moers.de
www.freiwilligenzentrale-moers.de
- In der Flüchtlingsberatung in Neukirchen-Vluyn und Moers bekommen Menschen auf der Flucht soziale Beratung und Betreuung, Sprachkurse sowie Kinder- und Jugendliche schulische Unterstützung und Spielangebote. Zu Flüchtlingsberatung in Neukirchen-Vluyn und Moers
- Im Projekt "Romascouts" in Rheinhausen begleiten Ehrenamtliche neue Mitbürger aus Rumänien zu Behörden und Ämtern und unterstützen sie dabei, eine Wohnung zu finden und zu halten. Im Rahmen dieses Projekts ist auch eine Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg entstanden, durch die Erwachsene Sprachunterricht bekommen. Zu Projekt "Romascouts"
- Für Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Werthauserstraße hat die diakonische Abteilung Duisburg-West ein Freizeitangebot im Flüchtlingskindertreff im Regenbogenhaus entwickelt. Zu Flüchtlingskindertreff im Regenbogenhaus
Duisburg-West
Beethovenstraße 18a
47226 Duisburg
Telefon: 02065 764648
E-Mail: i.gedik@diakonie-duwest.de
Treff 55 (Neukirchen-Vluyn)
Karin Heintel
Vluyner Platz 18a
47506 Neukirchen-Vluyn
Telefon: 02845 21653
E-Mail: k.heintel@diakonie-neukirchen-vluyn.de
