Miteinander Abstand halten Um Ansteckungen mit dem Corona-Virus verhindern zu helfen, können zurzeit Gottesdienste, Veranstaltungen, Bildung, Beratungen nicht in der gewohnten Form stattfinden. Auch für die Seelsorge werden andere Wege gesucht. Lesen Sie auf den Sonderseiten zur Krise, welche Möglichkeiten die Gemeinden und Einrichtungen gefunden haben oder entwickeln, um diese Angebote dennoch vorzuhalten - eben im Abstand das Miteinander zu wahren.
Miteinander Abstand halten
Präsenzgottesdienste
Derzeit werden nur wenige Präsenzgottesdienste gefeiert. Wenn, werden die Namen der Besucherinnen und Besucher entsprechend den Vorgaben für eine einige Wochen gespeichert. Manche Gemeinden benötigen vor dem Besuch eine Anmeldung, außerdem ist bei den Gottesdiensten eine Maske notwendig- Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten und Gesang ist derzeit nicht möglich. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob sie eine Anmeldung oder Maske benötigen oder erfahren möchten, was es zu bedenken gibt, fragen Sie bitte rechtzeitig in den Gemeindebüros nach. Unter https://www.kirche-moers.de/kirchenkreis-und-gemeinden/kirchenkreis-und-gemeinden.html finden Sie die Übersicht der Gemeinden.
Darüberhinaus gibt es online-Gottesdienste. Die YouTube-Kanäle der Gemeinden mit solchen Kanälen finden Sie auf der Gottesdienstseite
Miteinander Abstand halten
Übersicht
Andacht(en)
Kindertagesstätten
Informationen aus Gemeinden Alpen , Baerl , Essenberg-Hochheide , Hoerstgen , Homberg , Kapellen , Lintfort , Moers , Moers-Asberg , Moers-Hochstraß , Moers-Scherpenberg , Neukirchen, Orsoy , Rheinberg , Gemeindeverband Rheinhausen , Christuskirche Rheinhausen , Erlöserkirche Rheinhausen, Friedenskirche Rheinhausen , Rheinkamp , Schwafheim
Informationen aus und Einrichtungen des Kirchenkreises Moers: Evangelische Beratungsstelle , Grafschafter Diakonie - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Moers , Neues Ev. Forum , Ev. Schulfreferat Duisburg/Niederrhein , Ev. Laboratorium , Partnerschaft mit Ruanda
Fernseh- und Radiogottesdienste
Informationen und Nachrichten in Gebärdensprache (EKiR): https://news.ekir.de/inhalt/neues-format-bietet-corona-nachrichten-in-gebaerdensprache/
Informationen in leichter Sprache (EKiR): https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/corona-virus_leicht_2020-02-04_web.pdf
Informationen aus dem Kirchenkreis Moers Miteinander Abstand halten
Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers bietet während des Corona bedingten Lockdowns in den beiden Beratungsstellen Beratung per Telefon und Video an. Die Anmeldungen erfolgen telefonisch zu den regulären Anmeldezeiten (montags bis mittwochs 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, donnerstags 14 bis 17 Uhr und freitags zwischen 8.30 und 12 Uhr unter den Nummern 0203 990690 (Duisburg Hamborn) und 02841 9982600 (Moers). Die tägliche offene Sprechstunde, die zusätzlich angeboten wurde, entfällt. Die offenen Sprechstunden in den Familienzentren, telefonisch und per Video, werden zu den regulär vereinbarten Zeiten per Telefon und Video angeboten.
Miteinander Abstand halten
Christian Berges, Vorsitzender des Ruanda-Ausschusses im Kirchenkreis Moers hält mit der presbyterianischen Partnerkirche in Ruanda ständigen Kontakt. Er erzählt von strengsten Ausgangssperren mit Militär- und Polizeikontrollen. Familien müssen zuhause bleiben, das öffentliche Leben steht still. Die Grenzen zu den vier Nachbarländern sind geschlossen und der kommerzielle Flugbetrieb ruht. Von Sorge vor zunehmender häuslicher Gewalt, teils verdoppelten Preisen für Grundnahrungsmittel, Seife und weitere Hygienartikel berichten die Partner. Weitere Informationen unter „Wie wir um sie fürchten, bangen sie mit uns"
Update